Gab es eine prähistorische Zivilisation? Wenn es sie nicht gibt, woher stammt dann diese 300 Millionen Jahre alte Schraube?

Gab es eine prähistorische Zivilisation? Wenn es sie nicht gibt, woher stammt dann diese 300 Millionen Jahre alte Schraube?

Die Erde ist seit ihrer Entstehung etwa 4,6 Milliarden Jahre alt. Im Vergleich zur Erde ist die Menschheitsgeschichte sehr kurz.

Seit der ersten dokumentierten Erbdynastie, der Xia-Dynastie, sind nur mehr als 4.000 Jahre vergangen. Selbst wenn wir vom Australopithecus, dem Vorfahren der Menschheit, ausgehen, sind es nur 3 Millionen Jahre. Verglichen mit der gesamten Erdgeschichte ist dies nur ein Wimpernschlag. Dies lässt uns nur darüber nachdenken, ob es in der langen Geschichte der Erde jemals eine prähistorische Zivilisation gegeben hat. Zunächst war die Behauptung einer prähistorischen Zivilisation reine Einbildung. Als dann immer mehr Menschen daran glaubten, begannen sie, nach Beweisen zu suchen. Dann schossen verschiedene Beweise wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden. Der bekannteste davon war der im afrikanischen Gabun entdeckte „prähistorische Kernreaktor“. Später wurde jedoch von Wissenschaftlern bestätigt, dass es sich um einen natürlichen Kernreaktor handelte und dass es sich um einen ganz besonderen natürlichen Kernreaktor handelte.

Seitdem wurden alle Beweise, die den prähistorischen Klartext stützen, von Wissenschaftlern Stück für Stück entziffert, und die Möglichkeit der Existenz eines prähistorischen Klartextes wurde bis zum Auftauchen dieser Schraube immer geringer.

Am Ufer des Flusses Oka, 188 Kilometer von der russischen Hauptstadt Moskau entfernt, liegt die Stadt „Kaluga“, die Hauptstadt der Oblast Kaluga. Für Astronomiebegeisterte und Science-Fiction-Fans kann man diesen Ort schon fast als „heilige Stadt“ bezeichnen, denn hier werden häufig Meteoriten und Spuren sogenannter Außerirdischer gefunden. In den 1990er Jahren kam eine Gruppe von Meteoriten-Enthusiasten in diese Stadt. Ihr Zweck war es, hierher zu kommen, um nach dem Meteoriten zu suchen, der ihnen gefiel. Dabei fanden sie tatsächlich einen ungewöhnlichen Meteoriten, denn in ihm steckte eine „Schraube“.

Im Meteoriten befindet sich eine „Schraube“. Wäre es nicht künstlich eingebettet, wäre es auf jeden Fall eine bemerkenswerte Entdeckung. Daher schickten diese Meteoritenliebhaber diesen ungewöhnlichen Meteoriten sofort an das örtliche archäologische Institut.

Die Archäologen waren von der damaligen Identifizierung nicht enttäuscht. Der Meteorit war etwa 300 Millionen Jahre alt, was bedeutet, dass auch die Schraube eine 300 Millionen Jahre alte Geschichte hatte. Diese Entdeckung löste sofort einen Aufruhr aus und die Anhänger der prähistorischen Zivilisation fühlten sich, als hätten sie eine Adrenalinspritze bekommen. Schließlich sind Schrauben ein Produkt des 18. Jahrhunderts. Wie konnten sie vor 300 Millionen Jahren existieren? Wenn es sich hierbei um eine 300 Millionen Jahre alte Schraube handelt, handelt es sich um ein Relikt einer prähistorischen Zivilisation. Doch diese Hypothese ist noch immer problematisch, denn vor 300 Millionen Jahren begann die Karbonperiode des Paläozoikums, die Welt der Pflanzen und Insekten.

Das Karbon trägt den Namen „Karbon“, weil der Großteil der Kohle, die es heute auf der Erde gibt, in dieser Periode entstand, da die Vegetation damals extrem üppig war.

