Da der Sommer bald zu Ende geht, verabschieden sich viele Sommerfrüchte von uns. Wie können wir ihre Lebensdauer verlängern? Nutzen Sie die letzte Gelegenheit und bereiten Sie Tiefkühlfrüchte zu! Das Einfrieren der süßen Sommerfrüchte scheint den Komfort in der Sommerhitze zu versiegeln. Was ist so gut an gefrorenem Obst? 1. Verlängert die Haltbarkeit von Früchten erheblich Im Allgemeinen gilt: Je süßer eine Frucht ist, desto höher ist ihr Zuckergehalt (einige Früchte sind zwar süß, haben aber keinen hohen Zuckergehalt, wie etwa Wassermelonen und Pfirsiche) und desto anfälliger sind sie für bakterielles Befall und Verderb. Die niedrigen Temperaturen beim Einfrieren können den Verderbsprozess von Früchten jedoch erheblich verzögern oder sogar stoppen, sodass wir die ursprüngliche Süße der Sommerfrüchte noch lange genießen können. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2. Die Nährstoffe der Lebensmittel besser erhalten Studien haben ergeben, dass tiefgefrorenes Obst seine Nährstoffe nur sehr langsam verliert. Auch nach mehrmonatiger Lagerung unterscheiden sich die enthaltenen Nährstoffe kaum von denen frischer Früchte [1]. Temperatur und Lagerzeit haben einen großen Einfluss auf den Gehalt verschiedener Nährstoffe in Früchten, insbesondere auf Vitamin C und die B-Gruppe. Je höher die Temperatur und je länger die Lagerzeit, desto gravierender ist der Vitaminverlust. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie in der Lebensmittelindustrie kann das schnelle Einfrieren bei niedrigen Temperaturen den Stoffwechsel und die Atmung der Zellen in Früchten in sehr kurzer Zeit stoppen und so den Verbrauch und Verlust von Nährstoffen eindämmen [2-3]. Auch hart gefrorene Früchte haben noch einen guten Nährwert . 3. Nach dem Einfrieren ist es süßer und hat einen neuen Geschmack Obwohl das Einfrieren den Geschmack von frischem Obst beeinträchtigt, bleibt seine Süße gleich oder sogar höher. Da die Süße der Fruktose in Früchten bei niedrigen Temperaturen zunimmt, sind viele Früchte wie Wassermelonen, Litschis, Weintrauben, Cantaloupe-Melonen, Mangos usw. nach dem Einfrieren süßer als bei Zimmertemperatur . Was Geschmack und Konsistenz angeht, haben gefrorene Früchte zwar nicht mehr die Knackigkeit oder Weichheit von frischen Früchten, aber sie haben einen besonderen Geschmack, der an Eiscreme, Eis am Stiel und Smoothies erinnert. Sie enthalten weniger Fett und Zucker, sind gesünder und natürlicher als die meisten Eissorten auf dem Markt und machen genauso viel Spaß beim Essen. Kurz gesagt: Tiefkühlfrüchte stehen frischen Früchten in puncto Nährwert und Geschmack im Allgemeinen in nichts nach . Als Möglichkeit, die Haltbarkeit von Obst deutlich zu verlängern, gebe ich ihm einen Daumen hoch. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Leckeres Tiefkühlobst, auf die richtige Sorte kommt es an Wenn Sie köstliches und nahrhaftes Tiefkühlobst herstellen möchten, ist die Auswahl des richtigen Obstes ein wichtiger erster Schritt. Denn nicht jede Obstsorte eignet sich zum Einfrieren und auch der Geschmack verschiedener Früchte nach dem Einfrieren kann sehr unterschiedlich sein. 1. Für dichteres Eis wählen Sie mehr "trockene" Früchte Wenn Sie normalerweise Eiscreme mit Milch, Sahne, Käse und anderen Zutaten als Hauptzutaten und mit einem dichten und delikaten Geschmack mögen, dann empfiehlt es sich, Früchte mit relativ geringem Wassergehalt und höherem „Trockenwaren“-Gehalt zu wählen, wie etwa Bananen, Durian, Mangos, Papayas und Jackfrüchte . Besonders Bananen und Durian stehen geschmacklich nach dem Einfrieren den teuren „Eiscreme-Attentätern“ in nichts nach. Nach dem Einfrieren wird das Fruchtfleisch dieser Früchte dichter und süßer, ohne dass große Eissplitter entstehen und ohne dass es beim Verzehr zu Wasser wird. Nach der Entnahme aus dem Gefrierfach etwas aufwärmen lassen und dann langsam mit dem Löffel essen. Es ist absolut köstlich. 