Mehr als 60 % der Verbraucher haben Missverständnisse zu diesen 4 Themen rund um Lebensmittelzusatzstoffe!

Mehr als 60 % der Verbraucher haben Missverständnisse zu diesen 4 Themen rund um Lebensmittelzusatzstoffe!

Die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen hat eine lange Geschichte. Mit der Verbesserung der modernen Lebensmittelverarbeitungstechnologie und der Entwicklung der Lebensmittelindustrie haben auch die Forschung und Entwicklung sowie der Einsatz von Lebensmittelzusatzstoffen große Fortschritte gemacht, was sich positiv auf die Entwicklung der Lebensmittelindustrie ausgewirkt hat.

Allerdings zeigt die kürzlich vom China Science and Technology Information Exchange Center for Food and Health Information initiierte „Chinese Consumer Food Additives Perception Survey“, dass bei chinesischen Verbrauchern immer noch vier große Missverständnisse über Lebensmittelzusatzstoffe bestehen :

So sind beispielsweise 62 % der Verbraucher der Meinung, dass „die langfristige und großflächige Einnahme von Lebensmittelzusatzstoffen gesundheitsschädlich ist“; 70 % der Verbraucher glauben, dass „Lebensmittelzusatzstoffe aus natürlichen Quellen sicherer sind als synthetische“; 66 % der Verbraucher glauben, dass Lebensmittel ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe sicherer sind. und fast 80 % der Verbraucher glauben immer noch, dass „Melamin“ und „Clenbuterol“ Lebensmittelzusatzstoffe sind …

Im Folgenden werden wir diese „häufigen Missverständnisse“ einzeln beantworten.

Bildquelle: „Umfrage zum Wissen chinesischer Verbraucher über Lebensmittelzusatzstoffe“

01

Missverständnis 1:

Langfristige und übermäßige Einnahme von Lebensmittelzusatzstoffen

Gesundheitsschädlich?

Zhong Kai, Direktor des China Food and Health Information Exchange Center, sagte, dass der Begriff „langfristig und in großen Mengen“ eigentlich nur ein Begriff für Laien sei und Experten, die sich wirklich mit Lebensmittelsicherheit auskennen, so etwas nicht sagen würden. So muss etwa bei der Bewertung der Sicherheit von Lebensmittelzusatzstoffen die Extremsituation der „lebenslangen, täglichen, großflächigen Aufnahme“ umfassend berücksichtigt werden. Daher ist die sogenannte „langfristige und großflächige Einnahme ist gesundheitsschädlich“ im Internet nahezu ausgeschlossen. Darüber hinaus berücksichtigt die nationale Norm auch bei der Festlegung von Umfang und Menge der Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen eine „Gesamtbetrachtung“, sodass auch der von allen befürchtete „Stacking-Effekt“ abgedeckt ist.

02

Missverständnis 2:

Lebensmittelzusatzstoffe aus natürlichen Quellen

Sicherer als synthetische?

Luo Yunbo, Mitglied der International Academy of Food Science und Professor an der Beijing Technology and Business University, sagte, diese Vorstellung könne mit der weit verbreiteten „Chemikalienphobie“ der Menschen zusammenhängen. Doch seien Lebensmittelzusatzstoffe, unabhängig davon, ob sie natürlichen Ursprungs oder künstlicher Synthese seien, allesamt „chemische Substanzen“ und würden auf die gleiche Weise behandelt: Zur Bewertung ihrer Sicherheit würden dieselben Methoden und Kriterien verwendet. Aus diesem Grund sind zur Verwendung zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe unabhängig von ihrer Quelle gleichermaßen sicher.

03

Missverständnis 3:

„0 Zusatzstoffe“ und „0 Konservierungsstoffe“ sind sicherer?

Sun Baoguo, Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, wies darauf hin, dass die Angaben „0 Zusatzstoffe“ und „0 Konservierungsmittel“ typische Panikmache seien , die die Bedenken und das Misstrauen der Verbraucher gegenüber Lebensmittelzusatzstoffen ausnutze und so die Wahrnehmung, dass „Lebensmittelzusatzstoffe schädlich sind“, weiter verstärke. Tatsächlich sind Produkte ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe nicht sicherer und können die Verbraucher manchmal sogar in die Irre führen, andere Produkte stigmatisieren und zu unfairem Wettbewerb führen, was einer gesunden Entwicklung der Lebensmittelindustrie nicht förderlich ist.

04

Missverständnis 4:

Sind Melamin und Clenbuterol Lebensmittelzusatzstoffe?

Melamin und Clenbuterol sind zwei typische illegale Zusatzstoffe.

Chen Junshi, ein Akademiker der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, wies darauf hin, dass nur von der Regierung zur Verwendung zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe seien und dass ohne Genehmigung verwendete Zusatzstoffe illegal seien. Lebensmittelzusatzstoffe werden teilweise verteufelt, weil Verbraucher Lebensmittelzusatzstoffe mit verbotenen Zusatzstoffen verwechseln. Obwohl die zuständigen Ministerien, Fachleute und die Lebensmittelindustrie bereits viel Aufklärungsarbeit zu Lebensmittelzusatzstoffen geleistet haben, ist klar, dass noch ein langer Weg vor uns liegt. Darüber hinaus wird der Fachwelt empfohlen, die Forschung zu Kommunikationsstrategien weiter zu intensivieren, damit wissenschaftliche Erkenntnisse und Konzepte wirklich „gehört und verinnerlicht“ werden.

Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Die Hochschulaufnahmeprüfung findet seit mehr als 20 Jahren im Juli statt. Warum wurde es auf Juni geändert?

>>:  schrecklich! Innerhalb weniger Sekunden wäre ich fast erblindet! Der Täter stellte sich als ... heraus.

Artikel empfehlen

Medizinische Pflegeübungen für Menschen mittleren und höheren Alters

Wenn viele ältere Menschen ein hohes Alter erreic...

Können Liegestütze die Bauchmuskeln trainieren?

Liegestütze sind eigentlich eine relativ schwieri...

Baut Laufen Muskeln auf?

Durch Laufen lassen sich sehr gute Trainingsergeb...

Wie viele Bücher haben Sie gelesen?

© Book Riot Leviathan Press: Im Jahr 2006 wurde i...

Welche Gefahren birgt Yoga?

Yoga war schon immer die bevorzugte Trainingsform...

Wie sollten Sportverletzungen behandelt werden?

Sportverletzungen ereignen sich häufig bei Sportb...

Welche Art von Bewegung kann das Herz stärken?

Mit zunehmendem Alter lassen bei vielen älteren M...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Training im Winter zu treffen?

Von den vier Jahreszeiten ist der Winter die kält...

Können Mädchen durch Basketball abnehmen?

Basketball ist in der heutigen Gesellschaft ein b...

Wie trainieren Sie Ihre Unterarmmuskulatur am besten?

Wenn Sie die prallen und harten Muskeln anderer M...