Im Jahr 1984 beschloss der erst 29-jährige Jobs, einen Heimcomputer für Einzelnutzer auf den Markt zu bringen. Bei der Pressekonferenz programmierte er den Mac (Macintosh) der ersten Generation so, dass er sich „vorstellte“, und verblüffte damit das Publikum. Seitdem wurde dieser Computer, den er als „das schönste Werk seines Lebens“ bezeichnete, sofort ein Hit. Obwohl der Preis 2.495 US-Dollar betrug, war das Buch ausverkauft und gelangte in Tausende von Haushalten. Doch trotz Jobs' Talent wies das Design dieses Computers Mängel auf: Beim Laden verwandelte sich der Zeigercursor lediglich in ein Zifferblatt, ohne weitere Hinweise. Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Computerspiel spielen, aber nachdem Sie auf das Symbol geklickt haben, reagiert der Computer nicht. Sie fühlen sich etwas unwohl und fragen sich, ob Sie noch einmal klicken sollen. Wenn Sie zum dritten Mal auf die Uhr schauen, ist das Spiel endlich eröffnet. Nachdem Sie ein Level endlich beendet haben, friert der Bildschirm plötzlich ein. Sie wissen nicht, ob ein Fehler vorliegt oder das nächste Level geladen wird. Sie wissen nicht einmal, ob der Computer läuft. Sie können nur warten, endlos warten. Die Kombination aus 128 KB Speicher und einer langsamen Internetgeschwindigkeit, gepaart mit keinerlei Eingabeaufforderungen, schafft eine derart ärgerliche Situation. Dies ist kein Problem, das nur den Mac betrifft. Tatsächlich wusste damals kein Hersteller, wie er die beim Warten entstehende Angst der Benutzer lindern konnte. Erst ein Jahr später schlug der junge Computerdoktor Brad Myers auf der Human-Computer Interaction Conference eine sehr einfache Lösung vor: Fortschrittsbalken (Fortschrittsanzeige). Kleiner Fortschrittsbalken, große Wirkung Vor 1984 gab es zwar Fortschrittsanzeigen, aber sie erfreuten sich keiner großen Beliebtheit und die Entwickler erkannten nicht, wie wichtig Fortschrittsbalken sein würden. Erst als Miles ein kleines Experiment durchführte, wurde den Leuten allmählich klar, welche enorme Rolle der scheinbar unscheinbare Fortschrittsbalken spielt. Er bat zwei Gruppen von Studenten, Computer jeweils mit und ohne Fortschrittsbalken zu bedienen. Am Ende sagten 86 % der Studierenden, dass ihnen das Design mit einem Fortschrittsbalken gefiel. Es ist ihnen sogar egal, ob der Fortschrittsbalken korrekt ist oder nicht. Solange ein Indikator vorhanden ist, können sie beruhigt vor dem Computer sitzen und warten. Damit der Benutzer nicht unruhig vor dem Computer sitzt, lässt sich der Fortschrittsbalken in einen „Schnuller“ verwandeln. Vor dem Fortschrittsbalken fühlt sich sogar der Lauf der Zeit schneller an. Der menschliche Körper verfügt über keine Organe, die die Zeit direkt wahrnehmen können. Einige Rhythmen im Körper können uns ein Zeitgefühl vermitteln, wie etwa Herzschlag, Ernährung und Schlaf, was die Wahrnehmung der Zeit äußerst subjektiv macht. Albert Einstein sagte einmal: „Eine Stunde, die man mit einem hübschen Mädchen auf einer Parkbank sitzt, kommt einem wie eine Minute vor, aber eine Minute, in der man die Hand auf dem Herd hat, kommt einem wie eine Stunde vor.“ Im Vergleich zu einer leeren Benutzeroberfläche können wir mit dem Fortschrittsbalken den Zeitablauf besser erleben und unterschiedliche Fortschrittsbalken erzeugen unterschiedliche Effekte. So stellten die Forscher beispielsweise fest, dass die Versuchspersonen bei spiralförmigen Fortschrittsbalken das Gefühl hatten, die Zeit vergehe schneller als bei flachen Fortschrittsbalken. Er fand außerdem heraus, dass die Menschen das Vergehen der Zeit umso schneller empfinden, je kleiner die Länge des Blocks ist, wenn der gesamte Fortschrittsbalken gleichmäßig in viele kleine Blöcke aufgeteilt ist und sich der Fortschrittsbalken Stück für Stück mit der gleichen Geschwindigkeit