So schützen Sie Ihre Knie beim Sport

So schützen Sie Ihre Knie beim Sport

Das Knie ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Körpers. Nur wenn das Knie gesund ist, kann der Körper in einem relativ gesunden Zustand bleiben. Treten Krankheitssymptome im Knie auf, werden die normalen Aktivitäten des menschlichen Körpers erheblich beeinträchtigt. In schweren Fällen kann es auch zu Bewegungsstörungen kommen. Schützen Sie daher unbedingt Ihre Knie. Wie können Sie Ihre Knie beim Training schützen? Lassen Sie es uns jetzt vorstellen.

Das Kniegelenk ist das wichtigste Gelenk bei der Bewegung des Menschen. Laufen, Springen, Hocken und andere Bewegungen erfordern alle die Mitarbeit des Kniegelenks. Bei der täglichen körperlichen Betätigung ist das Kniegelenk eine der am stärksten beanspruchten Körperstellen. Bei Menschen mittleren und höheren Alters, die sich in jungen Jahren die Knie verletzt haben, ist die Arthritisrate im Vergleich zu Menschen ohne Knieverletzungen um ein Vielfaches höher. Deshalb müssen Sie beim Training unbedingt auf die Schonung Ihrer Kniegelenke achten.

Das Kniegelenk besteht aus Oberschenkel, Schienbein, Kniescheibe und Wadenbein und hat einen komplexen Aufbau. Fußball, Basketball, Sprinten und plötzliches Springen können Knieverletzungen verursachen. Es gibt vier häufige Arten von Knieverletzungen:

Erstens, vorderer Kreuzbandriss: Dies ist die häufigste schwere Sportverletzung am Knie. Etwa die Hälfte davon wird durch das Verdrehen des Knies beim Greifen des Balls beim Basketball verursacht, und manchmal ist ein Geräusch zu hören. Zu diesem Zeitpunkt schwillt das Kniegelenk schnell an und das Knie kann nicht mehr vollständig gestreckt werden. Es kann nur um etwa 30 Grad gebeugt werden und es ist unmöglich, auf dem Boden zu gehen.

Zweitens, Verletzung des Innenbandes: Befindet sich das Knie bei einer Verletzung in einer nach außen gerichteten Valgusposition, wird häufig das Innenband des Beins verletzt, was mit Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Blutergüssen einhergeht.

Drittens: Meniskusriss: Er tritt häufig bei der Landung nach einem Sprung auf, wobei das Knie leicht nach innen oder außen kippt. Die Schmerzen sind gering und man kann laufen. Das Gelenk schwillt manchmal leicht an, aber das klingt schnell ab. Wenn die Bruchstücke groß sind, bleiben sie in der Mitte des Gelenks stecken und machen das Knie bewegungsunfähig. Drehen Sie das Knie einfach leicht. Ein Meniskusriss verursacht keine größeren Bewegungsstörungen, beim Laufen oder Springen können jedoch Schmerzen an der Innen- oder Außenseite des Gelenks auftreten.

Viertens, Gelenkknorpelriss: Wenn die Gelenkflächen des Oberschenkelknochens und des Kniegelenks zu heftig kollidieren, kann dies zu Knorpelrissen und Gelenkhämatomen führen.

Oben werden die Methoden zum Schutz Ihrer Knie beim Training vorgestellt. Die Knie werden beim Training stark beansprucht. Wenn Sie keine vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, trägt dies nichts zur Gesundheit Ihrer Knie bei. Besonders bei manchen Lauf- und Sprungübungen sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wärmen Sie sich vor jeder Aktivität gründlich auf.

<<:  Was tun, wenn ein Sportler eine Knieverletzung hat?

>>:  Welche Vor- und Nachteile hat der Stillstand?

Artikel empfehlen

iPhone 6 Teardown enthüllt: Keine Sorge wegen der hervorstehenden Kamera

Wir alle kennen das Aussehen des iPhone 6, aber w...

Welche Techniken gibt es für Sit-ups bei der Abiturprüfung?

Die Aufnahmeprüfung für die High School ist für e...

Wie trainiert man die Bauchmuskeln mit einer Hantelbank?

Viele Männer wünschen sich sehr, dass sie Bauchmu...

So bauen Sie Muskeln ohne Geräte auf

Viele Menschen trainieren im Fitnessstudio, weil ...