Wenn es im Norden wie im Süden kälter wird, führt die Winterheizung im Winter mehr oder weniger dazu, dass die Luft in Innenräumen trockener wird. Daher sind Luftbefeuchter für viele Familien zu einem unverzichtbaren Kleingerät geworden. Allerdings gibt es unzählige Gerüchte über Luftbefeuchter, wie zum Beispiel: Luftbefeuchter können Atemwegserkrankungen verursachen und so weiter. Sind diese wahr? Werfen wir einen Blick darauf! Gerücht 1: Verursacht die Verwendung eines Luftbefeuchters Atemwegserkrankungen? Luftbefeuchter können tatsächlich die Beschwerden lindern, die durch trockene Raumluft und niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht werden. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es jedoch auch zu Atemwegserkrankungen in unserem Körper kommen, die medizinisch als **„Befeuchterpneumonie“** bezeichnet werden. Dies liegt daran, dass schädliche Mikroorganismen nach der Zerstäubung durch den Luftbefeuchter in die menschlichen Atemwege gelangen und Entzündungen auslösen, die eine Reihe von Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis, Asthma usw. verursachen. Zu den häufigsten Symptomen zählen verstopfte Nase, Husten, Auswurf, Asthma, Fieber usw. Tatsächlich ist das Auftreten einer „Luftbefeuchter-Pneumonie“ nicht die Schuld des Luftbefeuchters selbst, sondern wird durch unsachgemäßen Gebrauch des Luftbefeuchters verursacht, wie zum Beispiel: 1) Wenn der Luftbefeuchter nicht rechtzeitig gereinigt wird , können Bakterien und Viren leicht aufgenommen und vermehrt werden. Diese werden dann durch den Luftbefeuchter zu bakterienhaltigem Wassernebel und gelangen eingeatmet in die Atemwege, was zu verschiedenen Atemwegserkrankungen führt. 2) Die Befeuchtungszeit ist zu lang , was zu einer übermäßigen Luftfeuchtigkeit führt, die das Wachstum von Bakterien und Viren in der Luft begünstigt, die beim Atmen in die Lunge gelangen und Atemwegssymptome verursachen. 3) Das im Luftbefeuchter verwendete Wasser ist von schlechter Qualität und enthält Bakterien, Viren usw. Der vom Luftbefeuchter erzeugte und in die Lunge eingeatmete bakterienhaltige Nebel kann auch eine Reihe von Atemwegserkrankungen verursachen. Gerücht 2: Luftbefeuchter können Menschen töten? Im Jahr 2011 kam es in einem Krankenhaus in Seoul zu einer Reihe verdächtiger Todesfälle unter Patienten, die mit Symptomen einer Lungenfibrose stationiert waren. Bei diesen Patienten war die Todesursache dieselbe: eine akute Lungenerkrankung ungeklärter Ursache . Da es sich bei den Verstorbenen allesamt um schwangere Frauen handelte, löste dies in der koreanischen Gesellschaft große Panik aus. Schließlich führte die Seuchenkontrollzentrale des südkoreanischen Gesundheits- und Sozialministeriums eine groß angelegte epidemiologische Untersuchung durch und schloss die Möglichkeit aus, dass die Krankheit durch ein epidemisches Virus verursacht wurde. In nachfolgenden Untersuchungen und Experimenten wurde vorläufig festgestellt, dass „Luftbefeuchter-Desinfektionsmittel“ die Ursache für den Tod schwangerer Frauen und anderer an unbekannten Lungenerkrankungen leidender Personen war. Das stimmt, der Übeltäter ist dieses „Fungizid“ ! Wenn wir einen Luftbefeuchter verwenden, fügen manche Freunde nicht nur Wasser als Hauptrohstoff hinzu, sondern machen auch gerne „DIY“-Ansätze, indem sie beispielsweise Duftstoffe, Essig usw. hinzufügen. Desinfektionsmittel sind auch eines dieser „Gewürze“. Was ist ein Fungizid? Dabei handelt es sich um eine chemische Substanz, die bei Anwendung in einer bestimmten Dosis oder Konzentration Bakterien oder Pilze, die