Off-Season-Marketing: Wie überleben Vögel in „Daunenjacken“ den Sommer?

Off-Season-Marketing: Wie überleben Vögel in „Daunenjacken“ den Sommer?

Mit dem Einzug der heißen Sommermonate wird die schwere Winterkleidung im Kleiderschrank längst durch leichte Sommerkleidung ersetzt. Haben Sie sich beim Packen Ihrer Winterkleidung schon einmal gefragt, warum Daunenjacken so leicht wie Sommerkleidung und dennoch so warm sein können?

1. Warum ist Daunen so warm?

Daunen unterscheiden sich von Federn. Daunen (werden zur Herstellung von Kleidung verwendet) wachsen auf der Körperoberfläche von Enten- und Gänseküken und an der Basis der Hauptfedern von Enten und Gänsen. Es ist flauschig, mit weichen Widerhaken und schlanken Bartfäden. Auf der Körperoberfläche von Enten und Gänsen wachsen Federn. Obwohl sie sehr leicht sind, weisen sie eine gewisse Zähigkeit auf und sind nicht so weich wie Daunen.

Der Grundbaustein der Daunen ist die Leitzelle, die aus einem oder mehreren Leitbündeln besteht. Auf der Oberfläche dieser Leitbündel befindet sich eine Zellmembran, die hauptsächlich aus zwei hydrophoben Makromolekülen besteht. Die so entstandenen Leitzellen sind gekräuselt, so dass in der Daune eine große Anzahl an Poren vorhanden sind, die eine gewisse Menge Luft speichern können. Gleichzeitig entsteht in der Daunenfaserstruktur eine Abstoßungskraft zwischen den Federn, die dazu führt, dass die Federn nicht eng aneinanderliegen, sondern einen gewissen Abstand einhalten, wodurch die Fähigkeit der Daune, Luft zu speichern, weiter verbessert wird. Dies ist der Schlüssel zur Wärme von Daunen.

Quelle: pexels

Es gibt drei Arten der Wärmeübertragung, nämlich Wärmeleitung, Wärmekonvektion und Wärmestrahlung. Bei der Wärmeleitung wird Wärme durch gegenseitigen Kontakt übertragen, beispielsweise wenn wir unsere Hände mit einer Wärmflasche bedecken. Bei der Konvektion wird Wärme durch ein fließendes Medium übertragen, wie zum Beispiel die warme Klimaanlage in einem Haus im Winter, die den gesamten Raum erwärmt. Wärmestrahlung überträgt Wärme durch die Aussendung elektromagnetischer Wellen, beispielsweise wenn Menschen sich in der Sonne aalen, um sich warm zu halten.

Da strömende Luft Wärme leicht abführen kann, ist ihr Wärmeleitfähigkeitskoeffizient niedriger als der von ruhender Luft und sie kann als Barriere für die Wärmeübertragung dienen. Je ruhiger die Luft ist, desto besser ist die Isolations- und Wärmespeicherwirkung. Aufgrund ihrer Struktur können Daunen große Mengen Luft speichern, sodass mit Daunen gefüllte Kleidungsstücke eine hervorragende Wärmespeicherung aufweisen. Diese Leistung verbessert sich mit zunehmender Daunenfüllung (d. h. mit zunehmender Flauschigkeit) noch weiter.

Je flauschiger die Daune, desto wärmer ist sie

Quelle: Baidu Enzyklopädie

2. Wie verbringen Vögel mit Daunenjacken den Sommer?

Alle Vögel haben Federn und unter den Federn befindet sich Flaum auf ihrem Körper. Vögel sind auf diese Federn und Daunen angewiesen, um Winter für Winter zu überleben. Doch im Sommer behindern diese Federn und Daunen die Wärmeableitung von der Körperoberfläche. Haben Vögel keine Angst vor der Hitze?

Golden Crown Chrysanthemum mit sehr hohem „Daunengehalt“

Quelle: Baidu Enzyklopädie

Tatsächlich vertragen die meisten Vögel keine übermäßig hohen Körpertemperaturen, da sie einen Schock erleiden oder sogar sterben können. Darüber hinaus sind Vögel häufig im Flug und haben einen hohen Grundumsatz. Unter den gleichen Temperaturbedingungen empfinden Vögel eine höhere Temperatur als wir, daher benötigen Vögel spezielle Maßnahmen, um sich abzukühlen.

