Smartisan T2-Test: Immer noch einzigartig, aber nicht so nostalgisch

Smartisan T2-Test: Immer noch einzigartig, aber nicht so nostalgisch

Dass der Kampf in der Mobilfunkbranche im Jahr 2015 mit einem Kreuzgespräch enden würde, hätte niemand erwartet.

Zwei Tage vor Jahresende 2016 trotzte Luo Yonghao dem beißend kalten Wind, um in Peking eine weitere Solo-Crosstalk-Show abzuhalten und brachte außerdem das zweite Flaggschiff-Telefon der Marke Hammer heraus.

Aus rein produktbezogener Sicht haben Luo Yonghao und Smartisan in diesem Jahr drei unerwartete Dinge getan: Niemand hatte erwartet, dass Smartisan, das ursprünglich nur High-End-Produkte herstellte, eine Nuss für tausend Yuan auf den Markt bringen würde; niemand hätte erwartet, dass ein sogenanntes „kleines Unternehmen“ über eine solche Iterationsgeschwindigkeit verfügen würde, sein Flaggschiffprodukt einmal im Jahr zu ersetzen; niemand hätte erwartet, dass diese Marke mit nicht so guten Verkaufszahlen neuen Produkten gegenüber immer noch arrogant und paranoid sein würde.

Das Produkt von Arroganz und Paranoia ist Smartisan T2.

Ein designorientiertes Unternehmen

Es gibt zig Millionen Apple-Fans auf der Welt und Luo Yonghao ist einer von ihnen, oder besser gesagt, er war einer.

Die Verpackungsbox des Hammer T2 ist fast die schwarze Version der Apple iPhone 6-Box. Abgesehen von der Farbe ist das Designlayout genau gleich.

Die Schutzfolie auf der Vorderseite des Telefons ist mit der bekannten Handwerkererklärung bedruckt. Da auf das Design der abnehmbaren Rückabdeckung verzichtet wurde, besteht das zufällige Zubehör des Hammer T2 nur aus dem Datenkabel und dem 5V/1,5A-Ladegerät. Die zwischen den Papierstücken eingeklemmte Stecknadel wird nicht gut genug behandelt.

Hammer T2 ist immer noch ein Hammer. Wir können bei diesem Telefon problemlos viele Designelemente wiederfinden, die vom T1 übernommen wurden, darunter doppelseitiges Glas, physische Tasten, symmetrische Seitentasten, einen mit einem Lichtsensor integrierten Hörer, eine Rückseite, die fast identisch mit der des T1 ist, und eine Funktion zum „Erfassen von Fingerabdrücken“. Der physische Einschaltknopf oben ist verschwunden und durch die HOME-Taste ersetzt worden, die drei Sekunden lang gedrückt gehalten werden kann, um den Bildschirm auszuschalten. Es war anfangs nicht leicht, sich daran zu gewöhnen.

Da die hintere Abdeckung nicht entfernt werden kann, muss zum Installieren der SIM-Karte ein Kartensteckplatz hinzugefügt werden. Die Integration des Kartensteckplatzes in die rechte Seitentaste ist definitiv das unerwartetste Merkmal des Hammer T2-Produkts. Wenn Sie die echte Maschine bekommen, wird dieses Design Ihre Vorstellungskraft übertreffen.

Sowohl der Kartenschlitz als auch die Tasten sind bewegliche Teile. Hammer T2 verbindet sie mit einer Feder und zwei Verbindungspunkten. Durch die Präzision des Herstellungsprozesses fühlt sich dieses kleine Bauteil überhaupt nicht locker an. Noch lobenswerter ist, dass sich die Taste rechts nach der Installation des Kartensteckplatzes fast genauso anfühlt wie die Taste links. Hammer T2 verfügt bereits über zahlreiche physische Tasten und verwendet nun eine sehr handwerkliche Methode, um die Notwendigkeit einer zusätzlichen Kartensteckplatzöffnung an der Seite des Telefons zu beseitigen.