bestimmte Krankheiten verursachen, abtöten oder ihr Wachstum hemmen kann . Obwohl Desinfektionsmittel das Wachstum bestimmter Bakterien verhindern können, kann eine übermäßige Verwendung schädlich für den menschlichen Körper sein. Das Bakterizid wird in Wasser gelöst, dann durch einen Luftbefeuchter zerstäubt und in die Luft gesprüht. Nach der Aufnahme in den menschlichen Körper werden die Epithelzellen der Lunge und der Bronchien stimuliert. Mit der Zeit werden die Zellen geschädigt und es kommt zu Entzündungen. Darüber hinaus besteht bei der mehrfachen Reparatur von Schäden in der Lunge die Gefahr einer Fibrosierung. Das ist die Wahrheit hinter der Behauptung, Luftbefeuchter seien tödlich! Ist es also in Ordnung, solange wir kein „Fungizid“ hinzufügen? NEIN! Auf die Zugabe von Essig und Essenz sollte am besten verzichtet werden ! Der Essig, den wir normalerweise verwenden, hat keine bakterizide Wirkung und die Essenz enthält bestimmte chemische Bestandteile. Egal welches davon in den Luftbefeuchter gegeben und freigesetzt wird, es kann zu Atembeschwerden führen! Ein gänzlicher Verzicht auf Luftbefeuchter ist jedoch nicht notwendig. Solange Sie normale Produkte kaufen und diese entsprechend der Anleitung korrekt bedienen , müssen Sie sich um eine angenehme Umgebung keine Sorgen machen. Gerücht drei: Das Einfüllen von Leitungswasser in einen Luftbefeuchter ist gleichbedeutend mit dem Einatmen von Smog? Manche Leute stellen fest, dass die PM2,5-Detektorwerte gestiegen sind, nachdem sie einen Luftbefeuchter mit Leitungswasser verwendet haben. Heutige Luftreiniger verwenden alle Partikel als Erkennungsstandard, daher denken viele, dass Luftbefeuchter eine ernsthafte Luftverschmutzung in Innenräumen verursachen. Doch diese Art der „Verschmutzung“ ist nicht dasselbe wie Dunst . Laut Guangming Online basiert der im Alltag verwendete PM2.5-Detektor auf der „Lichtstreuungsmethode“. Seine Erkennungsobjekte sind alle Aerosolpartikel, Wasserdampf und schädliche Partikel kann er selbst nicht erkennen. Theoretisch ist der Gehalt an Partikeln mit einem Durchmesser von weniger als oder gleich 2,5 Mikrometern der PM2,5-Index. Die Größe der vom Luftbefeuchter erzeugten Wasserdampfpartikel liegt zwischen 0,5 und 10 Mikrometern. Ein beträchtlicher Teil der Wasserdampfpartikel hat eine Größe, die in etwa der von Feinstaub entspricht. Daher ist es kein Wunder, dass die Messwerte des Detektors stark ansteigen. Trotzdem müssen wir hinsichtlich der Gesundheitsrisiken vorsichtig sein. Peng Yingdeng, ein Forscher am National Urban Environmental Pollution Control Technology Research Center, sagte einmal, dass Leitungswasser Kalzium, Magnesiumionen und einige Verunreinigungen enthalte, die nach dem Versprühen mit Wasser tatsächlich negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hätten. Daher schlug Peng Yingdeng vor, am besten destilliertes Wasser oder gereinigtes Wasser mit weniger Verunreinigungen und mehr Sicherheit zu verwenden und zu versuchen, so wenig Leitungswasser wie möglich zu verwenden . Gerücht 4: Sind die „Nebenwirkungen“ von Luftbefeuchtern unvermeidbar? Wenn die Luft in einem Raum, in dem die Klimaanlage längere Zeit eingeschaltet ist, oder nach dem Heizen im Winter trocken ist, können Sie mit einem Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit verbessern und Beschwerden wie feuchtigkeitsarme Haut und Mundtrockenheit lindern und vermeiden. Allerdings bringt die langfristige Verwendung von Luftbefeuchtern einige „Nebenwirkungen“ mit sich. Sind diese „Nebenwirkungen“ unvermeidbar? Tatsächlich können Sie die damit verbundenen „Nebenwirkungen“ vermeiden, solange Sie auf die Art und Weise achten : 1) Im Allgemeinen ist es angenehm, die Luftfeuchtigkeit bei 40–60 % zu halten. Sie können zu Hause ein Hygrometer vorbereiten und dann je nach Tagessituation einen Luftbefeuchter einstellen und verwenden, um den Raum im entsprechenden Feuchtigkeitsbereich zu halten. 