Während des Karbons gab es keine großen Pflanzenfresser, die Pflanzen hatten also keine natürlichen Feinde und wuchsen wild. Das Gedeihen der Pflanzenwelt führte zu einem Anstieg des Sauerstoffgehalts auf der Erde, was wiederum dazu führte, dass die durch Stigmen atmenden Insekten größer wurden und so Tausendfüßler mit einer Körperlänge von 3 Metern und Riesenlibellen mit einer Flügelspannweite von 0,7 Metern auftauchten. Warum wissen wir so viel über die Bedingungen während des Karbon? Denn im Laufe der Jahre wurden bei archäologischen Forschungen zwar viele Fossilien aus der Karbonzeit entdeckt, Spuren menschlicher Zivilisation wurden jedoch nie gefunden. Und wie könnte eine intelligente Zivilisation eine Welt hervorbringen, in der noch nicht einmal Amphibien und Reptilien verbreitet sind? Daher ist es ziemlich unrealistisch zu behaupten, die prähistorische Zivilisation habe im Karbon vor 300 Millionen Jahren existiert.

Diese 300 Millionen Jahre alte „Schraube“ gab Archäologen viele Jahre lang Rätsel auf. Erst im Jahr 2014 gelang es Wissenschaftlern dank der Weiterentwicklung der Prüftechnologie, die Wahrheit über diese „Schraube“ herauszufinden. Tatsächlich war es keine „Schraube“.

Bei dieser sogenannten „Schraube“ handelt es sich tatsächlich um ein wertvolles biologisches Fossilexemplar, nämlich ein Seelilienfossil. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen. Seelilien sind keine Pflanzen im Meer, sondern Stachelhäuter, die blühenden Lilien ähneln. Auch in den heutigen Ozeanen leben noch über 600 Seelilienarten. Dies ist jedoch viel weniger als in der Antike. In der Blütezeit der Seelilien gab es bis zu 5.000 Arten. Seelilie, vom Namen her müsste sie wie eine Lilie aussehen, wie könnte sie aber wie eine Schraube aussehen?

Die Seelilie ist ein Tier, das wie eine Pflanze aussieht. Es hat eine runde Basis, die dem Rhizom einer Pflanze ähnelt, und viele Arme und Beine am „Stiel“. Diese Arme und Beine sind mit Federn bedeckt. Als Filtriertier ist es auf seine Saugfüßchen angewiesen, um Mikroorganismen im Meer als Nahrung herauszufiltern.

Der Körper einer Seelilie ist nach dem Tod sehr zerbrechlich, daher sind vollständige Seelilienfossilien sehr selten. Bei den meisten Fossilien, die bis heute erhalten geblieben sind, handelt es sich um verstreute Fragmente, und dieser „schraubenartige“ Teil ist genau das „Rhizom“ der Seelilie. Das „Rhizom“ der Seelilien weist dichte Spiralmuster auf, die, nachdem sie zu Fossilien geworden sind, rostigen Schrauben ähneln, was zu diesem jahrzehntelangen Missverständnis führte. Wenn es sich tatsächlich um eine Schraube gehandelt hätte, wäre sie im Laufe von Hunderten von Millionen Jahren zu Pulver verrostet. Wir können derzeit nicht mit Sicherheit sagen, ob eine prähistorische Zivilisation existiert, aber es ist klar, dass es derzeit keine überzeugenden Beweise gibt, die die Hypothese einer „prähistorischen Zivilisation“ stützen.

Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch

<<:  Kann Rattenöl Verbrennungen heilen? Ein Junge wurde deswegen auf die Intensivstation eingeliefert! Verwenden Sie diese Mittel nicht mehr ...

>>:  Ginkgo ist so weit verbreitet, warum ist er eine gefährdete Pflanze?

Artikel empfehlen

Kann Laufen beim Abnehmen an den Oberschenkeln helfen?

Für manche Menschen mit dicken und fetten Obersch...

Dies ist möglicherweise die einzige Eidechse mit einem Sauerstofftank

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Was ist eine Zahl? Wie nimmt unser Gehirn Zahlen wahr?

Aus einer philosophischen Frage entwickelte sich ...

So praktizieren Sie Yoga alleine

Ob in der Antike oder in der Neuzeit: Wie man ein...

Wie viele Minuten Seilspringen können beim Abnehmen helfen?

Obwohl viele Menschen Seilspringen als Mittel zur...

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?...