Warum sieht dieser Vogel wie ein „schreiendes Huhn“ aus?

Warum sieht dieser Vogel wie ein „schreiendes Huhn“ aus?

Ich habe vor einiger Zeit online ein Video gesehen, in dem Menschen in Karamay einen kleinen Wasservogel retteten, der in der Stadt verloren gegangen war. Der kleine Kerl hat einen langen Hals, ein spitzes Maul und läuft auf zwei langen Beinen. Nach einer ausgiebigen Mahlzeit springt er fröhlich zurück in die Natur.

Quelle | Ping'an Tianshan

Ursprünglich handelte es sich hierbei um eine sehr verbreitete Nachricht über die Rettung wilder Tiere, aber der Protagonist dieser Geschichte ist der Typ, der jede Minute für seinen eigenen Verkehr sorgen kann, sodass es sich lohnt, sie vorzustellen. Betrachten wir es aus einem anderen Blickwinkel.

Ist das ein 2D- oder 3D-Vogel?

Ändern Sie Ihre Denkweise und schauen Sie sich diesen Look an. Denken Sie sofort an diesen Meister des Stressabbaus?

Quelle | Internet

Im Internet wird gemunkelt, dass der Prototyp des Schreienden Huhns die Rohrdommel sei . Aufgrund der gelben Haut, des roten Kamms, der schwarzen Augen, der Gänsehaut am ganzen Körper und der lauten Schreie bei jeder Bewegung des Schreienden Huhns hegt der Herausgeber jedoch den starken Verdacht, dass es sich bei seinem Prototyp nicht um die Rohrdommel, sondern um einen gerupften Hahn handelt, der auf einer Hühnerfarm aufwuchs (und geschlachtet wurde, sobald er erwachsen war).

Auch die Anrufe sind völlig unterschiedlich. Die Rufe der Rohrdommel sind im Allgemeinen leise und manche klingen sogar wie das Quaken von Fröschen.

Außerdem ist Weinen nicht seine Eigenschaft, denn wenn es weint, wird seine Identität aufgedeckt: Es ist jetzt (sorgfältig getarnt als) ein verdorrtes Schilfrohr, wie kann ein Schilfrohr schreien, richtig?

Quelle | Internet Was um alles in der Welt haben die armen Rohrdommeln durchgemacht, dass sie beschlossen, ihre Hälse zu strecken und so zu tun, als wären sie eine Pflanze, ohne Rücksicht auf die Folgen?

1. Der Feigling, der sich im Rohrkolben und Schilf versteckt

Die Rohrdommel ist eine Gattung innerhalb der Familie der Rohrdommeln. Der Protagonist unseres heutigen Artikels ist eine seiner Arten: die Gelbfleck-Rohrdommel (Ixobrychus sinensis).

Gelbfleckige Rohrdommel

Quelle | Chung Kiu, Ryan Cheng

Es gibt drei Aussprachen für „Rohrdommel“, und hier wird es als „jiān“ ausgesprochen, was der allgemeine Name für die Reiherfamilie ist. Die Gelbfleck-Rohrdommel, auch Gelbe Rohrdommel genannt, gehört zur Gattung Rohrdommel in der Familie Ardeidae in der Ordnung Pelecaniformes.

Die Gattung Ixobrychus ist mit nur 8 Arten und 18 Unterarten keine große Familie. Neben der Gelbpunktdommel gibt es noch die Zwergdommel (Ixobrychus minutus), die Kastaniendommel (Ixobrychus cinnamomeus), die Purpurdommel (Ixobrychus eurhythmus), die Große Rohrdommel (Ixobrychus exilis) und so weiter.

Kleine Rohrdommel

Quelle | Ron Knight

Rohrdommeln leben bevorzugt in offenen Gewässern mit großen Schilf- und Rohrkolbenflächen in Ebenen und niedrigen Bergen und Hügeln, insbesondere in einigen kleinen und mittelgroßen Seen, Stauseen, Teichen und Sümpfen. Er ernährt sich von kleinen Fischen, Garnelen, Fröschen, Schmerlen und Wasserinsekten.

Die meisten Rohrdommeln sind scheu, vorsichtig und scheu. Beim geringsten Anzeichen von Gefahr verstecken sie sich im Gras, sodass sie nur schwer zu beobachten sind. Wie schüchtern sind sie? Um ihre Ziele nicht zu enttarnen, fliegen sie nicht einfach, sondern bewegen sich vorsichtig zwischen den hohen Rohrkolben und Schilf am Wasser oder auf den endlosen Lotusblättern.

