Warum sind Konjak-Späne weiß und Konjak-Würfel schwarz?

Warum sind Konjak-Späne weiß und Konjak-Würfel schwarz?

Prüfungsexperte: Wang Guoyi

Postdoktorand für Ernährung und Lebensmittelsicherheit, China Agricultural University

Ich glaube, jeder kennt Konjak. Besonders für diejenigen, die abnehmen möchten, sind die auf dem Markt erhältlichen Konjakstreifen und -nudeln sowie die Konjakwürfel und -knoten, die man üblicherweise in Eintöpfen findet, vertraute Nahrungsmittel.

Quelle: Eine Shopping-Plattform

Was also ist Konjak für eine Pflanze? Warum sind Konjak-Späne weiß und Konjak-Würfel schwarz? Was ist daran so magisch? Lassen Sie es uns heute gemeinsam herausfinden.

Was genau ist Konjak?

Konjak, auch bekannt als Konjak-Kartoffel, Dämonen-Taro, Geister-Konjak und Konjak, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse, die hauptsächlich in Asien, Europa und Nordamerika angebaut wird. Der Grund, warum sein Name so magisch ist, ist neben seinem seltsamen Aussehen der wichtigere Grund, dass sein ganzer Körper „giftig“ ist.


Herkunft der Pflanze und Blüte von Konjac丨Wikipedia

Konjak enthält große Mengen Alkaloide und ist hochgiftig. Der giftigste Teil ist die Konjak-Knolle, die nicht roh gegessen werden kann und vor dem Verzehr speziell verarbeitet werden muss. Die Geschichte des Konjak-Verzehrs in meinem Land lässt sich auf über 1.700 Jahre zurückverfolgen. Im „Shudu Fu“ der westlichen Jin-Dynastie wurde aufgezeichnet, wie man Konjak isst. Es wird vermutet, dass die Yi die ersten Menschen waren, die Konjak aßen. Sie schälten den Konjak, zermahlten ihn wiederholt auf einer Steinplatte und kochten ihn dann lange Zeit in alkalischem Wasser. Die entstandenen Blöcke konnten dann gegessen werden.

Heutzutage kann Konjak in vielen Formen und Arten von Lebensmitteln hergestellt werden, beispielsweise in dünnen Konjakstreifen, die einen milden Geschmack haben und normalerweise in kalten Gerichten, Eintöpfen oder Pfannengerichten verwendet werden; sie können auch in Blöcke geschnitten werden. Im Vergleich zu Konjak-Streifen sind Konjak-Blöcke fester und leicht zäh und können den Geschmack der Suppe aufnehmen, wodurch sie sich für Eintöpfe und Schmorgerichte eignen; Konjakmehl kann auch in einen gelartigen Zustand gebracht, in Streifen oder Blöcke geschnitten und mit Gewürzen versetzt werden, um kalte Gerichte oder Gelee herzustellen. Es gibt viele Möglichkeiten, Konjak zuzubereiten. Nach der Erforschung durch die Menschen ist Konjak nun immer häufiger auf unseren Esstischen zu finden.

Warum sind Konjak-Späne weiß und Konjak-Würfel schwarz?

Vielen von Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass Konjak-Streifen und Konjak-Würfel zwar beides Konjak-Produkte sind, sich jedoch in ihrem Aussehen stark unterscheiden: Erstere haben die Form dünner weißer Nudeln, während letztere ein schwarzer Block mit einer bestimmten Dicke und Breite sind. Warum haben die beiden also völlig unterschiedliche Farben? Die Antwort liegt im Unterschied der Verarbeitungsmethoden der beiden.

Konjac-Würfel Quelle: Wikipedia/Gleam

Der Herstellungsprozess von Konjakwürfeln ist relativ aufwendig: Zunächst wird der Konjak gewaschen und geschält, anschließend in entsprechend große Würfel geschnitten und mit klarem Wasser abgespült. Durch diesen Vorgang werden zunächst einige der Stärke- und Verunreinigungen aus dem Konjak entfernt. Weichen Sie die Konjakstücke anschließend in sauberem Wasser ein. Der Einweichvorgang dauert normalerweise mehrere Stunden oder über Nacht. Polysaccharide und andere Substanzen werden nach und nach aufgelöst und mit dem Wasser weggespült. Anschließend die eingeweichten Konjakwürfel in den Dampfgarer geben und bei hoher Temperatur dämpfen, bis sie weich werden. Besonders hervorzuheben ist, dass sich durch den Kochvorgang die Oxalsäure im Konjak auflöst und ins Wasser freisetzt. Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten Verunreinigungen aus dem Konjak entfernt worden.

