In der Welt von „Dou Na Xing“ bedeutet Dinge werfen = Freunde finden?

In der Welt von „Dou Na Xing“ bedeutet Dinge werfen = Freunde finden?

Vor einigen Tagen wurde ein Schimpanse aus dem Nanning Zoo in Guangxi unerwartet im Internet populär. In dem von Internetnutzern geposteten Video hebt der Schimpanse Kotklumpen auf und warf sie auf Touristen. Anstatt wütend zu sein, zeigten die Touristen großes Interesse am Verhalten des Schimpansen. Sie kauften Eintrittskarten, um es anzusehen, und gaben ihm sogar einen Spitznamen: „Diunaxiong“. Und „Diunaxing“ hat durch seinen Einsatz die Ticketeinnahmen der Tiere erhöht, was als Belohnung für den „Kotschaufler“ angesehen werden kann.

(Fotoquelle: The Paper)

Wenn ich mir das Video von Schimpansen ansehe, die mit Kot spielen, muss ich an die Geschichte im 39. Kapitel von „Water Margin“ denken, in der Song Jiang nach Jiangzhou verbannt wurde. Um der Anklage zu entgehen, er habe auf dem Xunyang-Turm regierungsfeindliche Gedichte geschrieben, gab er sich verrückt und dumm und bedeckte sich mit dem Gestank von Fäkalien.

Teil 1

Schimpansen: Ein Spiegel der Menschheit in der Tierwelt

Die unerwartete Popularität von „Diunaxiong“ könnte darauf zurückzuführen sein, dass Menschen in Schimpansen ihren eigenen Schatten sehen. Da Schimpansen und Menschen nahe Verwandte des Menschen sind, beträgt der Unterschied auf genomischer Ebene nur etwa 1 %. Sie sind ein Spiegel des Menschen in der Tierwelt und wir können in ihnen viele menschliche Schatten erkennen.

Im gesamten Tierreich sind beispielsweise Schimpansen ebenso wie Menschen in der Lage, rhythmische „Tanz“-Bewegungen zur Musik auszuführen, was sie sonst nur selten tun. Schimpansen stellen auch Werkzeuge her und verwenden sie. Sie kooperieren sogar bei der Jagd. Im Kampf gegen andere Schimpansengruppen sind sie geschickt im Einsatz von Bündnis- und Gegenangriffsstrategien.

Gruppe von Schimpansen stehen im hohen Gras

(Fotoquelle: Veer Gallery)

In der Schimpansengesellschaft herrscht eine strenge Hierarchie. In ihren Gruppen gibt es brutale Kämpfe, hinterhältige Intrigen, aber auch herzliche und zärtliche Geborgenheit. Der niederländische Zoologe Frans de Waal beklagte einst in seinem Buch „Die Politik der Schimpansen“: „Politik ist keineswegs eine Spezialität des Menschen. Die politischen Ursprünge der Schimpansen liegen viel weiter zurück als die des Menschen.“

Vielleicht liegt es gerade daran, dass Menschen und Schimpansen so viele Ähnlichkeiten aufweisen, dass sich die Menschen so sehr für ihre unterschiedlichen Verhaltensweisen interessieren. Was das Verhalten von „Diunaxing“ betrifft, werden sich die meisten Touristen auf die Fäkalien konzentrieren, die es wirft. Primatenforscher konzentrieren sich jedoch eher auf das Wurfverhalten der Schimpansen.

Es gibt im Tierreich viele „Experten“, die Werkzeuge herstellen und benutzen können, aber Tiere, die „werfen“ (oder Gegenstände schleudern) können, sind äußerst selten. Aus neurobiologischer Sicht ist der Akt des „Werfens“ äußerst komplex. Oberflächlich betrachtet ist dafür nur eine Hand-Auge-Koordination erforderlich, für die Reaktion im Gehirn sind jedoch Neuronen erforderlich, die dabei helfen, die Bewegungsdistanz des Ziels, die Anfangsgeschwindigkeit des geworfenen Objekts und die Beziehung zwischen beiden zu berechnen. Kurz gesagt, „Dinge zu werfen“ ist ein fortgeschrittenes Verhalten.

Warum also bewerfen Schimpansen in Zoos Menschen mit Kot?

