Gemessen an der Unfallrate sind Flugzeuge zweifellos das sicherste Verkehrsmittel, dennoch haben viele Menschen immer noch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Flugzeugen. Als Landlebewesen fällt es den Menschen wahrscheinlich sehr schwer, sich ohne das Gefühl der Bodenhaftung wohl zu fühlen. Deshalb denken sie seit der Erfindung des Flugzeugs darüber nach, wie man die Sicherheit von Flugzeugen weiter verbessern kann. Einige Leute haben vorgeschlagen, Passagiere in Flugzeugen mit Fallschirmen auszustatten, was eine nette Idee, aber unpraktisch ist. Sie denken vielleicht, dass Fallschirmspringen nicht schwierig ist. Sie müssen nur Ihren Mut zusammennehmen, um abzuspringen, im richtigen Moment den Fallschirm öffnen und sicher landen. Doch in Wirklichkeit ist es nicht so einfach, wie es klingt. Fallschirmspringen ist ein Extremsport, der sehr hohe Fähigkeiten erfordert. Ohne professionelles Training ist die Überlebenschance bei einem Fallschirmsprung aus großer Höhe praktisch gleich Null. Die Ausstattung der Passagiere mit Fallschirmen wirft immer noch die Frage auf, wann man springen sollte. Fallschirmsprung direkt nach einer Flugzeugstörung? Natürlich nicht. Solange das Flugzeug noch unter Kontrolle ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es der Besatzung gelingt, das Flugzeug sicher zu landen, viel größer als die Überlebenschance durch einen Fallschirmsprung. Daher ist es besser, still zu sitzen, anstatt einen Fallschirmsprung zu machen. Wie wäre es also mit Fallschirmspringen, wenn das Flugzeug außer Kontrolle gerät? Gerät das Flugzeug außer Kontrolle, kommt es meist zu Extremsituationen wie einem senkrechten Absturz. Zu dieser Zeit sind die Bedingungen zum Fallschirmspringen völlig ungeeignet und man kann nicht einmal aufrecht stehen. Wie lässt sich ein Fallschirmsprung geordnet organisieren? Daher ist es unzuverlässig, jeden Passagier eines zivilen Verkehrsflugzeugs mit einem Fallschirm auszustatten. Da es nicht möglich ist, Passagiere mit Fallschirmen auszustatten, besteht die Möglichkeit, das Flugzeug mit einem großen Fallschirm auszustatten? Diese Idee ist immer noch verlässlich. Ein Flugzeug mit einem Fallschirm auszustatten ist nicht nur eine plausible Idee, es gibt sie tatsächlich schon. Die Idee eines Flugzeugfallschirms entstand tatsächlich schon vor langer Zeit, und bald nachdem die Idee aufkam, begannen die Menschen, ihn zu entwerfen und zu erforschen. Das erste Flugzeugfallschirmsystem wurde 1998 entwickelt. Nach 16 Jahren wiederholter Konstruktion und Fehlerbehebung wurde es 2014 schließlich in Betrieb genommen. Dieses System wurde „Cirrus Fuselage Parachute System“ genannt. Dabei handelt es sich um ein vollautomatisches Fallschirmunterstützungssystem für das gesamte Flugzeug. Wenn das Flugzeug eine Fehlfunktion aufweist oder in der Luft festsitzt, springt der Fallschirm automatisch heraus, um eine sanfte Landung des Flugzeugs zu ermöglichen. Seit der Inbetriebnahme des Systems im Jahr 2014 (Stand 2021) wurden in sieben Jahren 123 Schleudervorgänge durchgeführt, davon 104 erfolgreiche. Dadurch konnten 380 Passagiere gerettet und die Sterblichkeitsrate bei Flugunfällen erheblich gesenkt werden. Jetzt haben Sie vielleicht eine Frage: Dieses komplette Fallschirmsystem ist seit sieben oder acht Jahren im Einsatz und wurde über hundert Mal eingesetzt. Warum habe ich noch nie davon gehört? Da dieses Fallschirmsystem nur in leichten Passagierflugzeugen eingesetzt werden kann, wurde es nie in zivilen Verkehrsflugzeugen verbaut. Ist es also möglich, ein Fallschirmsystem zu entwickeln, das in zivilen Verkehrsflugzeugen eingesetzt werden kann? Natürlich. Tatsächlich besteht der größte Unterschied zwischen zivilen Verkehrsflugzeugen und leichten Verkehrsflugzeugen im Gewicht des gesamten Flugzeugs, sodass