Gibt es wirklich einen großen Unterschied zwischen einer Dauerwelle und Haarfärbung beim Friseur für 200 Yuan und einer für 2.000 Yuan?

Gibt es wirklich einen großen Unterschied zwischen einer Dauerwelle und Haarfärbung beim Friseur für 200 Yuan und einer für 2.000 Yuan?

Experte dieses Artikels: Wang Wenxiang, Professor und Doktorvater an der Fujian Medical University

Nach dem kleinen Neujahrsfest rückt das neue Jahr näher.

Viele Menschen beginnen schon früh mit den Vorbereitungen für den Kauf neuer Kleidung und decken sich mit Neujahrsartikeln ein.

Natürlich sind Dauerwelle und Haarefärben für viele Freundinnen das unverzichtbarste „Dreiteiler-Set“ für das neue Jahr.

Durch das Färben und Dauerwellen der Haare können Sie zwar schön aussehen, es gibt jedoch auch viele Bedenken.

Was ist der Unterschied zwischen einer Dauerwelle und Haarfärbung für 200 Yuan und einer für 2.000 Yuan? Wird es Krebs verursachen? Werde ich unter Haarausfall leiden? Lassen Sie uns heute die Wahrheit erfahren.

200 Yuan und 2000 Yuan Dauerwelle und Färben

Was ist der Unterschied?

Ich glaube, viele Leute werden fragen: Ist es weniger schädlich für das Haar, wenn man sich für eine teurere Dauerwelle und Farbe entscheidet?

Pharmazeutische Inhaltsstoffe

Teurere Haarfärbemittel basieren meist auf pflanzlichen Inhaltsstoffen, die das Haar weniger schädigen, während billigere hauptsächlich auf chemischen Inhaltsstoffen basieren, die das Haar stärker schädigen.

Endergebnis

Bei vielen Haarfärbemitteln ist es so, dass die teureren ein höheres Maß an Kontrolle über die Farbe bieten und die gefärbte Farbe und der Farbton besser sind. Teurere Dauerwellenprodukte erzielen bessere Ergebnisse und halten länger.

Die wichtigsten preisbestimmenden Faktoren: Erfahrung und Technologie

Generell können erfahrene Friseure die Einwirkdauer von Färbungen und Dauerwellen sowie die Dosierung genauer steuern, was eine entscheidende Rolle für die Haarschädigung und das Endergebnis spielt.

Darüber hinaus sind auch die geografische Lage des Friseursalons, das Konsumniveau der Stadt und die Zielgruppe des Friseursalons wichtige Faktoren, die die Preise beeinflussen.

Wenn Ihre Haarqualität schlecht ist und Sie finanziell gut gestellt sind, können Sie sich für teurere Färbe- und Dauerwellenbehandlungen entscheiden. Wenn der Friseur erfahren genug ist und Menschen über eine gute Haarqualität verfügen, können sie auch Dienstleistungen im mittleren Preissegment wählen.

Doch egal, wie viel das Färben oder die Dauerwelle kostet, sie schädigen das Haar und man sollte es am besten nicht öfter als zweimal im Jahr machen.

Was ist schädlicher: Dauerwelle oder Haarefärben?

Es gibt noch eine andere Sache, die alle mehr beschäftigt: Können Dauerwellen und Färben gleichzeitig durchgeführt werden? Welches ist schädlicher?

Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: Haarefärben und Dauerwellen können nicht gleichzeitig durchgeführt werden. Beides ist sehr schädlich für die Haarqualität und sollte im Abstand von mindestens zwei Wochen durchgeführt werden. Das Färben der Haare ist schädlicher als das Dauerwellenverfahren.

Die Schädlichkeit des menschlichen Körpers durch das Haarefärben geht hauptsächlich von den Haarfärbemitteln aus. Bei manchen hellen Haarfarben ist zunächst eine Blondierung erforderlich, die chemische Inhaltsstoffe wie Paraphenylendiamin und Wasserstoffperoxid enthält. Haarfärbemittel kommen in direkten Kontakt mit der Kopfhaut, was zu Reizungen der Kopfhaut, Schäden an den Haarfollikeln und Haarausfall führen kann. Die in Bleichmitteln enthaltenen Oxidationsmittel und alkalischen Katalysatoren schädigen die Haarkutikeln und führen dazu, dass das Haar geschädigt, trocken und kraus wird.

