Vor kurzem wurde Xiaomi, das gerade begonnen hatte, auf dem indischen Mobiltelefonmarkt zu florieren, der Verkauf auf dem indischen Markt untersagt, weil es sich zuvor geweigert hatte, angemessene Lizenzgebühren für die entsprechenden Technologien von Ericsson zu zahlen (laut offizieller Erklärung von Ericsson). Wir gehen jedoch davon aus, dass diese Angelegenheit bald geklärt sein wird und Xiaomi lediglich etwas Geld zahlen muss. Den Medien zufolge wird Geld ausgegeben, um eine Katastrophe zu verhindern. Doch was wir angesichts dieses Vorfalls bedenken müssen, ist die Frage, warum es nicht zuerst auf dem chinesischen Markt zu einer Klage dieser Art kam. Wir bestreiten nicht, dass es in verschiedenen Ländern Unterschiede in der Formulierung und konkreten Umsetzung patentbezogener Gesetze gibt. Doch angesichts der Tatsache, dass Xiaomi die Technologie (Patente) anderer Leute nutzt, ohne dafür zu bezahlen, reicht diese grundlegende Tatsache, unabhängig davon, wie groß die Unterschiede in den Gesetzen sind, aus, um Xiaomi auf dem chinesischen und dem indischen Markt mit Patentklagen konfrontiert zu sehen. Tatsächlich ist es jedoch so, dass ausländische Unternehmen in China selten Patentklagen gegen chinesische Hersteller einreichen, die ihre Patente verletzen oder kostenlos nutzen. Stattdessen werden sie beispielsweise aufgrund eines Monopols untersucht. So stehen die Ergebnisse der Kartelluntersuchung von Qualcomm in China noch aus (Kernthema ist nach wie vor die Frage der Erhebung von Patentgebühren). Es ist ersichtlich, dass wir auf dem chinesischen Markt (wie etwa dem Smartphone-Markt) möglicherweise überhaupt kein wirksames Patentschutzsystem und -bewusstsein aufgebaut haben. Dies geht aus der früheren Erklärung von Qualcomm hervor, wonach das Unternehmen besorgt sei, dass einige Hersteller in China keine Lizenzgebühren für Patente an Qualcomm zahlen würden, was sich auf die zukünftigen Einnahmen und Gewinne von Qualcomm auswirken könnte. Ich frage mich, was die Branche hier sieht? Qualcomm ist nicht besorgt über eine künftige Reduzierung der Lizenzgebühren, hat jedoch Angst, dass einige chinesische Unternehmen die Kartelluntersuchung von Qualcomm ausnutzen könnten, um überhaupt keine Patentgebühren zu zahlen oder diesen Trend zu verschlimmern (da viele chinesische Unternehmen zuvor keine Patentgebühren an Qualcomm bezahlt hatten). In Anbetracht der Hintergründe und Gründe, warum Qualcomm in China mit einer kartellrechtlichen Untersuchung konfrontiert war (angeblich ein Bericht relevanter chinesischer Unternehmen), scheint es, als ob der Bösewicht als Erster eine Beschwerde einreicht. Natürlich beziehen wir uns hier nicht auf alle chinesischen Mobilfunkunternehmen, aber es gibt sicherlich einige, die Hintergedanken haben oder die Situation ausnutzen. Welches ausländische Unternehmen würde vor dem Hintergrund eines so großen Marktes das Risiko eingehen, chinesische Mobiltelefonhersteller zu verklagen (wobei es sich nur auf die Patentlizenzierung im Zusammenhang mit Mobiltelefonen bezieht)? Das Endergebnis ist wahrscheinlich ein Rückbiss. Selbst wenn Sie viel Personal und Material einsetzen, erzielen Sie möglicherweise nicht die erwarteten Ergebnisse. Was uns verwirrt, ist, dass chinesische Mobilfunkunternehmen in letzter Zeit plötzlich begonnen haben, auf Patente zu achten. So gab es beispielsweise zuvor Gerüchte, dass Huawei, ZTE und andere Hersteller Xiaomi und andere verbundene Unternehmen wegen Patentverletzung oder Nichtzahlung von Patentlizenzgebühren verklagen würden. Allerdings sollen diese chinesischen Unternehmen zu jenen gehörten, die zuvor eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Qualcomm beantragt hatten (weil das Unternehmen seine Monopolstellung ausnutzte, um überhöhte Patentlizenzgebühren zu verlangen). Ist das nicht eine große Ironie für unsere Unternehmen? Oder ist der sogenannte Wert von Patenten in den Augen unserer heimischen Hersteller zu einer Kopie von „Nützlichkeit ist Wahrheit“ geworden? Sie können den Wert eines Patents zu ihrem eigenen Vorteil subjektiv und willkürlich herabsetzen oder erhöhen. Doch genau wie bei den entsprechenden ausländischen Unternehmen in China gibt es zwar laute und sogar alarmierende Rufe nach Patentkriegen untereinander, doch bleibt es dabei immer nur viel Lärm, aber wenig Action. Diese Hersteller müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Ergebnisse einer Klage angesichts des aktuellen Status des Patentschutzes in China möglicherweise nicht den Erwartungen entsprechen und sich möglicherweise nicht einmal die Kosten lohnen. Mit anderen Worten: Die Patentinhaber erzielen durch den Rechtsstreit möglicherweise keine nennenswerten Gewinne und die von den patentverletzenden Herstellern gezahlten Kosten sind nicht hoch genug, um ihnen ernsthafte Verluste zu verursachen. Zusammenfassend sind wir der Ansicht, dass das (vorübergehende) Verbot von Xiaomi in Indien die derzeitige Situation des Patentschutzes in China widerspiegelt, die schwach und oberflächlich ist. Der Wert von Patenten wird von einigen chinesischen Mobiltelefonunternehmen missbraucht und die Patente spielen weder eine offensive noch eine defensive Rolle, was sich letztlich negativ auf die Innovationsbereitschaft und die Fähigkeiten unserer Unternehmen in der Branche auswirken kann. Vielleicht wird es eines Tages, wenn unsere verbundenen Unternehmen auf dem chinesischen Markt ähnliche Ergebnisse erzielen wie Xiaomi (Anmerkung: nicht speziell Xiaomi) auf dem indischen Markt, auch wenn dies nur vorübergehend ist, ein großer Schritt vorwärts für unseren Patentschutz sein. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: WeChat-Management hinkt hinterher: Nachzügler sind Opfer des Systems
Die Taille ist der wichtigste Stützteil unseres K...
Jeder Magen verändert sich von gut zu schlecht Da...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft dem ...
Die dritte Welle der kostenlosen Tests zur Gesamt...
Heutzutage entscheiden sich viele Freundinnen für...
Hat Wasser unterschiedliche Schwere- und Leichtig...
Japanische Autos sind wichtige Teilnehmer auf dem...
Mithilfe politischer Dividenden und Subventionsvo...
Möchten Sie älter als 80 werden? Heutzutage ist d...
Gleichgültigkeit gegenüber Ruhm und Reichtum wird...
Fitnessbälle und Yogabälle sind beides Fitnesshil...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Du denkst TA Hoch oben und unerreichbar Tatsächli...
Die Dauer des täglichen Trainings ist für jeden f...
Die Bildschirmgröße des ASUS ZenFone 6 beträgt 6,0...