In der langen landwirtschaftlichen Zivilisation meines Landes sind viele Gedichte entstanden, die die Arbeit beschreiben, wie etwa „Mittags das Feld hacken, Schweiß tropft auf die Erde“, „Füße dampfen von der heißen Erde, Rücken brennen in der sengenden Sonne“, „Im Bauernmonat ist niemand untätig, Familienarbeit auf den Feldern“ usw. Diese Gedichte prägten unseren ersten Eindruck von der Landarbeit. Das Leben und die Arbeitsweise auf dem Land sind immer primitiv, hart und eintönig. Heute hat sich die landwirtschaftliche Arbeit bereits modernisiert und an für uns unsichtbaren Stellen zu einer völlig neuen Form entwickelt, wie etwa „Online-Bewässerung“, „Schädlingsbekämpfung mit einem Klick“, „nur das Geräusch von Maschinen, niemand läuft herum“ … Getragen vom Ostwind der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung ist die moderne Landwirtschaft cool geworden, ohne dass wir es bemerkt haben. Die Landwirtschaft ist mit Technologie ausgestattet Von der traditionellen Brandrodung bis hin zur modernen Landwirtschaft mit dem Dröhnen der Maschinen ist dieser Prozess untrennbar mit der Aktualisierung und Weiterentwicklung der Technologie verbunden. Die moderne Landwirtschaft im intelligenten Zeitalter integriert das Internet, Cloud-Computing und Internet-of-Things-Technologien und verlässt sich auf verschiedene Sensoren und drahtlose Kommunikationsnetzwerke, die in der landwirtschaftlichen Produktion eingesetzt werden, um der landwirtschaftlichen Produktionsumgebung intelligente Wahrnehmung, intelligente Entscheidungsfindung und fachkundige Online-Anleitung zu ermöglichen. Konkret beruht die moderne Landwirtschaft vor allem auf folgenden Schlüsseltechnologien: Internet der Dinge-Technologie. Wer landwirtschaftliche Flächen bewirtschaften möchte, ohne das Haus zu verlassen, muss jederzeit auf alle Informationen zum Betrieb zugreifen und sich einen klaren Überblick über die Lage verschaffen können. Dazu sind das Internet der Dinge und Big-Data-Plattformen erforderlich. Das Internet der Dinge verbindet die Umweltbedingungen in realen Farmen mit dem Internet, tauscht Informationen über Informationsverbreitungsmedien aus und kommuniziert sie, um Big Data zu bilden, und ermöglicht intelligente Identifizierung, Positionierung, Verfolgung und Überwachung. Sämtliche Daten, einschließlich Bodenbeschaffenheit, meteorologischer Umgebung usw., werden auf dem Bildschirm angezeigt und stehen Ihnen mit nur einem Mausklick zur Verfügung. Intelligente Sensoren. Alle Daten der Smart Farm stammen von intelligenten Sensoren, die über die gesamte Farm verteilt sind. Zu den von ihnen gesammelten Informationen gehören hauptsächlich grundlegende Umweltparameter, die das Pflanzenwachstum beeinflussen, wie etwa Lichtintensität, CO2-Konzentration, Lufttemperatur und -feuchtigkeit usw.; Dateninformationen zum Pflanzenwachstum selbst, wie Blatttemperatur und -feuchtigkeit, Stängel- und Fruchtparameter usw.; zugehörige Parameter von Umweltkontrollgeräten, wie Start- und Stoppzeit der Geräte, Leistung, Energieverbrauch usw. Intelligente Sensoren verarbeiten und fassen die gesammelten Daten zusammen und laden sie in das intelligente landwirtschaftliche Informationsmanagementsystem hoch, um Big Data in Echtzeit zu erzeugen. Intelligente Landmaschinen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Landmaschinen sind intelligente Landmaschinen mit einer Vielzahl von