2. Wählen Sie für einen süßen Smoothie Früchte, die süß sind und mehr Wasser enthalten Wer gerne Smoothies isst, kann weitere Früchte einfrieren, die süßer und saftiger sind. Zum Beispiel Ananas, Cantaloupe-Melone, Wassermelone, Kiwi, Birne usw. Diese Früchte sind nach dem Einfrieren etwas hart und das Kauen fällt den Zähnen etwas schwer. Aber wenn Sie eine Küchenmaschine oder einen Mixer verwenden und ihn ein wenig pürieren, können Sie einen Frucht-Smoothie bekommen, der vor süßem Saft strotzt, wenn Sie ihn in den Mund nehmen. Es schmeckt sowohl pur als auch mit frischem Obst, Milch oder Joghurt. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Trinken Sie Obst kalt oder kauen Sie es, wählen Sie kleine, süß-saure Früchte Wenn Sie gute Zähne haben und gefrorene Früchte gerne direkt kauen oder gerne Ihre eigenen Fruchteisgetränke herstellen, dann wählen Sie eher kleine Früchte, die süß und sauer sind . Zum Beispiel Weintrauben, Rosinen, Kirschen, Erdbeeren, Lorbeerbeeren, Litschis, Heidelbeeren, Himbeeren usw. Diese Früchte sind reich an Wasser und haben einen süß-sauren Geschmack. Wenn man sie direkt isst, haben sie die Konsistenz eines Smoothie-Balls, während sie bei der Zubereitung von Eisgetränken langsam ihre Süße freisetzen können. Methoden zum Verzehr von gefrorenem Obst Zunächst muss die Frage geklärt werden, ob das gefrorene Obst aufgetaut werden muss . Tatsächlich ist es egal, um welche Art von Tiefkühlobst es sich handelt, solange Ihre Zähne und Ihr Magen-Darm-Trakt es vertragen, Sie können es direkt ohne Auftauen essen (genau wie Eiscreme) oder Sie können es ein paar Minuten stehen lassen und es essen, wenn die Oberfläche leicht aufgetaut ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Temperatur des gefrorenen Obstes zu niedrig ist, es zu hart gefroren ist oder Ihr Magen-Darm-Trakt niedrige Temperaturen nicht verträgt, können Sie es vor dem Verzehr zum Auftauen in den Kühlschrank legen. Beantworten wir nun die Frage nach den verschiedenen Verzehrmöglichkeiten. Neben dem direkten Verzehr, der Zubereitung von Smoothies und der Verwendung als Eiswürfel zur Herstellung von Kaltgetränken können gefrorene Früchte auch mit Milch oder Joghurt gegessen werden . Geben Sie beispielsweise Joghurt zu Früchten wie Himbeeren und Litschis und frieren Sie diese zusammen ein, dann entsteht Joghurt-Fruchteis. Sie können beispielsweise gefrorene Wassermelone, Cantaloupe-Melone, Birne und andere Früchte mit Joghurt und Milch zu einem Milchshake mischen oder einen Joghurt-Milch-Frucht-Smoothie zubereiten. Wer es einfach halten möchte, kann die gefrorenen Früchte auch einfach mit Joghurt vermischen und essen, das schmeckt auch gut. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wenn Sie Ihren Kindern etwas Abwechslung bieten möchten, können Sie auch größere Stücke gefrorenen Obstes, wie zum Beispiel gefrorene Durian und gefrorene Mango, die gerade aus dem Gefrierschrank genommen wurden, mit Joghurt überziehen. Wenn der Joghurt bei niedriger Temperatur leicht fest wird, streuen Sie für ein reichhaltigeres Geschmackserlebnis eine Schicht zuckerarmer Müsli-/Haferflockenringe darauf . Ein Leitfaden zur Vermeidung von Fallstricken bei gefrorenen Früchten Neben der Auswahl verschiedener Obstsorten sind auch die folgenden Faktoren für die Erfolgsquote beim Einfrieren von Obst entscheidend. 1. Qualität von frischem Obst Je intakter die Schale von frischem Obst ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es beim Waschen und Einfrieren zu Qualitätseinbußen kommt. Zudem gilt: Je reifer die frische Frucht ist, desto süßer ist sie und desto intensiver ist ihr Aroma. Wenn Sie solche Früchte zum Einfrieren auswählen, bleiben sie in ihrem besten Zustand und Sie können das süßeste und wohlriechendste „Fruchteis“ oder den süßesten und wohlriechendsten „Fruchtsmoothie“ herstellen. 