Wer ist der Anführer der alternden Welt? Gibt es Lebewesen, die nicht altern?

Wer ist der Anführer der alternden Welt? Gibt es Lebewesen, die nicht altern?

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Denovo

Hersteller: China Science Expo

Von der Antike bis zur Gegenwart waren „Unsterblichkeit“ und „ewige Jugend“ immer schöne Erwartungen in den Herzen der Menschen. Aber mit der Zeit ist die Alterung unvermeidlich.

Was ist Altern?

Die Weltgesundheitsorganisation definiert Altern als einen Prozess, bei dem sich im Laufe der Zeit verschiedene molekulare und zelluläre Schäden im Körper ansammeln. Ebenso gibt es in der Biologie, Physiologie, Pathologie und Soziologie noch immer unterschiedliche Definitionsebenen des Alterns.

Die biologische Alterung äußert sich in der Degeneration der Struktur des Organismus und dem Rückgang seiner Funktionen. Die physiologische Alterung ist ein spontaner und unvermeidlicher Prozess, der sich im gesamten individuellen Entwicklungsprozess von der befruchteten Eizelle über das Kleinkind und den jungen Erwachsenen bis hin zum älteren Menschen manifestiert. Pathologisches Altern bezieht sich auf den Rückgang und die Anomalie biologischer Funktionen. Soziologisches Altern äußert sich darin, dass der Einzelne das Interesse an Neuem verliert und immer nostalgischer wird.

Seneszenz

Bildquelle: pixabay

Warum werden wir alt?

Wenn Sie das Altern wissenschaftlich bekämpfen möchten, ist es wichtig, den Schuldigen hinter dem Altern zu finden! Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass es mehrere Ursachen für das Altern gibt:

Einer davon ist das Ungleichgewicht der freien Radikale.

Freie Radikale sind Atome oder Gruppen mit ungepaarten Elektronen, die durch die Homolyse einer einzelnen Substanz oder Verbindung entstehen und eine hohe chemische Aktivität aufweisen. Sie neigt dazu, sich mit anderen Gruppen zu verbinden, um eine stabile Struktur zu bilden. Freie Radikale sind im Körper Zwischenprodukte des Stoffwechsels.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der freien Radikale im Körper zu, die Aktivität der Enzyme, die freie Radikale binden, nimmt jedoch ab. Das Ungleichgewicht zwischen beiden führt zu einer übermäßigen Produktion freier Radikale, die nicht rechtzeitig beseitigt werden können. Daher greifen freie Radikale andere Moleküle im Körper an, verursachen verschiedene Schäden und beschleunigen die Alterung des Körpers. Es äußert sich in schlaffer Haut, tiefer werdenden Falten und der Entstehung von Pigmentflecken.

Der zweite Grund ist ein Mangel an Telomeren.

Telomere befinden sich an den Enden der Chromosomen in Zellen und sind im Wesentlichen DNA-Protein-Komplexe. Die Länge der Telomere wirkt sich direkt auf das Replikationspotenzial der Zellen und damit auf die Lebensdauer der Zellen aus. Während der Zellteilung verkürzen sich die Telomere weiter und die Zellen unterliegen einer replikativen Alterung.

Studien haben gezeigt, dass die Länge der Telomere neben der Anzahl der Zellteilungen selbst eng mit Lebensgewohnheiten, Arbeitsdruck, Rauchen usw. zusammenhängt.

Die dritte ist eine Mikrozirkulationsstörung.

Der Blutkreislauf zwischen winzigen Arterien und Venen im menschlichen Körper wird als Mikrozirkulation bezeichnet und seine grundlegende Funktion besteht darin, den normalen Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe sicherzustellen. Wenn sich Stoffwechselabfälle und -rückstände im Körper ansammeln, kann dies zu Mikrozirkulationsstörungen führen, die wiederum den normalen Stoffwechsel des Körpers beeinträchtigen und zu Zellalterung, Funktionsstörungen und Krankheiten führen.

Viertens ist die Proteinhomöostase reduziert.

Es gibt mehr als 20.000 Arten von Proteinen im menschlichen Körper und Protein ist die Grundlage aller Lebensaktivitäten. Die Proteinhomöostase ist ein wichtiger Prozess zur Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion des Proteins, sie degeneriert jedoch mit zunehmendem Alter des Menschen allmählich, wodurch er anfällig für Störungen der Proteinsynthese und Fehlfaltung wird.

Studien haben gezeigt, dass Substanzen wie Arachidonsäure, Spermidin und Ölsäure die Proteinhomöostase bei älteren Fadenwürmern verbessern können. Aus diesem Grund haben verschiedene Nahrungsergänzungsmittel im Bereich Anti-Aging zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Fünftens: reduzierter Stoffwechsel und Hormonungleichgewicht.

