Vor einigen Tagen erschien im Internet eine Nachricht, in der es hieß, dass „Rührei mit Tomaten zu den Prüfungsfragen in Shandong gehört“, was für viel Aufmerksamkeit sorgte. Einige Internetnutzer sagten auch: „Auch wenn Sie gerne kochen, hat nicht jeder schon einmal Rührei mit Tomaten gemacht, daher ist es nicht sinnvoll, diese Frage zu stellen.“ Zunächst muss erklärt werden, dass die „heiß verbreitete“ Aussage nicht das ganze Bild der Sache wiedergibt, sondern eine Information ist, die mit der Verkehrsregel „selektive Darstellung eines Teils des Sachverhalts“ abgeändert wurde: Diese Frage nach dem „Rührei mit Tomaten“ kommt nicht in der regulären Aufnahmeprüfung für die High School vor, sondern ist eine von drei „Multiple-Choice-Fragen“, die die Shandong Experimental Middle School den Schülern stellt, die am „umfassenden Qualitätsinterview zur empfohlenen Schülerauswahl“ teilnehmen. Neben der Frage „Rührei mit Tomaten“ zum Thema „Arbeitserziehung“ handelt es sich bei den beiden anderen Fragen um herkömmliche mathematische Analysefragen und offene Design- und Erfindungsfragen. Mit anderen Worten, die mathematische Analysefrage ist ein „schwieriges Problem“, mit dem die Schüler vertraut sind, und die „Frage zur Arbeitserziehung“ und die „Frage zu Design und Erfindung“ sind beides offene Fragen, die die „umfassenden Qualitäten“ der Schüler vollständig widerspiegeln können. Als Prüfungsfrage ist es nicht so einfach, einfach nur ein Gericht „kochen“ zu können. Der Kernpunkt besteht darin, „die chemischen Substanzen (mindestens 5) und chemischen Reaktionen (mindestens 1) zu analysieren, die am Produktionsprozess beteiligt sein können“ – hierin liegt der Schwerpunkt und die Schwierigkeit der Frage. Lassen Sie mich nun auch diese Frage beantworten. Natürlich handelt es sich hierbei um eine Open-Book-Prüfung, daher sind die Fragen weniger schwierig. (1)Beschreiben Sie kurz den Zubereitungsprozess dieses Gerichts 1. Zutaten vorbereiten: 2 mittelgroße Tomaten, 3 Eier; Zutaten sind: Pflanzenöl, Salz und Zucker. 2. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und die Tomaten in kleine Stücke schneiden. 3. Erhitzen Sie die Pfanne und geben Sie die entsprechende Menge Öl hinzu. Nach dem Erhitzen die Eier dazugießen. Warten Sie, bis die Eier fest werden, und schöpfen Sie sie dann zur späteren Verwendung in eine Schüssel. 4. Etwas Öl in den Topf geben, erhitzen, Tomaten hineingeben und anbraten. Wenn die Tomaten weich sind, die Eier hineingeben, unter Rühren anbraten und zerstampfen, mit der entsprechenden Menge Salz und Zucker abschmecken und servieren. Falsch ↑丨giphy.com (2) Analysieren Sie die chemischen Substanzen (mindestens 5 Arten) und chemischen Reaktionen, die am Produktionsprozess beteiligt sein können. Zu den chemischen Substanzen gehören: Natriumchlorid, Mononatriumglutamat, Glucose, Lycopin, Carotin, Lutein, Zeaxanthin, Canthaxanthin … Das Gericht Rührei mit Tomaten erfordert eine Reihe chemischer Kenntnisse, von denen die wichtigsten sind: 1. Der Ursprung der „chinesischen olympischen Farben“ Rührei mit Tomaten ist eine Kombination aus leuchtendem Rot und Gelb, die festlich und lebendig wirkt. Es entspricht dem klassischen Farbton der chinesischen Olympiadelegation und erfreut sich beim chinesischen Volk großer Beliebtheit. Die rote Farbe der Tomaten kommt vom Lycopin, einem Carotinoid mit starker antioxidativer Wirkung, das vermutlich dabei hilft, freie Radikale im menschlichen Körper zu eliminieren und so der Gesundheit zuträglich ist. Lycopin ist fettlöslich und kann durch Braten in Öl zu einer besseren Auflösung beitragen. Bild: Pixabay Die gelbe Farbe der Eier entsteht durch die im Hühnerfutter enthaltenen Farbstoffe wie Carotin, Lutein, Zeaxanthin, Canthaxanthin usw., die aus den Futterbestandteilen der Hühner oder zugesetzten Futterfarbstoffen stammen können. Freilandhühner fressen, was sie wollen, daher ist die Farbe ihres Eigelbs zufällig; Bei kommerziell gezüchteten Hühnern kann die Zusammensetzung individuell angepasst werden. Das bedeutet, dass der Kunde dafür extra zahlt und der Betrieb dem Futter Farbstoffe hinzufügt. Es sollte betont werden, dass die Farbe des Eigelbs nur die optische Wirkung beeinflusst