Sind öffentliche Toiletten anfällig für die Verbreitung von Krankheiten? Darf man in öffentlichen Toiletten noch auf der Toilette hocken?

Sind öffentliche Toiletten anfällig für die Verbreitung von Krankheiten? Darf man in öffentlichen Toiletten noch auf der Toilette hocken?

„Öffentliche Toiletten“ waren schon immer ein kontroverses Thema.

In den Anfangsjahren beschwerten sich einige Leute darüber, dass öffentliche Toiletten schwer zu finden seien. Später schlugen einige Leute vor, dass es mehr Damentoiletten als Herrentoiletten geben sollte.

In den letzten zwei Jahren wurden in vielen öffentlichen Einrichtungen Hocktoiletten durch Toiletten ersetzt. Immer mehr Menschen fragen sich daher: Können öffentliche Toiletten Krankheiten verbreiten? (Schließlich wissen wir nicht, wer gerade auf der Toilette in der öffentlichen Toilette saß.)

Toilette, Bildquelle: pexels

Da sich jeder über Infektionskrankheiten Sorgen macht, wollen wir sie anhand der Grundsätze für Infektionskrankheiten besprechen: Zuerst schauen wir uns an, welche Mikroorganismen in der Toilette vorhanden sein können, dann gehen wir von ihren Übertragungswegen aus, ermitteln zunächst das Ausmaß des Infektionsrisikos und sprechen schließlich darüber, wie man es verhindern kann.

Gibt es in öffentlichen Toiletten pathogene Mikroorganismen?

haben.

Zu diesem Thema können wir uns die folgenden beiden Forschungsberichte ansehen.

Einer der Forschungsberichte wurde dieses Jahr veröffentlicht. Wissenschaftler der Taichung University of Science and Technology und der National University of Singapore wählten nach dem Zufallsprinzip 61 öffentliche Toiletten in Taiwan aus, darunter Krankenhäuser, Einkaufszentren, Bahnhöfe und Bibliotheken. Die Probenentnahme und Analyse ergab, dass in öffentlichen Toiletten pathogene Mikroorganismen, vor allem Escherichia coli und Staphylococcus aureus, vorhanden sind.

Bei dem anderen handelt es sich um einen früheren Forschungsbericht mit einem spezielleren Schwerpunkt: Wissenschaftler der Zivilen Raumfahrtbehörde Chinas führten stichprobenartige Kontrollen von Inlandsflügen durch. Die Ergebnisse zeigten, dass sich auf den Toilettensitzen und Toilettensitzen im Flugzeug eine Vielzahl pathogener Mikroorganismen befanden, wie beispielsweise Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter baumannii, Clostridium difficile usw.

Erkennen Sie ein Muster? Erstens handelt es sich bei allen um Bakterien, genauer gesagt, bei den meisten handelt es sich um opportunistische Krankheitserreger. Zweitens sind das Treponema pallidum, das Syphilis verursacht, das humane Immundefizienzvirus, das AIDS verursacht, und das humane Papillomavirus (HPV), das die Genitalwarzen verursacht, die den Menschen am meisten Sorgen bereiten, nicht vorhanden.

Einerseits sind diese pathogenen Mikroorganismen relativ zerbrechlich und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber der Umwelt ist nicht so stark wie die von Bakterien. Andererseits müssen sie oft eine bestimmte Anzahl erreichen, bevor sie die menschliche Immunbarriere durchbrechen können. Am Beispiel von HPV wies die American Cancer Society klar darauf hin, dass die Übertragung hauptsächlich durch Sexualverhalten und nicht durch die gemeinsame Nutzung von Toiletten erfolgt.

Möglichkeiten zur Vermeidung einer HPV-Übertragung, Bildquelle: cancer.org

Darüber hinaus können in öffentlichen Toiletten zwei pathogene Mikroorganismen vorkommen: das Norovirus und das neue Coronavirus.

Können Krankheitserreger über Toiletten verbreitet werden?

Normalerweise nicht.

Der menschliche Körper verfügt über eine natürliche Resistenz gegen Staphylococcus aureus. Erst wenn Haut und Schleimhäute geschädigt sind und das Immunsystem geschwächt ist, wird die Abwehrlinie durchbrochen. Das heißt: Wenn die Haut geschädigt ist, Sie an chronischen Krankheiten wie Tuberkulose, Tumoren oder Diabetes leiden oder Immunsuppressiva einnehmen, kann die Benutzung der Toilette in einer öffentlichen Toilette durchaus zu Infektionen führen. Gesunde Menschen müssen sich darüber keine Sorgen machen.

