Was sind Yoga-Atemtechniken?

Was sind Yoga-Atemtechniken?

Ich glaube, jeder hat im Alltag schon einmal Yoga gesehen. Yoga ist eine Trainingsmethode zur Regulierung von Körper und Geist. Regelmäßiges Yoga kann Ihre Figur halten und beim Abnehmen helfen. Es ist auch sehr wohltuend für den Körper. Besonders Freundinnen sollten darauf bestehen, Yoga zu machen. Verschiedene Yogamethoden können unterschiedliche Trainingseffekte erzielen und sind sehr gut für den Körper. Was sind also die Yoga-Atemmethoden? Lassen Sie es uns unten gemeinsam ansehen.

Komplette Yoga-Atmung

Die vollständige Yoga-Atmung ist ein Eckpfeiler des Yoga-Systems, das den Praktizierenden die richtige, natürliche Atemmethode lehrt. Integrieren Sie die vollständige Yoga-Atmung in Ihren Alltag und machen Sie sie zu einer Gewohnheit. Mit der Zeit werden Sie wunderbare Veränderungen in Ihrem Körper spüren.

Haltung: Nehmen Sie eine entspannte Sitz-, Liege- oder Stehhaltung ein, lockern Sie Kleidung und Gürtel, halten Sie Wirbelsäule und Kopf senkrecht zum Boden, lassen Sie die Arme locker hängen oder legen Sie sie auf die Beine und entspannen Sie Ihren ganzen Körper.

Schritte: 1. Ausatmungsphase: Atmen Sie zu Beginn langsam aus und verwenden Sie die Methode des Anspannens des Bauches, um das Gas aus der Bauchhöhle auszustoßen. Wenn die Bauchhöhle vollständig in den Körper eingezogen ist, beginnen Sie langsam, die Rippen anzuspannen, um das im Körper verbleibende Gas aus der Brusthöhle auszustoßen, bis das Gas vollständig ausgeatmet ist. Dieser Vorgang dauert ca. 5 Sekunden. Wichtige Punkte und Tipps: Der Unterschied zwischen der vollständigen Yoga-Atmung und dem allgemeinen Pranayama besteht darin, dass Sie zuerst ausatmen und dann einatmen, sodass die Lungen zuerst entleert werden. Das Wesentliche liegt in der Bewegung des Zwerchfells. Beim Ausatmen müssen Sie sich konzentrieren und langsam und gleichmäßig Kraft auf Ihren Unterbauch ausüben. Der Bauch wird sich durch den Druck allmählich nach innen ziehen, bis Sie spüren, dass Ihr Bauch fast Ihren Rücken berührt. Dadurch werden Ihre inneren Organe maximal massiert und die Durchblutung der inneren Organe gefördert.

2. Phase des Atemanhaltens: Hören Sie auf zu atmen, wenn Bauch- und Brustraum völlig eingefallen sind, und halten Sie den Atem etwa 2 bis 3 Sekunden an. Wichtige Punkte und Tipps: Während des Atemanhaltens sollte die Taille gerade sein und das Gefühl scharf bleiben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Anhalten des Atems zu Spannungen im Gehirn, den Nerven und dem Körper führt, sollten Sie sofort Anpassungen vornehmen, da sonst das Nervensystem abnormal wird.

3. Einatmungsphase: Dies ist ein völlig entgegengesetzter Vorgang wie die Ausatmung. Wir entspannen zunächst die Rippen, damit das Gas langsam den Brustkorb füllen kann. Versuchen Sie, so viel wie möglich einzuatmen, um den Brustkorb auszudehnen. Atmen Sie dann sanft ein und entspannen Sie langsam den Bauch, damit er sich allmählich wölbt. Die Einatmung dauert etwa 5 Sekunden. An diesem Punkt haben wir einen Satz vollständiger Yoga-Atemübungen abgeschlossen. Wichtige Hinweise und Tipps: Üben Sie beim Einatmen keinen Druck auf Ihre Schultern aus, versuchen Sie, Ihren Oberkörper zu entspannen und spüren Sie, dass der untere Teil fest und der obere Teil leer ist. Wenn Sie Kraft auf Ihre Schultern ausüben, üben Sie unwillkürlich eine Kraft auf Ihren Oberkörper aus und die Kraft wird nicht im Unterbauch eingesetzt, wo die Kraft tatsächlich angewendet wird.

Wirksamkeit: Durch vollständige Yoga-Atmung wird mehr als dreimal so viel Kohlendioxid ausgeschieden wie durch gewöhnliche Atemmethoden. Diese Methode ermöglicht es, frische Luft (im Yoga „Prana – die Energie des Lebens“ genannt) entsprechend der Menge des ausgeschiedenen Kohlendioxids in den Körper einzuatmen. Beim Einatmen entspannt sich das Zwerchfell und senkt sich, die inneren Organe erholen sich aus dem zusammengedrückten Zustand und das frische, vom Herzen gepumpte Blut gelangt vollständig in die inneren Organe. Dadurch kann das Gehirn und die inneren Organe mit mehr Sauerstoff versorgt werden, die Funktionen des Verdauungssystems und der inneren Organe werden verbessert, die Immunität des Körpers wird gestärkt, die Vitalität und das Denkvermögen werden gesteigert, Sie sind weniger anfällig für Ängste und Anspannungen und es hat einen positiven Effekt auf die Entwicklung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Darüber hinaus kann diese Atemmethode die Ermüdung der Muskeln und inneren Organe beseitigen und hat eine beruhigende Wirkung auf Störungen des autonomen Nervensystems und den endokrinen Stresszustand nach anstrengender körperlicher Betätigung, versorgt die Muskeln mit mehr Nährstoffen und Sauerstoff und fördert die menschliche Gesundheit.