Purpurdommel

Quelle | Francesco Veronesi

Wenn es Angst bekommt, streckt es sofort den Hals und bleibt regungslos stehen. Der runde Haarballen ist zu einer dünnen Lanze gestreckt. Es hofft, sich mithilfe der Farben und Streifen auf seinem Körper als Rohrkolben, Schilf und andere Pflanzen tarnen und sich in der Umgebung verstecken zu können, so wie es die Stabheuschrecke, eine berühmte Meisterin der Tarnung, oft tut.

Wenn dies nicht funktioniert, fliegen sie schreiend davon und rennen, so schnell sie können. Warum nicht einfach unter Wasser tauchen und schwimmen?

Denn obwohl die Rohrdommel relativ klein ist, ist sie kein Schwimmvogel, sondern ein Watvogel, der im flachen Wasser und am Ufer lebt – sie hat einen langen Schnabel, lange Beine und einen langen Hals, und die Schwimmhäute sind unterentwickelt. Die Rohrdommel ist ein mittelgroßer Wasservogel; die meisten ausgewachsenen Tiere sind weniger als 38 cm lang.

2. Der liebevolle Huang Xiaolu

Die Gelbfleckendommel hat im Volksmund sehr niedliche Spitznamen wie „Wasserkamel“ und „Gelber Reiher“. Jeden Sommer ziehen sie in Zweier- oder Dreiergruppen zu ihren Brutgebieten und beginnen dann, getrennt voneinander nach ihrem idealen Partner zu suchen.

Quelle | JJ Harrison

Zwischen Männchen und Weibchen besteht häufig ein Farbunterschied, der jedoch normalerweise gerade groß genug ist, um mit bloßem Auge unterschieden zu werden, und nicht so groß ist wie der zwischen Hähnen und Hennen.

Das Männchen steht auf einem hohen Ast und schaut hinaus. Sobald es einen weiblichen Vogel entdeckt, grüßt es sie zunächst mit seinen Augen, während es seinen Schwanz hebt. Dann fliegt es zu ihr und streckt seinen Hals, um seine Nähe zu zeigen. Schließlich kann es seine Beweglichkeit unter Beweis stellen, indem es „Wände hochklettert und über Rohrkolben rennt“ und allmählich auf das Weibchen zuspringt.

Das Vogelweibchen ist vor der Heirat sehr zurückhaltend und meidet die männlichen Vogelwerber. Nach der Hochzeit folgt sie der Führung ihres Mannes und überlässt wichtige Angelegenheiten, wie zum Beispiel den Nestbau, dem Männchen.

3. Drittklassige Architekten, erstklassige Wartungsarbeiter

Einer Feldstudie zufolge baut die Gelbpunktdommel zwar „Rohrdommel“ genannt, ihre Nester jedoch am liebsten in Rohrkolben, gefolgt von Schilf und Unkraut. Die Gelbpunktrohrdommel baut ihr Nest meist in der oberen Schicht von Rohrkolben in einem Sumpf oder am Rand eines Schilfbusches in der Nähe des Wassers, während Arten wie die Purpurrohrdommel ihre Nester auch auf den Zweigen niedriger Büsche bauen können.

Beim Nestbau arbeiten Weibchen und Männchen zusammen. Das Weibchen ist hauptsächlich für den Bau zuständig , während das Männchen hauptsächlich für die Aufsicht zuständig ist. Oh nein, das Männchen ist für die Überwachung der Umgebung und den Schutz des Weibchens und des Nestes verantwortlich .

Im Allgemeinen erledigt eine Person die Arbeit und die andere schaut zu.

Sie biegen die oberen Teile von 17–23 Rohrkolben- oder Schilfblättern, die zu einem Netzkorb zusammenwachsen, und nehmen dann einige tote Zweige und Rohrkolbenblätter auf, um sie darin auszubreiten. Auf diese Weise entsteht ein schüssel-, teller- oder untertassenförmiges Nest. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung vergehen nur 7–12 Tage.

Ehrlich gesagt ist die Gelbfleckendommel in Sachen Nistmöglichkeiten kaum zufriedenstellend. Die von ihm gebauten Nester sind einfach aufgebaut und kaum brauchbar. Mit den Werken dieser Nestbaumeister sind sie nicht zu vergleichen.

Verglichen mit dem „Bunker“ des Braunkopfvogels auf dem Bild ist das Nest der Rohrdommel nicht einmal so gut wie ein „Zelt“.

Quelle | anzeigenCharles J. Sharp

Rohrkolbenwachstum, Wind, Regen und menschliches Trampeln können die Verfügbarkeit des Nestes gefährden. Tatsächlich ist es für die Tiere im „Jianghu“-Gebiet nichts Neues, dass ihre Nester schief werden, sich lösen oder verformen oder sogar an kleinen Stellen einstürzen und von Zeit zu Zeit repariert werden müssen.