Bei anderen opportunistischen Krankheitserregern ist es ähnlich. Escherichia coli kommt in unserem Körper vor, es besteht also kein Grund zur Sorge, es sei denn, unser Immunsystem ist geschwächt oder der Bakterium befällt Bereiche außerhalb des Dickdarms. Pseudomonas aeruginosa ist im Boden weit verbreitet, es besteht also kein Grund zur Sorge, es sei denn, unsere Immunität ist geschwächt. Clostridien sind etwas Besonderes und können über Nahrungsmittel oder Wunden in den menschlichen Körper eindringen. Im Allgemeinen besteht kein Grund zur Sorge.

Kann das Norovirus über Toiletten verbreitet werden?

Das Norovirus kann nicht über Toiletten verbreitet werden, wohl aber in öffentlichen Toiletten.

Im Jahr 2009 kam es bei Air New Zealand zu einem Norovirus-Ausbruch. In 10.000 Metern Höhe litten 29 Flugbegleiter und 5 Passagiere unter starkem Erbrechen und Durchfall. Nachfolgende Untersuchungen ergaben, dass die Infektion durch indirekten Kontakt erfolgte.

Was ist indirekter Kontakt? Noroviren sind weit verbreitet und kommen auf der ganzen Welt vor. Insbesondere in China sind Herbst und Winter jedes Jahr die Hauptsaison. Die Übertragungsmethode ist sehr einfach und erfolgt hauptsächlich durch fäkal-orale Übertragung. Wenn die Hände mit dem Virus kontaminierte Gegenstände berühren und anschließend den Mund berühren, spricht man von einer indirekten Kontaktübertragung. Der Verzehr von mit Fäkalien verunreinigten Lebensmitteln oder Trinkwasser wird als direkte Übertragung bezeichnet. Das Norovirus befällt hauptsächlich den Darm und gelangt dann über den Stuhl des Patienten in die Umwelt. Deshalb sollten wir uns nicht nur auf die Toilette konzentrieren, sondern auch andere Stellen ignorieren, an denen sich Schmutz und Dreck verstecken, wie etwa Wasserhähne, Waschbeckenoberflächen, Handyoberflächen usw.

Bereiche, in denen Toiletten kontaminiert sein können. Bildquelle: Wie hoch ist das Risiko, sich bei der Benutzung öffentlicher Toiletten mit SARS-CoV-2 anzustecken?

Kann das neue Coronavirus über Toiletten übertragen werden?

Die Verbreitung des neuen Coronavirus ist etwas komplizierter.

Erstens besteht die Möglichkeit, dass das neue Coronavirus in der Toilette auftritt. Ausländische Studien haben gezeigt, dass das Virus im Stuhl von Patienten mit frischer Koronarpneumonie nachgewiesen werden kann; Im Inland wird im „Diagnosis and Treatment Plan for New Coronavirus Pneumonia (Trial Eighth Revised Edition)“ ebenfalls klar darauf hingewiesen, dass das neue Coronavirus im Stuhl vorhanden sein kann.

Verwandte Nachrichten, Bildquelle: Weibo

Zweitens gibt es drei Übertragungswege des neuen Coronavirus: Tröpfchenübertragung, direkter Kontakt mit dem in Tröpfchen enthaltenen Virus; Kontaktübertragung, bei der die Hände als Brücke dienen, um indirekt mit der Oberfläche von mit dem Virus kontaminierten Gegenständen in Kontakt zu kommen; Aerosolübertragung, Einatmen virushaltiger Aerosole.

Unter anderem kann eine Tröpfchenübertragung in jeder Situation auftreten, in der es zu engem Kontakt mit Menschen kommt, und hat nichts damit zu tun, ob es sich um eine Toilette oder eine Hocktoilette handelt; Die Kontaktübertragung hängt davon ab, ob sich auf der Oberfläche des Objekts ein Virus befindet, ob die Hände den kontaminierten Bereich berührt haben und ob die Hände rechtzeitig gewaschen werden. Sie hat nichts damit zu tun, ob es sich um eine Toilette oder eine Hocktoilette handelt. Die Übertragung durch Aerosole ist das Besondere und bereitet vielen Freunden die größten Sorgen. Im Internet heißt es, wenn man beim Spülen den Toilettendeckel nicht zudrückt, werden die Bakterien vom Zyklon bis zu 6 Meter hoch getragen. Ist das wahr?

Muss bei einer Hocktoilette also keine Spülung betätigt werden?

Erstens können beim Spülen tatsächlich Viruspartikel aufgewirbelt werden, aber es ist nicht so übertrieben wie die Gerüchte im Internet.

Zweitens haben Studien gezeigt, dass sich die Aerosolbildung deutlich verringern lässt, wenn man den Toilettendeckel geschlossen hält und eine Siphon-Spülung anstelle einer Direktspülung verwendet.

Drittens: Solange es sich um ein Aerosol handelt, können wir die uns bekannten Methoden zur Bekämpfung anwenden, beispielsweise eine ausreichende Belüftung.

Zusammenfassen

Spätestens jetzt dürfte jedem klar sein, dass es maßgeblich von unseren Lebensgewohnheiten abhängt, ob wir uns mit einer Infektionskrankheit anstecken.

