Wer die Dubai Expo 2020 nicht verfolgt hat, dem ist möglicherweise eine äußerst fantasievolle Pavillonarchitektur entgangen – und zwar der Pavillon des Veranstalters, der Vereinigten Arabischen Emirate . Es ist vom Jagdfalken inspiriert und simuliert die Form, als würde er seine Flügel nach vorne ausbreiten, um seine Beute zu umzingeln. Das Design verwendet außerdem bewegliche Strukturflügel, was einerseits die Regulierung von Belüftung und Beleuchtung erleichtert und andererseits die Simulation dieses Greifvogels lebendiger macht. Pavillon der VAE auf der Dubai Expo | pexels.com Die Entscheidung der VAE für den Falken als Symbol ihres nationalen Images war keineswegs eine Laune. Im Gegenteil, der Jagdfalke ist der Lieblingsvogel der Emiratis und der Nationalvogel, der die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Landes verbindet. Wir können Falken überall sehen, auf dem Staatswappen der VAE, auf Banknoten und auf den Symbolen der Ministerien und Einheiten der Regierung des Landes. Der Hauptteil des Nationalwappens der VAE ist ein Jagdfalke mit ausgebreiteten Flügeln, auf dessen Brust das Nationalflaggenemblem und unter seinen Klauen der Name des Landes in arabischer Sprache steht. Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate / Wikimedia Commons Sie sind möglicherweise etwas verwirrt. Die VAE sind nicht einmal ein Nistplatz für Falken – Falken sind hier nur auf der Durchreise während der Migration . Wie kann es zu einem nationalen Kultursymbol der VAE werden? Dies muss mit der hervorragenden Jagdfähigkeit des Falken beginnen. Birds of Prey-Kämpfer Der Jagdfalke (Falco cherrug) gehört zur Familie der Falconidae. Es ist weit verbreitet und lebt im Landesinneren in Grasland und Hügelgebieten. Er bewohnt hauptsächlich offene Gebiete in Bergregionen, Flusstälern, Wüsten und Grasland. Im Vergleich zu anderen Greifvögeln hat der Jagdfalke ein helleres Gefieder und ernährt sich hauptsächlich von Vögeln und Kleintieren . In Russland lebende Sakerfalken ziehen in andere Länder, um dem strengen Winter zu entgehen, während Falken in anderen Gebieten grundsätzlich Standvögel sind. Sakerfalke im Schnee | Bohuš Číčel / Wikimedia Commons Wanderfalken wiegen 680 bis 1.200 Gramm und sind 43 bis 59 Zentimeter lang. Sie gelten unter den Greifvögeln nicht als groß, sind jedoch äußerst wendig , wild und flexibel und können sogar gegen Steinadler mit einer Flügelspannweite von zwei Metern kämpfen. Im Vergleich zu Falken gleicher Größe hat der Jagdfalke breitere Flügel, wodurch er kraftvoller in der Luft fliegen kann. außerdem sind seine Krallen größer und schärfer, sodass er seine Beute fest packen kann; und sein Schnabel ist kurz und gebogen, sodass er das Rückgrat der Beute durchtrennen und sie mit einem Schlag töten kann. Beim Sturzflug auf seine Beute kann der Jagdfalke Geschwindigkeiten von über 280 Kilometern pro Stunde erreichen, was für kleine Tiere am Boden tödlich ist. Wenn es um fliegende Meisen, Lerchen und andere kleine Vögel geht, starten Falken einen „Luftangriff“ wie ein Kampfjet: Nachdem sie ihre Beute in der Luft eingeholt haben, schlagen sie mit ihren Flügeln zu, bis die Beute ihre Flugfähigkeit verliert und aus der Luft fällt. Der Falke stürzt sich dann auf sie und fängt sie. Sakerfalken haben großartige Flugfähigkeiten | Saumitra Newalkar / Wikimedia Commons Agiler Jäger Jagdfalken sind für ihre Schnelligkeit, Stärke und Wendigkeit bekannt und verfügen über ausgezeichnete Jagdfähigkeiten und ein hervorragendes Sehvermögen. Schon vor 4.000 Jahren hatten die Menschen eine Möglichkeit gefunden, sie zu domestizieren , sodass sie beim Fangen einiger schneller und sehr heimlicher Vögel und Tiere helfen konnten. Die Menschen lieben diesen agilen König der Lüfte , unabhängig von Zeit und Region. Außer in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der Sakerfalke auch der Nationalvogel Ungarns und der Mongolei. Von Wüsten bis zu Grasland waren viele Herrscher im Laufe der Geschichte von der Falknerei begeistert. Der Heilige