Im nächsten Schritt wird mithilfe einer Presse überschüssiges Wasser entfernt und die Konjakwürfel kompakter gemacht. Legen Sie die ausgepressten Konjakwürfel anschließend zum Trocknen an einen belüfteten und trockenen Ort, um die restliche Feuchtigkeit zu entfernen und die Oxidation und Fermentation der Konjakwürfel zu fördern. Während des Trocknungsprozesses werden die Konjakstücke der Luft ausgesetzt und kommen mit Sauerstoff in Kontakt, wobei eine Oxidationsreaktion stattfindet, die dazu führt, dass die Farbe des Konjaks dunkler wird. Zum Schluss werden die Konjakstücke in passende Größen geschnitten und können gegessen oder weiterverarbeitet werden.

Konjac-Würfel Quelle: Pexels

Im Vergleich dazu ist der Herstellungsprozess von Konjak-Schnipseln relativ einfach: Zuerst wird der Konjak gewaschen und geschält, dann in dünne Streifen geschnitten und in klarem Wasser abgespült. Anschließend 2–3 Minuten in kochendem Wasser kochen, bis die Konjakstreifen durchsichtig und weich sind und die Oxalsäure sowie der Großteil der Stärke aus dem Konjak entfernt werden. Nehmen Sie anschließend die Konjakstücke heraus, weichen Sie sie ein und spülen Sie sie in kaltem Wasser ab, um überschüssige Stärke und Verunreinigungen zu entfernen. Zum Schluss das Wasser abgießen und die Konjak-Schnipsel sind fertig. Der gesamte Produktionsprozess beinhaltet keine Schritte wie Dämpfen, Pressen und Trocknen.

Durch die Analyse des Produktionsprozesses der beiden können wir erkennen, dass sich die Farben von Konjak-Seide und Konjak-Würfeln aus zwei Gründen unterscheiden:

Der erste Grund ist, dass die Zutaten beider nicht genau gleich sind. Die Hauptbestandteile von Konjak sind Ballaststoffe und Stärke. Der Faseranteil ist relativ weiß, während der Stärkeanteil andere Inhaltsstoffe und Pigmente enthält und eine dunklere Farbe aufweist. Konjakschnitzel müssen eine weiche Textur behalten, daher konzentriert sich der Produktionsprozess hauptsächlich auf die Extraktion des Faseranteils des Konjaks . Beim Blanchieren wird ein Großteil der Stärke entfernt, daher ist es weiß. Konjakwürfel müssen eine feste Konsistenz und das Aussehen eines geformten Blocks haben. Die Stärke reagiert während des Dampfvorgangs mit Wasser und bildet eine gelartige Substanz. Dieses Gel kann die Faserstruktur der Konjakstücke binden und ihnen eine feste Form und Textur verleihen. Daher müssen bei der Herstellung von Konjak-Blöcken sowohl Stärke als auch Ballaststoffe erhalten bleiben , was auch dazu führt, dass die Konjak-Blöcke eine relativ dunkle Farbe haben.

Der zweite Grund ist die Oxidationsreaktion der Konjakstücke. Konjakwürfel durchlaufen während des Produktionsprozesses normalerweise Trocknungs- und Fermentationsphasen. Während des Trocknungsprozesses werden die Konjakstücke der Luft ausgesetzt und kommen mit Sauerstoff in Kontakt, wodurch die Polyphenole im Konjak Oxidationsreaktionen durchlaufen, die zu Farbveränderungen führen und die Konjakstücke schwarz oder dunkelgrau erscheinen lassen . Konjak-Nudeln werden während des Herstellungsprozesses normalerweise nicht getrocknet und fermentiert, sodass ähnliche Oxidationsreaktionen nicht auftreten.

Weiße und orange Konjak-Chips Quelle: Wikipedia/woinary

Daher hängt der Farbunterschied bei Konjak-Produkten vom Einfluss vieler Faktoren ab und hat keinen strikten Zusammenhang mit dem Aussehen der Konjak-Produkte. Weiße Konjakprodukte entstehen hauptsächlich durch eine intensivere Verarbeitung zur Entfernung von Stärke und Verunreinigungen, während schwarze oder dunkelgraue Konjakprodukte auf Oxidationsreaktionen und den vorhandenen Stärkegehalt während der Trocknungs- und Fermentationsprozesse zurückzuführen sind.

Ist der Verzehr von Konjak zur Gewichtsabnahme wirksam?

Bei der Suche nach „Konjak“ auf großen Shopping-Plattformen und öffentlichen Konten werden in den Ergebnissen meist Ergebnisse mit der Funktion der Gewichtsabnahme angezeigt. Viele Menschen stellen sich hierzu Fragen: Kann der Verzehr von Konjak wirklich beim Abnehmen helfen? Der Herausgeber kann Ihnen heute mit Sicherheit sagen, dass der Verzehr von Konjak beim Abnehmen wirklich vorteilhaft ist! Die Hauptgründe hierfür sind:

Kalorienarm und ballaststoffreich

Konjak ist ein kalorienarmes Lebensmittel mit hohem Wassergehalt und relativ wenig Kalorien. Darüber hinaus ist Konjak reich an Ballaststoffen, die das Sättigungsgefühl steigern, den Appetit reduzieren und dabei helfen können, die Gesamtmenge der aufgenommenen Nahrung zu kontrollieren und so die Kalorienaufnahme zu reduzieren.

