Die Herzfrequenz wird nach dem Training schneller, und richtiges und gesundes Training kann auch dazu beitragen, die Gesundheit unserer Herzkontraktionsfunktion aufrechtzuerhalten, sodass wir in normalen Zeiten darauf achten können. Training ist natürlich besser für unsere körperliche Gesundheit, aber wir müssen auch auf die Trainingsherzfrequenz achten. Sie ist nur unter geeigneten Umständen gesundheitsfördernd. Lassen Sie uns nun verstehen, welche Herzfrequenz für regelmäßiges Training am besten geeignet ist. Was ist eine angemessene Herzfrequenz beim Training? Da jeder Mensch einen anderen Gesundheitszustand und eine andere körperliche Verfassung hat, sollte auch der aerobe Herzfrequenzbereich für Fitnessübungen von Person zu Person und von Zeit zu Zeit variiert werden. So können Sie Ihren aeroben Herzfrequenzbereich bestimmen: 1. Menschen, die gesund und in guter körperlicher Verfassung sind Die aerobe Herzfrequenz kann auf 120–180 Schläge/Minute kontrolliert werden, was weiter in leichte Übungen mit 120–140 Schlägen/Minute, mittlere Übungen mit 141–160 Schlägen/Minute und große Übungen mit 161–180 Schlägen/Minute unterteilt werden kann. 2. Wenn Sie eine Personalisierung wünschen, können Sie die allgemeine Formel verwenden, um zu berechnen Angemessene Herzfrequenz bei aerobem Training = (maximale Herzfrequenz – Ruheherzfrequenz – Alter) × Q + Ruheherzfrequenz. Die maximale Herzfrequenz in der Formel beträgt ≈ 210; die Ruheherzfrequenz bezieht sich auf die Herzfrequenz in einem relativ ruhigen Zustand vor dem Training; Q stellt die Trainingsmenge dar, weniger als 50 % ist eine geringe Trainingsmenge, 50 % bis 75 % ist eine mittlere Trainingsmenge und mehr als 75 % ist eine große Trainingsmenge. Wenn eine Person beispielsweise 50 Jahre alt ist, eine Ruheherzfrequenz von 76 Schlägen pro Minute hat und aerobe Übungen mit geringer Trainingsmenge durchführen möchte, sollte die aerobe Herzfrequenz (210-76-50) × 50 % + 76 = 118 Schläge pro Minute betragen. 3. Für Menschen mittleren und höheren Alters kann die einfachste und sicherste Methode verwendet werden Geeignete Herzfrequenz für aerobes Training = 170 – Alter. Wenn Sie beispielsweise 60 Jahre alt sind, sollte Ihre Herzfrequenz bei aeroben Übungen bei 170-60 = 110 Schlägen pro Minute liegen. Für schwache und ältere Menschen können Sie aus Sicherheitsgründen (170-Alter) × 0,9 wählen. Es ist zu beachten, dass der obige Inhalt nur eine allgemeine Regel ist. Er muss bei der Umsetzung flexibel entsprechend der spezifischen Situation verwendet werden. Der Gesundheitszustand, die Umgebung, die Jahreszeit, die Stimmung usw. zu unterschiedlichen Zeiten haben einen gewissen Einfluss auf die Wahl des Trainingsvolumens. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Trainingsintensität und die Trainingszeit entsprechend reduziert werden, und der Herzfrequenzindex sollte ebenfalls entsprechend reduziert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. |
<<: Kann Joggen Muskeln aufbauen?
>>: So nehmen Sie mit Fitness ab
Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf ihre k...
Daten eines bestimmten Technologiemediums zeigten...
Erste Instanz: Yu Qun Zweiter Prozess: Suo Yingxi...
Woraus bestehen Vogelnester normalerweise? Zweige...
Am 20. Oktober wurde Deep Blue S05 offiziell auf ...
Autor: Shi Xiangqi und Li Chuanfu Am 26. Septembe...
Einem Bericht von The Verge zufolge wurde auf der...
Beim Fitnesstraining müssen wir jede Muskelgruppe...
„Gehen Sie ins Krankenhaus und lassen Sie ein MRT...
Wir sehen oft, dass einige Internetnutzer seltsam...
Tesla hat gerade seine Fahrzeugproduktions- und A...
Für Menschen, die oft in Großstädten leben, ist B...
Rasierapparate stellen für die meisten weiblichen...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Viele von uns wissen vielleicht nicht viel darübe...