Tragen Sie insbesondere beim Betreten öffentlicher Orte unbedingt eine Maske. Versuchen Sie, eine öffentliche Toilette zu wählen, die schnell gereinigt und gut belüftet ist; Wenn die Toilette einen Deckel hat, ist es am besten, den Deckel nach der Benutzung der Toilette abzudecken und zu spülen. Das Wichtigste ist natürlich, sich rechtzeitig und richtig die Hände zu waschen. Nach dem Händewaschen trocknen Sie Ihre Hände am besten mit Toilettenpapier ab und entsorgen das Toilettenpapier anschließend im Mülleimer.

Verweise

[1] Li Fan. Medizinische Mikrobiologie[M]. Volksgesundheit, 1976.

[2]HPV und Krebs [EB/OL]. [2021-12-23]

[3]DANCER SJ, LI Y, HART A, et al. Wie hoch ist das Risiko, sich bei der Benutzung öffentlicher Toiletten mit SARS-CoV-2 anzustecken? [J]. Wissenschaft der Gesamtumwelt, 2021, 792: 148341.

[4]LEE MCJ, THAM KW. Öffentliche Toiletten mit unzureichender Belüftung bergen ein hohes Risiko für Kreuzinfektionen [J]. Scientific Reports, 2021, 11(1): 20623.

[5] Xiong Jiasheng, Li Rui, Yu Guorong et al. Studie zu den Auswirkungen verschiedener Toilettenspülmethoden auf die Eigenschaften der Bakteriengemeinschaften in der Toilettenluft[J]. Moderne Präventivmedizin, 2016, 43(13): 2340–2343.

[6] Fan Jinhui, Zhou Yujin, Liang Zhaohui et al. Untersuchung zum aktuellen Stand der mikrobiellen Kontamination auf den Oberflächen ziviler Flugzeuge[J]. Chinesisches Journal für Desinfektion, 2019, 36(06):457-460.

[7] Nationale Gesundheitskommission der Volksrepublik China. Diagnose- und Behandlungsplan für die durch das neuartige Coronavirus verursachte Lungenentzündung (Studie, achte überarbeitete Version)[J]. Chinesisches Journal für klinische Infektionskrankheiten, 2021, 14(02):81-88.

[8]SCHRECK JH, LASHAKI MJ, HASHEMI J, et al. Aerosolbildung in öffentlichen Toiletten[J]. Physik der Flüssigkeiten, American Institute of Physics, 2021, 33(3):033320.

Vor nicht allzu langer Zeit war das Thema „Das Spielen mit Mobiltelefonen auf der Toilette kann leicht Krankheiten verbreiten“ ein heiß diskutiertes Thema.

Zur Erinnerung: Es ist nicht ratsam, Ihr Mobiltelefon mit auf die Toilette zu nehmen.

Denn... Wenn Sie beim Toilettengang nicht aufpassen, können sich nicht nur leicht Krankheiten verbreiten, sondern auch leicht Hämorrhoiden entstehen...

ENDE

Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an

Herausgeber/Herz und Papier

<<:  Milch und Joghurt sind beide nahrhaft, aber vielleicht nicht das, was Sie denken …

>>:  Wie berechnet man, dass die Expansionsgeschwindigkeit des Universums die Lichtgeschwindigkeit übersteigt?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis der Mensch Winterschlaf hält? Nicht weit!

Bei manchen Arten verfallen die äußeren Bedingung...

Ist ein Laufband schädlich für den Körper?

Laufen ist eine Art Fitnessübung, die wir in unse...

Wie sollten heranwachsende Jungen Sport treiben?

Viele heranwachsende Jungen sind körperlich nicht...

Wie atmet man beim Laufen richtig?

Laufen ist eine aerobe Übung und die wichtigste M...

Ist der Einsatz von Parasiten als Arzneimittelkuriere zuverlässig? | Ficus

Hallo, ich bin Bruder Rong vom China Science and ...

„Neuer Wind“ weht in Richtung chinesischer Autos und neue Kräfte entstehen!

In zehn Jahren hat die chinesische Automobilindus...

Welche Übung ist zum Abnehmen am besten?

Auch Sport zur Gewichtsabnahme ist eine Möglichke...

Prävention und Kontrolle geologischer Katastrophen

Die Hochwassersaison hat begonnen. Geologische Ka...

Welche Methoden gibt es zum Training der Brustmuskulatur?

Ich glaube, dass nicht jeder mit der Mittelnaht d...

Welchen soll ich kaufen, einen Quantum Dot-Fernseher oder einen OLED-Fernseher?

Ich möchte mir vor Kurzem einen Fernseher kaufen, ...

Wie kann man Verletzungen beim Training vorbeugen?

Es ist unvermeidlich, dass sich Menschen, die reg...