Teil 2

Das Werfen von Kot ist eigentlich ein soziales Verhalten

Als erstes muss untersucht werden, ob Schimpansen dieses „Wurfverhalten“ auch in der freien Natur aufweisen. Wenn dieses Verhalten nur im Zoo, aber nicht in der freien Wildbahn auftritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zooumgebung das normale Leben der Schimpansen stört und die Schimpansen daher dazu veranlasst, Dinge zu werfen.

Tatsächlich werfen Schimpansen in der freien Natur auch Gegenstände, allerdings nicht mit Kot, sondern mit Ästen oder Steinen. Schimpansen haben eine strenge soziale Hierarchie. Sie werfen Dinge nicht aus Spaß, sondern um bestimmte Emotionen wie Frustration, Wut usw. auszudrücken oder um durch dieses Verhalten einen gewissen hierarchischen Vorteil in der Gruppe zu erlangen. Aus der Perspektive des Tierverhaltens kann das Werfen von Gegenständen durch Schimpansen als Teil ihres Sozialverhaltens und als eine Form der Kommunikation angesehen werden, durch die sie den hierarchischen Status der anderen in der Gruppe bestimmen können.

Schimpanse

(Fotoquelle: Veer Gallery)

Primatologen haben einmal die Aktionen von Schimpansen beim Werfen von Gegenständen analysiert und dabei festgestellt, dass ihr Wurfverhalten aus einer Reihe zusammenhängender Aktionen besteht. Wenn Schimpansen einen Ast werfen, machen sie zunächst eine winkende Bewegung, heben den Ast dann hinter ihren Kopf, schwingen ihn vor sich und springen schließlich und werfen ihn. Anhand der Details dieser Aktion können wir erkennen, dass es bei dem Wurfverhalten eigentlich eher um die Form als um den Inhalt geht. Sie erreichen mit dieser Aktion eher ein bestimmtes Ziel, beispielsweise die Aufmerksamkeit ihrer Gefährten zu erregen, als ihnen direkt Schaden zuzufügen.

Nachdem das Wurfverhalten abgeschlossen ist, beobachten die Schimpansen die Aktionen ihrer Gefährten genau, um zu sehen, ob diese in die Hocke gehen, weglaufen oder etwas anderes tun. Das Feedback ihrer Artgenossen ist genau der Zweck des Werfens von Gegenständen durch Schimpansen. Sie können daraus die Antworten gewinnen, die sie brauchen, um durch ihr eigenes Verhalten andere Individuen zu beeinflussen und so ihren eigenen Rang in der Gruppe zu bestimmen.

Teil 3

Könnte das Wurfverhalten der Orang-Utans einem anderen Zweck dienen?

Manche Leute sagen vielleicht: „Sie sind kein Fisch, woher wissen Sie also, was ein Fisch für eine Freude ist?“ Nicht jeder ist ein Tierverhaltensforscher und viele Menschen glauben nicht an die Schlussfolgerungen, die über das Verhalten von Schimpansen gezogen werden. Manche Menschen vertreten die Ansicht, Verhaltensforscher seien keine Schimpansen und könnten daher nicht wissen, was Schimpansen denken. Wie können wir also beweisen, dass das Wurfverhalten der Schimpansen der Kommunikation dient und nicht einem anderen Zweck?

Schimpanse sitzt auf einem Baum und isst

(Fotoquelle: Veer Gallery)

Wissenschaftler nutzen wissenschaftliche und technologische Mittel, um die Reaktion des Gehirns von Schimpansen auf ihre Wurfbewegungen zu analysieren. Scans der Gehirne von Schimpansen zeigten, dass der Akt des Werfens den motorischen Kortex ihres Gehirns stimulierte. Bei Schimpansen, die gut werfen können, ist die Großhirnrinde auf der Seite, die der Wurfhand gegenüberliegt, stärker entwickelt.

Studien zeigen, dass 90 % der Schimpansen ihre rechte Hand zum Werfen von Gegenständen verwenden und dass ihre linke Gehirnhälfte stärker entwickelt ist. Zu diesen entwickelten Teilen gehört das Broca-Areal. Dieser Bereich ist für die Sprachverarbeitung einschließlich der Sprachproduktion verantwortlich. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Sprache und Kommunikationsverhalten. Daher stellt sich die Frage, ob Schimpansen, die gut Dinge werfen können, eloquenter und kommunikationsfähiger sind.

