Wie dick ist die beste Yogamatte?

Wie dick ist die beste Yogamatte?

Yoga erfreut sich bei unseren Freundinnen immer größerer Beliebtheit. Durch die Ausübung von Yoga kann der Körper einer Frau nicht nur flexibler werden, sondern auch beim Abnehmen unterstützt werden. Auch Yoga ist eine sehr gute Trainingsform zur Stärkung von Körper und Geist und eignet sich besonders für Freundinnen, die im Beruf zu viel Druck haben. Eine Yogamatte ist für die Ausübung von Yoga unerlässlich. Wie dick sollte eine Yogamatte also sein?

Aus Sicht der Yoga-Arten:

1. Beim Yoga, bei dem es um Flexibilitätstraining geht, müssen Sie beim Üben oft auf einer Matte sitzen. Eine dickere und weichere Yogamatte ist dabei bequemer.

2. Für bewegungsintensive Yogaarten wie Power Yoga ist eine dünnere, aber härtere Matte die richtige Wahl. Eine zu weiche Yogamatte wirkt ungleichmäßig auf die Muskeln, erschwert die Bewegungsausführung und erhöht die Sturzgefahr.

3. Wenn Ihre Bewegungen nicht so statisch sind und Sie nicht so viel schwitzen wie beim Laufen, dann „wählen Sie dünn statt dick“, denn die Haftung der Matte am Boden sollte die wichtigste Überlegung sein. Am besten legen Sie sie auf den Boden und haben das Gefühl, als sei sie in den Boden integriert. Andernfalls kann sie leicht verzerrt werden. Wenn Sie auf Aktionen wie das Knien auf dem Boden stoßen, können Sie ein Handtuch unter Ihre Knie legen.

In Bezug auf die Yoga-Kenntnisse:

1. Für Anfänger, die Yoga zum ersten Mal ausprobieren, ist es am besten, eine dickere Yogamatte zu wählen, z. B. 6–8 mm dick, um Sportverletzungen vorzubeugen. Sie sollten jedoch keine zu dicke Matte wählen, weil Sie Angst vor Schmerzen haben, denn eine zu dicke Matte kann dazu führen, dass Sie während des Trainings leicht das Gleichgewicht verlieren, was zu einem instabilen Schwerpunkt und einem verstauchten Knöchel führt.

2. Für Fortgeschrittene und Profis werden grundsätzlich Yogamatten mit einer Dicke von 4-6 mm empfohlen.

3. Hardcore-Fans und professionelle Yogis verwenden im Allgemeinen Yogamatten mit einer Dicke von 1,5–4 mm.

Ich glaube, dass meine Freunde durch die obige Einführung ein klareres Verständnis davon haben, wie dick die Yogamatte beim Yoga-Training sein sollte. Daraus lässt sich erkennen, dass für Yoga-Anfänger eher eine 6-8 mm dicke Yogamatte geeignet ist, da hierdurch die Gefahr von versehentlichen Verletzungen verringert werden kann, während für die professionelle Yogapraxis eher eine 1,5-4 mm dünne Yogamatte geeignet ist.

<<:  Welche Möglichkeiten gibt es, um besser zu schlafen?

>>:  Was sind die Vorteile von Yoga für Frauen

Artikel empfehlen

LeTV Ren Champion: Smart-TVs sollten Heimanwendern präzises Marketing bieten

Am 22. September nahm Ren Guanjun, Senior Vice Pr...

Welche Übungen können das Gesäß effektiv anheben?

Tatsächlich ist der erste Eindruck bei Frauen imm...

Sie können keine Kinder bekommen? Diese Übung hast du definitiv nicht gemacht.

Die Fruchtbarkeit einer Frau hängt mit der Harmon...

Das Land Russland und die Ukraine – ein Ort voller „lächelnder Gesichter“

Im Jahr 1888 brachte Gauguin Van Gogh eine gelbe ...

Der Taifun Tali steht kurz vor seiner Landung! Wie sollen wir uns verteidigen?

Derzeit nähert sich der vierte Taifun dieses Jahr...

Worauf ist beim Sandsackschlagen zu achten?

Es ist tatsächlich sehr gefährlich, auf einen San...

Terminal Wars: Xiaomis Modell ist nicht Huaweis Sache

Huawei bestätigte kürzlich gegenüber den Medien, ...

Worauf muss ich bei der Einnahme von Proteinpulver nach dem Training achten?

Apropos Protein: Neben Wasser ist Protein die zwe...