Viele Freunde schwimmen gern, fragen sich aber oft, ob Schwimmen eine aerobe oder eine anaerobe Übung ist. Freunde, die dieses Problem haben, sind sich oft nicht sicher, was Aerobic- oder Anaerobic-Übungen genau bedeuten. Tatsächlich sind Sportarten wie Schwimmen Aerobic-Übungen, wenn die Bewegungen während der Übung langsam und rhythmisch sind und der Körper Energie durch Sauerstoff verbrennen kann. Wenn die Trainingsintensität sehr hoch ist, wie bei Wettkämpfen, handelt es sich um anaerobe Übungen. Aerobic-Übungen werden auch als aerobe Stoffwechselübungen bezeichnet. Wie der Name schon sagt, bedeutet dies, dass man in einem aeroben Stoffwechselzustand trainiert. Das bedeutet, dass der menschliche Körper bei körperlicher Betätigung genau so viel Sauerstoff einatmet, wie er benötigt, und so ein physiologisches Gleichgewicht erreicht wird. Vorteile von aerobem Training: Langfristiges Ausdauertraining kann das Herz (Kreislaufsystem) und die Lunge (Atmungssystem) umfassend und effektiv stimulieren, die Herz- und Lungenfunktion verbessern und so allen Geweben und Organen im Körper eine gute Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen ermöglichen, um optimale Funktionsbedingungen aufrechtzuerhalten. Aerobic-Übungen zeichnen sich durch geringe Intensität, Rhythmus und lange Dauer aus. Jede Übung sollte mindestens eine Stunde dauern und drei- bis fünfmal pro Woche durchgeführt werden. Durch diese Art von Training kann Sauerstoff den Zucker im Körper vollständig abbauen, Körperfett abbauen, die Herz-Lungen-Funktion verbessern, Osteoporose vorbeugen und den psychischen und mentalen Zustand regulieren. Es ist die wichtigste Trainingsform für die Fitness. Unter anaerobem Training versteht man die schnelle und intensive Bewegung der Muskeln in einem Zustand des „Sauerstoffmangels“. Die meisten anaeroben Übungen sind hochintensiv und erfolgen spontan, so dass es schwierig ist, sie über längere Zeit durchzuhalten und die Müdigkeit nur langsam nachlässt. Durch die obige Einführung hat jeder ein gewisses Verständnis von aerobem und anaerobem Training, und Schwimmen kann sowohl als aerobes als auch als anaerobes Training angesehen werden. Handelt es sich um einen 100-Meter-Wettkampfsprint, handelt es sich um anaerobes Training. Handelt es sich um normales Schwimmen mit langsamen und rhythmischen Bewegungen, gilt es als aerobes Training. Tatsächlich ist Schwimmen ein Ganzkörpertraining, das sowohl aerobe als auch anaerobe Aspekte berücksichtigt. |
<<: Was sind Sportverletzungen?
>>: Welche Übungen können Muskeln aufbauen
Der Perseiden-Meteorschauer, der von den drei gro...
Produziert von: Xinhua News Agency PLA Branch Pro...
Hula-Hoop ist ein Sport. Diese Art von Übung ist ...
Viele Männer realisieren erst, dass sie Väter gew...
Heutzutage möchten viele Menschen eine gute Figur...
Jedes Jahr im Frühling und Sommer sieht man in de...
1. Die Zahl koreanischer Touristen, die den Pekin...
Viele Menschen sind voller Hoffnung, wenn sie abn...
Freunde, die im Jangtse-Becken leben, haben alle ...
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Bilder und Mod...
Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beij...
Am 15. Mai 2021 landete die Sonde Tianwen-1 erfol...
Obwohl das Fernsehen nicht mehr den Status hat, d...
Jeden Sommer gehen viele Menschen gerne am Strand...
Zahlreiche Studien zeigen, dass sich Langzeitpart...