2) Auch der Standort des Luftbefeuchters ist wichtig: Zunächst sollte er von der Steckdose im Haus entfernt sein, am besten platzieren Sie ihn in einer Höhe von etwa einem Meter über dem Boden . Dies ist nicht nur sicher, sondern fördert auch die Verteilung des vom Luftbefeuchter erzeugten Wassernebels und den Ausgleich der Luftfeuchtigkeit. 3) Das Wasser im Luftbefeuchter muss täglich gewechselt werden . Leitungswasser kann nicht verwendet werden. Um zu verhindern, dass sich die im Leitungswasser enthaltenen Bakterien durch den Wassernebel des Luftbefeuchters in der Luft verbreiten und Atemwegserkrankungen auslösen, empfiehlt sich grundsätzlich die Verwendung von gereinigtem Wasser. 4) Geben Sie keinen Essig, keine ätherischen Öle, kein Parfüm usw. in den Luftbefeuchter . Diese Inhaltsstoffe können zerstäubt und in die Lunge eingeatmet werden, was leicht zu allergischer Rhinitis oder Asthma führen kann. 5) Der Luftbefeuchter sollte sauber gehalten werden. Im Allgemeinen muss es alle drei Tage gereinigt werden : Weichen Sie es zur Desinfektion zunächst in heißem Wasser ein, spülen Sie es dann unter fließendem Wasser ab und wischen Sie den Kalk anschließend mit einem sauberen Tuch ab. Achten Sie auch darauf, die kleinen Rillen im Luftbefeuchter möglichst gut zu reinigen. 6) Wenn der Luftbefeuchter längere Zeit nicht verwendet wird, gießen Sie unbedingt das Abwasser aus , trocknen Sie den Wassertank an der Luft und bewahren Sie ihn für die spätere Verwendung auf. Neben diesen korrekten Anwendungsmethoden raten wir aufgrund besonderer körperlicher Voraussetzungen und Konstitution folgenden Personen von der Nutzung von Luftbefeuchtern ab: 1) Menschen mit Rheuma oder rheumatoider Arthritis sollten bei der Verwendung von Luftbefeuchtern vorsichtig sein, da diese die Luftfeuchtigkeit erhöhen und ein Unbehagen verursachen. 2) Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Bronchitis, Asthma und COPD sollten den Luftbefeuchter mit Vorsicht verwenden, da eine unsachgemäße Verwendung des Luftbefeuchters leicht den Ausbruch solcher Atemwegserkrankungen begünstigen kann. 3) Ältere Menschen und Kinder sollten es mit Vorsicht verwenden, da die Atemwegsschleimhaut von älteren Menschen und Kindern eine geringe Widerstandskraft hat und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, wodurch sich leicht Bakterien und Viren vermehren und Atemwegserkrankungen auslösen können. |
Jedes Jahr im Frühjahr beginnen viele Tiere mit d...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Seilspringen ist eine sehr gute Übung zum Abnehme...
Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...
Wenn man sich weltweit umschaut, ist das heißeste...
Pi (abgekürzt π) ist eine der geheimnisvollsten u...
Wichtige Punkte ★ Paprika hat einen hervorragende...
Bergsteigen ist bei vielen Menschen beliebt. Es i...
Laut einer Umfrage von econsultancy verwenden 57 ...
Erinnern Sie sich an das Eröffnungsvideo der Appl...
Vor kurzem machte Herr Zhou aus Foshan, Guangdong...
Kürzlich behaupteten einige Internetnutzer, man k...
Bewertungsexperte: Chen Mingxin, nationaler psych...
Kürzlich berichteten einige Medien, dass das neue...
Während der Markt für tragbare Geräte, die durch ...