In der Branche kommt es häufig zu Entlassungen. Platzt die Internetblase bald?

In der Branche kommt es häufig zu Entlassungen. Platzt die Internetblase bald?

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Als der erste Dezember kam, wurde der Freundeskreis mit Worten überflutet wie „Es ist der letzte Monat des Jahres 2016, bitte behandle ihn gut“ und „Es ist der letzte Monat des Jahres 2016, mein Wunsch ist …“. In der Technologie-Szene schienen solche Wünsche jedoch nicht zu hören. Stattdessen löste es einen „Entlassungssturm“ aus.

Am 6. Dezember geriet auch LeEco, das im Zentrum der Kontroversen stand, in eine Krise an der Börse. Die Aktie LeEco.com verzeichnete in der späten Handelssitzung einen starken Rückgang von fast 8 %. Es hieß, dass 64,81 % der verpfändeten Aktien von Jia Yueting einst unter die Liquidationsgrenze fielen. Daher wurde der Handel mit der Aktie am 7. sofort ausgesetzt, um den Kursschwankungen Rechnung zu tragen. Am selben Abend gab LeTV eine Erklärung heraus: Das Unternehmen gehe Gerüchten über ungewöhnliche Kursrückgänge und eine Liquidation nach und plane zudem größere Maßnahmen, die voraussichtlich die Integration industrieller Ressourcen betreffen würden. Der Aktienkurs werde weiterhin ausgesetzt.

Als Reaktion auf die Gerüchte über die Liquidation von Pfandrechten wehrte sich Jia Yueting selbst auf Weibo heftig: „Haha, der Vorfall von gestern war nur einer von vielen. Die Planung war perfekt und die schwarzen Hände waren schamlos genug, aber werden die Leute von LeEco besiegt werden? Die Antwort lautet: Je öfter wir gehackt werden, desto härter sind wir. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld.“ Erwähnenswert ist, dass die Aktie der mit LeEco verbundenen Coolpad Group am 7. ebenfalls um fast 12,5 % fiel. Einige Branchenexperten glauben, dass diese Reihe von Ereignissen mit der Bestätigung von LeEco Sports zusammenhängt, 10 % der Mitarbeiter entlassen zu wollen.

LeTV ist nicht das einzige Unternehmen im Technologiebereich, das Gerüchten zufolge Mitarbeiter entlässt. Ein weiteres Unternehmen, das wie LeTV Geld verbrennt, ist Didi, das gerade mit Uber fusioniert ist. Als die Nachricht von Didis Entlassungen erstmals ans Licht kam, geriet das Unternehmen in einen Teufelskreis aus „Gerüchten über Entlassungen und Dementis“, was die Öffentlichkeit verwirrte. Wie das Sprichwort sagt: Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Es gibt nicht nur bei diesen beiden Unternehmen Gerüchte oder Maßnahmen zu Entlassungen. Was also ist der Grund für die wiederholten Berichte über Entlassungen in diesen Technologieunternehmen?

Manche Leute glauben, dass die Internetbranche alle acht Jahre einen kapitalen Winter erlebt. Besonders erschreckend war die Internetblase im Jahr 2000, gefolgt vom Kapitalwinter 2008. Den Zahlen zufolge ist 2016 nach 2008 ein weiterer Kapitalwinter. Im Buch der Lieder heißt es: „Sei weise und umsichtig am Morgen, um dich zu schützen“, und so sagen wir oft: „Sei weise und schütze dich.“ Entlassungen zum Jahresende scheinen ein Beispiel für diese Art des Selbstschutzes der Unternehmen zu sein. Doch können Entlassungen wirklich eine Neuauflage der Internetblase verhindern?

Hauptstadtwinter, Wirtschaftsabschwung greift auf das Internet über

Im Laufe des Jahres 2016 gab es Berichte über Entlassungen bei vielen Technologieunternehmen. Zuvor hatten einige Medien eine Reihe schockierender Zahlen genannt. Bei der Suche nach „Entlassungen“ auf Baidu ergaben sich 263.000 Nachrichtenartikel mit insgesamt 38 Seiten, von denen 30 Seiten aus dem Jahr 2016 stammten. Wenn wir jetzt Baidu öffnen und erneut nach Informationen zum Thema Entlassungen suchen, ist die Anzahl der Ergebnisse auf 281.000 gestiegen. Es scheint, als sei der Winter in der Hauptstadt bereits tiefer geworden.