Sensoren sowie Fernüberwachungs- und Satellitenortungsgeräten ausgestattet, die die Betriebszeit, das Erntevolumen, die Bewegungsbahn und andere Daten der Erntemaschine aufzeichnen können. Über das Mobiltelefonterminal sind der genaue Standort, der Betriebsstatus, die Betriebsfläche und andere Informationen zu jeder Landmaschine auf einen Blick ersichtlich. Dank der unbemannten Fernsteuerung können das Pflügen im Frühjahr und die Ernte im Herbst dem „Maschinenbutler“ überlassen werden. Der richtige Weg, "Farming" zu eröffnen In modernen landwirtschaftlichen Betrieben wird alles, von der Aussaat über die Düngung und das Versprühen von Pestiziden bis hin zur Ernte, mithilfe der Technologie erledigt. Wie sieht es aus? Im Jahr 2021 richtete XAG in den Baumwollfeldern von Xinjiang eine Versuchsbasis für „Super-Baumwollfelder“ ein. Zwei junge Leute bewirtschafteten 3.000 Morgen Baumwollfelder, um zu sehen, wie Technologie die landwirtschaftliche Entwicklung unterstützen kann. Der Prozess des Ackerbaus gliedert sich im Wesentlichen in vier Schritte: Bodenbearbeitung, Pflanzung, Pflege und Ernte. Dabei können die drei Schritte „Bodenbearbeitung, Pflanzung und Ernte“ durch intelligente Landmaschinen nahezu vollständig mechanisiert werden. Der zeit- und energieintensivste Teil ist die „Bewirtschaftung“ der Pflanzen. Früher waren für 3.000 Hektar Land mindestens 20 Langzeitarbeiter nötig, die täglich die Felder patrouillierten, um das Wachstum der Baumwolle, Krankheiten, Bewässerung oder Unkrautjäten zu beobachten... Jetzt kann dieser Teil der Arbeit endlich online erledigt werden. Einer der arbeitsintensivsten Prozesse auf Baumwollfeldern ist das Bewässern. Die traditionelle Bewirtschaftungsmethode ist die Tropfbewässerung mit manuell gesteuerten Ventilen. Das Durchqueren eines großen Baumwollfeldes und das Öffnen und Schließen von Ventilen ist eine gewaltige Aufgabe. Jetzt werden die Ventile durch automatische Ventile ersetzt und ferngesteuert. Früher war eine manuelle Bewässerung der Felder notwendig, heute genügt ein Klick auf die APP auf dem iPad, um die Felder präzise zu bewässern. Auf dem Bildschirm vor Ihnen wird angezeigt, wie viel Wasser auf jedes Stück Land gegossen werden muss und wo das Wasser in die Felder sickern soll. Zahlreiche Pflanzenschutzdrohnen werden zum Versprühen von Pestiziden auf den Baumwollfeldern von Xinjiang eingesetzt. Durch Big Data und maschinelles Lernen sind die Drohnen in der Lage, Insekten- und Unkrautschädlinge zu identifizieren. Wenn beispielsweise eine Drohne ein Baumwollfeld überwacht und einen Bereich mit einem falschen Spektrum findet, kann sie den Standort auf einer Karte markieren und dann das hochauflösende Bild zur Ferndiagnose an die Cloud übertragen. Anschließend kann die Pflanzenschutzdrohne je nach Krankheitsverlauf mit Pestiziden beladen und gezielt entfernt werden. Die Landwirtschaft hat sich von der Haltung „der Erde zugewandt und dem Himmel zurückgekehrt“ verabschiedet. Die neue Art der Landwirtschaft besteht darin, jeden Tag aufzustehen, den Computer oder das Mobiltelefon einzuschalten, um die Daten zu überprüfen und festzustellen, ob die Datenindikatoren normal sind, und dann zu entscheiden, ob es notwendig ist, zur Überprüfung vor Ort zu gehen. Von „Leben nach dem Wetter“ bis „Landwirtschaft durch Blick auf den Bildschirm“ – die Technologie macht alles möglich. Mehr Möglichkeiten für die Landwirtschaft