Ein hochrangiger Adliger studiert wie verrückt Physik und wird zum „Radio-Zauberer“?

Ein hochrangiger Adliger studiert wie verrückt Physik und wird zum „Radio-Zauberer“?

Er war seit seiner Jugend ein reicher Mann der zweiten Generation und lebte seit seiner Geburt in einem Barockpalast.

Er besuchte nie eine reguläre Schule, war jedoch von der Wissenschaft fasziniert und widmete sein Leben dem Bereich der globalen Kommunikation.

Er gewann den Nobelpreis für Physik, als er noch keine 40 Jahre alt war, doch 34 Jahre später erklärte der Oberste Gerichtshof der USA sein Patent für ungültig und stellte fest, dass Nikola Tesla das Patent für das Radio besaß.

Er hat Italien, Großbritannien und die USA bereist und sein Freundeskreis ist breit gefächert und vielschichtig. Er unterhält enge Verbindungen zur katholischen Kirche, zur britischen Regierung, zur amerikanischen Telekommunikationsindustrie, zur deutschen Wissenschaftsgemeinde, zum europäischen Kolonialismus, zu den internationalen Nachrichtenmedien und sogar zum Faschismus …

Eine solche Person hat nicht nur eine wohlhabende Familie, sondern auch eine starke legendäre Ader. Obwohl er äußerst schlau ist, war er in verschiedenen Gruppen immer ein „Außenseiter“. Er ist unser heutiger Protagonist, der „Vater des Radios“ – Guglielmo Marconi.

Guglielmo Marconi Bildquelle: Wikipedia

Marconi ist auf dem Gebiet der modernen Kommunikation eine wahre Berühmtheit von Weltrang, und zwar nicht nur, weil er der erste war, der weltweit kommunizierte, sondern auch, weil er als Erster über globale Kommunikation nachdachte und seine Entdeckungen die heutige Welt veränderten. Aber er ist auch ein komplexer Mann, manchmal heldenhaft, manchmal verachtenswert und voller legendärer Geschichten.

Dieses Buch, „Guglielmo Marconi: Eine Biographie“, gibt einen Rückblick auf sein legendäres Leben und fügt neue, unveröffentlichte Archiv- und Feldforschungsmaterialien aus vier Ländern in mehreren Sprachen hinzu. Der Autor möchte uns sagen, dass Marconis Leben und Errungenschaften nicht nur Italien vorbehalten sind. Seine Vorstellungskraft und Erfindungen überdauern die Zeit. Die Welt von heute und wir leben noch immer in seinen Schöpfungen.

Der folgende Auszug stammt aus "Das Leben von Guglielmo Marconi" mit einigen Auslassungen

Was wir als global vernetzte Medien- und Kommunikationssysteme betrachten, entstand Mitte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, als Informationen erstmals in Form elektronischer Signale über große Entfernungen übertragen wurden. Telegraf, Telefon und Radio waren die Vorläufer des Internets, des iPods und der Mobiltelefone, obwohl viele Bereiche der frühen elektronischen Kommunikation und ihre Auswirkungen auf unsere Lebensweise noch weitgehend unerforscht und unüberlegt waren.

Die Verbindung zwischen technologischer Innovation und dem zeitgenössischen kapitalistischen Geschäftsmodell ist ein Aspekt, und die Rolle der Regierungsführung als umfassendes technologisches Vermittlungsmedium für soziale Interaktion ist ein anderer. Eine weitere Perspektive, über die es nachzudenken gilt, ist die Beziehung zwischen nationaler Souveränität, Kolonialismus, Imperialismus und transnationalen Managementmechanismen.

All dies lässt sich auf Marconi zurückführen und seine Geschichte wird zum Ausgangspunkt unserer Überlegungen. Von 1896, als der 22-jährige Marconi in England sein erstes Patent anmeldete, bis 1937, als er in Italien starb, drehte sich jede größere Innovation in der elektronischen Kommunikationstechnologie um Marconi.

Obwohl Marconi in der breiten Öffentlichkeit vor allem als „Erfinder des drahtlosen Radios“ bekannt ist, waren seine Beiträge als Erfinder geringer als allgemein angenommen, und dies ist seit langem Gegenstand heftiger Debatten in der Branche. Marconi erzielte einige der bedeutendsten Fortschritte im Bereich der Funkkommunikation, war aber im Gegensatz zu seinen Konkurrenten auch ein fähiger und versierter Organisator. Als Unternehmer und Erfinder ist er seinen Konkurrenten in den Bereichen Unternehmensstrategie, Medienarbeit, Regierungslobby, internationale Diplomatie, Patente und Rechtsstreitigkeiten unbestritten überlegen.