Erstens gibt es in der E-Commerce-Branche seit der Fusion von Meituan und Dianping Medienberichte, dass Meituan den PIP-Plan (Employee Development Improvement Plan) einführen und landesweit mehr als 10.000 Mitarbeiter entlassen werde. Meituan hat klargestellt, dass es sich bei der Nachricht um reine Gerüchte handelt. Seit Juli hat Yiche.com massenhaft Entlassungen in mehreren Schritten durchgeführt, darunter auch in den direkt betriebenen Geschäftsbereichen: Maklergeschäft, Frage-und-Antwort-Geschäft, Yipai, Huimaiche und anderen Abteilungen sind alle von Entlassungen betroffen, wobei mehr als tausend Menschen entlassen wurden. Später entließen auch Ele.me Youcai, Jiuyi160, Aixianfeng und Fenxiang Xiaoke nacheinander Mitarbeiter.

Als nächstes kommen traditionelle Unternehmen. Daqing Oilfield, eine Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation (CNPC), diskutiert die vorübergehende Entlassung von 50.000 Menschen, was 20 % aller Mitarbeiter entspricht. Microsoft wird bis zum Ende des Geschäftsjahres 2017 weltweit insgesamt 4.700 Stellen abbauen. Nach Abschluss der Transaktion zwischen Foxconn und Sharp schloss Foxconn einige Auslandsgeschäfte von Sharp und entließ 7.000 Mitarbeiter. Gleichzeitig haben auch andere traditionelle Branchen wie die Shougang Group, Nippon Paint Men's Wear, Macy's, Cisco und der amerikanische Kosmetik-Direktvertriebsriese Avon Mitarbeiter entlassen.

Schließlich konnte sich auch die Internetbranche der Situation der Entlassungen nicht entziehen. Nach Samsungs turbulenten Zeiten im Technologiebereich hat LeTV einen kalten Winter für seine Kapitalkette eingeläutet. Anfang November wurde bekannt, dass LeTV TV Schulden in Höhe von fast 900 Millionen Yuan hatte, und dann wurde bekannt, dass die Lieferkette von LeTV für Mobiltelefone Schulden in Höhe von mehreren Milliarden Yuan hatte. Auch die Autofabrik Faraday Future, ein Joint Venture mit LeTV, wurde vor kurzem vorübergehend geschlossen. Bis zur Notunterbrechung am 7. hatten die Bauarbeiten für das 20 Milliarden Dollar teure Projekt „Superautofabrik“ von LeTV in Zhejiang noch nicht begonnen.

Obwohl LeTV öffentlich erklärt hat, dass es kein Problem mit seiner TV-Lieferkette gibt; Auch die Probleme mit LeTV-Mobiltelefonen werden so weit wie möglich behoben; die Fabrik von Faraday Future wird Anfang 2017 ihren Betrieb aufnehmen und auch mit dem Bau des Autofabrikprojekts wird Ende des Jahres begonnen. Jia Yueting hat sogar seine Kommilitonen von der Cheung Kong Graduate School of Business dazu aufgerufen, Gelder aufzutreiben. Die Finanzierung in Höhe von 600 Millionen Yuan scheint jedoch nicht auszureichen, um die große Finanzierungslücke bei LeTV zu schließen. Einige wiesen sogar darauf hin, dass die Lösungen für diese Reihe von Problemen den Weg für Entlassungen bei LeTV zu ebnen schienen.

Obwohl LeTV die Gerüchte über Entlassungen zurückgewiesen und behauptet hat, ein Last-in-First-out-System einzuführen, handelt es sich dabei nicht um eine verschleierte Form von Entlassungen? Entlassungen sind keine Schande. Aus der Sicht eines Unterstützers wäre es noch besorgniserregender, wenn LeEco angesichts der vielen Probleme keine Entlassungen in Betracht ziehen würde, um den Stress zu reduzieren. Denn unter dem Deckmantel einer strategischen Transformation und von Geschäftsanpassungen ist die Entlassung von Mitarbeitern und die Rationalisierung der Betriebsabläufe die direkteste und wirksamste Maßnahme zur Überwindung der Kapitalkettenkrise und zur Kosteneinsparung.

Natürlich gibt es neben LeTV auch Gerüchte, dass Didi Mitarbeiter entlassen wird. Seit der Fusion von Didi mit Uber reißen die Gerüchte über Entlassungen nicht ab, doch Didi ist dabei, diese Gerüchte zu widerlegen.

Die Gerüchte über Entlassungen bei Didi sind möglicherweise nicht unbegründet. Auch wenn Didis Situation nicht so schwierig ist wie die aktuelle Situation von LeTV, ist sie aufgrund der Verkündung der neuen Richtlinie nicht einfach. Einige Experten sind sogar der Meinung, dass Didi einen verheerenden Schlag erleiden würde, wenn die neue Politik strikt umgesetzt würde. Als erfolgreichstes Internet-Innovationsmodell der letzten Jahre war Didi im Bereich der Online-Fahrdienstvermittlung erfolgreich und errang auch in der ersten Hälfte des Wettbewerbs mit Uber den endgültigen Sieg. Doch danach verschlechterte sich die Situation drastisch. Die größte Schwierigkeit, mit der Didi in der zweiten Hälfte der Online-Mitfahrbranche konfrontiert war, war nicht der Winter in der Hauptstadt, sondern die entsprechenden Regulierungsrichtlinien. Das ist wirklich schade.

