Scham wegen High Heels, Diamantringen, Make-up usw. – alle Arten exquisiter Scham sind in letzter Zeit zu heißen Themen in den sozialen Medien geworden. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie kaufen viele schöne Kleidungsstücke, trauen sich aber nicht, sie zu tragen, weil Sie Angst haben, dass Sie, nachdem Sie sich sorgfältig angezogen haben, von unzähligen Augenpaaren um Sie herum angestarrt werden. Dieses Gefühl ist sehr unangenehm, deshalb scheue ich mich noch mehr davor, schöne Kleidung zu tragen, wenn ich ausgehe. Das neue Internetsymptom der „verfeinerten Scham“ findet bei vielen jungen Menschen Anklang. Was genau ist „raffinierte Scham“? Warum leiden viele junge Menschen unter „verfeinerter Scham“? Lassen Sie uns heute ausführlich darüber sprechen. Woher kommt Scham? Wie der Name schon sagt, ist auch raffinierte Scham eine Art von Scham. Es handelt sich dabei um eine besondere psychologische Erfahrung, bei der sich Menschen, wenn sie sich schön anziehen, nervös, verkrampft und unwohl fühlen und sogar Angst haben, auszugehen und Leute zu treffen, weil sie befürchten, im Mittelpunkt der Gespräche anderer zu stehen. Wenn Menschen, die unter „Exquisite-Scham“ leiden, für ihr gutes Aussehen gelobt werden, denken sie, dass es sich lediglich um ein höfliches Kompliment handelt. Doch wenn man ihnen einmal sagt, dass sie nicht gut aussehen, fällt es ihnen schwer, sich davon zu lösen. Dieses besondere psychologische Erlebnis unterscheidet sich von den einfachen und intensiven Emotionen wie Freude, Wut, Trauer und Glück. Es handelt sich um eine sehr komplexe Emotion, die auf den tiefgreifenden Einfluss der sozialen Kultur auf die individuelle Entwicklung zurückzuführen ist . Scham entsteht, wenn eine Person bestimmte Verhaltensweisen, Ereignisse oder Situationen erlebt oder daran teilnimmt, bei denen sie das Gefühl hat, gesellschaftlichen Normen oder persönlichen Erwartungen nicht gerecht geworden zu sein. Die Ursprünge der Scham lassen sich auf den Wachstumsprozess und die Wertebildung in der Kindheit zurückführen. In Familie, Schule und Gesellschaft erhalten wir Bildung und entsprechende Werte und entwickeln eine Identifikation mit ihnen. Wenn wir die Anforderungen dieser Konzepte nicht erfüllen, entwickeln wir das Gefühl, hinter anderen zurückzubleiben. In diesem Moment wird ein starkes Schamgefühl unser Gehirn beschäftigen und uns dazu bringen, hart zu arbeiten, um diese Ziele zu erreichen. Wie können Sie feststellen, ob Sie sich mäßig oder übermäßig schämen? Scham ist im Wesentlichen die Art und Weise, wie Sie sich selbst sehen. Übermäßige Scham ist im Allgemeinen mit privaten Erlebnissen verbunden. Sie erinnern sich beispielsweise an Zeiten, in denen Sie sich aus Scham so sehr geschämt haben, dass Sie Ihre Zehen an den Schuhsohlen aufgekratzt haben, während andere sich daran überhaupt nicht erinnern können. Die Scham, die Sie in solchen Situationen empfinden, ist eigentlich übermäßige Scham, denn die einzige Person, die sich wirklich darum kümmert, sind Sie . Ein moderates Schamgefühl lässt uns ständig über unser eigenes Verhalten nachdenken, über unsere Rolle und unser Verhalten in der Gesellschaft nachdenken und fördert zudem die Entwicklung stabiler Wertvorstellungen und sozialer Verhaltensnormen beim Einzelnen. Manche Menschen sind jedoch anfällig für verschiedene Faktoren, insbesondere diese beiden: Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 1. Falsche Methoden der Familienerziehung Während des Wachstumsprozesses machen Eltern ihre Kinder immer gern klein und schimpfen darauf, und sie wiederholen gern die Fehler ihrer Kinder und leugnen sie ständig. Solche Kinder akzeptieren die Vorstellungen ihrer Eltern auf jeden Fall, bewusst oder unbewusst, und identifizieren sich mit ihnen. Um den hohen Ansprüchen und strengen Anforderungen ihrer Eltern gerecht zu werden, tun manche Kinder alles, um ihr Bestes zu geben. Auch als Erwachsener wird er diese Angewohnheit beibehalten und danach streben, in jeder Einzelheit