Kampf der Pflanzen: Von der Einzelzelle zur Weltherrschaft

Kampf der Pflanzen: Von der Einzelzelle zur Weltherrschaft

Kürzlich erhielt das neueste Meisterwerk der BBC, „Green Planet“, erneut große Anerkennung und die von der Kamera eingefangene Pflanzenwelt ist einfach augenöffnend. Während die Neugier des Publikums befriedigt wird, hat es das Gefühl, dass sein Verständnis von Pflanzen sich schnell dem von Pflanzenexperten annähert.

Dann versuchen Sie doch anhand der folgenden 10 Fragen herauszufinden, ob Sie wirklich die Qualifikation als Pflanzenexperte haben:

Quiz: Wie viel wissen Sie über Pflanzen?

(Die Antwort finden Sie am Ende des Artikels.)

Welches ist das mächtigste Lebewesen auf der Erde?

Es ist kein Mensch, es ist kein Tier, es ist kein Riese im Meer, es ist eine Pflanze!

Ihr Leben scheint ruhig und unaufgeregt zu sein.

Tatsächlich ist es so wild wie die Tierwelt …

Der scheinbar ruhige See ist in Wirklichkeit ein Schlachtfeld für Wasserpflanzen: Die Amazonas-Seerosen wedeln mit ihren neuen Knospen, und ihre Rivalen werden von ihren Schlachtrössern zermalmt. Um zu überleben, greift das Regenbogen-Flussmoos, das einem Kirschblütenwald ähnelt, zu allerlei merkwürdigen Tricks. Seine Stängel sondern den stärksten Klebstoff der Natur ab, der es ihm ermöglicht, sich an Felsen festzuklammern. Der tropische Regenwald ist ein Schlachtfeld mit zahlreichen miteinander verbundenen Schlachtfeldern.

Regenbogen-Flussmoos/Fotoquelle: Green Planet

Tief unter der Erde schneiden Millionen von Ameisen Blätter ab, um Pilze zu füttern, die im Gegenzug kleine Pilze wachsen lassen, von denen sie sich ernähren ... aber die Bäume, die ihre Blätter abschneiden, wehren sich, indem sie Giftstoffe absondern, um zu überleben.

Pflanzen verfügen über ausgeklügelte und komplexe Strategien und wie Tiere kämpfen und kooperieren sie miteinander, um das zu bekommen, was sie wollen. Obwohl es scheinbar still und leise wächst, bedarf es in Wirklichkeit der Anwendung ausgefeilter Strategien, um sich einen Platz in der Natur zu erobern. Pflanzen führen ein Leben voller Kreativität und Vitalität, aber ihre Geschichten werden selten aus ihrer Perspektive erzählt.

Um mit den Herausforderungen unterschiedlicher Umgebungen fertig zu werden, sind die wunderbaren Geschichten von Zusammenarbeit, Kampf und Fortpflanzung in der Pflanzenwelt nicht weniger spannend als die Kriege der Menschen. Tatsächlich ist die Welt der Pflanzen genauso intelligent und dramatisch wie die der Tiere oder Menschen.

Sie werden vielleicht überrascht sein, was? Sind alle Pflanzen giftig? Fressen alle Pflanzen Fleisch?

Rechts! Das ist keine Übertreibung. Dahinter verbirgt sich eine recht komplexe Überlebensstrategie der Pflanzen.

Bildquelle: Green Planet

Wenn beispielsweise der Litschibaum als Spielunternehmen betrachtet wird, dann können die Tiere, die kommen, um Litschis zu essen, als Spieler betrachtet werden. Der Litschibaum verwendet süße Litschis als Belohnung, um die Spieler dazu zu bewegen, hart zu arbeiten und die Spielaufgabe, die Samen zu verbreiten, zu erfüllen.

Allerdings wollen Spieler immer faul sein. Sie möchten Belohnungen erhalten, die Aufgaben jedoch nicht ordnungsgemäß erledigen. Das Fruchtfleisch der Litschi ist nicht nur köstlich, ihre Kerne enthalten auch viel Fett und Eiweiß und sind somit die Nahrung, von der Tiere träumen. Wenn die Tiere nicht nur das Fruchtfleisch der Litschis fressen, sondern auch die Kerne kauen und fressen, entsteht für die Litschis ein großer Verlust. Daher muss der Litschibaum einen effektiven Spielmechanismus entwickeln, damit die als Spieler agierenden Tiere die Regeln befolgen können, d. h. die Litschi herausnehmen, das Fruchtfleisch essen und schließlich den Kern wegwerfen. Die Giftstoffe in den Samen sind der Bestrafungsmechanismus im Spiel. Wenn ein Spieler die Samen stehlen will, wird er mit den Giften bestraft. Die Tiere müssen die Samen nicht fressen. Sobald sie einmal davon probiert haben, werden sie ihre Lektion sofort lernen und der Litschi helfen, ihre Samen gemäß den festgelegten Spielregeln zu verbreiten.

Natürlich ist es für Pflanzen nicht die beste Strategie, Tiere zu vergiften. Ihre beste Strategie besteht darin, widerspenstige Spieler mit Giften zu bestrafen. Pflanzen möchten, dass diese Tiere daran denken, sich von ihren Samen fernzuhalten. Denn selbst wenn Sie alle Tiere vergiften, die Sie gebissen haben, können Sie nicht verhindern, dass das nächste Tier Sie beißt. Die beste Lösung für ihr Überleben besteht darin, sie zu bestrafen und ihnen die Erinnerung zu vermitteln.