In den Augen der Rohrdommeln ist das kein großes Problem, denn sie verfügen über ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten und die Reparatur des Nestes dauert nur wenige Minuten. Tatsächlich sind Rohrdommeln in den meisten Teilen der Welt Zugvögel und es besteht wirklich keine Notwendigkeit, die Nester, in denen sie weniger als ein Jahr leben, „aufwendig zu dekorieren“. Das Wichtigste für die Rohrdommel ist, dass sie in diesem einfachen Nest ihre eigenen Jungen ernten können.

4. Um ihrer Kinder willen hat eine Mutter vor nichts Angst.

Nach dem Nestbau beginnt das Vogelweibchen mit dem Eierlegen und Ausbrüten. Interessanterweise legt das Weibchen normalerweise ein Ei pro Tag und insgesamt 4–7 Eier. Während der Eiablagezeit brütet das Weibchen die Eier nicht aus und lebt auch nicht im Nest. Sie sorgt lediglich dafür, dass das Männchen tagsüber außerhalb des Nests Wache hält. Nach Beginn der Brutzeit verlässt das Weibchen das Nest nur noch selten und das Männchen begleitet es außerhalb des Nests.

Eier der Gelbfleckendommel

Quelle | Klaus Rassinger, Gerhard Cammerer

Etwa einen halben Monat später stehen die Vogelbabys kurz vor dem Schlüpfen. Das Weibchen pickt zunächst ein Loch in die Eierschale für das Küken und dann verbringt das Küken 8 bis 12 Stunden damit, sich aus der Schale zu befreien.

Der erste Tag nach dem Schlüpfen aller Jungvögel ist die Zeit der Aufzucht des weiblichen Vogels. Das Weibchen hält seine Jungvögel wie Bruteier und hält sie warm. In dieser Zeit wird die mütterliche Liebe diesem geborenen Feigling Kraft geben. Selbst wenn sich ein großer und starker Mensch auf weniger als einen Meter nähert, wird das Vogelweibchen nicht weglaufen. Stattdessen reckt sie ihren Hals gen Himmel, starrt den Eindringling an und schüchtert ihn ein. Zu diesem Zeitpunkt stellen sich auch die Federn am Hals des weiblichen Vogels leicht auf!

In dieser Situation ist für die Menschen im Allgemeinen der Rückzug die beste Option.

Ein herzliches Familienporträt der Gelbfleckendommel

Quelle | „Gelbe Rohrdommel „siedelt“ sich im Yu-niao-Fluss in Muping an“

5. Lasst uns gemeinsam die Elfen beschützen!

Rohrdommeln sind weltweit weit verbreitet und kommen auf allen großen Kontinenten außer der Antarktis vor, ihre Zahl ist jedoch gering.

Verbreitung der Gelbfleckendommel

Quelle | GBIF

Verbreitung der Zwergdommel

Quelle | GBIF

Verbreitung der Rohrdommel

Quelle | GBIF

Die Gelbfleck-Rohrdommel ist ein wildes Landtier mit bedeutendem ökologischen, wissenschaftlichen und sozialen Wert, das vom Staat geschützt wird, also ein „dreifach geschütztes“ Tier. Wenn Sie also das Glück haben, sie im wirklichen Leben zu sehen, stören Sie sie nicht. Wissen Sie, diese süßen kleinen Kerle sind schüchterner, interessanter und liebevoller, als Sie denken!

Gelbfleckendommelfischerei

Quelle | Cp9asngf

<<:  Warum gibt es selbst an Regentagen weniger Libellen?

>>:  Kann man sich das Trinken von Alkohol antrainieren? Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie es wissen

Artikel empfehlen

Wie macht man Hatha-Yoga-Posen?

Yoga ist eine sehr beliebte Fitnessmethode. Regel...

Surface Pro 3 im Test: Kein Tablet, sondern ein Convertible-Ultrabook

Der Tablet-Computer Surface Pro 3 der dritten Gene...

Welche Art von Bewegung ist gut für Ihre Haut?

Bewegung ist sehr wohltuend für den menschlichen ...

3+7, wie kommt es, dass das 8 ergibt?

Überprüfungsexperte: Li Xianhong, nationaler psyc...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Es ist kein Sport, den viele Leute mögen. Laufen ...

Was ist die Kurzhantel-Bizeps-Trainingsmethode?

Wir alle wissen, dass Hanteln eine Trainingsform ...

Was ist ein Indoor-Kletterbrett?

Wissen Sie, was ein Kletterbrett ist? Ein Kletter...