Haarfärbemittel enthalten eine Vielzahl von Karzinogenen wie Schwermetalle, Anilin, Phenol und Wasserstoffperoxid. Bisher gibt es noch keine eindeutige Schlussfolgerung hinsichtlich der Karzinogenität von Haarfärbemitteln, die Tendenz geht jedoch dahin, dass Haarfärbemittel potenziell krebserregend sind und ein langfristiger und häufiger Kontakt das Krebsrisiko erhöhen kann.

Ein Bericht der Internationalen Agentur für Krebsforschung aus dem Jahr 2008 zeigte, dass die berufliche Exposition gegenüber Haarfärbemitteln Krebs verursachen kann. Darüber hinaus zeigten entsprechende Tierversuche, dass die langfristige Verwendung von Haarfärbemitteln bei Mäusen zu Spermiendeformationen führen kann.

Die Schädlichkeit einer Dauerwelle hängt von der Art der Dauerwelle ab: Dauerwelle nur der Haarspitzen oder Dauerwelle des gesamten Haares vom Ansatz bis in die Spitzen.

Verschiedene Methoden verursachen unterschiedliche Haarschäden. Wenn Haare aus dem Follikel wachsen, werden sie zu Haarschäften, die eigentlich aus abgestorbenen Keratinozyten bestehen, die selbst keine Nährstoffe aufnehmen. Eine Dauerwelle der Haarspitzen beeinträchtigt daher lediglich die Haarqualität und schadet der Kopfhaut nicht. Wenn Sie die Haarwurzeln dauerwellen, kann dies die Gesundheit der Haarfollikel beeinträchtigen und Schuppen oder Haarausfall verursachen.

Darüber hinaus hängt die Schädlichkeit des Haares durch Färben und Dauerwellen auch vom Friseur ab. So unterliegen beispielsweise die Art der Anwendung, die Menge des Mittels und die Einwirkzeit der Einschätzung des Friseurs. Bei unsachgemäßer Anwendung ist die Schädigung des Haares viel größer als bei normaler Anwendung.

Welchen Personengruppen wird von einer Dauerwelle oder einem Färben der Haare abgeraten?

Menschen mit ungesunder Kopfhaut oder Haarqualität

Personen mit Kopfhautverletzungen, Furunkeln, Follikulitis und anderen Hautläsionen, Personen mit starkem Haarausfall und Personen mit trockenem, gespaltenem und leicht brechendem Haar (einschließlich Arbeiter im Freien und Personen, die sich gerade von einer schweren Krankheit erholt haben) sollten ihre Haare nicht dauerhaft wellen oder färben.

Menschen mit Allergien

Menschen mit Allergien wie Urtikaria, Ekzemen, allergischer Rhinitis und Asthma sollten ihre Haare nicht dauerwellen oder färben. Darüber hinaus sollten Personen, die auf die Inhaltsstoffe von Haarfärbemitteln und Dauerwellen allergisch reagieren, ihre Haare weder dauerwellen noch färben.

Frauen während der Schwangerschaft und innerhalb von sechs Monaten nach der Geburt

Das endokrine System von Frauen unterliegt während der Schwangerschaft und nach der Geburt großen Veränderungen. Sie neigen zu Haarausfall und haben brüchiges Haar, das Schäden durch Dauerwellen und Färbemittel nicht standhalten kann. Darüber hinaus sind einige Chemikalien nicht gut für die Gesundheit des Fötus und können zu Entwicklungsstörungen oder Missbildungen des Fötus führen.

Minderjährige

Minderjährige befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase. Das Färben und Dauerwellen ihrer Haare beeinträchtigt das normale Haarwachstum. Kinder und Jugendliche reagieren empfindlicher auf Schwermetalle und chemische Bestandteile von Haarfärbemitteln, daher ist von Dauerwellen und Färben der Haare abzuraten.

