In einem 42-stöckigen Gebäude in Hongkong, China, ist ein schwerer Brand ausgebrochen! Wie viel Zeit bleibt den Eingeschlossenen, um zu entkommen?

In einem 42-stöckigen Gebäude in Hongkong, China, ist ein schwerer Brand ausgebrochen! Wie viel Zeit bleibt den Eingeschlossenen, um zu entkommen?

Am 2. März 2023 brach in einem im Bau befindlichen 40-stöckigen Hochhaus in 11 Middle Road, Tsim Sha Tsui, Hongkong, ein Feuer aus. Das Feuer war heftig. Das Feuer erfasste rasch die nahegelegenen Telecom Buildings, Far East Buildings, Hilton Hotels und Chongqing Hotels und die Anwohner wurden evakuiert.

Bildquelle: Toutiao Today, Guangdong, Hong Kong und Macao Observation

Gegen 23 Uhr schlugen plötzlich Flammen auf dem Dach eines im Bau befindlichen 40-stöckigen Gebäudes in der Middle Road, Tsim Sha Tsui, Hongkong! Mehr als 30 Personen meldeten den Vorfall vor Ort. Einige der Reporter befanden sich auf Hong Kong Island und sagten, sie hätten das Feuer mit bloßem Auge sehen können.

Bei der Brandeinheit handelte es sich um den ehemaligen Standort des „Seemannsheims“. Seit 2018 wird das Gebäude mit einer Investition von 6 Milliarden Yuan von der Empire Group im Besitz des berühmten Unternehmers Guo Binsheng zu einem Hotelprojekt umgebaut und soll nach der Fertigstellung über 500 Zimmer verfügen. Es liegt in der Nähe der Kaufhäuser Peninsula und Sogo. Aktuell sind bereits Funken auf das gegenüberliegende Gebäude übergesprungen, wodurch ebenfalls ein Brand entstanden ist.

Bildquelle: Toutiao Today, Guangdong, Hong Kong und Macao Observation

Zeugenaussagen zufolge brach das Feuer zunächst im obersten Stockwerk des Gebäudes aus. Während sich das Feuer ausbreitete, schwebten weiterhin brennende Trümmer herum und fielen zu Boden. Feuerwehr und Polizei errichteten vor Ort eine Absperrung, um die Anwohner am Näherkommen zu hindern.

Feuerwehrleute trafen am Brandort ein und versuchten, das Feuer zu löschen. Nach einer Begutachtung vor Ort wurde um 11:39 Uhr der Feueralarm auf Stufe drei hochgestuft und zusätzliches Personal zur Rettung entsandt. Heute Morgen um 1:46 Uhr wurde der Feueralarm auf Stufe vier hochgestuft.

Bildquelle: Toutiao Today, Guangdong, Hong Kong und Macao Observation

Ersten Berichten zufolge wurden zwei Personen verletzt, vermutlich durch herabfallende Funken, und mit dem Krankenwagen zur Behandlung ins Queen Elizabeth Hospital gebracht.

Die Feuerwehr gab umgehend eine „Sondermeldung zum Brand in Tsim Sha Tsui“ heraus, um die Öffentlichkeit über den Brand zu informieren. Den Bürgern wird geraten, Türen und Fenster zu schließen und Ruhe zu bewahren, um nicht durch den vom Wind herübergetragenen Rauch und Geruch beeinträchtigt zu werden. Gleichzeitig gab das Hongkonger Verkehrsministerium bekannt, dass aufgrund des Brandes der gesamte Abschnitt der Middle Road zwischen Nathan Road und Salisbury Road gesperrt sei. Gleichzeitig wurden die 1. und 2. Spur der Salisbury Road (Richtung Hung Hom) in der Nähe der Middle Road gesperrt, und die langsame Spur der Nathan Road (Richtung Tsim Sha Tsui) zwischen Mody Road und Salisbury Road wurde ebenfalls gesperrt. Alle Fahrzeuge entlang der Nathan Road (Richtung Tsim Sha Tsui) dürfen nicht links in die Mody Road abbiegen. Fahrern wird geraten, so oft wie möglich Umwege zu nehmen.

Gegen 2 Uhr morgens wurden heute viele Bewohner der umliegenden Gebäude wegen des Feuers evakuiert. Ab 2:30 Uhr mussten 50 Bewohner des Star Building von Myanmar TV zwangsevakuiert werden, während jeweils 40 Personen aus dem Chongqing Building und dem Far East Building auf eigene Faust evakuiert wurden.

