Die schwierigste Gruppe der Welt: einst als Außenseiter betrachtet, aber auch zum Altar gedrängt

Die schwierigste Gruppe der Welt: einst als Außenseiter betrachtet, aber auch zum Altar gedrängt

Ich glaube, jeder hat ein oder zwei Linkshänder in seinem Umfeld. Beneiden Sie sie um ihre „begabten Talente“? Oder haben Sie Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die ihnen das Leben bereitet?

01

Einst als Fremder betrachtet, einst zum Altar gestoßen

Heute denken wir oft, dass Linkshänder intelligenter und kreativer seien und mehr Potenzial hätten, Meister der Kunst zu werden als andere Menschen. Linkshändern wird viel Lob zuteil, bei dem es schwer ist, zwischen wahr und falsch zu unterscheiden. Tatsächlich wurden Linkshänder jedoch nicht immer gelobt. Sie spürten einst die tiefe Bosheit der Welt.

Wenn Sie genau hinsehen, können Sie erkennen, dass in den Felsmalereien von Los Manos viele linke Hände zu sehen sind. Bildquelle: Wikipedia

Im mittelalterlichen Europa galten Linkshänder als abnormal und sogar „böse“. Beispielsweise wurden die Dämonen in der Bibel immer als Linkshänder beschrieben. In Schottland herrschte der Aberglaube, dass unglückliche Menschen von linkshändigen Priestern getauft worden sein müssten. Tatsächlich ist das Wort „links“ in vielen Sprachen mit negativen Konnotationen verbunden.

Zusätzlich zur Diskriminierung sind viele Linkshänder gezwungen, ihre dominante Hand zu wechseln. Das berühmteste Beispiel ist König Georg VI. des Vereinigten Königreichs. Selbst die in der königlichen Familie Geborenen waren nicht davor gefeit, mit der rechten Hand schreiben zu müssen, ganz zu schweigen von dem Druck, dem normale Linkshänder ausgesetzt waren.

Georg VI. war Linkshänder, musste jedoch mit der rechten Hand schreiben. Bildquelle: Abteilung für Drucke und Fotografien der Library of Congress

Tatsächlich kommt es immer noch gelegentlich vor, dass Linkshänder gezwungen werden, ihre dominante Hand zu wechseln. Dieser Zustand hat sich nur verbessert, da Linkshändigkeit zunehmend zum Synonym für Intelligenz geworden ist.

Die veränderte Sicht auf Linkshänder könnte mit linkshändigen Prominenten zusammenhängen. Sie haben sicher gehört, dass der Wissenschaftler Einstein, der Maler Leonardo da Vinci und der Militärstratege Napoleon allesamt Linkshänder waren. Diese talentierten Prominenten waren alle Linkshänder, und durch den Medienrummel wurde der Ruf, Linkshänder seien klug, immer bekannter.

02

Eigentlich gibt es keinen großen Unterschied zwischen links und rechts

Sind Linkshänder wirklich schlauer?

Diejenigen, die die Ansicht vertreten, dass Linkshänder intelligenter sind, sind der Ansicht, dass es zwar nur etwa 10 % der Weltbevölkerung Linkshänder gibt, es aber viele prominente Linkshänder gibt. Reicht das nicht als Beweis dafür, dass Linkshänder tatsächlich intelligent sind?

Manche Menschen glauben auch, dass die rechte Gehirnhälfte bei Linkshändern stärker entwickelt ist, und man geht allgemein davon aus, dass die rechte Gehirnhälfte enger mit Kunst, Vorstellungskraft usw. verbunden ist. Auch wenn man also nicht sagen kann, dass Linkshänder intelligenter sind, kann man zumindest davon ausgehen, dass sie künstlerisch begabter sind.

Dies muss jedoch nicht der Fall sein.

Lassen Sie uns zunächst über das Beispiel linkshändiger Prominenter sprechen. Tatsächlich ist es bei genauerem Hinsehen offensichtlich, dass es mehr rechtshändige Prominente gibt, aber das Etikett der linkshändigen Prominenten fällt stärker ins Auge . Darüber hinaus sind einige Beispiele linkshändiger Prominenter möglicherweise nicht real. Beispielsweise gibt es keine eindeutigen Belege dafür, dass Einstein Linkshänder war, doch auf vielen Fotos benutzte er seine rechte Hand.

Einstein benutzte seine rechte Hand häufiger. Bildquelle: Abteilung für Drucke und Fotografien der Library of Congress

Was das künstlerische Talent von Linkshändern betrifft, so gibt es tatsächlich keine stichhaltigen statistischen Daten, die dies belegen.