Der Hauptstadtwinter hat sich tief ausgebreitet. Zusätzlich zu den Gerüchten über Entlassungen bei LeTV und Didi hat auch Lenovo fast 1.000 Mitarbeiter entlassen; 58.com hat 30 % seiner Mitarbeiter entlassen, darunter in den Bereichen Betrieb, Geschäft, Forschung und Entwicklung, Design usw.; und Internetunternehmen wie JD.com, Qihoo 360, Alibaba und Baofeng haben allesamt Mitarbeiter entlassen. Allerdings antworteten die meisten dieser Unternehmen, dass es sich bei den Entlassungen lediglich um Gerüchte handele und diese absolut nicht der Wahrheit entsprächen. Doch immer noch wehen von Zeit zu Zeit Nachrichten über Entlassungen wie ein kalter Wind.

Das Internet ist zu einem schwierigen Motor der neuen Wirtschaft geworden

Ein abgefallenes Blatt kündigt den kommenden Herbst an. Die Entlassungen zeigen, dass der Technologiesektor unter dem Kapitalwinter leidet, und es ist auch von außen erkennbar, dass es sich dabei um eine Maßnahme handelt, die als Reaktion auf die Krise der Kapitalkette des Unternehmens ergriffen wurde. Die Realwirtschaft befindet sich in einem Abwärtstrend und viele traditionelle Unternehmen sind auf dem Weg der Transformation gestorben. Das Internet, einst als neuer Motor der Wirtschaftskrise bezeichnet, scheint angesichts der aktuellen Lage in Schwierigkeiten zu geraten.

Vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Wandels des Landes hat die Entstehung von Internet+ allen neue Hoffnung auf wirtschaftliche Entwicklung gegeben. Es sind in unaufhörlicher Folge entsprechende förderliche Maßnahmen entstanden, die die Entwicklung innovativer Unternehmen und des Dienstleistungssektors fördern und unterstützen, was zu einer explosionsartigen Zunahme des inländischen Internet-Unternehmertums geführt hat. Das repräsentativste Beispiel ist das „explosive“ Wachstum des Unternehmertums in Zhongguancun. Statistiken zeigen, dass im Jahr 2013 in Zhongguancun über 6.000 neue Unternehmen gegründet wurden und im ersten Halbjahr 2014 lag die Zahl bereits bei über 9.000.

Mit dem Ausbruch des landesweiten Unternehmerbooms und dem rasanten Kapitalzufluss ähnelt das heutige Internet der Zeit des Großen Sprungs nach vorn während der Kulturrevolution, als „der Ertrag pro Mu bei 10.000 Kilogramm lag“. Im Internet finden sich auch übertriebene Bewertungen wie: „Das fette Schwein ist so groß wie ein Elefant, hat aber eine kurze Nase. Wenn die ganze Firma eins tötet, reicht das zum Essen für ein halbes Jahr.“ Jedes Unternehmen wagt es, sich als Einhorn seiner Branche zu bezeichnen. Nach dem Nationalfeiertag konkurrierten beispielsweise aktive Unternehmen aus verschiedenen Bereichen um die Platzierungen und fast jedes Unternehmen behauptete, in einem bestimmten Bereich den ersten Platz belegt zu haben.

Neben der Geldknappheit ist auch die Zerschlagung von Giganten ein wichtiger Grund dafür, dass das Internet nicht als Wirtschaftsmotor dienen kann. In der Anfangsphase des Abschwungs in der Branche werden kleine und mittlere Unternehmen die Bedrohung sofort spüren, und für die Giganten ist dies ein guter Zeitpunkt, um zu trinken und zu plaudern. Da kleine und mittlere Unternehmen mit Betriebsschwierigkeiten zu kämpfen haben, erscheinen auf dem Markt preiswerte und qualitativ hochwertige Vermögenswerte, die von den Großkonzernen ausgenutzt werden, um ihre Macht zu stärken.

Da die Giganten immer mächtiger werden, werden kleine und mittlere Unternehmen unweigerlich bankrott gehen. Wenn sich das makroökonomische Umfeld weiter verschlechtert und in einer bestimmten Branche einen kritischen Punkt erreicht, wird die Ökologie der gesamten Branche direkt zerstört. Wenn keine wirksame Lösung gefunden wird, besteht die Gefahr, dass sogar Branchenriesen zusammenbrechen. Bis zum Schluss gruppierten sich die Überlebenden unter den Giganten neu, sammelten langsam die verbleibenden hochwertigen Vermögenswerte ein und begrüßten erneut einen neuen Aufwärtszyklus, wodurch eine neue Runde der sogenannten „ersten Hälfte“ begann.

