Das Badezimmer zu Hause ist seit jeher ein Ort, an dem häufig Notfälle passieren, der aber von uns auch leicht übersehen wird. Notfallsituationen wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Notfälle, versehentliches Ausrutschen und Stürzen, Vergiftungen, Stromschläge usw. kommen im Badezimmer sehr häufig vor, insbesondere bei älteren Menschen. 1. Pressen beim Stuhlgang kann Herzprobleme verursachen Wang Lixiang, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie am Dritten Medizinischen Zentrum des Allgemeinen Krankenhauses der Volksbefreiungsarmee, schrieb 2018 in einem Artikel in Health Times, dass viele Menschen mittleren und höheren Alters Schwierigkeiten beim Stuhlgang hätten. Wenn sie sich beim Stuhlgang anstrengen, erhöht sich ihr intraabdominaler Druck und ihr Blutdruck steigt schnell an, was im Vergleich zum Normalwert sogar auf das Doppelte steigen kann. Dies erhöht die Belastung des Herzens und kann einen Herzinfarkt auslösen. ① So etwas passiert im wirklichen Leben tatsächlich. Im Jahr 2008 starb der berühmte Crosstalk-Künstler Ma Ji beim Toilettengang an einem plötzlichen Herzinfarkt. Er wurde 72 Jahre alt. Als das Rettungspersonal eintraf, saß Herr Ma ohne Puls auf der Toilette. 2. Achten Sie darauf, nicht ohnmächtig zu werden, wenn Sie zu schnell urinieren Auch das Wasserlassen kann aus zwei Hauptgründen eine Ohnmacht auslösen. Du Junbao, Chefarzt der Kinderheilkunde am Ersten Krankenhaus der Peking-Universität, erklärte 2015 in einem Interview mit Health Times: ▶Wenn Sie nachts zum Wasserlassen aufstehen, ändert sich Ihre Körperposition vom Liegen zum Stehen. Aufgrund der Schwerkraft fließt das Blut nach unten und das Gehirn ist anfällig für eine unzureichende Blutversorgung. ▶Nach dem Wasserlassen ist die Blase nicht mehr voll und der intraabdominale Druck sinkt plötzlich. Diese plötzliche Veränderung aktiviert das autonome Nervensystem. Die autonomen Nerven erweitern reflexartig die Blutgefäße, und der Blutfluss kann das Gehirn zwangsläufig nur schwer erreichen. ② Zu diesem Zeitpunkt wird der menschliche Körper ohnmächtig. Manche ältere Menschen möchten mitten in der Nacht nicht urinieren und verspüren morgens den Drang, urinieren zu müssen. Wenn sie in Eile aufstehen und urinieren, können leicht Probleme auftreten. Es wird empfohlen, so langsam wie möglich zu urinieren und nicht zu schnell oder zu heftig zu urinieren. Halten Sie sich beim Aufstehen oder Hocken an etwas fest, um Halt zu haben. ③ 3. Nasser und rutschiger Boden, der zu Brüchen führt He Zhongjie, Chefarzt des Vierten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Volksbefreiungsarmee, sagte 2015 in einem Interview mit Health Times, dass mehr als die Hälfte der Stürze bei Menschen über 65 Jahren zu Hause passierten. Am häufigsten kommt es dabei zu Ausrutschern und Stürzen im Badezimmer, Stürzen beim Aufstehen oder Hinhocken während des Toilettengangs oder auch Stürzen und Verletzungen durch mangelnden Stand beim Aufstehen. Stürze sind bei Menschen über 65 Jahren die häufigste verletzungsbedingte Todesursache. Stürze und Lungeninfektionen bei bettlägerigen älteren Menschen stellen Hochrisikoereignisse dar, die zum Tod führen können. ④ Für ältere Menschen, die nachts gerne aufstehen, können Sie den Toilettenflur vor dem Schlafengehen reinigen und im Badezimmer ein schwaches Licht installieren, um es zu beleuchten. 