Römische Kaiser Friedrich II. schrieb sogar ein maßgebliches Jagdbuch: „Die Jagd mit Falken“. Illustration aus Die Kunst der Falkenjagd | Webgalerie der Kunst / Wikimedia Commons Die Vereinigten Arabischen Emirate liegen an der Südküste des Golfs der Arabischen Halbinsel im Südwesten Asiens. Es herrscht ein tropisches Wüstenklima mit viel Sonnenschein, aber einem Mangel an Niederschlag und Grundwasser. Das Klima ist trocken und heiß, die Sommertemperaturen erreichen 40 bis 50 Grad Celsius. Der Großteil des Territoriums besteht aus Wüste und salzhaltigem Alkaliland , und die natürliche Umgebung schränkt die Entwicklung von Landwirtschaft und Viehzucht ein. Dubai ist von Wüste umgeben | Caleb Whiting / Wikimedia Commons Die auf der Arabischen Halbinsel, in Nordafrika, der Levante und in Mesopotamien lebenden Beduinen bewohnen seit der Antike riesige Wüstengebiete und führen ihr nomadisches Leben, indem sie Wasser und Gras folgen („Beduine“ selbst bedeutet „Menschen, die in der Wüste leben“). Für sie ist die Falkenzucht kein Hobby, sondern eine wichtige Überlebensstrategie zur Fleischgewinnung . In der riesigen Wüste der Arabischen Halbinsel ist es äußerst schwierig, mit Jagdhunden Tiere wie Trappen und Hasen zu erlegen. Wenn sie jedoch „Luftangriffe“ durchführen können, wird die Erfolgsquote der Jagd erheblich verbessert. Ein Falke wird für die Falknerei ausgebildet | Ferran Pestaña / Wiki Commons Jedes Jahr fangen und trainieren die Beduinen Falken, wenn diese auf ihrem Flug von Asien zu ihren Winternistplätzen in Afrika die Arabische Halbinsel überqueren. Nach der Jagdsaison werden die Falken wieder in die Wildnis entlassen , um eine Beeinträchtigung der Population zu vermeiden. Aufgrund ihrer jagdlichen Vorteile und ihrer Anpassungsfähigkeit an die Wüste machen Jagdfalken den Großteil des domestizierten Wildgeflügels aus. Einige häufig verwendete Geräte zur Falkenausbildung, darunter Hauben, Fußglocken usw. | Encyclopædia Britannica (1911) / Wikimedia Commons Im Islam ist die Beute, die ein Jagdtier fängt, rechtmäßig, wenn sein Besitzer es abgerichtet hat und es dabei den Namen Allahs rezitiert. Im Kapitel über Festessen im Koran heißt es: „Allah hat euch erlaubt, das zu essen, was von Raubtieren gefangen wurde.“ Zu den „Beutetieren“ in diesem Satz zählen auch Falken. Falken und Schwellenländer Die VAE sind der jüngste Bundesstaat der modernen Golfregion und eines der reichsten Länder der Region. Tatsächlich trugen Falken jedoch auch zur Gründung der VAE bei . Der Gründungspräsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Zayed, nutzte das gemeinsame Interesse der Scheichs an der Falknerei , um eine Konferenz zur Falkenjagd zu organisieren und alle zusammenzurufen, um den Plan zum Aufbau der Nation zu besprechen . Im Jahr 1971 gründeten sieben Emirate eine Föderation, lösten sich vom britischen „Schutz“ und übernahmen nach und nach die Kontrolle über ihre eigene Öl- und Gasindustrie. Die Volkswirtschaft und das BIP pro Kopf sind seitdem sprunghaft angestiegen. Heute ist Dubai, die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate, eine der wohlhabendsten Städte der Welt. Robert Bock / Wikimedia Commons Bevor die VAE durch ihre Ölvorkommen reich wurden, war ihre Wirtschaft traditionell und rückständig und basierte im Wesentlichen auf Nomadenleben, Perlentauchen und Seetransport. Auch ihre Gesellschaftsform entwickelte sich aus den ethnischen Stämmen der Vergangenheit. Auch nach dem Erwerb eines großen Ölreichtums hat die Nomadenkultur noch immer einen tiefgreifenden Einfluss auf dieses einzige Land, das im Namen eines Emirats an den Vereinten Nationen teilnimmt. Heute müssen die Menschen im Nahen Osten nicht mehr in der nahrungsarmen Wüste überleben, doch die Haltung von Falken als Haustiere ist noch immer weit verbreitet. Dies liegt einerseits an der Vorliebe der Menschen für die traditionelle Jagdkultur, andererseits gilt sie bei den Reichen und Mächtigen als glorreiches Symbol für Reichtum und Status . Kamele, Krummsäbel, Pferde, Falken ... Diese Dinge sind für das tägliche Leben der Araber nicht mehr notwendig, sondern wurden zu Hobbys der Reichen und zu einem Mittel, um anzugeben und miteinander zu konkurrieren. Khaleej Times / Wikimedia Commons Präsident Zayed machte die Falkenjagd auch international bekannt und berief 1977 die erste Weltkonferenz zur Falkenjagd und zum Schutz der Falken ein. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind außerdem das erste Land der Welt, das Pässe für Falken ausstellt . Heute erlauben alle Golf-Fluggesellschaften den Flug von Falken in ihren Kabinen . Auf diesem Flug nach Dschidda schienen sich in der Kabine mehr Raubvögel als Menschen zu befinden | Ahmet Yasar Hitze ist ein zweischneidiges Schwert Angesichts dessen könnte man meinen, der Jagdfalke sei ein hochrangiger „Gewinner im Vogelleben“. Allerdings bedrohen Faktoren wie Lebensraumverkleinerung und Stromschläge durch Hochspannungsleitungen das Überleben des Falken ernsthaft. illegale Wilderei im Zuge der Falkenjagd hat die Falkenpopulation stark beeinträchtigt. Sehen Sie sich den Pavillon der VAE auf der Weltausstellung aus einem anderen Blickwinkel an | pexels.com Aufgrund der Beliebtheit dieser Vögel bei wohlhabenden Menschen im Nahen Osten werden seit den 1990er Jahren Falken und andere Greifvögel im Nordwesten Chinas von Kriminellen in großer Zahl gewildert und außer Landes geschmuggelt. Im Jahr 2008 deckte der Zoll von Ningbo einen großen Fall von Falkenschmuggel auf. Die beteiligten 82 Falken kamen aus Ningxia, Gansu und anderen Orten. Die Kriminellen brachten sie nach Zhejiang und schmuggelten sie unter dem Namen „Glasweingläser“ über den internationalen Flughafen Shanghai Pudong in den Nahen Osten. Dieser schwerwiegende Fall ist keineswegs ein Einzelfall. Tatsächlich lauern in anderen Ländern entlang der Zugroute der Falken unzählige Wilderer . Neben China wurden auch in Russland, Pakistan, Syrien und anderen Ländern größere Fälle von Falkenschmuggel festgestellt | Grenzschutzbehörde in der Altai-Region Der Jagdfalke ist ein wichtiges Mitglied der Graslandökologie. Gemeinsam mit anderen Greifvögeln kontrolliert er die Anzahl der Nagetiere und sorgt für das Gleichgewicht des Ökosystems. Es sollte eine ziemlich starke Art sein. Aufgrund verschiedener Faktoren werden sie jedoch mittlerweile von der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als gefährdete Art (EN) eingestuft. Schutz, offene „Geldfähigkeit“ Anderen im Namen der Liebe zu schaden, ist nicht wünschenswert. Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate ist sich der Bedeutung des Schutzes seltener Wildtiere bewusst und hat eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von Wilderei und Schmuggel ergriffen. Außerdem wurde ein wissenschaftliches Forschungs- und Schutzteam zum Schutz der gefährdeten Falkenpopulation gebildet . Seit 1998 betreibt das Bundesamt für Umweltschutz aktive wissenschaftliche Forschungsplanung , richtete eine Spezialklinik für Falken ein, verbesserte deren Überlebensrate, versuchte sicherzustellen, dass sie nach ihrer Freilassung am Ende der Jagdsaison auch in der freien Wildbahn überleben können und untersuchte gleichzeitig die Möglichkeit, Falken unter künstlichen Bedingungen zu züchten. In der ersten Zuchtsaison der Zusammenarbeit von Scheich Buti mit dem Falkner Howard in Dubai brüteten sie 15 Jagdfalken aus und zogen sie auf. Doch ihre Ambitionen gehen darüber hinaus: „Wir möchten die meisten Vögel, die wir aufziehen, irgendwann wieder in die Wildnis entlassen.