vorwärts bewegt. Der Fortschrittsbalken macht die Leute geduldiger und motivierter Nachdem die Fortschrittsanzeige die Wahrnehmung der Zeit verändert hat, kann sie es den Menschen ermöglichen, „das zu ertragen, was normale Menschen nicht ertragen können“. Wenn Menschen Computer verwenden, benötigen sie bei jeder Operation visuelles Feedback. Das Vorhandensein eines solchen Feedbacks kann die Wartezeittoleranz der Benutzer erhöhen. Jakob Nielsen, ein Experte für Benutzerforschung, sagte, dass das Risiko besteht, dass der Benutzer das Programm verlässt, wenn länger als eine Sekunde kein Feedback gegeben wird. Durch die Verwendung eines Fortschrittsbalkens kann das Risiko, dass Benutzer das Programm beenden und ihre Wartezeit verlängern, erheblich verringert werden. Fortschrittsbalken können Menschen sogar dabei helfen, Aufgaben besser zu erledigen. Beispielsweise teilten die Forscher die Versuchspersonen zur Erledigung einer experimentellen Aufgabe nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen ein, wobei sie einer Gruppe Informationen zum Fortschritt gaben und der anderen nicht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Bereitstellung von Fortschrittsinformationen nicht nur die Genauigkeit der Teilnehmer verbesserte und ihre Reaktionszeit bei der Erledigung von Aufgaben verkürzte, sondern sie auch motivierter machte und weniger Ruhezeiten benötigte. Der Fortschrittsbalken kann eine große Rolle spielen, aber ist er auch wirklich genau? Es ist nahezu ungenau, da der Ladefortschritt des Programms schwer zu berechnen ist und nur geschätzt werden kann. Ich habe die Zeit des Fortschrittsbalkens im Voraus geschätzt, aber die tatsächliche Ladezeit ist länger als diese Zeit. Was soll ich tun? Behalten Sie den Fortschrittsbalken einfach bei 99 %. Sie werden also feststellen, dass viele Programme im letzten 1 % hängen bleiben, obwohl der verbleibende Fortschritt der gesamten Aufgabe viel mehr als 1 % beträgt. Aber wie oben erwähnt, spielt es keine Rolle, ob der Fortschrittsbalken „echt“ oder „falsch“ ist. Solange es Fortschritte gibt, werden sich die Menschen viel wohler fühlen. Der Fortschrittsbalken mit versteckten Geheimnissen Der scheinbar lässig gestaltete Fortschrittsbalken steckt tatsächlich voller cleverer Ideen. Haben Sie genug vom monotonen Ladebildschirm? Designer können Ihnen kreative und niedliche Fortschrittsbalken präsentieren. Einige Programme stellen den Fortschrittsbalken sogar als eigenständiges Spiel dar, sodass Sie die Wartezeit mit Entspannung und Unterhaltung verbringen können. Es gibt auch einige Arten von Fortschrittsbalken, die uns durch die Manipulation von Änderungen in ihrem Erscheinungsbild ein „Gefühl der Zufriedenheit“ vermitteln. Beispielsweise kann der Fortschrittsbalken zu Beginn leicht beschleunigt, in der Mitte verlangsamt und dann kurz vor der Fertigstellung wieder nach vorne geschoben werden, um direkt auf 100 % zu eilen! Auch das Erhöhen der Anzahl der Abschnitte, um den Fortschrittsbalken „schneller drehen“ zu lassen, oder das Einstellen der Drehrichtung in die entgegengesetzte Richtung des Fortschrittsbalkens kann zu der fälschlichen Annahme führen, dass sich die Geschwindigkeit erhöht hat. Designer haben außerdem festgestellt, dass Menschen Fortschrittsbalken mit klaren Start- und Endpunkten solchen vorziehen, die Unsicherheit anzeigen. Auch wenn der Fortschrittsbalken bei 95 % hängen bleibt … Das Aufkommen des Fortschrittsbalkens ist auf die menschliche Intoleranz gegenüber Unsicherheit und ihr Streben nach einem Gefühl der Kontrolle zurückzuführen. Doch in Wirklichkeit gibt es viele Dinge, deren zukünftige Entwicklung wir nicht vorhersagen können, wie etwa die Liebe, die Lebenserwartung usw. Es gibt keinen praktischen Echtzeit-Fortschrittsbalken, der Ihnen den prozentualen