Bildquelle: Toutiao Today, Guangdong, Hong Kong und Macao Observation

Brände in Hochhäusern kommen häufig vor

Aufgrund seiner Größe und komplexen Funktionen

Dichte Besiedlung, viele Gefahrenquellen und große Brandlast

Sobald ein Feuer ausbricht

Evakuierung und Brandbekämpfung

Es ist schwieriger

Heute werde ich mit Ihnen über Hochhausbrände sprechen.

1. Warum sind Brände in Hochhäusern so heftig?

Was ist der Grund?

1

Brennbare und entzündliche Außendämmstoffe

Ein wichtiger „Komplize“ bei Hochhausbränden werden

In meinem Land wurde 2005 mit der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen für Gebäude begonnen. Eine der wichtigsten Maßnahmen besteht darin, Außenwände mit Dämmschichten auszustatten. Aufgrund mangelnden Bewusstseins für die Gefahren von Außenwanddämmstoffen und fehlender klarer Vorschriften zum Brennverhalten der Materialien wurden damals meist brennbare und entzündliche Materialien wie Polystyrolschaumplatten oder Polyurethan-Hartschäume verwendet. Diese Materialien sind extrem leicht entzündlich und verbreiten sich schnell. Beim Verbrennen erzeugen sie große Mengen giftigen Rauchs und stellen eine große Brandgefahr dar.

Darüber hinaus sind Hochhäuser groß, verfügen über ein komplexes Innenleben und enthalten viele elektrische Geräte, Brandquellen und brennbare Materialien. Wenn man nicht aufpasst, kann es zu einem Brand kommen.

2

Der „Kamineffekt“ führt dazu, dass sich Brände in Hochhäusern schnell ausbreiten

Der „Kamineffekt“ bezeichnet das Phänomen, dass die Luft in Innenräumen entlang einer vertikalen Neigung aufsteigt oder abfällt, wodurch eine verstärkte Luftkonvektion entsteht. Bei einem Brand in einem Hochhaus breitet sich der Rauch mit einer Geschwindigkeit von 3–4 m/s vertikal durch Treppenhäuser, Rohrschächte, Zwischenräume in Glasfassaden und andere Teile aus und kann so schnell das gesamte Gebäude in Brand setzen.

3

„Wind fördert das Feuer“: Brände in Hochhäusern sind schwer unter Kontrolle

Die Windgeschwindigkeit beträgt im Gebäude in 10m Höhe laut Messungen 5m/s; in 30m Höhe beträgt die Windgeschwindigkeit 8,7m/s; in 60m Höhe beträgt die Windgeschwindigkeit 12,3m/s; und in 90 m Höhe beträgt die Windgeschwindigkeit 15 m/s. Da die Windgeschwindigkeit nach oben zunimmt, fördert der Wind nach einem Brand oft das Feuer, und das Feuer nutzt die Kraft des Windes, um immer heftiger zu brennen.

2. Warum ist es schwierig, einem brennenden Hochhaus zu entkommen?

1. Die Brandursachen sind komplex

Hochhäuser verfügen in der Regel über komplexe Innenstrukturen und zahlreiche Ausstattungen. Der Brand kann durch alternde elektrische Geräte im Inneren oder durch externe Feuerwerkskörper und Knallkörper verursacht werden, die brennbare Materialien entzünden. Es gibt viele Faktoren, die Brände verursachen.

Andererseits weisen Hochhäuser hohe Dekorationsstandards auf und viele Dekorationsmaterialien und Inneneinrichtungen sind brennbare Materialien, die die Verbrennungsrate beschleunigen können. Brennbare Materialien können außerdem während des Verbrennungsprozesses große Mengen an Hitze und brennbaren Gasen sowie giftigen Rauch freisetzen, was sehr gefährlich ist.

2. Feuer breitet sich auf viele Arten und schnell aus

Hochhäuser sind mit vertikalen Rohrleitungsschächten wie Treppenhäusern, Aufzugsschächten, Rohrschächten, Kabelschächten, Abluftschächten und Müllschluckern ausgestattet. Diese Schächte verlaufen meist durch mehrere oder ganze Stockwerke. Wenn Brandschutzmaßnahmen bei der Planung nicht berücksichtigt oder nicht ordnungsgemäß umgesetzt werden, können sie im Brandfall zu einer Art hoch aufragenden Schornsteinen werden, die dem Feuer eine schnelle Ausbreitung ermöglichen.