perfekt zu sein, um die Anerkennung anderer zu gewinnen, und zwar so sehr, dass er seine eigenen Fehler überhaupt nicht mehr tolerieren wird . Andere Kinder können ihre Ziele nicht erreichen, auch wenn sie ihr Bestes geben. In Verbindung mit der Geringschätzung und Schelte ihrer Eltern entscheiden sie sich, aufzugeben, den Wettbewerb völlig aufzugeben und sich auf Dinge zu konzentrieren, die ihnen ein Erfolgserlebnis verschaffen können, wie etwa Romane oder Spiele. Oberflächlich betrachtet wirken sie zynisch und ihre Eltern und Lehrer sind der Meinung, dass sie überhaupt kein Schamgefühl hätten. Tatsächlich aber versuchen sie, Scham zu vermeiden. 2. Angst, anders zu sein als andere Menschen, die besonders sensibel auf die Meinung anderer reagieren und Wert auf soziale Anerkennung legen, neigen außerdem eher zu Schamgefühlen . Anders als der vorherige Menschentyp, der mit diesen Ideen indoktriniert wurde, legen diese Menschen von Natur aus großen Wert darauf, was andere von ihnen denken. Ihre innere Welt wird von einer riesigen Straßenkarte gesteuert. Sie orientieren sich stets am Handeln ihrer Mitmenschen und hoffen, dass ihr eigenes Verhalten dadurch eher den Normen und Anforderungen entspricht. Wenn sie in einigen Aspekten bessere Leistungen erbringen, fühlen sie sich wohl und denken, dass sie genauso gut sind wie die anderen oder sogar besser und eher der gesellschaftlichen Definition von „Exzellenz“ entsprechen. Wenn sie merken, dass sie hinter der Gruppe zurückbleiben oder sich entscheiden, Dinge anders zu machen, bekommen sie Angst, weit von den Bewertungsnormen ihrer Gruppe abzuweichen und in den Augen anderer seltsam zu wirken. Dann beginnen sie, sich zu schämen und versuchen ihr Bestes, um zu den von anderen anerkannten Normen zurückzukehren. Mäßige Scham bringt positive Effekte mit sich, während übermäßige Scham eher negative Effekte mit sich bringt Ein moderates Schamgefühl wirkt sich positiv aus. Es kann Einzelpersonen daran erinnern, dass sie gegen bestimmte moralische Normen oder Verhaltensregeln verstoßen haben, und sie dazu anregen, nachzudenken, sich selbst zu hinterfragen und ihr Verhalten zu verbessern. Darüber hinaus kann es den Einzelnen dazu ermutigen, bürgerschaftlicher und verantwortungsbewusster zu werden und ein ausgeprägtes Moralempfinden zu entwickeln. Aber meistens ist Scham eine ziemlich schmerzhafte Erfahrung. Dies führt dazu, dass die Person eine Mischung negativer Emotionen wie Angst, Schuld, Abschottung und Minderwertigkeitsgefühle erlebt, was sich negativ auf die psychische Gesundheit und die zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt und das Selbstvertrauen und die positive Einstellung der Person untergräbt. Um der Scham zu entgehen oder sie zu lindern, entscheiden sich manche Menschen aktiv dafür, soziale Interaktionen zu vermeiden, die Aufmerksamkeit anderer zu meiden oder sich nicht zu zeigen. Die große Scham, die dadurch entsteht, dass sie sich „zu sehr schämen, Menschen zu sehen“ und „sozial tot“ sind, bleibt immer in ihren Herzen verborgen und kann zu Isolation, sozialer Angst und Spannungen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen . Scham kann sich auch auf die Identität und das Selbstbild einer Person auswirken. Im alten China gab es eine grausame Strafe namens „Kopfstraffung“, bei der dem Verbrecher die Haare abgeschnitten wurden. Für die Alten, die der Auffassung waren, dass „unser Körper und unser Haar von unseren Eltern gegeben wurden“, war diese Art der Bestrafung zwar kein körperlicher Schaden, machte das Leben jedoch schlimmer als den Tod. Der enorme psychische Druck und die Scham ließen die Gefangenen ihr Gesicht verlieren, ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstachtung wurden endlos gequält und sie dachten, sie seien Wesen ohne jeden Lebenswert. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wie geht man mit diesem Schamgefühl um? 1. Akzeptanz und Erkenntnis: Tatsächlich gibt es keinen Grund, sich für viele Dinge in unserem Leben zu schämen. Wir haben Angst davor, dass wir den gesellschaftlichen Maßstäben nicht gerecht werden und sie nicht erfüllen können . Wir stellen zu hohe Ansprüche an uns selbst und geraten dadurch unbewusst in Selbsterniedrigung. Es beginnt damit, zu erkennen, dass jeder Scham empfindet, zu akzeptieren, dass Scham ein normales und weit verbreitetes Gefühl ist, und sie als Teil des persönlichen Wachstums und der Entwicklung zu betrachten. 2. Erforschen Sie die Wurzeln: Verstehen Sie die spezifischen Auslöser Ihrer Scham und versuchen Sie, ihre Ursprünge und Ursachen zu verstehen . Es könnten Ihre Eltern oder Älteren, Ihre Lehrer oder Freunde oder ein wichtiges Ereignis sein, das Sie beeinflusst hat. Sie können die Ursachen der Scham erforschen, indem Sie auf selbstreflektierende Weise mit vertrauenswürdigen Personen kommunizieren. 3. Positive Bewertung: Tatsächlich sind wir in den Augen anderer vielleicht gar nicht so schlecht. Vielleicht kommt es anderen so vor, als ob Sie sich nur vorübergehend in einem Tief befänden oder als ob Sie trotz Ihres Scheiterns immer noch in der Lage wären, Erstaunliches zu vollbringen. Lenken Sie den Fokus auf Ihre eigenen positiven Eigenschaften, Erfolge und Werte. Finden Sie Ihre persönlichen Stärken und lernen Sie, sich selbst zu loben, um Ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu steigern . Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 4. Bauen Sie ein Unterstützungssystem auf: Suchen Sie Unterstützung und Verständnis bei Familie und Freunden und teilen Sie Ihre Gefühle und Erfahrungen. Ihre Ermutigung und Unterstützung können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen der Scham zu mildern. Sagen Sie sich gleichzeitig, dass Sie sich nicht schämen müssen, solange Sie mit Ihrem Handeln anderen keinen Schaden zufügen und die öffentliche Ordnung nicht stören . Seien Sie mutiger und akzeptieren Sie Veränderungen. Vielleicht warten größere Überraschungen auf Sie. 5. Suchen Sie professionelle Hilfe: Manche Menschen sind zu sehr von ihren eigenen Vorstellungen eingeschränkt und können sich nicht auf Freunde und Familie verlassen, um ihr Schamgefühl zu lindern, was zu ernsthafter Belastung ihres Privatlebens und ihrer psychischen Gesundheit führt. Es wird empfohlen, psychologische Beratung oder Behandlung in Anspruch zu nehmen. Fachleute können eine umfassendere Beratung bieten und den Betroffenen helfen, so schnell wie möglich aus der Patsche zu kommen . Scham ist eine komplexe emotionale Erfahrung, die vielfältige Auswirkungen auf die Emotionen, das Verhalten und die Psyche von Menschen hat. Eine gesunde Dosis Scham kann persönliches Wachstum und Entwicklung fördern und uns motivieren. Übermäßige Scham kann jedoch negative Auswirkungen haben, unsere Leistung einschränken und sogar unsere normalen Bedürfnisse und Möglichkeiten unterdrücken, was zur Regulierung eines wirksamen Selbstmentalitätsmanagements erforderlich ist . Autor: Tang Yicheng, Mitglied des Wissenschaftspopularisierungsausschusses der Chinesischen Psychologischen Gesellschaft, Wang Xiang, Autor für Wissenschaftspopularisierung Gutachter: Fan Chunlei, Associate Researcher, Institut für Psychologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften |
Yoga ist eine neue Sportart, die viele Frauen mit...
Geraten Sie in Panik, wenn Ihre Brüste schmerzen?...
Wenn man von den „eigenwilligsten“ Marken auf dem...
Woher wissen wir, wie die Milchstraße aussieht? -...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Viele Menschen, die Sport treiben, wissen, dass n...
Die Wanda Group ähnelt immer mehr einem Internetu...
Mit dem Einzug des heißen Sommers ist das Schneid...
Ich treibe besonders gern Sport. Worauf sollte ic...
Viele meiner Freunde treiben sehr gerne Sport. Wo...
Nachdem die 4K-Auflösung bei Fernsehgeräten popul...
In der heutigen Mobilfunkbranche kann Xiaomi als ...
【Am Ende geschrieben】 42,3 % der Fälle einer bipo...
In der modernen Gesellschaft sind die Menschen im...
Eine Varietéshow machte den Ausdruck „auf Wind un...