Außerdem gibt es noch die uns bekannte Orchidee. Hinter seiner charmanten und zarten Erscheinung verbirgt sich in Wirklichkeit ein Meister der Täuschung. Man kann sagen, dass es sich um eine „intrigante Schlampe“ in der Pflanzenwelt handelt.

Mindestens 7.000 der weltweit über 20.000 Orchideenarten, also ein Drittel aller Arten, nutzen Täuschungstechniken, um Insekten zur Bestäubung anzulocken.

Bildquelle: Green Planet

Sie simulieren nicht nur das Aussehen von Lebensmitteln, sondern auch deren Geruch. Sie können nicht nur den Duft anderer Blumen simulieren, sondern auch den unangenehmen Geruch, den aasfressende Insekten wie Fliegen und Käfer mögen. Orchideen, die zur Bestäubung auf aasfressende Insekten angewiesen sind, entwickeln auf ihren Blütenblättern und Blättern ebenfalls dunkle Flecken, die an Schimmelflecken durch Fäulnis erinnern. Um die Falle realistischer zu gestalten, wachsen bei manchen Orchideen sogar lange, dichte Haare auf den Blättern und Blütenblättern, die sie wie Pilzsporen und Hyphen aussehen lassen. Eine solch überzeugende Nachahmung könnte sogar Menschen täuschen.

Pflanzen verfügen über eine Vielzahl hochentwickelter Überlebensstrategien.

Sie sind Meister der Tarnung und können nach Belieben mit Insekten spielen. Ihre Strategie besteht darin, Sie zu täuschen, und es hat nichts mit Ihnen zu tun.

Sie sind Meister der Zähmung von Paprika, Kaffee, Mohn, Schokolade … sie verändern sich selbst und verändern dabei die Welt.

Sie sind die tödlichen Bösewichte, die ständig neue Giftstoffe produzieren, um den Tieren keinen Schaden zuzufügen, während die Tiere ständig verschiedene Methoden anwenden, um sich zu schützen.

Sie sind Informationsspione, die nicht nur auf vielfältige Weise Informationen austauschen, sondern auch einen wirts- und artenübergreifenden Informationsaustausch erreichen können.

In gemäßigten Wäldern kommunizieren Bäume über unterirdische Hyphen und übertragen Nährstoffe und Informationen untereinander. Bevor ein Baum stirbt, gibt er alle seine Nährstoffe über das Myzelnetzwerk an die ihn umgebenden Bäume weiter. Wenn ein Baum in Gefahr ist, wird er dies auch anderen Bäumen mitteilen. Der gesamte Wald steht in Kommunikation.

Cuscuta australis/Fotoquelle: Green Planet

Sie sind Zauberer des Wandels und schaffen ständig Funktionen, die den Anforderungen der Umgebung entsprechen.

Nach der Epidemie sollten wir den Geschichten der Pflanzen lauschen und die Verbindung zwischen uns und der Natur spüren.

In der spannenden Evolutionsgeschichte der Pflanzen verbergen sich viele tiefgründige Ideen zum Thema Überleben und Wettbewerb. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Ideen gründlich zu verstehen.

Bildquelle: Green Planet

Die Antworten auf die 10 Fragen in den Schlagzeilen dieser Ausgabe lauten:

NEIN

NEIN

Ja

NEIN

haben

NEIN

essen

Arabidopsis

NEIN

Banane

Wie viele haben Sie richtig beantwortet?

Autor: Wang Jie

Quelle: Science Voice

Einige Inhalte sind Auszüge aus „The Battle of Plants“

<<:  Kann eine Heißluftfritteuse wirklich aus dem Nichts kochen?

>>:  Sind die Gedenkbanknoten zu den Olympischen Winterspielen in Peking aus Plastik? Tatsächlich sind die Banknoten dieser Länder kein "Papier"

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Rumpfkraft

Ich erinnere mich noch, dass sich in meiner Mitte...

Wie trainiert man den unteren großen Brustmuskel?

Viele Männer treiben gern Sport. Vor allem im Som...

Welche Vorteile bietet Yoga für Frauen?

Yoga ist heutzutage sehr beliebt, vor allem unter...

Funktioniert das Chest Muscle Workout Home Edition wirklich?

Brustmuskelübungen sind zu Hause nützlich. Solang...

Internationale Energieagentur: Global Electric Vehicle Outlook Report 2024

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat kürzl...

So benutzen Sie das Laufband im Fitnessstudio

Viele Menschen gehen ins Fitnessstudio, um zu tra...

Dieser Berg sieht so schön aus!

Wir haben immer eine Vorliebe für Berge. Ob es de...

Was sind einige einfache Bauchmuskelübungen?

In letzter Zeit ist es unter Prominenten plötzlic...

Passt auf! Das Trockene-Augen-Syndrom bei Kindern sollte nicht ignoriert werden

Oftmals bringen Eltern ihre Kinder in die Augenkl...

Rettet die Regenwürmer!

Getrocknete Regenwürmer, auch als getrocknete Reg...