4. Die Temperatur der Dusche schwankt stark, was das Herz-Kreislauf-System schädigen kann Im Winter ist es kalt und auch ohne Heizung ist die Innentemperatur relativ niedrig. Beim Baden führen die niedrige Umgebungstemperatur und die Veränderungen der Wassertemperatur zu einer plötzlichen, schnellen Erweiterung der Blutgefäße. Bei Menschen mit Herzproblemen können die drastischen Blutdruckschwankungen beim Baden zu Ohnmachtsanfällen führen. ⑤⑥ Daher sollten wir aktiv für eine konstante Temperatur sorgen, beispielsweise durch: 1. Erhöhen Sie vor dem Duschen die Raumtemperatur etwas und schalten Sie die Klimaanlage, Heizung oder Badezimmerheizung ein. 2. Trinken Sie vor und nach dem Baden eine Tasse heißes Wasser. Es kann nicht nur den Verlust von Körperflüssigkeiten beim Baden verhindern, sondern auch dazu beitragen, den Körper warm zu halten. 5. Möglicher plötzlicher Stromschlag Tatsächlich kam es zu tragischen Vorfällen, bei denen Menschen beim Baden durch einen Stromschlag ums Leben kamen. Daher müssen Sie einen elektrischen Warmwasserbereiter von qualifizierter Qualität kaufen. Die Lebensdauer eines elektrischen Warmwasserbereiters beträgt im Allgemeinen etwa 8 Jahre. Achten Sie auf eine regelmäßige Wartung und reinigen Sie die Waage am besten alle 1-2 Jahre. Darüber hinaus kann es auch zu Vorfällen kommen, bei denen Badezimmerheizungen explodieren und Menschen verletzen. Manche Produkte sind von minderer Qualität, haben eine verwirrende Verkabelung und die Heizbirnen sind überhaupt nicht explosionsgeschützt. Kaufen Sie qualifizierte Badezimmerheizungen über offizielle Kanäle und vermeiden Sie, dass Badewasser während der Verwendung direkt auf die Heizbirne gelangt. 6. Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung oder Hypoxie Jedes Jahr kommt es zu Vergiftungen durch die Nutzung von Gaswarmwasserbereitern. Diese Situation tritt häufig aufgrund der Verwendung von Warmwasserbereitern mit Direktentladung auf. Da im Direktentladungs-Warmwasserbereiter keine Luftansaug- und Abluftvorrichtung vorhanden ist, erfolgen die natürliche Luftzufuhr, die Abluft, die Sauerstoffabsaugung und die Abluft alle im Innenbereich, was leicht zu Sauerstoffmangel im Badezimmer und zu einer übermäßigen Abgaskonzentration führen kann. ⑦ Derzeit sind die Produktion und der Verkauf von Durchlauferhitzern im Land schon seit langem verboten und was man heute auf dem Markt kauft, sind im Wesentlichen gebrauchte, generalüberholte Produkte und gefälschte Produkte aus kleinen Fabriken. 7. Unsachgemäßer Gebrauch von Reinigungsmitteln führt zu Vergiftungen Das Badezimmer ist ein Ort, auf dessen Sauberkeit jede Familie achten muss, doch auch die unsachgemäße Verwendung von Reinigungsmitteln kann Schaden anrichten. Beim Mischen von Toilettenreiniger und 84-Desinfektionsmittel entsteht Chlorgas, das die Augen, Atemwege usw. reizt und schwere Atembeschwerden, Lungenödeme und sogar lebensbedrohliche Folgen verursachen kann. Im Jahr 2014 berichtete die Beijing Morning Post, dass ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma im Pekinger Bezirk Chaoyang Toilettenreiniger in einen 5-Liter-Eimer schüttete, der noch Reste des Desinfektionsmittels 84 enthielt. Der Eimer wurde umgestoßen und die Flüssigkeit ergoss sich auf den Boden. 