Fortschritt dieser Dinge anzeigt. Angesichts der Ungewissheit versuchen manche Menschen, ihren Fortschritt im Leben selbst zu bestimmen: Sie setzen sich detaillierte Ziele, legen Meilensteine fest und achten stets auf den aktuellen Fortschritt. Andere wiederum entscheiden sich dafür, das völlig Unbekannte anzunehmen, ihren Mut zusammenzunehmen, die Unannehmlichkeiten zu ertragen und in die dunkle, in Nebel gehüllte Wildnis hinauszutreten. Egal welchen Weg Sie wählen, viel Glück! Verweise 1. Raczkowski, F. & Shnayien, M. (2019). Geschichte und Ästhetik von Fortschrittsindikatoren. Tekniikan Waiheita, 37(3), 57–67. https://doi.org/10.33355/tw.86775 2. https://www.youtube.com/watch?v=VJI88QIW7H4&t=1406s 3. Myers, BA (1985). Die Bedeutung von Fortschrittsanzeigen mit Prozentangaben für Mensch-Computer-Schnittstellen. ACM SIGCHI Bulletin, 16(4), 11–17. https://doi.org/10.1145/1165385.317459 4. Harrison, C., Yeo, Z. & Hudson, SE (2010). Schnellere Fortschrittsbalken. Proceedings der 28. Internationalen Konferenz zu Human Factors in Computersystemen – CHI '10. https://doi.org/10.1145/1753326.1753556 5. Ziat, M., Saoud, W., Prychitko, S., Servos, P. & Grondin, S. (2022). Formbarkeit der Zeit durch Fortschrittsbalken und Pulsatoren. Wissenschaftliche Berichte, 12(1). https://doi.org/10.1038/s41598-022-14649-1 6. Li, W., Wang, M., Li, W., Cai, B. & Shi, Y. (2020). Eine Verbesserung des Fortschrittsbalkens: Machen Sie eine Geschichte daraus, machen Sie ein Spiel daraus. Fortschritte in Benutzerfreundlichkeit, Benutzererfahrung, tragbarer und unterstützender Technologie, 394–401. https://doi.org/10.1007/978-3-030-51828-8_51 7. Nein, FF-H. (2004). Eine Studie zur erträglichen Wartezeit: Wie lange sind Web-Benutzer bereit zu warten? Verhalten & Informationstechnologie, 23(3), 153–163. https://doi.org/10.1080/01449290410001669914 8. https://www.nngroup.com/articles/response-times-3-important-limits/ 9. https://isux.tencent.com/articles/106.html 10. Devine, S., & Otto, AR (2022). Informationen über den Aufgabenfortschritt modulieren die Vermeidung kognitiver Anforderungen. Cognition, 225, 105107. https://doi.org/10.1016/j.cognition.2022.105107 11. https://www.smashingmagazine.com/2016/12/best-practices-for-animated-progress-indicators/ 12. Katzir, M., Emanuel, A. & Liberman, N. (2020). Die kognitive Leistung wird gesteigert, wenn man weiß, wann die Aufgabe endet. Cognition, 197, 104189. https://doi.org/10.1016/j.cognition.2020.104189 13. Harrison, C., Amento, B., Kuznetsov, S., & Bell, R. (2007). Den Fortschrittsbalken überdenken. Proceedings des 20. jährlichen ACM-Symposiums zu Benutzeroberflächensoftware und -technologie – UIST '07. https://doi.org/10.1145/1294211.1294231 14. https://developer.apple.com/design/human-interface-guidelines/components/status/progress-indicators/ Autor: Black General Herausgeber: Emeria, You Shiyou, Odette Guokr ( ID : Guokr42 ) Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected] Willkommen in deinem Freundeskreis Quelle : Guokr |
Im Sommer wollen viele Leute rausgehen und spiele...
Der 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag, auch ...
Spinning ist in letzter Zeit ein beliebtes Fitnes...
Seit unserer Geburt nutzen wir unsere Lungen zum ...
Wir können Bauchmuskeln an Modellen sehen. Es gib...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der realen G...
Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf B...
Seit etwa 2013 erfasst die Weltuntergangstheorie ...
Enthüllungen der letzten Tage haben gezeigt, dass ...
Jeder, der im Fitnessstudio trainiert, sollte Spi...
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass sich h...
Dieser Artikel wurde von Liu Shaowei, Lebensmitte...
Vielleicht ist jeder sehr neidisch auf die Muskel...
Arbeit, Arbeit, ich sitze, wenn ich zur Arbeit ge...