2. Handhabung und Verpackung vor dem Einfrieren Achten Sie darauf, die ausgewählten Früchte vor dem Einfrieren gründlich zu waschen. Früchte mit Schale sollten geschält werden, damit sie nach dem Einfrieren ohne Auftauen direkt gegessen werden können; Große Früchte wie Wassermelonen und Cantaloupe-Melonen sollten in Stücke oder Scheiben geschnitten werden, damit sie leichter gegessen oder zu Smoothies oder Eisgetränken verarbeitet werden können . Um beim Einfrieren das Ziel des „Schnellgefrierens“ zu erreichen, können Sie ein sauberes Schneidebrett oder Tablett verwenden (Schneidebretter und Tabletts aus Metall können das Einfrieren beschleunigen), um die verarbeiteten Früchte in Abständen flach darauf auszubreiten und sie nach dem Einfrieren in sauberen Behältern aufzubewahren. Dadurch kann das Obst nicht nur schnell eingefroren werden, wodurch Nährstoff- und Geschmackseinbußen verringert werden, sondern es wird auch verhindert, dass das Fruchtfleisch zusammengedrückt wird und zu einem großen Klumpen gefriert. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Achten Sie auf die Gefrierzeit und Temperatur Um schnell einzufrieren, muss die Temperatur niedrig sein. Generell sollte die Temperatur beim Schnellgefrieren im Haushalt unter minus 18 Grad Celsius liegen, besser sind etwa minus 25 Grad Celsius. Der Schnellgefriervorgang kann im Allgemeinen durch schnelles Einfrieren der Früchte für mehr als 3 Stunden abgeschlossen werden. Es ist zu beachten, dass Sie während des Schnellgefriervorgangs versuchen sollten, die Kühlschranktür nicht zu öffnen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden und den Schnellgefriereffekt zu beeinträchtigen . Der Herbst steht vor der Tür und die exklusiven Früchte des Sommers verschwinden nach und nach aus den Regalen. Verabschieden wir uns vom Sommer mit dieser letzten Welle köstlicher gefrorener Früchte! Schließlich ermöglicht eine Tabelle jedem, intuitiver zu verstehen, welche Früchte sich besser zum Einfrieren eignen~ Verweise [1]Rickman JC, BarrettDM,Bruhn CM. Nährwertvergleich von frischem, gefrorenem und konserviertem Obst und Gemüse.Teil 1. Vitamin C und B und phenolische Verbindungen[J].Journal of the ence of Food & Agriculture,2010,87(6):930-944. [2] Wang Menglei. Auswirkungen des Kochens und der Lagerung auf den Nährwert und den funktionellen Wert von Obst und Gemüse[D]. Technische Universität Henan, 2014. [3] Wang Changwen, Ma Hongbo, Yang Jingjing. Auswirkungen unterschiedlicher Lagerbedingungen auf den Gehalt an Vitamin B1, B2 und Vitamin C in Sanddornfrüchten[J]. Zeitschrift des Jilin Medical College Zeitschrift der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, 2013, 34(01): 22-23. Autor: Wang Lu, registrierte Ernährungsberaterin in China Rückblick|Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center |
<<: Der „Große Panda“ im Ackerland: Endlich wissen wir, wie alt er ist!
Gute Nacht an alle Familien Mit Laternen dekorier...
Der heutige Artikel ist das letzte Kapitel der Ös...
Auf dem Dach der Welt, dem Qinghai-Tibet-Plateau,...
Vor kurzem haben mehrere von iQiyi geführte Video...
AppleInsider hat von einer Quelle erfahren, die m...
Ich glaube, dass Apple auch heute noch das größte ...
Oberflächentemperatur 42 Grad Celsius, Zukünftige...
Ausländischen Medienberichten zufolge investiert ...
Laufen. Manche Leute laufen gerne schnell und den...
In den letzten Jahren sind mit der rasanten Entwic...
Seilspringen ist ein beliebter Sport. Jeder liebt...
Vielleicht hat jeder schon einmal mehr oder wenig...
Jeden Abend vor dem Schlafengehen schalte ich das...
Haben Sie in Ihrer Schulzeit schon einmal diese S...
Jüngsten Nachrichten zufolge veröffentlichte Cui ...