17 Arbeiter litten daraufhin unter Unwohlsein und wurden zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Drei von ihnen erlitten durch das Gas Verbrennungen der Atemwege. Man kann seine Kraft sehen. Mischen Sie das Desinfektionsmittel 84 daher nicht mit anderen Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln, insbesondere nicht mit Toilettenreinigern. Darüber hinaus sollte die Konzentration des Desinfektionsmittels 84 gemäß den Anweisungen richtig eingestellt und mit kaltem, nicht mit heißem Wasser verdünnt werden. Wenn Sie 84-Desinfektionsmittel zum Wischen des Bodens usw. verwenden, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, bis der Geruch in der Luft vollständig verschwunden ist. Es gibt Sicherheitsnummern für die Toilettenbenutzung! 1. Denken Sie daran, drei 30-sekündige Pausen einzulegen, wenn Sie aufstehen, um auf die Toilette zu gehen Bei nächtlichen oder morgendlichen Toilettengängen empfiehlt es sich, beim Aufstehen das „30-Sekunden-Prinzip“ zu beachten: Nach dem Aufwachen 30 Sekunden warten, bevor man aufsteht, 30 Sekunden auf der Bettkante sitzen, bevor man aufsteht, und 30 Sekunden stehen, bevor man geht. Um Ohnmachtsanfälle zu vermeiden. 2. Männer nehmen beim Urinieren eine bestimmte Haltung ein Auch Männern wird empfohlen, beim Wasserlassen zu Hause die Hockposition einzunehmen. Chen Shanwen, stellvertretender Chefarzt der urologischen Abteilung des Huashan-Krankenhauses der Universität Fudan, schrieb 2018 in einem Artikel in Health Times, dass ältere Männer aufgrund einer Prostatavergrößerung im Allgemeinen häufiger unter Nykturie leiden und die Angewohnheit haben, nachts zum Wasserlassen aufzustehen, was zu einer Harnsynkope führen kann. Um das Risiko unerwünschter Ereignisse zu vermeiden, sollten Sie versuchen, im Sitzen zu urinieren. ⑧ 2. Der Stuhlgang dauert 5-10 Minuten Am besten ist es, die Toilettenzeit jedes Mal auf 5–10 Minuten zu begrenzen. Wenn Sie nach mehr als 10 Minuten immer noch keinen Stuhlgang hatten, erzwingen Sie dies nicht. Bei älteren Menschen ist die Darmmotilität langsam. Wenn es ihnen schwerfällt, innerhalb von 10 Minuten zu kacken, können sie aufstehen und sich dann wieder hinsetzen, um die Zeitintervalle zu trennen. Sie dürfen nicht eine halbe Stunde am Stück in der Hocke verharren. 3. Die beste Badewassertemperatur liegt bei etwa 40 °C Verwenden Sie beim Baden kein zu heißes Wasser. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, erweitern sich die Kapillaren und der Blutfluss beschleunigt sich, wodurch das Risiko eines Schlaganfalls, Herzinfarkts usw. steigt. Beim Baden sollte die Wassertemperatur auf 39–41 °C und die Badezeit auf 10–20 Minuten eingestellt werden. 4. Lüften Sie das Badezimmer 2-3 Mal am Tag Badezimmer mit Fenster sollten 2-3 Mal täglich für jeweils 15-30 Minuten gelüftet werden. Nach dem Baden sollten zur Belüftung die Fenster geöffnet oder der Abluftventilator eingeschaltet werden. Bei Badezimmern ohne Fenster sollte zudem ein gut funktionierender Abluftventilator installiert oder die Tür zum Lüften geöffnet werden. 