Gemäß dem Geist des „Zentralen Dokuments Nr. 1“ aus dem Jahr 2021 ist die Entwicklung einer intelligenten Landwirtschaft und der Aufbau eines landwirtschaftlichen und ländlichen Big-Data-Systems die allgemeine Richtung der zukünftigen landwirtschaftlichen Entwicklung. Die digitale Landwirtschaft spiegelt sich nicht nur im technologischen Inhalt des Pflanzprozesses wider, sondern auch in der Intelligenz des gesamten Prozesses vom Pflanzen bis zum Verkauf. In der Landwirtschaft der Zukunft wird man Big Data nutzen, um die Marktnachfrage zu analysieren und eine bedarfsgerechte Produktion zu erreichen. intelligente Analyse und Verwaltung im spezifischen Pflanzprozess übernehmen; und landwirtschaftliche Produkte durch digitale Sortierung automatisch nach Größe, Gewicht, Aussehen und Qualität zu klassifizieren. Letztendlich werden wir mit E-Commerce-Plattformen zusammenarbeiten, um einen intelligenten Logistikpark aufzubauen, die Produktions- und Vertriebskette zu öffnen und vollständige Intelligenz vom Anbau bis zum Verkauf zu erreichen. Wissenschaft und Technologie dienen dem Lebensunterhalt der Menschen und künstliche Intelligenz, eine Spitzentechnologie des 21. Jahrhunderts, wird der beste Helfer für landwirtschaftliche Tätigkeiten sein. Künstliche Intelligenz eignet sich am besten dafür, monotone menschliche Arbeit zu ersetzen, und die Landwirtschaft ist hierfür ein hervorragendes Testfeld. In Zukunft wird die Technologie „Künstliche Intelligenz + Drohnen + unbemannte Fahrzeuge“ das wichtigste Bindeglied bei der Förderung der landwirtschaftlichen Transformation sein. Von rückständigen Produktionsmodellen bis hin zu präziser Marktorientierung und mechanisierten Abläufen auf der Grundlage von Big Data – die Digitalisierung verändert das neue Muster der ländlichen Entwicklung. Wissenschaftliche Arbeiten werden künftig nicht nur im Weltall, sondern auch auf der Erde verfasst. Verweise [1] Han Mingyue. Entwurf eines automatischen Steuerungssystems des Internets der Dinge für intelligente Landwirtschaft[D]. Harbin Institut für Technologie, 2016. [2] Mao Guanjun. Chongming erstellt das erste Demonstrationsanwendungsszenario „5G + intelligente Landmaschinen“ in China[J]. Zeitgenössische Landmaschinen, 2020, {4}(01):11. [3] Wang Lijiao. Intelligente Landwirtschaft ermöglicht qualitativ hochwertige Entwicklung: Ein Bericht über die Entwicklung intelligenter Landwirtschaft auf der Qixing Farm der Beidahuang Group[J]. Chinas landwirtschaftliche Rekultivierung, 2021, {4}(06): 29-31. Dieser Artikel wurde vom Science Popularization China-Creation Cultivation Program erstellt. Bei Nachdruck bitte die Quelle angeben |
Porsche hat kürzlich seine Verkaufszahlen für das...
Da die Menschen immer mehr auf ihre Gesundheit un...
„Wenn Sie Ananas essen, brennt Ihr Mund, aber wen...
Es gibt verschiedene Trainings- und Fitnessmethod...
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen aufgrun...
Ich bin Neurochirurg. Gewöhnliche Menschen verwec...
Regelmäßige Bewegung kann sich positiv auf unsere...
Ich erinnere mich noch, dass sich in meiner Mitte...
Ich glaube, dass Fitnessbälle für Freunde, die of...
Jeder Mann möchte einen Sixpack haben, doch manch...
Heute sind wir in eine Welt aus Bildschirmen eing...
Rana wuyiensis, Ephemeroptera spp. Wuyishan Maoni...
Am Abend des 28. Juni gab die Coolpad Group eine ...
Einer aktuellen Studie zufolge entspricht ein bes...