Zwei Schimpansen

(Fotoquelle: Veer Gallery)

Teil 4

Schimpansen, die werfen können, sind eigentlich gut in der Kommunikation

Die Wissenschaftler testen die Schimpansen weiterhin. Die Schimpansen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe war gut im Werfen von Gegenständen, die andere nicht. Anschließend wurden die beiden Schimpansengruppen auf ihr räumliches Gedächtnis, ihr Kurzzeitgedächtnis, ihre Kommunikationsfähigkeit usw. getestet. Wissenschaftler testen die Kommunikationsfähigkeiten von Schimpansen, indem sie ihre Fähigkeit messen, menschlichen Augenkontakt und Gesten zu interpretieren.

Die Ergebnisse zeigten, dass Schimpansen, die gut werfen konnten, im Vergleich zu gewöhnlichen Schimpansen bessere Kommunikationsfähigkeiten aufwiesen, bei anderen Fähigkeiten jedoch keine Unterschiede bestanden. Damit haben Wissenschaftler aus der Perspektive der Gehirnforschung erneut bewiesen, dass das Verhalten von Schimpansen, Gegenstände zu werfen, mit Kommunikation zusammenhängt.

Als die Schimpansen in den Zoo zurückkehrten, behielten sie ihr Wurfverhalten noch immer bei, allerdings befanden sich keine kleinen Steine, Äste oder andere Gegenstände vor ihnen. Die einzigen Gegenstände, die sie zum Werfen verwenden konnten, waren die Fäkalien vor ihnen. So kam es zu dem Verhalten von „Diunaxiong“, Kot zu werfen. Damit testen sie die Reaktionen der Menschen in ihrer Umgebung, um eine Kommunikation mit ihnen zu erreichen.

Schimpansen beim Essen

(Fotoquelle: Veer Gallery)

Teil 5

Abschluss

Seien Sie nicht nervös, wenn Sie das nächste Mal sehen, wie ein Schimpanse Sie mit Kot bewirft. Es ist nicht bösartig, behandelt Sie jedoch wie einen der seinen und möchte Ihre Reaktion sehen, indem Sie Kot werfen. Mit anderen Worten: Sie mit Kot zu bewerfen ist ein Zeichen des Respekts Ihnen gegenüber.

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Zhao Xumao (Nachwuchsforscher, Universität Lanzhou)

Herausgeber: Ying Yike

Hersteller: China Science Expo

Der Artikel gibt nur die Ansichten des Autors wieder und repräsentiert nicht die Position der China Science Expo

Dieser Artikel wurde zuerst in der China Science Expo (kepubolan) veröffentlicht.

Bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle des öffentlichen Kontos an

Bitte geben Sie die Quelle des Nachdrucks an. Der Nachdruck ohne Genehmigung ist verboten.

Für Fragen zur Nachdruckgenehmigung, Zusammenarbeit und Einreichung wenden Sie sich bitte an [email protected]

<<:  Zu viel Salz erhöht das Risiko, an Diabetes zu erkranken! Viele Menschen ignorieren diese 5 Symptome ...

>>:  Lebensmittelsicherheit | Diese 6 Lebensmittel dürfen Sie nicht wieder aufwärmen! Wenn Sie es nicht aufessen können, werfen Sie es am besten weg.

Artikel empfehlen

Wie effektiv ist es zum Abnehmen, täglich 10 Kilometer zu laufen?

Laufen ist gut für die körperliche Gesundheit, ab...

60-minütiger Walking-Fitnessplan

Egal, wie beschäftigt Sie sind, egal, wie sehr Si...

Können Beinstrecken dabei helfen, die Oberschenkel schlanker zu machen?

Das Strecken der Beine ist Teil vieler körperlich...

Was soll ich zum Rafting mitbringen?

Im Sommer reisen viele Menschen gerne umher. Raft...

Auf welche Sicherheitsvorkehrungen sollten Sie beim Schwimmen achten?

Schwimmen ist eine gute Möglichkeit, regelmäßig S...