Darüber hinaus wird Patienten mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen eine Dauerwelle oder das Färben der Haare nicht empfohlen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Färben und Dauerwellen Ihrer Haare zu beachten?

Über die Wahl des Haarfärbemittels

Sie sollten versuchen, Haarfärbemittel zu wählen, die weniger giftig und reizend sind, wie zum Beispiel Haarfärbemittel auf Pflanzenbasis.

Wenn Sie sich für eine synthetische Haarfarbe entscheiden müssen, versuchen Sie, Produkte mit einem p-Phenylendiamin-Gehalt von weniger als 2 % zu wählen (eine p-Phenylendiamin-Konzentration von 6 % kann immer noch Allergien auslösen).

Wählen Sie qualifizierte Produkte mit vollständiger Verpackung, klarem Informationsdruck und entsprechender Qualitätszertifizierung. Wenn importierte Produkte verwendet werden, müssen diese sowohl auf Chinesisch als auch auf Englisch gekennzeichnet sein.

Was Sie vor dem Färben oder Dauerwellen Ihrer Haare beachten sollten

Hautallergietest

Tragen Sie dazu eine kleine Menge Haarfärbemittel oder Dauerwellenmittel auf die Innenseite Ihres Arms oder hinter Ihr Ohr auf. Wenn innerhalb von 48 Stunden keine ungewöhnlichen Reaktionen wie Juckreiz, Schmerzen oder Blasen auftreten, können Sie Ihr Haar färben oder eine Dauerwelle machen lassen.

Haarpflege

Um sicherzustellen, dass Ihr Haar während des Färbens oder der Dauerwelle in einem guten Zustand ist, sollten Sie bereits zwei Wochen vor dem Färben oder der Dauerwelle mit der Pflege Ihres Haares beginnen.

Waschen Sie Ihre Haare zwei Tage vor dem Färben nicht

Das vom Haar abgesonderte Öl kann das Haar und die Kopfhaut schützen, und diese am Haar adsorbierten Öle und Staub beeinträchtigen die Wirkung der Haarfärbung nicht.

Wählen Sie eine Haarsträhne zum Testen der Dauerwelle aus

Die Schäden, die verschiedene Dauerwellenmittel am Haar verursachen, sind von Person zu Person unterschiedlich. Sie können zunächst eine Haarsträhne testen, um zu sehen, ob sich die Farbe des Haares ändert, es klebrig, verhärtet oder bricht. In diesem Fall können Sie die Dauerwelle hinauszögern oder ein milderes Dauerwellenmittel wählen.

Zusammenfassend

Ob Haarefärben oder Dauerwelle

Es ist schädlich für den menschlichen Körper

Wenn Sie Färben oder Dauerwellen vermeiden können, tun Sie es nicht

Oder kontrollieren Sie die Anzahl und das Intervall des Färbens und Dauerwellens

Nicht mehr als 2 Mal pro Jahr

Das Intervall sollte nicht zu kurz sein

Pflegen Sie Ihr Haar nach dem Färben oder Dauerwellen

Reparieren Sie geschädigtes Haar

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Bedeutet Gicht „Schmerzwahnsinn“? Auf diese Lebensmittel müssen Sie achten!

>>:  Hast du heute gut geschlafen?

Artikel empfehlen

Ist Breakdance Teil der Olympischen Spiele in Paris? Willst du, willst du tanzen?

Apropos Breakdance Was fällt Ihnen ein? Fledermau...

Wie verbrennt man Bauchfett?

Jeder Mensch liebt die Schönheit. Vor allem Fraue...

Welche Methoden gibt es zur Überwachung von Sport und Fitness?

Früher, als die Technologie noch nicht so weit en...

iTunes 11.2 Update-Download: Verbessertes Podcast-Browsing

Gestern hat Apple das iTunes 11.2-Update veröffent...

Chinas Himmelsauge sieht zu viel und stellt Wissenschaftler vor ein Problem

„Eine große Herausforderung für das ‚China Sky Ey...