Der größte Unterschied im Aussehen des Hammer T2 liegt im Mittelrahmen. Es handelt sich „vielleicht“ um das erste Smartphone in China mit einem Mittelrahmen ohne Haltepunkte. Die Verarbeitung des mittleren Bildes erfolgt tatsächlich nahtlos, was Jungfrauen und Menschen mit Zwangsstörungen sehr gefällt. Von vorne betrachtet umgibt der dunkelgraue Rahmen das Telefon und ähnelt eher dem von Apple-Fans geliebten iPhone 4/4s. Leider verfügt die weiße Version möglicherweise nicht über diesen Rahmen. Der hervorstehende Rahmen bietet einen gewissen Schutz für das Glas auf beiden Seiten des Gehäuses.

Durch die Abschrägung des Rahmens unterscheidet sich das Hammer T2 von anderen Mobiltelefonen mit ähnlichem Aussehen und Aufbau. Dabei werden die abgeschrägten Kanten nicht auf blendende Weise poliert, sondern es wird eine sanfte Technik verwendet, die nichts Besonderes ist und bei der Sie sich nicht die Hände schneiden.

Im mittleren Frame gibt es keinen Haltepunkt. Um den Augen zu gefallen, wird das Signal ein Problem sein. In dieser Hinsicht ist die Leistung des Hammer T2 nicht schlecht. Schließlich ist die Antenne diesmal nicht auf dem Mittelrahmen ausgeführt.

Gemäß den im Engineering-Modus des Mobiltelefons angezeigten Informationen ist der metallische Mittelrahmen des Hammer T2 unter Innenbedingungen mit allgemeinem Signal zwar etwas schlechter als der des Meizu Metal, der nicht so metallisch aussieht, aber er ist dem Nubia Z9 ebenbürtig, das ein ähnliches Design und einen Haltepunkt im Mittelrahmen hat. Die Signalstärke des Hammer T2 liegt stabil bei etwa -90dBm. Obwohl das Nubia Z9 in den meisten Fällen deutlich stärker ist, fällt es im schlimmsten Fall unter -100dBm.

Was das Design betrifft, haben wir neben der Freude, die der Mittelrahmen ganz aus Metall und der exquisite Kartensteckplatz bereiten, auch das Gefühl, dass das Smartisan T2 dieses Mal nicht so sehr gegen den Trend geht wie das letzte T1. Vielleicht liegt es daran, dass T2 zu viel erbt, oder vielleicht liegt es daran, dass T2 durch die Verwendung von Metall mehr Ähnlichkeiten mit anderen Mobiltelefonen aufweist. Das erinnert unweigerlich an die Szene auf der Pressekonferenz, als Luo Yonghao sein eigenes Produkt mit dem Apple iPhone verglich. In diesem Clip verwendete er den Smartisan T1.

Das einzigartige Betriebssystem hat endlich Hintergrundbilder

Die Betriebssysteme auf dem heimischen Mobiltelefonmarkt waren schon immer fest in diesen drei großen Lagern verankert: Apple iOS, Android, das immer noch als Android angesehen werden kann, und verschiedene inländische Android-Benutzeroberflächen, die weiterhin iOS imitieren. Daher muss das Aufkommen des Smartisan-Betriebssystems, das sich von allen anderen Betriebssystemen unterscheidet, als positives Phänomen bezeichnet werden.

Mit der Einführung von Smartisan T2 wurde auch Smartisan OS auf 2.5 aktualisiert. Die Einhaltung des Skeuomorphismus bleibt die gleiche und Ergänzungen und Änderungen sind selten.

An Luo Yonghaos Idee, es nicht zuzulassen, dass Sie Ihren Lieben Symbole ins Gesicht „kleben“, hat sich nichts geändert, aber Smartisan OS verfügt nun endlich über Hintergrundbilder. Allerdings befindet sich auf der Tapete eine Schicht Milchglas. Diese Milchglasschicht und die Symbole sind in einer Ebene integriert. Ehrlich gesagt sieht es ein bisschen wie Windows Phone aus.

