Wer sind die chinesischen „alten Bewohner“ auf der Rückseite des Mondes?

Wer sind die chinesischen „alten Bewohner“ auf der Rückseite des Mondes?

Da die Einschlagkrater auf der Rückseite des Mondes viel dichter sind als die auf der Vorderseite, befinden sich auch die meisten der nach Chinesen benannten Einschlagkrater auf der Rückseite des Mondes.

Auf der Rückseite des Mondes befinden sich sechs Einschlagkrater, die nach alten chinesischen Wissenschaftlern, Erfindern und mythologischen Figuren benannt wurden. Sie sind Zu Chongzhi, Guo Shoujing, Zhang Heng, Shi Shen, Wan Hu und Chang'e.

Zu Chongzhi (429–500), ein herausragender Mathematiker und Astronom während der Nördlichen und Südlichen Dynastien, schuf einen äußerst genauen Kalender namens „Da Ming-Kalender“. Zu Chongzhi hat einmal berechnet, dass die Anzahl der Tage in jedem Knotenmonat (die Zeit, die der Mond benötigt, um die Ekliptik zweimal hintereinander zu durchqueren) 27,21223 Tage beträgt, was nur ein Hunderttausendstel eines Tages von den heute beobachteten 27,21222 Tagen abweicht. Der Zuchongzhi-Einschlagkrater liegt bei 144° östlicher Länge und 16° nördlicher Länge und hat einen Durchmesser von 28 Kilometern. Die Namensgebung erfolgte im Jahr 1970.

Porträt von Zu Chongzhi

Zuchongzhi-Einschlagkrater

Guo Shoujing (1231–1316) war ein herausragender Astronom, Wasserbauingenieur, Mathematiker und Instrumentenbauer in der Yuan-Dynastie. Mithilfe der von ihm entwickelten astronomischen Instrumente beobachtete Guo Shoujing die Bewegungen von Himmelskörpern wie Sonne und Mond und organisierte die Erschaffung des berühmten „Shushili“. Viele der von Guo Shoujing entwickelten und geschaffenen wissenschaftlichen Instrumente und mathematischen Algorithmen erschienen Hunderte von Jahren früher als die in Europa. Der Guo Shoujing-Krater liegt bei 135° östlicher Länge und 9° nördlicher Breite und hat einen Durchmesser von 34 Kilometern. Die Namensgebung erfolgte im Jahr 1970.

Porträt von Guo Shoujing

Guoshoujing-Krater

Zhang Heng (78–139) war ein herausragender Wissenschaftler und Astronom während der Östlichen Han-Dynastie. Zhang Heng wies einmal darauf hin, dass der Mond selbst kein Licht aussendet und das Mondlicht in Wirklichkeit die Reflexion des Sonnenlichts sei, und erklärte korrekt die Ursache von Mondfinsternissen. Zhang Heng beobachtete und zeichnete 2.500 Sterne auf und schuf die weltweit erste wasserbetriebene Armillarsphäre, die Himmelsphänomene relativ genau darstellen konnte. Der Krater Zhang Heng liegt bei 113° östlicher Länge und 19° nördlicher Breite und hat einen Durchmesser von 43 Kilometern. Die Namensgebung erfolgte im Jahr 1970.

Shi Shen, dessen Geburts- und Todesjahr noch nicht feststeht, war ein berühmter Astronom des Wei-Staates in der Mitte der Zeit der Streitenden Reiche. Er hat mehr als 800 Sterne vermessen und den ersten Sternenkatalog der Welt zusammengestellt. Er schrieb seine eigene Monographie „Astronomie“, die später zusammen mit „Astrologie“ von einem anderen antiken Astronomen, Gan De, zu „Gan Shi Xing Jing“ zusammengestellt wurde. Der Shishen-Krater liegt bei 104° östlicher Länge und 76° nördlicher Breite und hat einen Durchmesser von 43 Kilometern. Die Namensgebung erfolgte im Jahr 1970.

Wan Hu, ein Beamter der Ming-Dynastie in China, war der erste Mensch weltweit, der versuchte, mit einer Rakete ins All zu fliegen. Er saß auf einem Stuhl und hielt zwei große Drachen in der Hand. Auf der Stuhllehne waren 47 Raketen montiert. Er zündete die Rakete und versuchte, den Schub der Rakete und den Auftrieb des Drachens zum Abheben zu nutzen. Unglücklicherweise explodierte die Rakete und Wan Hu verlor sein Leben. Der Wanhu-Krater liegt bei 138° westlicher Länge und 9° südlicher Breite und hat einen Durchmesser von 52 Kilometern. Die Namensgebung erfolgte im Jahr 1970.

Chang'e ist in alten chinesischen Legenden eine Fee aus dem Mondpalast. Die Geschichte von „Chang’e fliegt zum Mond“ hat einen großen und weitreichenden Einfluss auf die chinesische Bevölkerung und ist ein wichtiger Teil der traditionellen chinesischen Mondkultur. Der Chang'e-Krater liegt bei 2,1° westlicher Länge und 12,7° südlicher Breite und hat einen Durchmesser von 3 Kilometern. Die Namensgebung erfolgte im Jahr 1976.

Referenzen/Chen Qiufa. Das Geheimnis der Vollmondkarte erkunden[M]. Peking: China Aerospace Press, 2013.

<<:  Warum schmeckt das Essen auf einem Induktionsherd nicht immer so gut wie das auf einem Gasherd? Die Wahrheit ist hier

>>:  In diesem Bereich wird es große Bewegungen geben!

Artikel empfehlen

Wie praktiziert man Yoga in den Anfangsphasen?

Yoga ist ein sehr beliebter Sport, insbesondere b...

Funktionieren Klimmzüge mit elastischen Bändern?

Klimmzüge können den Latissimus dorsi, Bizeps, Tr...

So gelingt ein knackiger Po ohne dicke Oberschenkel

Heutzutage betrachten viele Menschen Schlankheit ...

Volkswagen plant 30.000 Stellen abzubauen und 3,9 Milliarden Dollar einzusparen

Volkswagen kündigte am Freitag an, weltweit bis z...

Was genau ist Melatonin, der „Schlafhelfer“?

Das „China National Health Sleep White Paper 2022...

Was sind Outdoor-Sportarten?

Es gibt viele Outdoor-Fans, die jede Woche an bes...

Wie kann man die Durchblutung fördern?

Viele ältere Freunde sind aufgrund mangelnder kör...