Kurz gesagt: Das Internetphänomen „10.000 Kilogramm pro Mu“, das Geldverbrennen und die Erdrückung durch Giganten haben dazu geführt, dass die virtuelle Wirtschaft ebenso außer Kontrolle geraten ist wie die reale Wirtschaft. Natürlich können auch strategische Transformationen und Geschäftsanpassungen Teil der Gründe sein. Der aktuellen Lage nach zu urteilen, sind Entlassungen in der Internetbranche zum Jahresende ein Trend. Dieses Jahr ist in der Internettechnologie-Szene zum Jahresende mit Panik zu rechnen.

Das Internet befindet sich in der anfälligsten Phase der Transformation und Modernisierung

Wenn es um den großen Winter in der Internetbranche geht, werden die Leute ihn sicherlich „wie Schlangen und Skorpione meiden und alle werden ihn mit Ehrfurcht betrachten“, aber was kommt, wird immer kommen. Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Wenn wir auf diese Zeit im letzten Jahr zurückblicken, wimmelte es im Internet von Menschen, Unternehmen stellten Leute mit hohen Gehältern ein, gaben viel Geld aus, gewährten großzügige Subventionen und so weiter. Dieses Jahr ist es jedoch still in der Internetszene, während eine Flut von Entlassungen das Internet erfasst. Dies erinnert an die Internetblase im Jahr 2000.

Wenn von der Internetblase im Jahr 2000 gesprochen wird, sind viele Menschen in der Internetbranche noch immer entsetzt. Seit 1998 liegt die Bewertung von Technologieunternehmen etwa 40 % über der des Gesamtmarktes. Ihren Höhepunkt erreichte die Technologieblase Anfang 2000, als die Bewertung 165 Prozent überstieg. Allerdings wurde das damals beliebteste Start-up-Technologieunternehmen nach seinem Börsengang nur mit rund 6 Milliarden US-Dollar bewertet. Nach dem Kapitalrausch kam der kalte Winter, und die große Mehrheit der Internettechnologieunternehmen erlitt einen verheerenden Schlag.

Neben der Internetblase im Jahr 2000 führte auch die globale Finanzkrise im Jahr 2008 zu einer neuen Runde von Internetblasen. Heute hat der Winter in der Hauptstadt das Internet die klirrende Kälte spüren lassen. Bislang befinden sich sowohl der Technologiesektor als auch traditionelle Unternehmen in unterschiedlichem Ausmaß an kritischen Wendepunkten der Transformation und Modernisierung, und dies ist zweifellos die anfälligste Zeit.

Tatsächlich handelt es sich bei der Entlassungswelle zum Jahresende im Wesentlichen um eine Komplikation, die durch den anhaltenden Konjunkturabschwung, überhöhte Bewertungen, Unternehmensumstrukturierungen und Marktrückgänge verursacht wird. Es gibt ein Sprichwort, das lautet: „Streiken Sie vor Ihrer Haustür, während Sie krank sind.“ Die Beschreibung des aktuellen Internetwinters scheint am treffendsten.

Der Hauptstadtwinter scheint sich weiter zu verschärfen und Internetpraktiker sind ratlos. Doch nach dem Winter kommt der Frühling, in dem alles wieder zum Leben erwacht. Nachdem sie die Erosion des kalten Winters erlebt haben, wird mit dem Einzug des „Frühlings“ eine neue Gruppe von Riesen geboren.

Aber die Frage ist, wie lange wird dieser kalte Winter dauern? Vielleicht kann niemand eine Antwort geben.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Zunehmende lokale Produktion: Schlüsselwörter zur Interpretation des Entwicklungstrends von BMW in den nächsten 100 Jahren

>>:  Die Fensterperiode für Fahrzeuge mit neuer Energie ist nur noch zwei Jahre entfernt, und die Automobilproduktion ist vom Trend zum tatsächlichen Betrieb übergegangen

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Muskeln des gesamten Körpers

Ich höre immer viele Leute sagen, dass sie ihre B...

Wessen Affe hat eine „Sonne“ auf dem Kopf? ?

Es gibt hier so viele kleine, sich bewegende Sonn...

Ist es okay, um 5 Uhr morgens zu laufen?

Wenn man morgens zum Laufen aufsteht, ist der Sau...

Verstehen Sie die Prinzipien des COVID-19-Selbsttests in einem Artikel!

Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...

Ist Yoga besser als Fitnessstudio?

Eine perfekte Figur kann nicht nur mehr Aufmerksa...

Live-Webcast: Geht der Regulierungssturm zu Ende oder fängt er gerade erst an?

Vorne steht: Sind die guten Zeiten des Live-Strea...