Smartisan OS verfügt über mehr als zehn vorinstallierte Softwareprogramme, was wirklich zu viel ist. Es kann sein, dass Luo Yonghao sein stolzes skeuomorphes Design auf mehreren verschiedenen Symbolen „zeigen“ möchte. Glücklicherweise können sie alle deinstalliert werden.

Besonders erwähnenswert ist, dass die neu hinzugefügte Bildschirmaufzeichnungsfunktion von Smartisan OS 2.5 sehr nützlich ist. Obwohl das Android-System seit Version 4.4 die Bildschirmaufzeichnung unterstützt, ist die native Erfahrung mit dieser Funktion so schlecht, dass sie völlig unbrauchbar ist.

Auf dem Hammer T2 finden Sie die Schaltfläche „Bildschirmaufnahme“ im Dropdown-Menü und können die Aufnahme durch Klicken auf die Benachrichtigungsleiste stoppen. Es ist ein großartiges Tool zum Aufzeichnen von Handyspielen. Als nächstes hängt es davon ab, wann Luo Yonghao diese Funktion mit WeChat Moments kooperieren lässt.

Unter allen Gesichtspunkten sollte der Hauptzweck des Smartisan OS-Upgrades 2.5 darin bestehen, die Android-Version auf 5.1 zu aktualisieren, die Flüssigkeit und Stabilität zu verbessern und vielen Leuten, die es noch nie verwendet haben, dennoch ein „frisches“ Gefühl zu geben. Wenn Sie derzeit ein Android-Telefon mit einer Benutzeroberfläche wie Xiaomi MIUI oder Meizu Flyme verwenden, können Sie auch einen Smartisan-Desktop herunterladen, um zu sehen, ob er Ihrem Geschmack entspricht.

Gibt es weitere Informationen zur Hardwarekonfiguration?

Da es auf dem Markt Mobiltelefone wie das Vivo X6 Plus gibt, die denselben Prozessor wie Redmi verwenden und 3.000 Yuan kosten, ist die Konfiguration des Hammer T2 in Kombination mit seiner Positionierung von rund 2.500 Yuan nicht schlecht.

Luo Yonghao folgt bei der Herstellung von Mobiltelefonen nicht gern dem Trend zu großen Bildschirmen, was dazu führt, dass das einzige Hardware-Upgrade auf dem Papier für Hammer T2 im Vergleich zu T1 die Verwendung des Qualcomm Snapdragon 808-Prozessors ist. Tatsächlich ist dies allein aus der Perspektive der Chipauswahl ein sehr rationaler Ansatz.

Im Angebot der Qualcomm-Chips gibt es einen Nachteil: Der Snapdragon 805 hat ein 32-Bit-Design und ist etwas veraltet. Der Vorteil: Der extrem heiße 810 und der 820, auf den man noch ein halbes Jahr warten muss, sind nicht sehr geeignet. Hammer, der Wert auf Sentimentalität legt, hat Ihnen im Jahr 2015 mit dem Snapdragon 801 nicht von „genug“ gesprochen, wie es ZUK tat, was ganz ehrlich ist.

Die Leistung des Snapdragon 808 ist durchaus ausreichend. Sie werden kein Spiel finden, das mit Snapdragon 820, aber nicht mit Snapdragon 808 ausgeführt werden kann. Auch Qihoo und LG haben diesen Chip für ihre Flaggschiffprodukte des Jahres 2015 gewählt. Es besteht kein Grund, sich blind darüber aufzuregen.

Ob es nun „heiß wird“ oder nicht, das Hammer T2 ist möglicherweise immer noch ein Telefon, das leicht heiß wird. Der Grund dafür ist, dass Luo Yonghao dieses Produkt geschickt im Winter in Peking auf den Markt gebracht hat und wir keine Ahnung haben, wie es sich im Sommer anfühlen wird. Wie bei allen Mobiltelefonen mit Metallrahmen wird die Wärme des Geräts bevorzugt an den umgebenden Rahmen abgeleitet. Nachdem sich das Telefon aufgeheizt hat, kann man nur sagen, dass es nicht „heiß“ ist.