Darüber hinaus tragen auch Windfaktoren zur schnellen Ausbreitung von Bränden in Hochhäusern bei. Je höher das Gebäude, desto größer die Windgeschwindigkeit.

3. Schwierigkeiten bei der sicheren Evakuierung

Hochhäuser verfügen über viele Stockwerke, beherbergen eine große Zahl von Menschen, haben lange vertikale Evakuierungsdistanzen und benötigen mehr Zeit, um an einen sicheren Ort zu evakuieren. Bei einem Brand breiten sich Rauch und Feuer schnell vertikal aus, was eine sichere Evakuierung erschwert. Aufgrund mangelnden Rauch- und Brandschutzes sowie Stromausfällen sind üblicherweise genutzte Aufzüge außer Betrieb.

Im Brandfall erfolgt die Evakuierung des Personals hauptsächlich über Fluchttreppen. Wenn das Treppenhaus das Eindringen von Rauch und Feuer nicht wirksam verhindern kann, füllt der Rauch das Treppenhaus schnell und behindert die Evakuierung des Personals erheblich.

4. Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung

Die Brandbekämpfung in Hochhäusern erfolgt überwiegend über gebäudeinterne Löschwasserversorgungsanlagen. Darüber hinaus verfügen einige Hochhäuser nicht über Feuerwehraufzüge. Bei der Brandbekämpfung müssen Feuerwehrleute „voll bewaffnet“ zum Hochhaus eilen, was nicht nur viel körperliche Energie verbraucht, sondern auch zu einer „Kollision“ mit von oben nach unten evakuierenden Menschen führt, wodurch die Möglichkeit zur Brandbekämpfung verzögert wird. Wenn die Treppe durch Rauch und Feuer blockiert ist, können die Feuerwehrleute nicht schnell nach oben gelangen und die Löscharbeiten werden erschwert.

3. Wie man wissenschaftlich entkommt

1. Rufen Sie bitte umgehend die Feuerwehr „119“. Wenn es die Umstände erlauben, drücken Sie schnell den Feueralarmknopf, um andere Bewohner so weit wie möglich zu warnen.

2. Wenn die Brandquelle identifiziert und das Feuer unter Kontrolle ist, geraten Sie nicht in Panik. Verwenden Sie umliegende Feuerlöscher, Hydranten und andere Feuerlöscheinrichtungen und -geräte, um den Brandherd zu löschen.

3. Wenn das Feuer offensichtlich außer Kontrolle geraten ist, können Sie die „drei Tipps“ befolgen, um zu entkommen und sich zu retten.

Tipp 1: Schnell entkommen ohne zu rauchen

Berühren Sie das Türschloss, bevor Sie die Tür öffnen. Wenn die Temperatur nicht zu hoch ist und sich kein Rauch im Treppenhaus befindet, flüchten Sie schnell über die Treppe nach unten. Schließen Sie die Brandschutztür, wenn Sie das Treppenhaus durchqueren.

( Wenn sich bei der Flucht nach unten Rauch nach oben ausbreitet und die Temperatur stark ansteigt, ist der darunterliegende Fluchtweg sehr wahrscheinlich durch dichten Rauch und Flammen blockiert . Sie sollten so schnell wie möglich nach oben in einen Raum weit weg vom Brandgeschoss evakuieren, die Brandschutztür im Treppenhaus schließen und sich gemäß „Schlüssel 2“ zurückziehen und auf Hilfe warten.)

Tipp 2: Rückzug aus dem Rauch und auf Hilfe warten

Wenn die Temperatur im Türschloss sehr hoch ist oder beim Öffnen der Tür dichter Rauch aufsteigt, sollten Sie sich zurückziehen und auf Hilfe warten. Verwenden Sie Kleidung, Laken usw., um die Türspalten zu blockieren, und gießen Sie Wasser hinein, um die Tür abzukühlen und Rauchbildung zu verhindern . Wählen Sie gleichzeitig die Nummer „119“, um wichtige Standortinformationen wie Stockwerk und Raum mit der Falle durchzugeben , und senden Sie Notsignale aus, indem Sie in der Nähe des Fensters mit einer Taschenlampe blinken, mit der Kleidung wedeln usw.

Tipp 3: Finden Sie die Feuerschutzetage

Was ist ein Feuerschutzraum? Wohn- oder öffentliche Gebäude mit einer Gebäudehöhe von mehr als 100 Metern müssen über ein Brandschutzgeschoss verfügen. Sollte der Fluchtweg blockiert sein, können die Menschen in die nächstgelegene Rettungsstation evakuiert werden. Die Funktion des Rettungsbodens besteht darin, den Menschen Schutz vor Feuer zu bieten, das Eindringen von Rauch und damit verbundene Verletzungen zu verhindern und auf die Ankunft der Feuerwehrleute zur Rettung zu warten.

