Ist es okay, um 6 Uhr morgens zu laufen?

Ist es okay, um 6 Uhr morgens zu laufen?

Es ist in Ordnung, morgens zu laufen, aber heutzutage ist der Smog in vielen großen Städten morgens ziemlich stark. Zu dieser Zeit wird empfohlen, nach Sonnenaufgang zu laufen, da dies eine bessere Zeit ist. Es ist ok, abends zu laufen, aber es ist nicht so gut wie Training am Morgen. Wenn Sie Sport treiben oder laufen möchten, können Sie das jederzeit tun. Vermeiden Sie es jedoch unbedingt, innerhalb einer Stunde nach einer Mahlzeit zu laufen, da dies sonst zu einer Gastroptose führt.

Das Essen einer Mahlzeit (oder anderer weißer Kohlenhydrate) nach dem Laufen hilft dem Körper, neue Energie zu tanken und übermäßigen Muskelabbau zu verhindern. Dies liegt daran, dass Reis in Zucker umgewandelt wird, der dem Körper als Energie dient. Essen Sie 45–60 Minuten nach dem Laufen, damit Ihr Körper die Nahrung effizient nutzen kann. In der Zeit zwischen 1 und 2 Stunden nach dem Laufen müssen Sie sich keine Sorgen um eine Gewichtszunahme machen. Die Absorption und Verwertung sind sehr hoch, Wachstumshormone und andere Stoffe werden ebenfalls ausgeschüttet und der Körper beginnt, sich selbst zu reparieren. Die beste Zeit zum Laufen ist zwischen 15:00 und 18:00 Uhr nachmittags. Essen nach dem Laufen kann Energie wieder auffüllen, ohne dick zu werden.

Die besten Zeiten zum Laufen sind zwischen 9 und 10 Uhr und zwischen 16 und 18 Uhr. Im ersten Fall ist die Luft frisch und der Spiegel des Nebennierenrindenhormons im Körper erreicht seinen Höhepunkt. Laut der biologischen Uhr sind die Anpassungsfähigkeit und die körperliche Leistungsfähigkeit des Körpers zwischen etwa 4 und 6 Uhr am stärksten gefordert. Wenn Sie mit dem Laufen abnehmen möchten, können Sie morgens oder nachmittags laufen und nach dem Laufen essen. Dadurch werden die Kohlenhydrate wieder aufgefüllt und der Körper kann sich rechtzeitig von der Ermüdung erholen. Der Verzehr von Reis innerhalb einer Stunde vor dem Laufen ist nicht leicht verdaulich.

Anfänger sollten eine halbe bis eine Stunde vor dem Lauf ein Glas Wasser trinken und etwas zuckerreiches Essen oder einen Snack (Bananenpudding, Milchshake) essen. Nährstoffreiche und ballaststoffreiche Lebensmittel verursachen häufig Magenprobleme, insbesondere bei Laufanfängern. Essen Sie vor dem Laufen nicht zu viel Fett, Eiweiß, Salat und Obst (Bananen sind eine Ausnahme, da sie von den meisten Menschen gut vertragen werden).

Nach dem Laufen beginnt unser Körper, den Verbrauch während des Trainings durch Anabolismus wieder aufzufüllen. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, genügend Protein und Kohlenhydrate zu ergänzen. Nach einer Pause von etwa 50 Minuten nach dem Laufen können wir eine vollwertige Mahlzeit zu uns nehmen. Vollkorn und Lachs, Reisbrei mit schwarzen Bohnen, gebratener Tofu und weißer Reis, Hühnerbrust usw. sind allesamt eine gute Wahl.

Laufen scheint einfach, muss aber entsprechend der eigenen körperlichen Fitness sinnvoll gestaltet werden. Im Vergleich zu den Sprunggelenken sind die Kniegelenke beim Laufen stärkerer Belastung ausgesetzt und anfälliger für Verletzungen. Experten empfehlen bei Übergewicht, das Laufen am besten durch zügiges Gehen zu ersetzen, um die durch das Training verursachten Schäden an den Kniegelenken zu minimieren. Auch wenn Sie mit normaler Geschwindigkeit gehen, können Sie, sofern dies länger als 45 Minuten dauert, Ihren Körper trainieren und Fett verbrennen.

Die Anpassung vor und nach dem Laufen ist gleichermaßen wichtig. Machen Sie vor dem Laufen einige Kniebeugen und Dehnübungen, um verspannte Muskeln und Knochen zu entspannen und Ihre Muskeln und Ihren Geist für den nächsten Lauf zu erfrischen. Beim Laufen sollten Sie Ihren Atemrhythmus kontrollieren und eine gleichmäßige und angenehme Atmung beibehalten. Dadurch können Sie die Ermüdung Ihres Herzens und Ihrer Lunge wirksam reduzieren und ausreichend körperliche Kraft aufrechterhalten. Bleiben Sie nach dem Laufen nicht gleich stehen. Am besten gehen Sie noch eine Weile langsam, um Ihren Puls und Ihre Atmung anzupassen. Vermeiden Sie jegliche Nebenwirkungen.

Wann ist also die beste Zeit zum Trainieren (Laufen)?

Morgenperiode: vom Aufwachen (nach Sonnenaufgang) bis vor dem Frühstück

Vormittagsphase: 2 Stunden nach dem Frühstück bis vor dem Mittagessen

Nachmittagssitzung: 2 Stunden nach dem Mittagessen bis vor dem Abendessen

Abendzeitraum: 2 Stunden nach dem Abendessen bis zum Abend (vor Sonnenuntergang).

<<:  Wie oft pro Woche ist es am besten, zu laufen

>>:  Tipps zum 5-km-Laufen

Artikel empfehlen

Was tun bei Hautallergien nach dem Schwimmen?

Jeden Sommer ist Schwimmen ein sehr beliebter Spo...

Welche Übungen können das Gesäß anheben?

Viele Büroangestellte müssen täglich mehr als zeh...

Smartisan Phone: Das nächste Xiaomi?

Es ist nun Ende Mai und die Welle der Handy-Neuers...

Das beste Gemüse für den Frühling hat so viele Vorteile!

„Die Pfirsiche und Pflaumen in der Stadt haben An...