Bei Untersuchungen zur Frage, ob Linkshänder intelligenter sind, kommen je nach Untersuchungsobjekt oft unterschiedliche Ergebnisse zustande. Immer mehr Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass zwischen Links- und Rechtshändern kein offensichtlicher Unterschied in der Intelligenz besteht.

Die Verwendung der Arbeitsteilung zwischen der linken und rechten Gehirnhälfte als Beweis dafür, in welchen Bereichen Linkshänder besser sind, ist offensichtlich nicht streng genug. Da den Funktionen des Gehirns eine ganzheitliche Struktur zugrunde liegt, sind die linke und die rechte Gehirnhälfte nicht getrennt, sondern stehen in Wechselwirkung und arbeiten zusammen. Generell gilt also: Linkshänder haben keinen Vorteil gegenüber Rechtshändern.

03

„Klüger“ ist falsch, aber härter ist real

Nicht schlauer, aber offensichtlich unbequemer.

So wird beispielsweise beim Ein- und Aussteigen in die U-Bahn die Karte immer auf der rechten Seite durchgezogen, bei der Benutzung von Schere und Maus und beim Essen „streitet“ man sich ständig mit dem Sitznachbarn.

Das Ärgerlichste ist, dass ich, seit ich angefangen habe, schreiben zu lernen, beim Schreiben mit der linken Hand mit allen möglichen Unannehmlichkeiten konfrontiert bin. Wenn ich darauf bestehe, meine linke Hand zu verwenden, werden viele Wörter in der Strichfolge ungeschickt geschrieben und meine Hände werden immer mit Tinte befleckt sein. Wenn ich mich zwinge, meine rechte Hand zu benutzen, werde ich mindestens drei bis fünf Jahre brauchen, um mich daran zu gewöhnen. Es ist zu schwierig.

Ganz zu schweigen davon, dass manche Branchen Linkshändern gegenüber sehr unfreundlich sind. Obwohl es beispielsweise für Linkshänder kein Verbot gibt, Operationen durchzuführen, sind viele Operationen, insbesondere viele detaillierte Anforderungen bei Untersuchungen (es gibt klare Anforderungen für Links- und Rechtshänderoperationen, wie etwa das Knotenbinden mit der rechten Hand), für Linkshänder schwieriger.

So schwierig

Einer der wichtigsten Gründe, warum Linkshänder im Alltag mit größeren Schwierigkeiten zu kämpfen haben, besteht darin, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen Rechtshänder ist. Daher sind viele Regeln, Maschinen und Werkzeuge (wie etwa Mäuse) für die bequeme Nutzung durch Rechtshänder konzipiert und die Minderheit der Linkshänder wird dabei unbemerkt ignoriert.

Glücklicherweise hat die Situation von Linkshändern in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. So lässt sich die Maus beispielsweise auf Linkshändermodus einstellen und mancherorts gibt es eigene Shops für Linkshänder.

Die meisten Mäuse lassen sich mittlerweile für Linkshänder anpassen.

Bildquelle: Autor

Werkzeuge für Linkshänder

Bildnachweis: leftyslefthanded

Senden wir den linkshändigen Freunden um uns herum unseren Segen.

ENDE

Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an

Herausgeber/Herz und Papier

<<:  Wird das Auswaschen von Blutfetten Ihren Körper gesund machen?

>>:  Warum glauben Älteste immer den „Gerüchten“ in Familiengruppen?

Artikel empfehlen

So führen Sie wissenschaftliche Laufübungen durch

Laufen ist eine sehr einfache Form der körperlich...

Auswahl an Massagegeräten für Nacken, Schultern und Taille

Viele Menschen haben nach einem anstrengenden Arb...

Ist das Bauchmuskelrad effektiv?

Viele Menschen glauben, dass sie beim Training ih...

Wie viel Zeit sollten Sie für das Training aufwenden?

Viele Freunde haben aus beruflichen Gründen unter...

Was ist Aerobic-Training zur Gewichtsabnahme?

Jeder möchte eine schöne und schlanke Figur haben...

Leitfaden für eine gesunde Herbsternährung, damit Sie im Herbst gesund bleiben

Der Herbst ist, wie man so schön sagt, die Jahres...

Glaubst du es? Die Schönheiten erinnern sich alle daran.

Frauen, wenn Sie schön werden möchten, gibt es ta...

So trainieren Sie Ihre Taille zu Hause

Heutzutage gehen viele Frauen ins Fitnessstudio, ...

Wie kann man die Explosivkraft steigern?

Um über eine starke explosive Kraft zu verfügen, ...