Die Akkukapazität von 2670 mAh mag auf den ersten Blick etwas klein erscheinen, aber das Hammer T2 ist nur ein „kleines Telefon“ mit einem 5-Zoll-1080P-Bildschirm. Dieser Akku kann zwar nicht garantieren, dass der Hammer T2 zwei Tage hintereinander häufig verwendet werden kann, für einen Tag normaler Nutzung ist er jedoch mehr als ausreichend.

Der Hi-Fi-Soundeffekt ist das Highlight von Hammer T2. Die Möglichkeit zur Optimierung für Kopfhörermodelle hat Musikliebhaber begeistert. Die Realität sieht jedoch so aus, dass Hammer T2 derzeit zur Optimierung nur eine kleine Anzahl von Kopfhörern unterstützt. Neben den Hammer-eigenen Kopfhörern und den Apple EarPods können auch die beiden anderen AKGs sowie jeweils ein Modell von JBL und Sennheiser nur einen sehr begrenzten Nutzerkreis abdecken. Das beliebte K420 von AKG und die gesamte Audio-Technica-Familie schafften es nicht in die erste Runde der Optimierungslisten.

Anders als bei der Einführung des T1 wurde auf der Pressekonferenz nicht allzu viel Zeit darauf verwendet, die Kamera des Hammer T2 vorzustellen. Es wurde lediglich betont, dass eine optische Bildstabilisierung ohne hervorstehende Linse hinzugefügt wurde, was den einzigen Verbesserungspunkt des Bildgebungsteils des Mobiltelefons darstellt.

Was die tatsächliche Fotoleistung betrifft, ist das Gesamtbild des Hammer T2 dunkel und der Verbesserungseffekt des HDR-Modus ist äußerst begrenzt.

Die Hammer T2 verwendet als Hauptkamera 13 Megapixel und den gleichen Sony IMX214-Sensor wie die T1, was unweigerlich den Verdacht aufkommen lässt, dass es sich um eine „Lagerräumung“ handelt. In der gleichen Szene sind die Fotos des iPhone 6s Plus noch optisch ansprechender und auch in puncto Details besser als die des Hammer T2 mit 100 Megapixeln mehr. Nicht zu vergessen sind Android-Handys wie das Samsung Galaxy S6 und das Sony Xperia Z5, deren Fotoleistung das iPhone teilweise übertreffen kann.

Es ist ein bisschen bedauerlich …

Fairerweise muss man sagen, dass das Hardwareniveau des Hammer T2 dem Flaggschiff-Standard der Android-Telefone im Jahr 2015 entspricht, das Produkt weist jedoch einige Mängel in Bezug auf die Hardware auf.

Heutzutage ist es nicht schwer, unter den Tausend-Yuan-Telefonen einige Mobiltelefone mit Fingerabdruckerkennung zu finden. Das Fehlen einer Fingerabdruckerkennung lässt den Hammer T2 zweifellos etwas altmodisch aussehen.

Der Grund dafür ist, dass die Fingerabdruckfunktion von Android-Telefonen im Allgemeinen nicht so leistungsfähig ist wie die des Apple iPhone, was einer der Gründe sein könnte, warum Luo Yonghao zögerte. Darüber hinaus scheint es Hammer, das so viel Wert auf Design legt, schwer zu fallen, einen Platz auf dem Gehäuse für den Bereich zur Fingerabdruckerkennung zu finden. Luo Yonghao wird die Praxis, wie beim OnePlus 2, ein „Pflaster“ auf der Vorderseite anzubringen, grundsätzlich nicht akzeptieren. Natürlich können wir vom Sony Z5 lernen, wie es die Fingerabdruckerkennung mit einfachem Design in Einklang bringt.

Obwohl Qualcomm-Chipprodukte im Allgemeinen schnelles Laden unterstützen, ist die Ladegeschwindigkeit des Hammer T2 dennoch nicht hoch. Mit dem Originalladegerät mit 5 V/1,5 A dauert das Aufladen von 1 % auf 50 % etwa 1 Stunde und 5 Minuten, und das Aufladen von etwa 80 % des Akkus dauert 2 Stunden. Luo wird Ihnen nicht sagen: „Laden Sie ein paar Minuten auf und telefonieren Sie ein paar Stunden“, und Sie müssen daran denken, Ihr Telefon abends vor dem Schlafengehen an das Ladegerät anzuschließen.