Der Stoffwechsel ist die Grundlage für den geordneten Ablauf chemischer Reaktionen im Körper und zugleich Voraussetzung für die Aufrechterhaltung eines normalen Wachstums der Organismen. Wenn der Stoffwechsel des Körpers nachlässt, verhindern übermäßiges Essen oder Bewegungsmangel die rechtzeitige Ausscheidung von Abfallstoffen und beschleunigen so die Alterung.

Gleichzeitig können die physiologischen Funktionen des Körpers nicht normal funktionieren, wenn die Hormonausschüttung im Körper unausgeglichen ist, was zu einer Verschlechterung der physiologischen Funktionen führt.

Wie kann man die Alterung verzögern?

Obwohl das Altern unvermeidlich ist, können wir es verlangsamen. Hier sind einige Tipps, um die Alterung zu verzögern. Lernen Sie sie jetzt kennen.

(1) Richtige Ernährung

Apigenin, Fisetin, Anthocyane, Curcumin, Capsaicin usw. sollen antioxidative, krebshemmende, neuroprotektive und entzündungshemmende Wirkungen haben. Diese Stoffe sind in zahlreichen Obst- und Gemüsesorten vorhanden.

Achten Sie daher darauf, mehr Obst und Gemüse zu essen und nehmen Sie bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel zu sich, damit Ihre Zellen optimal funktionieren. Gleichzeitig fördert der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel die Darmmotilität und schützt so den Darm.

Studien haben ergeben, dass Menschen, die über einen längeren Zeitraum zu viel essen, häufiger an Alzheimer erkranken. Zudem ist zu viel Essen nicht gut für die kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Gesundheit.

Obst und Gemüse

Bildquelle: pixabay

(2) Trainieren Sie weiter

Sport kann wirksam dabei helfen, erschöpfte Zellen zu reinigen, bei Gensequenzstörungen einzugreifen und dadurch die Stoffwechselkapazität des Körpers zu verbessern, die Leistungsfähigkeit verschiedener Organe zu steigern und die Immunität des Körpers zu stärken. Gleichzeitig haben Studien ergeben, dass Sport Menschen sowohl körperlich als auch geistig glücklich machen kann. Daraus lässt sich schließen, dass anhaltendes Training die Alterung sowohl auf physiologischer als auch auf psychologischer Ebene verzögern kann.

Übung

Bildquelle: pixabay

(3) Richtige Hautpflege

Licht ist der Übeltäter, der die Hautalterung beschleunigt. Achten Sie daher im Alltag auf Sonnenschutz, um der Sonnenalterung entgegenzuwirken. Gleichzeitig hat sich die Verwendung von Kosmetika mit Anti-Aging-Wirkstoffen, Retinol, Conopeptid, Peptiden und anderen Inhaltsstoffen als wirksam gegen Alterung erwiesen. Durch die richtige Hautpflege können Sie der Hautalterung entgegenwirken und Sie bleiben garantiert jünger.

Hautpflege

Bildquelle: pixabay

(4) Behalten Sie eine positive Stimmung bei

Psychologen haben bestätigt, dass die Aussage „Eine schlechte Mentalität führt zu schnellem Altern“ richtig ist. Übermäßige Angst, übermäßiger Stress und häufige Schlaflosigkeit können den Stoffwechsel und die Hormonregulierung des Körpers beeinträchtigen und dadurch die Alterung der Organe und der Haut beschleunigen. Behalten Sie also Ihre gute Laune und bleiben Sie jung!

Stimmung

Bildquelle: pixabay

Gibt es Lebewesen, die nicht altern?

Nachdem so viel gesagt wurde, scheint es, dass das Altern das Schicksal jedes Lebewesens ist. Stimmt es wirklich, dass sich niemand dem Altern widersetzen kann? Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Viele Lebewesen besitzen tatsächlich die Eigenschaft der „Unsterblichkeit“.

Der Nacktmull ist einer von ihnen. Nacktmulle sind mit ihrer faltigen rosa Haut und den riesigen vorstehenden Zähnen die Supermodels des Tierreichs in Sachen alterswidriges Verhalten. Studien haben gezeigt, dass Nacktmulle über aktive DNA-Reparatur- und Chaperonmoleküle verfügen, die bei der korrekten Faltung und Synthese von Proteinen helfen, wodurch sie praktisch zu Krebsisolatoren werden und die Alterung des Körpers erheblich verzögern.

Das Sterberisiko blieb mit zunehmendem Alter der Nacktmulle weitgehend unverändert und ihre Lebenserwartung war zehnmal so hoch wie die von normalen Nagetieren.

