Die Erde ist ein Planet mit Leben. Damit es auf der Erde Leben geben kann, sind zwei grundlegende Faktoren erforderlich: zum einen das Vorhandensein von flüssigem Wasser und zum anderen das Vorhandensein eines Magnetfelds. Gibt es also einen anderen Planeten im Sonnensystem, der diese beiden Bedingungen erfüllt? Vielleicht gibt es das, es ist der Jupitermond Ganymed. Ganymed ist ein sehr großer Satellit, der größte aller bekannten Satelliten im Sonnensystem. Tatsächlich ist er nicht nur der größte Satellit, sein Volumen ist sogar größer als das des Planeten Merkur. Es ist schade, dass Ganymed ein schwacher Planet mit einem starken Äußeren ist. Obwohl er groß ist, ist seine Masse sehr gering und kann überhaupt nicht mit Merkur verglichen werden. Warum? Denn Merkur ist ein Gesteinsplanet, Ganymed hingegen eine Eiskugel. Von außen ist Ganymed vollständig von einer Eisdecke bedeckt, deren Dicke mehr als 150 Kilometer beträgt. Ist es also möglich, dass unter dieser dicken Eisdecke flüssiges Wasser vorhanden ist? Es ist wirklich möglich. Warum sagst du das? Weil Ganymed ein Planet mit einem Magnetfeld ist. Ganymed ist der einzige bekannte Satellit im Sonnensystem mit einem Magnetfeld. Warum heißt es, dass flüssiges Wasser möglich ist, wenn ein Magnetfeld vorhanden ist? Unsere Erde ist ein Planet mit einem Magnetfeld, und die Quelle des Erdmagnetfelds ist der Fluss von Eisen-Nickel-Materialien im Erdinneren. Da Ganymed auch über ein Magnetfeld verfügt, ist es sehr wahrscheinlich, dass es auch ein heißes Herz hat. Da der Kern von Ganymed heiß ist, könnte das Eis in der Nähe des Kerns schmelzen und einen Ozean bilden. Auf Grundlage der Analyse vorhandener Daten gehen Wissenschaftler davon aus, dass sich unter der Eiskappe des Ganymeds wahrscheinlich ein bis zu zehn Kilometer dicker Ozean befindet. Ist das alles nur Spekulation? ansonsten. Im Jahr 2021 nahm die Sonde eine Reihe von Bildern auf, die zeigen, wie Wasserdampf aus der Oberfläche von Ganymed austritt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die ausgestoßenen Wasserdämpfe höchstwahrscheinlich durch unterseeische Vulkanausbrüche verursacht werden, was die Schlussfolgerung, dass sich „unter der Eiskappe von Ganymed ein Ozean befindet“, glaubwürdiger macht. Bedeutet das Vorhandensein von Wasser und eines Magnetfelds, dass es auf Ganymed Leben geben könnte? Diese Möglichkeit besteht. Wie entstand das Leben auf der Erde? Es entstand in der Nähe der hydrothermalen Quellen am Meeresboden. Nun könnte es auf Ganymed nicht nur einen Ozean geben, sondern auch ähnliche geothermische Aktivitäten. Daher ist es vernünftig zu spekulieren, dass es im Ozean von Ganymed Leben gibt. Allerdings ist Ganymed letztlich nicht die Erde, und daher unterscheiden sich die dort möglicherweise existierenden Lebensformen auch stark von dem Leben, das wir auf der Erde kennen. Zunächst einmal liegt der Ozean von Ganymed nicht an der Oberfläche, sondern wird von einer 150 Kilometer dicken Eisdecke umschlossen. Dies bedeutet, dass der Meeresdruck auf Ganymed sehr groß ist. Um in einem Ozean mit solch enormem Druck zu überleben, muss man über einen besonderen Körpermechanismus verfügen. Darüber hinaus basiert alles Leben auf der Erde auf Kohlenstoff, doch die Möglichkeit, dass auf Ganymed kohlenstoffbasiertes Leben auftritt, ist unwahrscheinlich. Warum? Weil Ganymed keinen Kohlenstoff enthält. Nach den derzeit verfügbaren Daten ist das kohlenstoffhaltige Material auf Ganymed erbärmlich gering. Da es auf Ganymed wenig Kohlenstoff gibt, was ist im Überfluss vorhanden? Siliziumreich. Der Hauptbestandteil von Ganymed ist Silikat, daher ist die wahrscheinlichste Lebensform, die hier entstanden ist, siliziumbasiertes Leben mit Siliziumketten als Kern. Wir wissen nicht, ob es im Universum Leben auf Siliziumbasis gibt, aber aus chemischer Sicht besteht diese Möglichkeit. Wie sieht Leben auf Siliziumbasis aus? Es unterscheidet sich stark vom kohlenstoffbasierten Leben. Zunächst einmal ist Leben auf Siliziumbasis sicherlich nicht auf Sauerstoff zum Atmen angewiesen, da Silizium sich mit Sauerstoff zu Siliziumdioxid verbindet, einer kristallinen Substanz und keinem Gas. Darüber hinaus ist Silizium ein äußerst stabiles und hitzebeständiges Element, sodass siliziumbasiertes Leben offensichtlich hitzebeständiger ist als kohlenstoffbasiertes Leben und hohe Temperaturen von zwei- oder dreihundert Grad Celsius für es kein Problem darstellen dürften. Natürlich ist das alles nur unsere Vorstellungskraft, die auf den Eigenschaften von Silizium basiert. Ob es tatsächlich Leben auf Siliziumbasis gibt und ob es auf Ganymed Leben gibt, lässt sich erst bestätigen, wenn wir die Möglichkeit haben, Ganymed genauer zu erforschen. |
>>: Dinge stehlen und Menschen schlagen, warum sind die Affen im Emei-Gebirge so „brutal“?
Kürzlich veröffentlichte das National Industrial ...
Auf den subantarktischen Inseln gibt es eine Ping...
Ausländischen Medienberichten zufolge soll die vo...
Schwarze Löcher, weiße Löcher und Wurmlöcher sind...
In unserem heutigen Leben treiben viele unserer F...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Viele Menschen interessieren sich sehr für Ballsp...
Für Männer ist ein gut bemuskelter Körper sehr se...
Viele Menschen haben aufgrund ihrer arbeitsreiche...
C919 „breitet seine Flügel aus“, riesige Schiffe ...
Ein muskulöser Körper sieht stark und stylisch au...
Lange Zeit schien es so, als ob bei Laptops gerin...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt u...
An einem Wintermorgen möchten viele Menschen lieb...
Manche Menschen laufen gern und legen die Laufzei...