Hinweis: Achten Sie beim Üben auf die richtige Abstimmung des Timings von Aus- und Einatmen sowie Luftanhalten. Nach einer gewissen Zeit des Übens können Sie die Dauer dieser drei Übungen entsprechend verlängern. Insbesondere das Timing beim Luftanhalten sollte gemeistert werden. Beim Yoga wird das Anhalten des Atems in zwei Arten unterteilt: das Anhalten des Atems nach dem Ausatmen (äußeres Anhalten des Atems) und das Anhalten des Atems nach dem Einatmen (inneres Anhalten des Atems). Die vollständige Yoga-Atmung verwendet die erste Methode: das äußere Anhalten des Atems. Der Zweck des Anhaltens des Atems besteht darin, das Nervensystem zu revitalisieren. Daher muss dies getan werden, wenn das Gehirn entspannt ist. Wenn Ihre Augen rot werden, Ihr Körper träge wird und Sie während des Vorgangs gereizt werden, sind dies gefährliche Anzeichen dafür, dass Sie den Atem übermäßig anhalten. Wenn du während der Übungen nur leicht am Kopf schwitzt, ist das kein Grund zur Sorge. Das bedeutet, dass die Giftstoffe in deinem Körper langsam ausgeschieden werden und dein Körper entschlackt. Das ist ein gutes Zeichen.

Kühlung Atmung

Dies ist eine Atemmethode, die den gesamten Körper beruhigen kann. Das Hauptmerkmal besteht darin, langsam durch den Mund einzuatmen und dann langsam durch beide Nasenlöcher auszuatmen. Dadurch wird der gesamte Körper allmählich beruhigt und das Nervensystem entspannt.

Haltung: Setzen Sie sich in eine bequeme Position und legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knie. Halten Sie Ihre obere Wirbelsäule, Ihren Kopf und Ihren Nacken stets gerade, schließen Sie die Augen und entspannen Sie Ihren ganzen Körper.

Vorgehensweise: Strecken Sie die Zunge nach vorne, bis sie die Innenseite der Zähne berührt, öffnen Sie die Lippen leicht und lassen Sie zwischen den oberen und unteren Zähnen eine Lücke, damit Luft durch die Lücke in den Mund gelangen kann. Atmen Sie durch den Mund ein und spüren Sie, wie die Luft über Ihre Zunge strömt. Atmen Sie so viel Luft ein wie möglich, ohne sich dabei zu sehr anzustrengen. Atmen Sie anschließend langsam durch beide Nasenlöcher aus, bis die gesamte eingeatmete Luft ausgeatmet ist. Dies ist ein vollständiger Vorgang. Üben Sie ihn mindestens 10 Mal.

Wirkung: Diese Methode führt zur Muskelentspannung, Blutreinigung, hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den gesamten Körper und das Nervensystem. Darüber hinaus fördert es den reibungslosen Fluss der Lebensenergie im gesamten Körper und lindert Depressionen und psychische Anspannung.

Beschreibung: Kühlendes Pranayama wird nach dem Üben von Yoga-Stellungen und anderen Pranayamas praktiziert. Dann können Sie in die Meditation eintreten und die Kühle aus Ihrem Mund, Hals, Ihren Rückenmarksnerven usw. spüren, die Sie ruhig und friedlich macht, und dieses Gefühl in Ihrem ganzen Körper ausbreiten lassen. Der Meditationsprozess sollte innerhalb von 3 Minuten kontrolliert werden.

Einschränkung: Hypertoniker sollten bei dieser Übung nicht gleichzeitig Chin Bandha und Atemanhalten praktizieren. Jede Übung ist auf 10 Runden begrenzt. Menschen mit Herzerkrankungen sollten diese Methode nicht anwenden.

Was im obigen Artikel beschrieben wird, ist eine detaillierte Einführung in Yoga-Atemtechniken. Ich glaube, dass jeder durch den obigen Inhalt ein tieferes Verständnis der Yoga-Atemtechniken erhält. Regelmäßiges Yoga kann dem Körper helfen, viel Fett zu verbrennen und den Effekt der Gewichtsabnahme zu erzielen. Es kann auch Körper und Geist kultivieren, was sehr vorteilhaft für den Körper ist. Es ist auch sehr vorteilhaft für Frauen, ihre Figur zu halten.

<<:  Für wen ist Hot Yoga nicht geeignet?

>>:  Was sind die Vorteile der Yoga-Atmung?

Artikel empfehlen

So machen Sie Dehnübungen im Bett

Viele Menschen denken, dass sie bei manchen Dehnü...

So trainieren Sie die Rückenmuskulatur

Die Menschen beginnen, ihrer Figur und ihrem Auss...

Wie viele Kalorien verbrennt man beim zweistündigen Schwimmen?

Wer gerne schwimmt, weiß, dass es verschiedene Sc...

Wie baut man am schnellsten und effektivsten Muskeln auf?

Wie können wir Muskeln trainieren, um schneller E...

Wer gut Pilze isst, kommt früher ins Paradies?

Wer gut Pilze isst, kommt früher ins Paradies? De...

Socialinsider: Branchenbericht zur E-Commerce-Social-Media-Branche 2022

Die wichtigsten Inhalte des E-Commerce Social Med...

Kann ich während meiner Menstruation Yoga praktizieren?

Ich glaube, dass die meisten Freundinnen während ...