Ein Bild zeigt Ihnen, wie Sie die Schutzschicht identifizieren

Tabus und Fehlverhalten bei der Feuerflucht

1. Seien Sie niemals geldgierig! Wenn in einem normalen Raum ein Feuer ausbricht, breiten sich die Flammen innerhalb von 3 Minuten im ganzen Raum aus und der Rauch ist zudem tödlich giftig! Wenn Sie in einem Feuer sind, müssen Sie jede Sekunde fliehen.

2. Benutzen Sie niemals den Aufzug! Bei einem Brand sind normale Aufzüge normalerweise ausgeschaltet und können nicht normal verwendet werden. Darüber hinaus steigt heißer Rauch im Brunnen manchmal mit einer Geschwindigkeit von 3–5 Metern pro Sekunde nach oben. Wer zu dieser Zeit den Aufzug nimmt, wird sofort vom dichten Rauch verschluckt.

3. Springen Sie niemals blind aus einem Gebäude, um zu entkommen! Im Allgemeinen beträgt die maximale Rettungshöhe lebensrettender Luftkissen 15–20 Meter. Wenn Sie in einem Feuer gefangen sind und sich in mehr als 6 Stockwerken befinden, dürfen Sie nicht blind auf das Luftkissen springen, um zu entkommen, da die Folgen sonst fast dieselben sind, als würden Sie direkt von einem Gebäude springen.

Vier Arten von Fehlverhalten;

1. Gewohnheitspsychologie, d. h. Flucht auf dem ursprünglichen Weg (×)

Passagiere, Kunden und Touristen an öffentlichen Orten sind mit der Umgebung nicht vertraut und kennen die Fluchtwege nicht. Wenn es brennt, rennen die meisten von ihnen den Weg zurück, den sie gekommen sind. Wenn dieser Durchgang durch Feuerwerk blockiert ist, werden sie nach anderen Eingängen suchen. Sie wussten nicht, dass der beste Zeitpunkt zur Flucht verloren war.

Daher müssen Sie beim Betreten eines öffentlichen Ortes über das notwendige Verständnis und die Vertrautheit mit der Umgebung, den Notausgängen und den Evakuierungswegen verfügen, um sicherzustellen, dass Sie sich im Brandfall schnell retten und entkommen können.

2. Phototropismus, Laufen in Richtung heller Orte (×)

In Not- und Gefahrensituationen flüchten die Menschen aufgrund ihres Instinkts, ihrer Physiologie und Psychologie immer in Richtung Licht und Helligkeit, doch diese Orte können gefährlich sein. Denn bei einem Brand ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder es zu einem Kurzschluss oder einer Störung etc. kommt, zu 90 % gegeben und gerade an den Orten des Lichts und der Helligkeit kann der Feuerdämon hemmungslos sein Unwesen treiben.

Der richtige Weg besteht darin, zum nächstgelegenen Notausgang zu fliehen und dabei den leuchtenden „Notausgang“-Schildern zu folgen.

3. Der Masse folgen und in Krisenzeiten kein eigenes Urteil haben (×)

Wenn das Leben eines Menschen plötzlich in Gefahr ist, kann er aufgrund von Panik sehr leicht sein normales Urteilsvermögen und seine Denkfähigkeit verlieren. Wenn er jemanden vor sich herlaufen hört oder sieht, besteht seine erste Reaktion darin, blind hinterherzulaufen.

Zu den üblichen Verhaltensmustern blinder Nachahmer gehören: aus dem Fenster springen, von Gebäuden springen, in Toiletten, Badezimmer, Türecken usw. flüchten.

4. Von oben nach unten, gewohnt, nach unten zu laufen (×)

Wenn in einem Hochhaus, insbesondere einem Hochhaus, ein Brand ausbricht, neigen die Menschen immer dazu, zu denken, dass sich das Feuer von unten nach oben ausbreitet. Je höher Sie gehen, desto gefährlicher ist es, und je niedriger Sie gehen, desto sicherer ist es. Die einzige Überlebenschance besteht darin, in den ersten Stock zu fliehen und so schnell wie möglich nach draußen zu rennen.

