Interessante Tatsache: Welche anderen Verwendungsmöglichkeiten haben Schweine außer der Fleischversorgung des Menschen?

Interessante Tatsache: Welche anderen Verwendungsmöglichkeiten haben Schweine außer der Fleischversorgung des Menschen?

Unter allen Nutztieren ist die Schweinehaltung relativ weit verbreitet. Im Vergleich zu Kühen, Schafen und Hunden scheint die einzige Funktion von Schweinen jedoch darin zu bestehen, uns mit Fleisch zu versorgen. Wenn die Funktion von Schweinen derzeit so eingeschränkt ist, warum züchten dann so viele Menschen Schweine? Gibt es außer Fleisch noch andere Verwendungsmöglichkeiten für Schweine? Lassen Sie uns heute darüber sprechen.

01. Derzeit dient die Schweinezucht vor allem der Fleischproduktion.

Zunächst müssen wir das Primäre vom Sekundären unterscheiden. Derzeit besteht unser Hauptzweck bei der Schweinezucht in der Fleischproduktion. (Bitte beachten Sie das Wort „derzeit“. Hauptprodukte und Nebenprodukte sind nie absolut. Beispielsweise ist Fleisch bei gentechnisch veränderten Schweinen zu einem Nebenprodukt geworden.)

Die Fortpflanzungsleistung von Schweinen ist unter Haustieren nahezu unübertroffen. Wie einige Internetnutzer anmerkten, kann eine Sau mehr als 4 Tonnen Schweinefleisch pro Jahr liefern.

Im Gegensatz dazu können andere Tiere wie Rinder und Schafe dieses Niveau nicht erreichen, da die Zuchtzeit zu lang und die Produktionsrate zu niedrig ist und der Fleischbedarf von 1,4 Milliarden Menschen nicht gedeckt werden kann.

02. Schweinenebenprodukte - Xenotransplantation

Und zweitens: Wenn wir schon von Nebenprodukten sprechen: Schweine-Nebenprodukte werden in Zukunft eine enorme Bedeutung haben, und zwar die xenogene Organtransplantation!

Eine der Lösungen für die größten Probleme der Menschheit ist die Organtransplantation. Solange die Organe eines Menschen ständig ersetzt werden, eines für jedes beschädigte, kann dieser Mensch theoretisch unbegrenzt leben, genau wie das Schiff des Theseus.

Das Problem ist jedoch, dass wir derzeit nicht genügend Organe haben. In China herrscht jährlich ein Organmangel von 1,5 Millionen, es können jedoch nur etwa 10.000 davon transplantiert werden. Diese Lücke kann auf absehbare Zeit nicht geschlossen werden.

Das obige Bild zeigt, dass der Organmangel in den Vereinigten Staaten zunimmt, und das Gleiche gilt für China

In diesem Fall müssen wir eine Organquelle finden.

Derzeit ist es schwierig, Organe des gleichen Typs herzustellen. Einerseits ist es absolut verboten, einen Menschen zu töten, um einen anderen zu retten, daher ist das Klonen von Menschen ein verbotener Bereich. Sogar der Embryo ist erst 28 Tage alt. In diesem Fall macht es nicht viel Sinn.

Andererseits ist die künstliche Organkultur derzeit grundsätzlich nicht durchführbar. Was angebaut wird, ist lediglich ein Stück Fleisch. Wenn Sie daraus ein funktionsfähiges Organ machen möchten, müssen Sie das ursprüngliche Organgerüst verwenden. Dies hat auch die Organforscher in eine Sackgasse geführt (wenn man beispielsweise ein Herz kultiviert, ist es nur ein Klumpen Kardiomyozyten. Wenn man ein schlagendes Herz erreichen will, besteht die modernste Forschung darin, ein altes Herz zu entnehmen, die meisten Zellen wegzuspülen und dann die kultivierten Zellen daran anhaften zu lassen, sodass man immer noch nicht auf vorhandene Organe verzichten kann).

In dieser Situation ist die Xenotransplantation zum beliebtesten Thema geworden, und das beliebteste Thema sind Schweine.

03. Warum haben Sie sich für Schweine entschieden?

Warum Schweine wählen? Schließlich gelten Schweine in der Vorstellung normaler Menschen wie uns als Synonym für Gefräßigkeit und Faulheit. Die Hauptgründe für die Wahl von Schweinen sind die folgenden Vorteile:

1. Organe sind grundsätzlich ähnlich wie beim Menschen

Kühe und Schafe hingegen sind nicht geeignet, Makaken zu klein und Mäuse nicht der Rede wert.

2. Der Stoffwechsel von Schweinen ähnelt dem des Menschen

Schweine sind reine Haustiere und ihr Stoffwechsel entspricht im Wesentlichen dem des Menschen, während Wiederkäuer wie Rinder und Schafe davon zu weit entfernt sind.

3. Schweine sind leicht zu züchten

Auch das ist ein wichtiger Grund. Schweine haben nicht nur einen schnelleren Wachstumszyklus als Rinder und Schafe, sondern sind auch billig. Beispielsweise kostet die Aufzucht eines Affen mehr als 100.000 Yuan, während ein Schwein nur ein paar Tausend Yuan kostet.

Seit Wissenschaftler im Jahr 2017 ein wichtiges Problem für Schweine gelöst haben: zoonotische Retroviren, sind Schweine auf einem zunehmend einfacheren Weg zur Organtransplantation, ein Problem, das andere Tiere noch nicht gelöst haben.

Das Bild oben zeigt die Originalforschung, die als Titelartikel in Science veröffentlicht wurde.

Daher wird die medizinische Bedeutung des Schweins in Zukunft weiter zunehmen. Würden Sie zum jetzigen Zeitpunkt immer noch sagen, dass es sich hierbei um ein Nebenprodukt von Schweinen handelt? Nein, derzeit besteht Ihr Hauptzweck darin, medizinische Schweine zu züchten, und Fleisch ist nur ein Nebenprodukt.

<<:  Wo ist meine Nase? Warum kann ich es nicht sehen?

>>:  Sonderplanung der Reihe „Leitfaden Lebensmittelsicherheit“ | Wie kann man die unverzichtbaren kalten Gerichte im Sommer gesünder essen?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie den inneren Bizeps

Beim Fitnesstraining haben viele Freunde das Gefü...

Wenn KI lernt, Menschen zu täuschen …

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Warum ist der Himmel blau? Anstelle der sieben Farben eines Regenbogens?

Wenn man nach oben schaut, ist es ein weiterer sc...

Dieses Stück antikes Glas birgt das Geheimnis des Wassers auf dem Mars!

Der Autor oder die Quelle dieses Artikels oder se...

Wie wäre es mit Seilspringen zum Abnehmen?

Da sich die Lebensbedingungen ständig verbessern ...

Scham! Für optimale Ergebnisse machen Sie es auf dem Bett

Freunde, die mit der täglichen Arbeit beschäftigt...

Ein Kampf um die Kontrolle unter den Hardwareherstellern steht bevor

Digitale Software und Daten sind im Wesentlichen ...

Welche Nachteile hat das Badmintonspielen?

Ich glaube, jeder möchte sich von seinem hektisch...

Bericht zum Index für die Entwicklung des chinesischen E-Commerce (2018)

Der Bericht geht davon aus, dass die Entwicklung ...