Atomverschmutztes Wasser wird ins Meer eingeleitet. Können Flüsse, Seen und Stauseen verschont werden?

Atomverschmutztes Wasser wird ins Meer eingeleitet. Können Flüsse, Seen und Stauseen verschont werden?

jüngste,

In letzter Zeit gab es viele Diskussionen über die „Einleitung von nuklear verseuchtem Wasser ins Meer durch Japan“.

Aber wenn es um die Verschmutzung der Meere geht,

Wir müssen über Flüsse und Seen sprechen.

Schließlich stammen sie alle aus „Wasser“.

Lass uns heute darüber reden:

Bei diesem Vorgang verändert sich das Wassermolekül (H2O) lediglich vom flüssigen zum gasförmigen Zustand.

Seine Molekülgröße und Struktur haben sich nicht verändert.

Dann in diesem Prozess,

Welche Rolle spielen radioaktive Elemente in nuklear kontaminiertem Wasser?

Ihre chemischen Formeln lauten:

1H (Protium, H)

2H (Deuterium, D)

3H (Tritium, T)

Der Kern von Protium 1H hat nur ein Proton und ist ein stabiles Isotop;

Der Kern von Deuterium 2H besteht aus 1 Proton und 1 Neutron und es ist ebenfalls ein stabiles Isotop;

Der Atomkern von Tritium 3H besteht aus 1 Proton und 2 Neutronen. Es handelt sich um ein radioaktives Isotop, das auch als „ superschwerer Wasserstoff “ bezeichnet wird. Obwohl es eine große Masse hat, ist es nicht stabil genug und verliert leicht Neutronen und gibt Energie nach außen ab, was auch die Quelle seiner Radioaktivität ist.

Als Bruder des Wasserstoffs hat Tritium ähnliche Eigenschaften wie Wasserstoff und kann durch Isotopenaustausch problemlos H in Wassermolekülen (H2O) ersetzen, wodurch tritiiertes Wasser (T2O) entsteht, das zusammen mit anderen Wassermolekülen in den Meer-Land-Wasserkreislauf gelangt.

Können Flüsse, Seen und Stauseen einer „nuklearen“ Verschmutzung entgehen, wenn man die Vorhersagen einschlägiger Experten zur Zeit berücksichtigt, die benötigt wird, bis nuklear verseuchtes Wasser in andere Meeresgebiete fließt, und zur Halbwertszeit verschiedener radioaktiver Elemente?

Allerdings beträgt die Halbwertszeit von Tritium – also die Zeit, die benötigt wird, bis sich die Strahlung halbiert – 12,3 Jahre. Es ist unmöglich, die Radioaktivität allein vollständig zu beseitigen, und die Auswirkungen der nuklearen Verschmutzung auf Flüsse, Seen und Stauseen sind unvermeidlich.

Wenn man nur die Auswirkungen von Tritium betrachtet, sind die möglichen guten Nachrichten folgende:

Die biologische Halbwertszeit von Tritium (also die Halbwertszeit des Stoffes nach Eintritt in den Körper) beträgt 7 bis 14 Tage. In ähnlicher Weise kann Tritiumwasser auch durch Schwitzen, Urinieren usw. aus dem Körper ausgeschieden werden.

Allerdings ist Tritium nur eines von über 60 radioaktiven Nukliden, die in nuklear kontaminiertem Wasser enthalten sind, und der Schaden, den es anrichtet, ist nur die Spitze des Eisbergs des nuklear kontaminierten Wassers, das ins Meer eingeleitet wird.

Das Einleiten von nuklear verseuchtem Wasser ins Meer in kleinen Mengen und Chargen scheint nicht groß genug zu sein, um eine direkte Bedrohung für das Leben darzustellen, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis der „Wasserdampf“ aus dem Pazifischen Ozean irgendwo auf der Welt ankommt.

Produziert vom Guangdong Science and Technology Newspaper Media Center

Herausgeber | Zhuo Yingzi

Entwurf | Zhuoyingzi

Rezension | Liu Xiaoyong Feng Haibo

<<:  Die KI hat den menschlichen Champion erneut besiegt! Diesmal geht es um Drohnenrennen

>>:  Diese Entdeckung könnte Ihr Telefon langlebiger machen!

Artikel empfehlen

Welche Übungen gibt es für den Bizeps brachii?

Der Bizeps befindet sich an der Vorderseite des O...

Was sind die Aufwärmübungen beim Basketball?

Basketball ist ein Sport, der in Wettkämpfen gesp...

Das Spiel hinter Taobaos Anti-Fälschungskampagne

Gestern veröffentlichte Taobao seinen Anti-Fälsch...

Schulterstand Yoga

Die Popularität von Yoga hat alle Vorstellungen ü...

Wie trainiert man mit einem Puller die Deltamuskeln?

Viele Männer streben normalerweise nach einem mus...

Warum gibt es in der Wettervorhersage so viele „Wirbel“?

In Wettervorhersagen hören wir oft das Wort „Wirb...