Sie wussten nicht, dass die untere Ebene zu diesem Zeitpunkt ein Feuermeer sein könnte. Besonders alte Häuser mit nur einer Fluchttreppe und ohne Brand- und Rauchschutzfunktionen sind sehr gefährlich.

Flüchten Sie nicht blind über die Treppe. Stattdessen können Sie Mund und Nase mit einem nassen Handtuch bedecken, Wasser an die Tür gießen, um sie abzukühlen, oder sich auf dem Balkon verstecken, wo frische Luft ist. Geben Sie unter 119 Ihren genauen Standort an und warten Sie auf die Rettung durch die Feuerwehr.

4. Goldene Zeit für die Feuerleiter

Viele Brände geraten außer Kontrolle

Es gibt einen kritischen Punkt namens "Flashover"

Wie lange dauert es vom Ausbruch eines Brandes bis zum Flashover?

Leider ein Feuer

Wie lange haben wir Zeit, uns zu retten?

Das Experiment sagt es Ihnen

25 Sekunden

Wenn die Flammen zum ersten Mal auftauchen, ist es für Menschen im Allgemeinen schwierig, sie zu spüren, es sei denn, das Haus ist mit einer Feuermeldeanlage ausgestattet. Dies ist jedoch oft der beste Zeitpunkt, um das Feuer zu löschen.

38 Sekunden

Wenn die Flamme auf das Sofa übergreift, können Menschen dies durch ihren Geruchssinn wahrnehmen. Verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt schnell einen Feuerlöscher oder eine große Menge Wasser, um das Feuer zu löschen. Dadurch kann das Problem grundsätzlich gelöst werden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Löschen des Feuers nicht funktioniert oder keine Feuerlöschmittel vorhanden sind, sollten Sie schnell evakuieren, laut rufen und die Polizei rufen.

54 Sekunden

Das Holz entzündete sich allmählich durch das Feuer, die Temperatur im Raum stieg rapide an und das Feuer geriet außer Kontrolle.

1 Minute 13 Sekunden

Die Flammen erreichten eine Größe von über einem Meter und begannen, eine Menge dichten Rauch zu erzeugen.

1 Minute 35 Sekunden

Die Flammen hatten die Decke erreicht und der Raum war mit dichtem Rauch gefüllt. Es wurden große Mengen giftiger Gase wie Kohlenmonoxid in die Luft freigesetzt. Menschen in dieser Umgebung würden innerhalb weniger Minuten ihre Bewegungsfähigkeit verlieren.

1 Minute 58 Sekunden

Das Feuer wurde immer größer. Hätten die Menschen zu diesem Zeitpunkt nicht evakuiert, wäre ihnen die Flucht möglicherweise nicht mehr möglich gewesen, da es in den nächsten Sekunden zu einem schrecklichen Flashover gekommen wäre.

2 Minuten 24 Sekunden

Es kommt zum Flashover. Unter Flashover versteht man die plötzliche und umfassende Verbrennung eines geschlossenen Raumes, wenn die Temperatur einen bestimmten Wert erreicht, auch wenn die Flamme keinen Gegenstand berührt.

Experimentelle Ergebnisse

Innerhalb einer Minute nach dem Brand

Bei schneller Flucht sind die Menschen relativ sicher

Sobald ein Feuer ausbricht

Jeder muss die „goldene Minute“ nutzen

<<:  Welche Art Fleisch ist in den Rindfleischbällchen, die 9,9 Yuan pro Pfund kosten?

>>:  Reihe „Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit“ | Kann das Trinken von Bergquellwasser gesund sein? Passen Sie auf, dass Sie nicht krank werden!

Artikel empfehlen

Je öfter Frauen dies tun, desto stärker werden ihre Eierstöcke.

Die Eierstöcke befinden sich in der Bauchhöhle. D...

Der Zoo hat ein „Obstverbot“ erlassen. Wie sollten wir Obst essen? | Ficus

Der Verzehr von Obst im Zoo kann Diabetes verursa...

Worauf muss ich beim morgendlichen Laufen achten?

Bewegung ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. ...

Welche Körperteile können durch Schwimmen trainiert werden?

Mit der Popularität von Filmen und Fernsehserien ...

Ist es gut, auf nüchternen Magen Sport zu treiben?

Sport auf nüchternen Magen ist grundsätzlich bess...

So verlieren Sie durch Joggen an Gewicht

Heutzutage steigt die Zahl der Menschen, die abne...

Ist es besser, morgens oder abends zu trainieren?

Viele Freunde glauben, dass es besser ist, morgen...