Nacktmull

Bildquelle: pixabay

Darüber hinaus ist der jedem bestens bekannte Hummer auch ein Spitzenreiter im Anti-Aging-Bereich. Hummer gelten gemeinhin als Delikatesse, daher lässt sich ihre Lebensdauer nur schwer vorhersagen.

Studien haben jedoch gezeigt, dass die Lebenserwartung von Hummern der des Menschen ähnelt. Der Unterschied besteht darin, dass Hummer spezielle Enzyme enthalten, die eine Schädigung ihrer Telomere verhindern, sodass ihr Stoffwechsel und Appetit mit zunehmendem Alter nicht nachlassen. Die Hauptursache für den Tod von Hummern ist der Häutungs- und Regenerationsprozess des Hummers und nicht das Altern des Menschen.

Hummer

Bildquelle: pixabay

Es gibt auch Schwämme, die ebenfalls eine lange Lebensdauer haben. Ein Schwamm ist ein einfacher mehrzelliger Organismus, der in der Tiefsee lebt und weder Rumpf noch Gliedmaßen, Organe noch Nervensystem hat.

Wenn ihr Gewebe getrennt und zerstört wird, ist es immer noch in der Lage, sich zu regenerieren und wieder aufzubauen. Daher gibt es für sie grundsätzlich keine festen Definitionen für Alter und Tod. Studien haben gezeigt, dass die Lebensdauer von Schwämmen mehrere zehn Millionen Jahre betragen kann.

Quallen sind außerdem sehr langlebig. Da es sich um ein Wasserplankton handelt, besteht sein Körper hauptsächlich aus Wasser. Quallen können den Alterungsprozess umkehren, ihre Vitalität wiederherstellen und durch Transdifferenzierung in jedem Stadium ihres Wachstums überleben.

Qualle

Bildquelle: pixabay

Schließlich gibt es das Tier, das allgemein als langlebig anerkannt ist. Wenn von Langlebigkeit die Rede ist, denken die meisten Menschen zuerst an die Schildkröte. Die Aldabra-Schildkröte ist eine langlebige Schildkröte, die mehrere hundert Jahre alt werden kann. Studien haben ergeben, dass ihre Alterungs- und Sterberate mit dem Alter nicht zunimmt und dass die Todesursache letztlich nicht das Alter, sondern Krankheiten und andere äußere Faktoren sind.

Aldabra-Riesenschildkröte

Bildquelle: pixabay

Angesichts dessen besteht kein Grund, neidisch zu sein. Altern ist ein normales Phänomen und wir sollten rational damit umgehen. Einerseits können wir durch eine wissenschaftliche Lebensführung stets die beste körperliche Verfassung bewahren und so das Altern verzögern. Andererseits sollten wir eine positive Einstellung bewahren, den Alterungsprozess akzeptieren und das Geschenk der Zeit annehmen.

Herausgeber: Wang Tingting

Quellen:

[1] Campisi J, et al. Von Erkenntnissen der Alterungsforschung bis hin zu Therapien für gesundes Altern. Nature, 2019, 571, 183-192.

[2] Amano H, et al. Telomer-Dysfunktion führt zur Unterdrückung von Sirtuin, die Telomer-abhängige Krankheiten verursacht. Zellstoffwechsel, 2019, 29(6).

[3] Meller A, et al. Der altersbedingte Rückgang der Proteostase: Vom Fadenwurm zum Menschen. Experimentelle Zellforschung, 2021, 399(2):112474.

[4] Li Suyun, Wang Liqin, Zheng Jialin et al. Forschungsfortschritte zum Thema freie Radikale und Alterung. Chinesisches Journal für Gerontologie, 2007, 027(020):2046-2048.

[5] Wang Jieqing, Liu Jinchao, Gao Jingheng. Erforschung und Anwendung von Zellnahrung im Anti-Aging. Chinesisches Journal für Ästhetische Plastische Chirurgie, 2012, 23(7):4.

<<:  Heute ist das Ende der Hundstage. Alle vier Jahreszeiten sind angenehm, aber die schönste ist der neue Herbst.

>>:  Nur! Der Taifun „Ma'an“ ist an der Küste von Dianbai, Guangdong, gelandet. Bitte treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen!

Artikel empfehlen

Diese Funktion des neuen Flaggschiffs von Huawei ist super leistungsstark!

Gestern Abend (Pekingerzeit) hielt Huawei in Paris...

Earth Hour: Wer die Erde „einfacher“ machen will, kann das tun →

Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion, die 200...

Welche Methoden gibt es für das Taillenkrafttraining?

Heutzutage legen viele Menschen mehr Wert auf die...

Wie sieht der Lauftrainingsplan aus?

Wir alle wissen, dass wir, egal was wir tun, mit ...

Mobike stirbt auf Millionen Arten an Innovation

In den turbulenten Zeiten des Subventionskriegs v...