das in zivilen Verkehrsflugzeugen verwendete Fallschirmsystem lediglich die Fläche des Fallschirms entsprechend vergrößern muss. Nehmen wir als Beispiel die Boeing 737. Sein Gesamtgewicht beträgt 45 Tonnen. Um ein solches Ungetüm hochzuziehen, müsste die Fallschirmfläche mindestens 2.000 Quadratmeter betragen. Dabei handelt es sich um einen riesigen Fallschirm mit einem Gewicht von mehreren Tonnen. Wenn zivile Verkehrsflugzeuge mit derart riesigen Fallschirmen ausgestattet würden, würde dies die Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrtindustrie erheblich beeinträchtigen. Werden zivile Verkehrsflugzeuge mit tonnenschweren Fallschirmsystemen ausgestattet, verringert sich zwar die Passagierkapazität deutlich, die Transportkosten sinken jedoch nicht, sodass die Preise für Flugtickets nur deutlich steigen können. Darüber hinaus sind der Preis des Fallschirmsystems selbst und die anschließenden Wartungskosten sehr hoch, was den Preis der Flugtickets weiter in die Höhe treibt. Die Reisegeschwindigkeit ziviler Verkehrsflugzeuge beträgt etwa 800 Kilometer pro Stunde, während die Höchstgeschwindigkeit von Hochgeschwindigkeitszügen der G-Serie 400 Kilometer pro Stunde erreichen kann. Auch in Zukunft besteht noch Raum für weitere Verbesserungen. Wenn die Flugpreise stark steigen, werden sich nur noch wenige Menschen für eine Flugreise entscheiden, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Daher besteht seitens der Fluggesellschaften kein großes Interesse daran, ihre Flugzeuge mit Fallschirmen auszustatten. Tatsächlich besteht keine Notwendigkeit, zivile Verkehrsflugzeuge mit Fallschirmen auszustatten. Zunächst einmal ist das Flugzeug, wie bereits erwähnt, das sicherste Transportmittel und weist von allen Transportmitteln die niedrigste Todesrate pro Million Passagiere auf. Wenn Flugzeuge mit Fallschirmen ausgestattet sind, sollten Züge und Autos mit Schleudersitzsystemen ausgestattet werden, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Zweitens ist die Phase, in der ein Flugzeug am unfallgefährdetsten ist, nicht die Reiseflugphase, sondern die Start- und Landephase. Das heißt, die meisten Flugunfälle ereignen sich in geringer Höhe, wenn die Bedingungen für das Auslösen von Fallschirmen nicht gegeben sind. Drittens: Auch wenn während der Reiseflugphase ein Fehler auftritt, ist der Versuch, das Flugzeug so zu manövrieren, dass es sanft landet, solange das Flugzeug steuerbar ist, immer noch die beste Option. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation von Fallschirmen in Passagierflugzeugen zwar machbar ist, jedoch wenig sinnvoll ist und die Kosten erheblich erhöhen würde, was den Aufwand nicht rechtfertigt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem offiziellen Account: sunmonarch |
<<: Was ist ein polygener Risikoscore? Ist „wissenschaftliche Wahrsagerei“ in Zukunft realisierbar?
>>: So traurig! Ein Wissenschaftler starb, und der letzte Arbeitseinsatz war der Umzug
Experte dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor de...
Wenn Sie seltsame Muster in einem Weizenfeld sehe...
Joggen ist eine sehr gute aerobe Übung. Regelmäßi...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...
Nach längerem Schwimmen verbrauchen die Menschen ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Jeder hat seinen eigenen Traum und den Wunsch, ih...
Gestern (19. Februar) hat Juneyao Airlines Von Sh...
Laut Statistiken der Land Transport Authority of ...
Wenn das Wetter kälter wird, tragen wir immer meh...
Im Leben ist es nicht schwer festzustellen, dass ...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde schon als K...
Gutachter: Wang Lei, Nationalpark- und Naturschut...
Die Bedeutung der Gesundheit und die Schädlichkei...
Rückenmassagen sind eine gesundheitsfördernde Met...