Abschließend kann man nicht sagen, dass es eine schlechte Sache ist, dass Hammer seinen T2-Produkten keine USB-Typ-C-Schnittstelle hinzugefügt hat. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie im Büro kein Ladekabel ausleihen können, werden Sie den Grund dafür bestimmt verstehen.

Werden Sie das neue „Gefühl“ kaufen?

Ich schätze, niemand würde etwas dagegen haben, zu sagen, dass Luo Yonghao einer der fünf einflussreichsten Menschen in der chinesischen Mobiltelefonbranche ist. Im Gegenteil: Angesichts eines Jahresumsatzes von weniger als 300.000 Stück bei Hammer ist es wirklich schwierig, seinen Rang zu berechnen.

Ehrlich gesagt ist der Hammer T2 nicht so nostalgisch. Vielleicht hat sich die Einzigartigkeit, die sie vor einem Jahr hatte, von der Persönlichkeit eines Produkts zur Persönlichkeit einer Marke entwickelt. Oder vielleicht versucht Hammer mit dem nahtlosen Metall-Mittelrahmen als Ausgangspunkt, Produkte zu schaffen, die auf seine Weise die breite Masse ansprechen, aber die Geschwindigkeit ist noch etwas langsam.

Generell kann das Hammer T2 als Meisterwerk unter den kleinen Mobiltelefonen angesehen werden, insbesondere in Bezug auf Design und Details. Darüber hinaus ist Luo Yonghao selbst ziemlich stolz darauf, dass es Hammer gelungen ist, viele Benutzer von Apple „abzuwerben“. Wer kein iPhone mit großem Display und nur selten die Fingerabdruckerkennung zum Schutz des Home-Buttons nutzt, für den ist das Hammer T2, dessen Einstiegspreis weniger als die Hälfte des iPhone 6s beträgt, einen Versuch wert.

Nur 100 Yuan teurer als die 16-GB-Version, ist die 32-GB-Version des Hammer T2 für 2.599 Yuan offensichtlich die bessere Wahl. Dieser Preis wird jedoch viele Verbraucher, die 2.000 Yuan als Preisgrenze für inländische Flaggschiff-Telefone betrachten, immer noch fragen lassen, warum dieses Telefon Hunderte von Yuan teurer sein muss als andere Telefone?

Was Luo gesagt hat, ist richtig. Hammer hat die Fähigkeit, einige Apple-Benutzer zu überzeugen. Ob es jedoch in Zukunft die Nutzer inländischer Konkurrenten wie Xiaomi, Meizu und Huawei überzeugen kann, ist eine eher mysteriöse Frage.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warum ich Apple Music nicht nutze: Die Quintessenz der Schwierigkeit

>>:  Als Musk die Initiative ergriff, mit Samsung und Hyundai zu sprechen, wussten wir, dass Tesla anfing, sich Sorgen um die Zukunft zu machen

Artikel empfehlen

Welche Trainingspläne gibt es zum Abnehmen im Fitnessstudio?

Fitness ist eines der wichtigsten Themen in der h...

Das kostenlose Mittagessen ist vorbei: Tesla Supercharger starten den Ladevorgang

Tesla Motors gab am Montag bekannt, dass es die Po...

Laufbänder sind nicht jedermanns Sache

Laufbänder sind etwas, das jeder kennt. Selbst we...

Welches Speiseöl senkt das Krebsrisiko? Harvards neueste Forschung zeigt

Als wichtiger Bestandteil unserer täglichen Ernäh...

Welche Art von Übung ist besser für die Taille?

Wir hören oft, wie Leute über ihre schlechte Tail...

Kann tägliches Laufen beim Abnehmen helfen?

Es scheint, dass Abnehmen heutzutage für Frauen w...