und nichts mit dem Nährwert zu tun hat. 2. Das Aroma und der Geschmack von Rührei Für Rührei gibt es einen kleinen Trick: Kein Wasser hinzufügen und länger braten, das Rührei wird dadurch aromatischer, aber auch härter und sogar etwas angebrannt. Wenn Sie eine weichere Konsistenz wünschen, geben Sie beim Schlagen der Eier etwas Wasser hinzu und verkürzen Sie die Rührzeit. Bild: giphy.com Bei der Eigerinnung handelt es sich um den Prozess der „Denaturierung-Gelierung“ des Eiproteins. Je geringer der Wassergehalt der Eier ist, desto härter ist das gebildete Gel; Je höher der Wassergehalt, desto weicher das gebildete Gel. Mit anderen Worten: Das Aroma und die Zartheit von Rühreiern sind wie ein Paar dialektischer Widersprüche. Um ein Ende zu verstärken, müssen Sie das andere reduzieren. Das Aroma und der Geschmack der Eier können durch die Wasserzugabe, die Wassermenge und den Bratgrad der Eier (den sogenannten „Hitzegrad“) gesteuert werden. 3. Die Quelle des frischen und duftenden Geschmacks Tomaten haben im Vergleich zu anderen Gemüsesorten den höchsten Gehalt an freien Aminosäuren. Ein großer Teil davon ist Glutamat und das Natriumsalz von Glutamat ist MSG. Allerdings erreicht der Glutamatgehalt in Tomaten nicht die menschliche Wahrnehmungsschwelle, sodass der dadurch erzeugte Umami-Geschmack für uns nicht ausreichend wahrnehmbar ist. Durch die Zugabe von Salz (Natriumchlorid) wird eine „geschmacksverstärkende Wirkung“ auf Glutamat erzielt, was einer Verstärkung des Umami-Geschmacks gleichkommt. Bild: giphy.com Darüber hinaus sind Eier reich an Proteinen und damit reich an Aminosäuren. Allerdings liegen diese Aminosäuren in Proteinen oft in geschrumpfter Form vor und sind nicht in freiem Zustand, sodass sie keinen Umami-Geschmack erzeugen. Darüber hinaus enthalten Eier relativ mehr Glukose. Bei hohen Temperaturen unterliegt diese Glukose einer Maillard-Reaktion mit Proteinen und einer kleinen Menge darin enthaltener freier Aminosäuren, wodurch einige Aromakomponenten entstehen. 4. Der Ursprung des süß-sauren Geschmacks Der „süß-saure Geschmack“ von Rührei mit Tomaten ist einer der gängigen „Geschmacksrichtungen“, die die Leute mögen. Die „Säure“ stammt von den organischen Säuren in Tomaten. Beim Braten brechen die geschnittenen Tomatenzellen auf und der Saft aus den Zellen fließt heraus. Die reichhaltigen organischen Säuren im Saft sorgen für einen kräftigen, säuerlichen Geschmack. Manche Tomaten sind nicht sauer genug, deshalb geben Köche Tomatensoße hinzu, um den Säuregehalt zu erhöhen. Bei industriell hergestellter Tomatensauce wird durch die Auswahl der Rohstoffe und die Würzung (z. B. Zugabe von Essigsäure) ein stabiler Säuregehalt gewährleistet. Bild: giphy.com Der „süße“ Geschmack kommt durch den zugesetzten Zucker. Das Verhältnis von Süße zu Säure wird als „Süß-Sauer-Verhältnis“ bezeichnet. Ein vernünftiges und passendes Süß-Sauer-Verhältnis ist der Schlüssel zur Köstlichkeit von Rührei mit Tomaten. einen Auftrag ausführen. Ich frage mich, wie viele Punkte diese Antwort bekommen kann? Autor: Yun Wuxin Herausgeber: Maiya Yang Eine KI Jemand, ich habe ein süßes Gericht namens Rührei mit Tomaten gefunden. Dieser Artikel stammt von Guokr und darf ohne Genehmigung nicht reproduziert werden. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an [email protected] |
>>: „Weißes Rauschen“ hilft beim Einschlafen. Ist das Wissenschaft oder Schwindel?
Mein Job erfordert, dass ich jeden Tag sitze und ...
Dieser Artikel wurde vom öffentlichen WeChat-Kont...
Wir müssen nicht nur die Illusionen der Menschen,...
Dieser Winter ist zu kalt. Am 16. Dezember gab da...
Im Jahr 2024 werden die Vereinigten Staaten und J...
Viele Menschen sind beunruhigt über die Tatsache,...
Schwimmen ist eine sehr gute Möglichkeit, sich fi...
An welche Farbe denken Sie, wenn Sie Shandong erw...
Quelle: People's Daily Das Titelbild dieses A...
In jüngster Zeit scheint die Stigmatisierung des ...
Tratsch Im Alltag wird uns oft ein Lebenstipp geg...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Muskulöse Männer sind zum neuen Standard moderner...
Langes Bild wird geladen ... Quelle: Xinhuanet Um...
Nur wenige Menschen können hier lange leben. Selb...