5. Bereiten Sie eine rutschfeste Bodenmatte vor Wenn ältere Menschen im Haus leben, legen Sie am besten rutschfeste Fußmatten im Badezimmer bereit. ⑨ 6. Verwenden Sie keine Warmwasserbereiter mit Direktentladung Derzeit sind drei Arten von Gaswarmwasserbereitern auf dem Markt: mit Direktabluft, mit Zwangsabluft und mit ausgeglichener Leistung. Die Herstellung und der Verkauf von Direkteinleitungen sind verboten. Achten Sie darauf, diesen Warmwasserbereiter nicht wieder zu verwenden. Darüber hinaus leitet der Warmwasserbereiter mit Zwangsabluft die durch die Verbrennung entstehenden Abgase nur zwangsweise aus dem Duschraum ab, der durch die Verbrennung verbrauchte Sauerstoff wird jedoch weiterhin direkt aus dem Raum entnommen, sodass mit der Zeit weiterhin ein Sauerstoffmangel entsteht. Achten Sie auf Badezeiten und Innenraumlüftung. Am besten geeignet sind ausgeglichene Warmwasserbereiter. Sie nutzen Außenluft zur Verbrennung, verbrauchen keinen Sauerstoff im Innenraum und die Abgase werden zwangsweise ins Freie abgeleitet. 7. Auch beim Baden gibt es eine Abfolge Es wird empfohlen, zuerst das Gesicht, dann die Gliedmaßen, dann den Körper und schließlich die Haare zu waschen. ⑤ Wenn Menschen im Winter ihre Kleidung ausziehen, schrumpft der Körper aufgrund der Kälte und das Blut konzentriert sich in den inneren Organen und im Gehirn. Wenn Sie das Gehirn zu diesem Zeitpunkt mit heißem Wasser spülen, zirkuliert das Blut im Gehirn plötzlich, was den Blutdruck im Gehirn erhöht und Probleme verursacht. Dieser Artikel ist zusammengestellt aus: ① 09.03.2018 Health Times „Die zehn dunkelsten Momente mit hoher Herzinfarktrate“ ② 22.10.2015 Health Times „Manche Menschen werden beim Pinkeln ohnmächtig“ ③ 18.04.2017 Health Times „Gesundheit kommt von „Langsamkeit““ ④ 27.07.2015 Health Times: „Die Hälfte der älteren Menschen, die stürzen, sind zu Hause“ ⑤ 15.11.2019 Health Times „Ältere Menschen sollten beim Baden im Winter auf Unfälle achten“ ⑥ 09.01.2014 Health Times „Ältere Leute nehmen ein schnelles Bad“ ⑦ 22.12.2020 Gesundheitskommission Shenzhen (ID: szwjwwx) „20 Menschen wurden vergiftet, 13 von ihnen duschten! Die Winter-„Badezimmerbombe“ von Shenzhen kommt wieder.“ ⑧ 30.11.2018 Health Times: „Ältere Männer sollten beim Urinieren besser in die Hocke gehen“ ⑨ 04.01.2019 Health Times „Sturzprävention zu Hause erfordert Aufmerksamkeit“ |
<<: Die Maske vor dem Tragen schütteln, um Karzinogene zu entfernen? Das Gerücht wurde entlarvt!
Es ist eigentlich nicht schwer, schnell starke Mu...
Bei einer Ausstellung zur Unterstützung von Blind...
Wie das Sprichwort sagt, altern zuerst die Beine....
Am 13. März ereignete sich in einem Geschäft in e...
Heutzutage sind Kommunikation und Internet zu ein...
Kürzlich ist eine Statistik zu den „weltweiten Sm...
Wenn ich sagen müsste, welches Organ härter arbei...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Im Alltag sind wir nahezu untrennbar mit elektron...
Muskeltraining ist etwas, was viele männliche Fre...
Im Jahr 2014 drangen Internetunternehmen auf umfa...
Im Dezember 1994 entdeckten der französische Fors...
Um Kalorien und Blutzucker unter Kontrolle zu hal...
Im schnelllebigen Leben ist Schlaflosigkeit für v...