Marconi war eigentlich nur an einem interessiert: der Ausweitung der mobilen, persönlichen und Fernkommunikation bis ans Ende der Welt (und darüber hinaus, wenn man einigen Berichten Glauben schenken darf). Manche würden Marconi gerne als Genie bezeichnen, auch wenn sein Genie nur in seiner Vorstellungskraft lag.

Guglielmo Marconi Bildquelle: Wikipedia

Im Jahr 1895 begann er mit seinen Versuchen, Signale über die Hügel zu senden, und zwar hier, in Griffinney Manor. Manche würden sagen, das ist Talent.

Im Jahr 1901 gelang es ihm, ein Signal über den Atlantik von Cornwall nach Neufundland zu senden, obwohl Wissenschaftler behaupteten, dies sei unmöglich. Wenn das schon kein Talent ist, dann steckt zumindest jede Menge unbändiger Mut und Fantasie dahinter.

Im Jahr 1924 überzeugte er die britische Regierung, den Plan, die Welt mit einer Reihe von Radiosendern zu umgeben, aufzugeben und ihn durch seine neueste Technologie zu ersetzen: den Kurzwellenfunk. Der Papst war ein Freund Marconis, doch er traute Mussolini, einem weiteren Wohltäter Marconis, nicht.

Deshalb gründete Marconi 1931 den weltweit ersten internationalen Radiodienst für den Papst, der den Gläubigen ungefilterte Botschaften aus dem Vatikan übermittelte. Manche behaupten, Marconi habe bei der Entwicklung des kommerziellen Rundfunks die Fassung verloren und nicht erkannt, dass das Radio ins Extrem der Frivolität und Langeweile abdriften könnte oder würde.

Im März 1937 prangerte er in einer seiner späteren öffentlichen Reden an, dass der Rundfunk zu einem einseitigen Kommunikationsmittel geworden sei. Er sah voraus, dass sich der Rundfunk in die andere Richtung entwickeln und die Kommunikation zu einem Mittel des Austauschs werden würde. Er hat wirklich die Gabe der Prophezeiung!

Marconis Karriere war, wie Malcolm Gladwell es 2011 in seinem New York Times-Artikel über die Computermaus beschrieb, von einer „Evolution der Ideen“ geprägt. Marconis Idee war die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation über große Entfernungen, und er widmete seine Karriere der Aufgabe, eine solche Kommunikation kostengünstig, effizient, nahtlos und, wenn man so will, elegant zu gestalten, weil sie für den Benutzer intuitiv, unkompliziert und, ja, menschlich war.

Es besteht eine direkte Verbindung zwischen Marconi und den heutigen sozialen Medien – Suchmaschinen, Programmströmen –, die mit einem zugegebenermaßen provokanten Einwurf angesprochen werden kann: Das 20. Jahrhundert hat nicht existiert. In gewissem Sinne übertrafen Marconis Vorstellungskraft und Vision seine eigene Zeit und blickten direkt in unsere Gegenwart.

Die Biographie von Guglielmo Marconi

Autor: [Kanada] Marc Raboy

<<:  Neueste Forschungsergebnisse bestätigen: Sport kann tatsächlich Krebs bekämpfen!

>>:  Wie werden Tarnkappenflugzeuge unsichtbar?

Artikel empfehlen

iPhone 6 wird nicht in China verkauft: Apple, bitte erzähl mir etwas

Das iPhone 6 von Apple hat in China eine wichtige...

Warum sind Asthmaanfälle so tödlich? Interpretation durch Erste-Hilfe-Experten

Kürzlich starben in Shanghai eine Krankenschweste...

Wann ist die beste Zeit, um die Bauchmuskeln zu trainieren?

Für einige Freunde, die perfekte Bauchmuskeln hab...

Kann ich weiterlaufen, wenn ich Seitenstechen bekomme?

Laufen ist eine sehr gesunde Übung. Moderates Lau...

Werden meine Waden durch das Joggen dicker?

Laufen ist die effektivste und einfachste Fitness...

Warum liegt die Schallobergrenze bei 194 Dezibel?

Was ist das lauteste Geräusch in Ihrem Kopf? Manc...

Was sollten Sie nach dem Yoga-Training tun?

Wussten Sie, dass es Vorsichtsmaßnahmen vor und n...