“ Das 1999 gegründete Abu Dhabi Falcon Hospital ist aufgrund seiner luxuriösen Einrichtungen und umfassenden Dienstleistungen zu einer berühmten Touristenattraktion geworden. trawell.in Im Jahr 2016 unterzeichnete Emirates die Buckingham Palace-Erklärung und trat der Alliance for the Protection of Wildlife Transport Taskforce bei, um den illegalen Wildtierhandel einzudämmen. Emirates ist außerdem Mitglied von ROUTES (Reducing Opportunities of Illegal Transport of Endangered Species) und verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber dem illegalen Handel mit Wildtieren . Gleichzeitig haben die VAE auch die Falknerei reformiert und die Domestizierung wilder Falken und Habichte vollständig verboten. An dem jährlichen Wettbewerb können nur Falken und Falken mit Ausweisdokumenten teilnehmen, die ihre künstliche Zucht belegen . Darüber hinaus haben die VAE im Jahr 2017 ein neues Gesetz erlassen, das die Haltung gefährlicher wilder oder domestizierter Tiere als Haustiere verbietet. Verstöße werden streng bestraft (mit diesem Schritt wurde auch der Trend unterbunden, Reichtum durch die Haltung von Löwen, Tigern und Leoparden zur Schau zu stellen). Luftaufnahme des Pavillons der VAE auf der Expo 2020 Dubai | virtualexpodubai.com Im Juni 2021 starteten die VAE den Wildtierüberwachungssatelliten „Ghalib“, um die Migrationsmuster von Vögeln und anderen Tieren in abgelegenen Gebieten sowie ihre Brutaktivitäten zu untersuchen. Dies steht im Einklang mit einer Reihe nationaler Strategien und Pläne zum Schutz der lokalen Artenvielfalt . Das National Bird Research Center unter dem Vorsitz von Air Chief Marshal Sheikh Mohammed bin Salman, dem Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate, hat Dutzende Falken in Zentralasien freigelassen und mithilfe von Satelliten ihre Bewegungen, Zugrouten und Brutgebiete verfolgt. Der ultrakleine künstliche Satellit „Ghalib“, der Falken verfolgt, wurde vom amerikanischen Unternehmen SpaceX gestartet. Die Rakete, die ihn ins All beförderte, war zufällig die „Falcon 9 (genau genommen müsste sie mit Falcon 9 übersetzt werden)“ | binghalibeng.com Darüber hinaus hat die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate die 87 Quadratkilometer große Insel Sir Bani Yas zu einem der größten Naturschutzgebiete im Nahen Osten erklärt. Auf der Insel gibt es viele gefährdete Tiere. Die ehemalige Wüstensandinsel wurde in ein Pflanzversuchsfeld und ein ökologisches Schutzgebiet umgewandelt. Zu den wichtigsten Vogelarten auf der Insel zählen neben Jagdfalken Wildgänse, Flamingos, afrikanische Strauße usw., darunter einheimische Vögel, Zugvögel und aus dem Ausland eingeführte Vögel. Auf der Insel gibt es eine Vogelklinik und sie ist heute eines der von der UNESCO anerkannten Naturschutzgebiete für seltene Arten . Obwohl es immer noch so aussieht, als ob dort viel menschliche Aktivität herrscht, ist diese Insel zu einem neuen Zuhause für viele seltene Wildtiere geworden. Ismail Alghussein / Wikimedia Commons In den Köpfen der Menschen in den VAE symbolisieren Falken Adel, Treue, Tapferkeit, Freiheit, Eleganz und andere schöne Eigenschaften. Heute haben die Menschen in den VAE begonnen, ihren Wunsch, ihre Tierwelt zur Schau zu stellen, zu zügeln und sich auf wissenschaftlicher Grundlage dem Artenschutz zu widmen. Es besteht die Hoffnung, dass der Falke sein drohendes Schicksal umkehren und noch lange Zeit frei am Himmel und im Wind fliegen kann. Autor: Ditang Herausgeber: Old Cat Dieser Artikel stammt von GuokrNature (ID: GuokrNature) Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected] Willkommen in deinem Freundeskreis |
<<: Die Ewigkeit erforschen: Gödel und Einstein
>>: Obwohl bezahltes Hocken bequem ist, müssen Sie auf Gereiztheit achten!
Apple steckt derzeit in einem Dilemma: Umsatz und ...
Viele Menschen verwenden ungeeignete Laufmethoden...
In meinem Land herrschte in letzter Zeit starke K...
Heute habe ich zufällig ein paar Fotos aus meiner...
Wenn sie ins Fitnessstudio gehen, sind viele Leut...
Yoga hat viele Vorteile. Es kann nicht nur versch...
Da in den letzten Jahren die Ansprüche der Mensch...
Anfang des Monats gab Sony offiziell bekannt, dass...
Quelle: Youlai Healthy Life...
AMD hat den neuesten Catalyst-Treiber für Grafikk...
Im Bereich der urheberrechtlich geschützten Video...
In jüngster Zeit haben einige ausländische Medien...
Tencent hat die Entwicklung von Anwendungen für d...
Die Verkäufe von Tesla in Europa gingen im Januar ...
Im heißen Sommer ist es die Zeit des Jahres, in d...