Was Katzen und Tiger betrifft, ist vielen Leuten wahrscheinlich aufgefallen, dass diese beiden völlig unterschiedlichen Tiere sich bis auf ihre Körperform ziemlich ähnlich sehen. Was ist der Grund dafür und warum gibt es solch ein seltsames Phänomen? Tatsächlich liegt der Hauptgrund für die große Ähnlichkeit der Katzen in der kurzen Evolutionszeit und dem Problem der Diffusionsgeschwindigkeit. Heute werde ich mit Ihnen über dieses Thema aus einer evolutionären Perspektive sprechen. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und zuzuschauen! 01. Reden wir über das Thema Evolution Lassen Sie uns zunächst über das Thema Evolution sprechen. Ich schätze, Sie haben viele Bilder wie das folgende gesehen. Natürlich gibt es auch subtilere Bilder. Allerdings wird diese Kurve nicht willkürlich vom Menschen definiert, sondern auf Basis der Gene berechnet, was oft als molekulare Uhr bezeichnet wird. Die Anzahl der Substitutionen eines bestimmten Proteins zwischen verschiedenen Arten steht in nahezu linearem Verhältnis zur Divergenzzeit zwischen den untersuchten Arten, und diese konstante Schwankungsrate auf molekularer Ebene wird als „molekulare Uhr“ bezeichnet. In diese Berechnung fließen sowohl Gene als auch fossile Belege ein und schließlich werden einige molekulare Uhren berechnet (natürlich gibt es dabei Schwankungen nach oben und unten). Aus diesem Grund können wir die Evolutionszeit eines Tieres berechnen, indem wir seine Gene untersuchen. Je geringer die evolutionäre Distanz, desto größer die genetische Ähnlichkeit und desto ähnlicher sind sie sich natürlich. Wenn Sie das nicht verstehen, können Sie darüber nachdenken, wie der Vaterschaftsindex (STR) bei Vaterschaftstests zustande kommt. Katzen sind genetisch gehäuft, weshalb Katzen und Tiger sich sehr ähnlich sind. 02. Der Grund, warum Katzen und Tiger ähnlich sind Dann fragte jemand: „Warum weisen Katzen und Tiger eine genetische Häufung auf?“ Es gibt zwei Hauptgründe, siehe unten. 1. Die Trennungszeit ist zu kurz Tatsächlich dauerte es vom Vorfahren der Katze bis zum Auftauchen der Katze nicht besonders lange, obwohl der Vorfahre 18 Millionen Jahre alt war und bei den meisten Katzen eine Million Jahre vergangen sein können. Löwen/Tiger/Leoparden beispielsweise erschienen vor etwa 3 Millionen Jahren. 3 Millionen Jahre mögen wie eine lange Zeit erscheinen, doch evolutionär gesehen ist dieser Zeitraum im Grunde unbedeutend. Sogar die überwiegende Mehrheit der Katzen ist nur 1 Million Jahre alt. Da die Grundeinheit der Evolution Millionen Jahre (M) beträgt, können sich zwei Arten oft leicht um Hunderte Millionen Jahre unterscheiden. Aufgrund der kurzen Evolutionszeit wird die Merkmalsvariation nicht besonders groß sein. 2. Schnelle Verbreitung Diese Frage konzentriert sich hauptsächlich auf die reproduktive Isolation. Ein wichtiges Bindeglied bei der reproduktiven Isolation ist die geografische Isolation. So sind beispielsweise die Großen Pandas von Qinling und die Großen Pandas von Sichuan geografisch isoliert. Die schnelle Verbreitung der Katzen führte auch zu einem häufigen genetischen Austausch unter ihnen. Beispielsweise können Tiger und Löwen auch heute noch Gene austauschen. 03. Warum gelten die Regeln der menschlichen Ähnlichkeit nicht für Katzen? Vielleicht werden einige Internetnutzer eine andere Frage stellen. Bei uns Menschen ähneln sich nur nahe Verwandte, Katzen und Tiger hingegen sind zwei völlig unterschiedliche Tiere. Warum gelten die Evolutionsregeln des Menschen nicht für Katzen? Tatsächlich könnten Freunde, die diese Frage stellen, in einen logischen Zirkel geraten sein. Der Grund, warum die beiden Kinder sich so ähnlich sehen, liegt darin, dass sie dieselben Eltern haben. Der tiefere Grund hierfür liegt in der Übereinstimmung ihrer genetischen Quellen bzw. der großen Ähnlichkeit ihrer Gene. Auch wenn die Katzenfamilie vom Menschen definiert wird, sind Katzen genetisch bedingt ähnlich gruppiert, weshalb sie sich ähnlich sehen. Der Grund, warum Sie und Fische sich nicht ähneln, liegt darin, dass die evolutionäre Distanz zwischen Ihnen und Fischen zu groß ist, und diese evolutionäre Distanz liegt im Wesentlichen daran, dass Ihre genetischen Mutationen zu groß sind. Die Gene bestimmen die Eigenschaften und natürlich sind auch die Eigenschaften sehr unterschiedlich. ———————————— Natürlich gehören Katzen und Tiger unterschiedlichen Gattungen an, sodass es dennoch erhebliche Unterschiede gibt. Der typische Unterschied besteht beispielsweise in der enormen Körpergröße. Bei der Gattung Panthera, zu der auch die Tiger gehören, sind die Körpergrößen jedoch grundsätzlich gleich. |
In letzter Zeit war Yun OS das heißeste Thema in ...
Letzte Woche kam es aufgrund der aktuellen Spannu...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Ausländischen Medienberichten zufolge soll die vo...
Prüfungsexperte: Mao Xinmei Chefarzt der Kinderhe...
ENDE Tadpole Musical Notation Originalartikel, bi...
Prüfungsexperte: Gu Haitong Stellvertretender Che...
Am 20. Februar erklärte der amerikanische Unterne...
Viele Menschen entscheiden sich für Sport, um ihr...
Am 8. um 6:00 Uhr gab das Zentrale Meteorologisch...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Der 11. Mai ist der Welt-Adipositas-Tag. Fettleib...
Yoga ist eine bessere Form der Bewegung. Verglich...
Intel, das an der X86-Chiparchitektur festhielt, ...