Reduzieren Sie die Energieabsorption

Die Ballaststoffe in Konjak haben eine gewisse Viskosität und können eine kolloidale Substanz bilden. Dieses Kolloid kann die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln im Magen-Darm-Trakt verlangsamen, die Verdauungs- und Aufnahmerate anderer Nährstoffe in Nahrungsmitteln (wie Glukose und Fett) verringern und die Kalorienaufnahme reduzieren.

Reguliert den Blutzucker- und Cholesterinspiegel

Die Ballaststoffe in Konjak können die Verdauung von Kohlenhydraten und die Freisetzung von Zucker in der Nahrung verlangsamen und so den Blutzuckerspiegel reibungslos regulieren. Darüber hinaus können Ballaststoffe Cholesterin binden, dabei helfen, überschüssiges Cholesterin im Körper auszuscheiden und den Blutfett- und Cholesterinspiegel zu regulieren.

Zu beachten ist, dass Konjak selbst keinen direkten fettverbrennenden Effekt hat . Der Effekt der Gewichtsabnahme erfordert weiterhin eine umfassende Berücksichtigung der Ernährungsstruktur, der körperlichen Betätigung und des allgemeinen Lebensstils. Konjak kann als kalorienarmes, ballaststoffreiches Lebensmittel verwendet werden. Als Teil einer Diät hilft es dabei, die Kalorienaufnahme zu kontrollieren und das Sättigungsgefühl zu steigern und spielt somit eine gewisse unterstützende Rolle beim Abnehmen.

Konjak-Nudeln Quelle: eine Shopping-Website

Wir sollten jedoch auch beachten, dass ein übermäßiger Verzehr von Konjak dazu führen kann, dass eine große Menge an Ballaststoffen Wasser absorbiert und im Darm aufquillt, den Druck in der Darmhöhle erhöht, Magen-Darm-Beschwerden verursacht und somit zu Verdauungsstörungen führt; Die Ballaststoffe in Konjak haben eine gewisse Viskosität, die sich mit einigen Mineralien und Spurenelementen verbinden und deren Aufnahme und Verwertung im Darm beeinträchtigen kann. Konjak ist ein kalorienarmes Lebensmittel mit geringer Nährstoffdichte. Eine übermäßige Verwendung von Konjak als Hauptnahrungsquelle kann zu einer unzureichenden Nährstoffaufnahme und einem Mangel an anderen wichtigen Nährstoffen wie Proteinen, Fetten und verschiedenen Vitaminen und Mineralien führen. Eine langfristige unausgewogene Ernährung kann sich negativ auf die körperliche Gesundheit auswirken.

Kurz gesagt: Übermäßiger Konsum von Konjak kann zu Verdauungsbeschwerden, Nährstoffmangel und anderen Nebenwirkungen führen. Daher ist es notwendig, eine angemessene Menge Konjak vernünftig zu konsumieren und die Verzehrmenge entsprechend den persönlichen Umständen und dem Gesundheitszustand zu bestimmen. Wenn Sie auf eine ausgewogene Ernährung und abwechslungsreiche Lebensmittel achten, können Sie die Vorteile von Konjak nutzen und mögliche Beschwerden oder Risiken verringern.

<<:  Man Jiang Hong, was ist rot?

>>:  Besteht die Möglichkeit, eine hohe Bildqualität zu erreichen, darin, Pixel zu stapeln?

Artikel empfehlen

Können 8 Kilometer Radfahren pro Tag wirklich beim Abnehmen helfen?

Unter den verschiedenen Fitness- und Gewichtsverl...

So wählen Sie ein Heimtrainer aus

Wer lange im Büro sitzt, bewegt sich täglich nur ...

Gilt Seilspringen als anstrengende Übung?

Jeder weiß, dass man in bestimmten Jahreszeiten k...

Was sind die Fitnessgerätepläne?

Viele Menschen wissen nicht, wie man trainiert. W...

Darf ich nach dem Sport Wasser trinken und worauf muss ich achten?

Nach dem Training müssen Sie eine Reihe von Vorsi...

Warum altert die Haut?

Heutzutage gibt es so viele Anti-Aging-Hautpflege...

Was ist der beste Weg, um Taille und Bauch schlanker zu machen?

Es ist schwierig, Fett an Taille und Beinen zu ve...

Zu welcher Abendzeit eignet sich das Training zum Abnehmen am besten?

Das Thema Abnehmen hat bei Mädchen viel Aufmerksa...

Hat die menschliche Evolution aufgehört?

Bildquelle: pixabay Seit die Vorfahren des Mensch...