Es gibt ein Wort namens „Empathie“, aber es gibt viele Dinge auf der Welt, für die wir kein Mitgefühl empfinden können. Beispielsweise hat jeder Mensch einen anderen Geruchssinn. Manche Menschen können ihren eigenen Fuß- oder Körpergeruch nicht riechen, aber die Menschen in ihrer Umgebung können den Geruch nicht ertragen. Zur Magie des Geruchs gibt es ein Sprichwort der Alten: „Wenn Sie sich längere Zeit in einem Raum voller Orchideen aufhalten, werden Sie den Duft nicht riechen; wenn Sie sich längere Zeit in einem Geschäft aufhalten, das Abalone verkauft, werden Sie den Gestank nicht riechen.“ Warum ist das so? Kann sich die Nase auch müde anfühlen? Lassen Sie uns heute die Magie des Geruchs erkunden. Quelle: Unsplash 1 Gibt es Geruchsmüdigkeit wirklich? Der Grund, warum Menschen in dieser komplexen Welt bestimmte Dinge identifizieren können, liegt darin, dass sie sich bei derartigen Urteilen oft auf ihren Geruchssinn verlassen. Auf dem Riechepithel im hinteren Teil der menschlichen Nasenhöhle befindet sich der „Riechkolben“, der zur Wahrnehmung von Gerüchen dient. Geruchspartikel in der Luft gelangen in die Nase und stimulieren die Riechepithelzellen, die dann elektrische Signale erzeugen. Die elektrischen Signale werden dann über Neuronen zuerst an den Riechkolben und dann an das Gehirn weitergeleitet. Wenn Sie einen Duft riechen, empfängt Ihr Gehirn das Signal. Quelle: News Photo Allerdings ist die Signalübertragung in vielen Fällen nicht sehr genau. Insbesondere können Menschen mit Körpergeruch im Alltag den Geruch ihres Körpers nicht wahrnehmen, und Menschen, die sich lange im Garten aufhalten, können den Duft nicht schnell bestimmen … Ein solches Phänomen wird treffend als „olfaktorische Ermüdung“ bezeichnet. Wenn sich unter normalen Umständen ein Geruchsmolekül an ein bestimmtes Protein auf einer Rezeptorzelle (Guaninnukleotid-Protein-gekoppelter Rezeptor) bindet, strömen Natrium- und Kalziumionen in die Zelle und erzeugen eine Potentialdifferenz und einen wahrnehmbaren Impuls (Depolarisation) auf der Zellmembran. Der Weg für den Einstrom von Natrium- und Kalziumionen ist der zyklische Nukleotid-gesteuerte Ionenkanal (Rezeptorzellen wandeln externe elektromagnetische Signale oder chemische Signale in intrazelluläre elektrische Signale um. Bei diesem Prozess werden die Rezeptorzellen so gesteuert, dass sie einen Kationeneinstrom erzeugen und dadurch bioelektrische Signale generieren). Wenn sich Menschen dauerhaft in einer Umgebung aufhalten und einen bestimmten Geruch wahrnehmen, reagieren die Riechneuronen auf den Geruch und depolarisieren. Der durch das G-Protein vermittelte zweite Botenstoff (eine Art Signaltransduktionsprotein, das an Guanosindiphosphat binden kann und GTP-Hydrolase-Aktivität besitzt) aktiviert die Adenylatcyclase, erhöht die Konzentration des zyklischen Adenosinmonophosphats in der Zelle und öffnet dann den zyklischen Nukleotid-gesteuerten Ionenkanal. Als nächstes löst der schnelle Zustrom von Kalziumionen eine chemische Kaskade aus, die eine Geruchsermüdung verursacht, wodurch sich die zyklischen, nukleotidgesteuerten Ionenkanäle schließen und ähnliche Geruchsmoleküle nicht mehr in der Lage sind, Rezeptoren zu aktivieren und keine elektrischen Signale mehr an das Gehirn zu senden, um Gerüche wahrzunehmen. Iss zwei Stücke Stinktofu und du wirst den Gestank nicht mehr riechen Quelle: pixabay Mit anderen Worten: Geruchsermüdung entsteht, weil die Riechnerven wiederholt durch denselben Geruch stimuliert werden. Wenn gleichzeitig die Konzentration des Geruchs nicht zunimmt, können die mit dem Molekül verbundenen Rezeptoren aufgrund einer Reihe von Kaskadenreaktionen allmählich nicht mehr durch ähnliche Moleküle aktiviert werden, und auch die Erregung des Gehirns durch diesen Geruch nimmt ab, und die Reaktion wird langsamer. Daher können manche Menschen mit der Zeit ihren eigenen Geruch nicht mehr wahrnehmen und nicht schnell auf Duft- oder Geruchsstoffe reagieren. Das nennt man „man gewöhnt sich daran, wenn man es eine Weile riecht.