Bevor wir uns mit einigen Techniken befassen, die Vögel verwenden, um sich abzukühlen, ist es wichtig, zunächst eine Tatsache zu verstehen: Nicht alle Vögel sind mit Federn bedeckt. Tatsächlich gibt es nur wenige Vögel, die vollständig mit Federn bedeckt sind, wie zum Beispiel Pinguine. Pinguine leben hauptsächlich in der Antarktis. Angesichts des extrem kalten Klimas in der Antarktis müssen sich die Pinguine hier keine allzu großen Sorgen darüber machen, ob sie im Sommer einen Hitzschlag erleiden. Pinguine, die in anderen Gebieten leben, wie etwa die Galapagos-Pinguine, können im Meerwasser „einweichen“, um sich abzukühlen.

Quelle: Unsplash

Die Körperoberfläche der meisten Vögel ist in den Federbereich und den nackten Bereich unterteilt, also den Bereich, in dem Federn wachsen und den Bereich, in dem keine Federn wachsen. Die kahle Fläche ist für die Vögel ein wichtiger Kanal zur Wärmeableitung. Wenn die Temperaturen steigen, stellen Vögel ihr Gefieder auf, um kahle Stellen der Luft auszusetzen und so einen Teil der Wärme abzuführen. Wenn die Temperatur weiter steigt, geben Vögel Wärme ab, indem sie ihre Kapillaren erweitern und den Blutfluss erhöhen, genau wie Menschen. Vögel haben eine kleinere blanke Oberfläche und können daher den Blutfluss effizienter steigern.

Feder- und Nacktbereich eines Leghornhahns mit einfachem Kamm

Quelle: „Federn: Ein Wunder der natürlichen Evolution“

Einige Vögel, wie etwa Möwen und Reiher, können die Durchblutung ihrer freiliegenden Beine und Füße um das Zwanzigfache steigern, um Wärme schnell an die Luft abzugeben. Manche Vögel lassen beim Fliegen auch die Beine hängen, ebenfalls um Wärme abzuleiten. Manche Vögel geben Wärme sogar über die bloße Haut um ihre Augen und Schnäbel ab. Daher haben viele tropische Vögel große Schnäbel entwickelt, um die Fläche zu vergrößern, über die sie Wärme ableiten können.

Vögel lassen beim Fliegen ihre Beine hängen, um sich abzukühlen

Quelle: Unsplash

Lungenbläschen sind sackartige Strukturen, die mit der Lunge verbunden sind. Vögel haben neun Hauptluftsäcke, die ihre inneren Organe umgeben und bis in die Knochen ihrer Beine und Flügel reichen. Wenn ein Vogel einatmet, gelangt die Luft nicht direkt in die Lunge, sondern in den ersten Luftsack. beim Ausatmen gelangt die zuvor eingeatmete Luft in die Lunge. Wenn der Vogel erneut einatmet, wird das beim ersten Mal eingeatmete Gas in den zweiten Luftsack gedrückt, und das gerade eingeatmete Gas gelangt in den ersten Luftsack … und so weiter. Das vom Vogel eingeatmete Gas strömt weiter in seinen Körper und entzieht ihm Wärme. Dieses effiziente Atmungssystem hilft dem Vogel kontinuierlich, Wärme abzuleiten, sodass er bei heißem Wetter eine stabile Körpertemperatur aufrechterhalten kann.

Quelle: Baidu Enzyklopädie

Wir entdeckten, dass Daunen Vögel warm halten können, und begannen, nach einer Lösung für die Frage zu suchen, wie Vögel der Hitze entgehen können. Vielleicht sind den Wissenschaftlern bei der Untersuchung dieser Frage neue Zweifel gekommen. Dies ist der geheimnisvolle Charme der Natur und die treibende Kraft des menschlichen Fortschritts.

<<:  Hat jeder Taifun einen eigenen Namen? Wer zu wild ist, wird rausgeworfen!

>>:  Diese Lebensmittel sind nach dem Keimen nicht nur nicht „giftig“, sie können auch einen höheren Nährwert haben. Verschwenden Sie sie nicht!

Artikel empfehlen

Legendärer als die Reise nach Westen: Xuanzangs Reise nach Westen

Legendärer als die Reise nach Westen: Xuanzangs R...

So verwenden Sie das Liegebrett

Wir alle wissen, dass Sit-ups eine großartige Tra...

Das Prinzip des Muskelwachstums durch Training

Vor kurzem kursierte im Internet ein Nachrichtenb...

Voicebot.ai: Nutzungsbericht zur Sprachassistentennutzung 2018

Voicebot.ai hat den „Voice Assistant User Usage R...

Führt Laufen zu Haarausfall?

Haarausfall stört viele Menschen, denn beim Kämme...

Die Folgen übermäßiger Trainingsintensität

Viele von Ihnen kennen möglicherweise die möglich...

Die Weltneuheit! Chinesische Wissenschaftler geben Details zur Geburt bekannt

Wissenschaftler enthüllen Details zur Erstellung ...