Kann ich Yoga praktizieren, wenn ich eine schlechte Halswirbelsäule habe?

Kann ich Yoga praktizieren, wenn ich eine schlechte Halswirbelsäule habe?

Ich bin davon überzeugt, dass bei vielen Büroangestellten die lange Zeit in einer Haltung verharrt, in der sie ihren Kopf in den Computer vergraben, mehr oder weniger zu Erkrankungen der Halswirbelsäule führt. Da sie jedoch über lange Zeit eine sitzende Haltung einnehmen, besteht ein hohes Risiko einer Gewichtszunahme, weshalb sie alle hoffen, durch Yoga-Übungen Gewicht zu verlieren. Kann man also Yoga praktizieren, wenn man Probleme mit der Halswirbelsäule hat? Als Antwort auf diese Frage, die sich jeder stellt, informieren Sie sich bitte gemeinsam mit mir darüber.

Beim Blick des menschlichen Körpers geradeaus entspricht die normale Krümmung der Halswirbelsäule der physiologischen Vorwärtskrümmung von 25°, Muskeln und Knochen sind im Gleichgewicht. Sobald sich die Krümmung der Halswirbelsäule verändert, kommt es zu einer Reihe von Erkrankungen der Halswirbelsäule. Wenn sich die Halswirbelsäule begradigt, werden die Halsnerven komprimiert, die Blutgefäße verdreht und die lokale Blutversorgung des Körpers wird unzureichend. Zu den leichten Symptomen zählen Schmerzen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich, während zu den schweren Symptomen Taubheitsgefühle in den Händen gehören.

Übermäßige Dehnübungen sind für Patienten mit zervikaler Spondylose gleichbedeutend mit dem Ziehen eines Gummibandes, das kurz vor dem Reißen steht. Sie werden die Krankheit nicht nur nicht heilen, sondern den Zustand sogar verschlimmern. Bei Yoga-Übungen werden Schultern, Nacken und andere Körperteile über längere Zeit in einer physiologisch ungünstigen Position gehalten, wodurch die Halswirbelsäule ungleichmäßig beansprucht wird. Während des Dehnungsvorgangs sind die Muskeln auf einer Seite des Körpers angespannt und stehen unter zu großer Belastung. Zu diesem Zeitpunkt zeigen die Muskeln lokale Ermüdung, was zu Symptomen wie Schmerzen, Ödemen und Bandscheibenvorfällen in der Halswirbelsäule führt.

Der medizinischen Theorie zufolge ist die Kraft, die auf den Nacken einwirkt, minimal, wenn der menschliche Körper aufrecht steht und der Blick geradeaus gerichtet ist. Orthopäden sind der Meinung, dass kleinere Übungen versucht werden können, übermäßiges Dehnen jedoch mit Vorsicht erfolgen sollte. Nicht alle Patienten mit zervikaler Spondylose sind für Yoga-Übungen geeignet. Eine falsche Haltung oder übermäßiges Dehnen können die zervikale Spondylose leicht verschlimmern. Möchten Angestellte einer zervikalen Spondylose vorbeugen, müssen sie folgende zwei Punkte beachten.

1. Beim Computerspielen ist die beste Sitzhaltung: Beine gerade, Körper und Hüftgelenke senkrecht.

2. Haltung für Arbeitspausen: Körper aufrichten, Kopf nicht bewegen, Arme verschränken, Kopf von hinten umfassen und hochheben, 6-7 Sekunden halten, das Training kann wiederholt werden, täglich 3-4 mal üben, jeweils 5 Durchgänge machen.

Ich glaube, dass die meisten unserer Freunde durch das Verständnis des oben Gesagten ihre eigenen, einzigartigen Erkenntnisse und eher standardmäßigen Antworten auf die Frage haben, ob sie Yoga praktizieren können, wenn sie Probleme mit der Halswirbelsäule haben. Natürlich möchte ich auch alle daran erinnern, dass manche Yogastellungen relativ komplex und nicht so einfach gut auszuführen sind, daher hoffe ich, dass meine Freunde sie auf dem Niveau ausführen können, das für sie am angenehmsten ist.

<<:  Kann ich Yoga praktizieren, wenn ich an Spondylitis leide?

>>:  Können Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion Yoga praktizieren?

Artikel empfehlen

Wie können wir Risiken bei Starkregen oder gar Überschwemmungen vermeiden?

Aufgrund der nordwärts gerichteten Bewegung der R...

Kann Laufen beim Abnehmen helfen? Werden die Waden durch Laufen dicker?

Sport ist sicherlich eine Methode, um Gewicht zu ...