“ Dies ist eigentlich ein Ergebnis der Evolution, die unseren Körper gegenüber ständiger Stimulation desensibilisieren kann und verhindert, dass das Nervensystem als Reaktion auf ungewöhnliche, besondere und neue Reize überlastet wird. Auch das Problem der Geruchsermüdung lässt sich ganz einfach lösen. Sie müssen lediglich in eine neue Umgebung gehen. Wenn Sie sich längere Zeit in einer Umgebung voller Vogelgezwitscher und Blumen aufhalten, können Sie den Duft möglicherweise eine Zeit lang nicht wahrnehmen. Wenn Sie jedoch für eine Weile hinausgehen und wieder zurückkommen, nimmt Ihre Nase den Duft der Blumen schnell wieder wahr. 2 Was ist Anosmie? Neben der Geruchsermüdung hat in den letzten Jahren auch das Problem der Anosmie die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen. „Die Frühlingsbrise bringt den Duft von Blumen und Gras“ und „Die späten Melonen haben einen anhaltenden Duft“, der Geruchssinn ist das Werkzeug, mit dem der Mensch alles wahrnimmt. Es gibt jedoch auch einige Patienten mit Anosmie, denen diese Fähigkeit fehlt. Dieser Personengruppe fehlt entweder der normale Geruchssinn oder sie ist nicht in der Lage, Gerüche wahrzunehmen. Bei manchen Menschen kann die Anosmie vorübergehend sein, bei anderen kann sie jedoch ein lebenslanges Problem darstellen, wie zum Beispiel bei einer traumatischen Anosmie. Es gibt viele Ursachen für Anosmie, darunter erworbene Faktoren wie eine Entzündung der Nasenschleimhaut, eine verstopfte Nasenhöhle, eine Schädigung des Temporallappens des Gehirns und bei manchen Menschen ist der Geruchssinn von Geburt an nicht vorhanden. Quelle: Unsplash Diese Krankheit hat unermessliche Auswirkungen auf ihr Leben. Der häufigste Grund ist, dass es Unannehmlichkeiten für ihr Leben mit sich bringt. Sie können das erfrischende Aroma nicht spüren und es fehlt ihnen auch die Wahrnehmung des „Duftes“ in ihrer Nahrung. Schlimmer noch, es könnte ihr Leben bedrohen. Unser Geruchssinn kann uns manchmal helfen, Risiken zu vermeiden. Wenn wir Gas riechen, reagieren normale Menschen schnell. Wenn wir den seltsamen Geruch verdorbener Lebensmittel wahrnehmen, werfen wir sie weg. Allerdings können sich Menschen mit einer Geruchsstörung nicht allein auf ihren Geruchssinn verlassen, um derartige Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Ein Gasleck nicht riechen zu können, ist zweifellos sehr gefährlich Quelle: pixabay Darüber hinaus kann diese Krankheit eine Reihe psychischer Probleme hervorrufen. Viele Patienten verbergen diese Tatsache oder geben sogar vor, riechen zu können, um sich ihrer Umgebung anzupassen. Menschen mit Anosmie sind sehr besorgt über ihren Körpergeruch und leiden häufig unter sozialer Angst. Sie können ihren Geruchssinn nicht in der zwischenmenschlichen Kommunikation einsetzen und sind auf die Hilfe anderer angewiesen, um Gerüche zu identifizieren. Der Mangel an Autonomie bereitet ihnen große Sorgen und Frustrationen, und diese psychischen Probleme bleiben lange Zeit bestehen. Quelle: pixabay Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Anosmie den Stress- und Depressionsgrad von Patienten erhöhen kann. Eine britische Studie zeigte, dass Menschen mit Riechstörungen häufiger an Depressionen und Angstzuständen leiden. 92 % dieser Menschen haben Essstörungen, 57 % sind isoliert, 54 % haben Störungen der zwischenmenschlichen Kommunikation, 45 % fühlen sich ängstlich und 43 % sind depressiv. Gleichzeitig haben Patientinnen mehr Probleme mit sozialen und familiären Problemen als ihre Männer. Aus diesem Grund können wir diese Gruppe im Leben nicht ignorieren und es ist wichtig, den Menschen mit Geruchsstörungen Aufmerksamkeit und Fürsorge zu schenken. Der Geruchssinn ist für den Menschen ein äußerst wichtiger Sinn. Viele Dinge verströmen einzigartige Gerüche und wir können uns auf unseren Geruchssinn verlassen, um sie zu unterscheiden. In der Erfahrung der Menschen, Gerüche wahrzunehmen, ist jeder Moment eine persönliche olfaktorische Erinnerung. |
Mit dem Beginn des neuen Jahres ist alles von der...
Im Leben müssen viele Dinge zur richtigen Zeit un...
Die gesamte Taropflanze ist giftig und wird sogar...
Vor Kurzem hat Microsoft, das in der Branche für ...
π ist eine entscheidende Zahl in der Mathematik. ...
Samsungs nächstes Flaggschiff, das Galaxy S6, kön...
In letzter Zeit wurde die Kropfgazelle, ein natio...
Am Abend des 4. wurden die Olympischen Winterspie...
Bei Mädchen ist Seilspringen unter den vielen Met...
Da die Ansprüche der Menschen an ihre eigene Körp...
Viele Menschen möchten ein Unterhemd tragen, weil...
In seinem Buch „The Meaning of Work“ vertritt Jam...
Um die Wende vom Sommer zum Herbst 2001 ereignete...
Pommes Frites, Cola, Brathähnchen... Wenn es mir ...
Die Verbesserung der Lebensqualität hat dazu gefü...