Warum konnte das einst gottgleiche Raketenabwehrsystem Iron Dome die Kassan-Rakete nicht stoppen?

Warum konnte das einst gottgleiche Raketenabwehrsystem Iron Dome die Kassan-Rakete nicht stoppen?

Seit 2012 sieht man in jedem bewaffneten Konflikt zwischen Palästina und Israel, egal ob größer oder kleiner, Kassam-Raketen, die aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert werden. Die Spur des Luftabwehrsystems Iron Dome am Himmel über Israel und seine aufeinanderfolgenden Abfangbombenabwehrpunkte sind im Konflikt zu einem alltäglichen Anblick geworden. Der Iron Dome war einst eine gottähnliche Existenz. Doch seit dem 7. Oktober haben die schweren Verluste und die psychologische Panik, die durch die Kassam-Raketenangriffe der Hamas auf Israel ausgelöst wurden, den Mythos des „Iron Dome“ fast zerstört. Also, was genau ist das Problem?

Im Bild: Israel setzt das Raketenabfangsystem Iron Dome ein (Fotoquelle: Baijiahao)

Offen gesagt ist der Iron Dome tatsächlich ein fortschrittliches Luftabwehrsystem. Eine Iron Dome-Luftabwehr-Feuerkrafteinheit besteht aus einem S-Band-ELM-2084-Multitaskingradar, das für die Erkennung und Verfolgung bedrohter Ziele zuständig ist; ein Kampfführungs- und Waffenkontrollzentrum, das für die Feuerkraftzuweisung und Einsatzentscheidungen verantwortlich ist; und drei Trägerraketen, die jeweils mit 20 Raketen ausgestattet sind. Das Waffensystem hat eine Reichweite von 5 bis 70 Kilometern, eine Feuereinheit kann ein Gebiet von 150 Quadratkilometern schützen. Die israelische Armee hat zehn Luftabwehreinheiten vom Typ „Iron Dome“ stationiert.

Es gibt mehrere Indikatoren zur Messung der Kampffähigkeit von Luftabwehrwaffensystemen. Der erste ist die Radarerkennungsreichweite. Die Frühwarndistanz des ELM-2084-Radars beträgt 470 Kilometer und die Abfangdistanz 100 Kilometer, was der Reichweite der Waffe entspricht. Der zweite Punkt ist die Fähigkeit zur Kampfführung. Das Radar kann 1.100 Ziele gleichzeitig erfassen, was zur Erstellung einer umfassenden Luftlagekarte beiträgt. Der dritte ist die Feuerkraftdichte. Es verfügt über einen Feuerkraftkanal, der Dutzende Ziele gleichzeitig abfangen kann und eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Sättigungsangriffe besitzt. Viertens: kontinuierliche Kampffähigkeit mit 60 Schuss Munition auf der Lafette und 120 Schuss in der Position gelagert. Fünftens die Abfangwahrscheinlichkeit. Die japanische Seite behauptet, dass die Abfangwahrscheinlichkeit im Zielbereich 90 % beträgt, die Abfangwahrscheinlichkeit im tatsächlichen Kampf jedoch 75 % bis 80 % beträgt.

Es zeigt sich, dass die Vorteile des Luftverteidigungssystems „Iron Dome“ in der großen Warn- und Abfangdistanz des Multitasking-Radars, der großen Anzahl gleichzeitig erfassbarer Ziele und der hohen Wahrscheinlichkeit eines Abfangens mit einem einzigen Schuss liegen. Das größte Problem sind jedoch die begrenzten Feuerkraftkanäle und die kontinuierliche Abwehr ballistischer Angriffe.

Abbildung 1: Der Kampf zwischen Kassan und Iron Dome (Quelle: Baijiahao)

Offensichtlich haben die Waffen der Hamas in den Jahren des Wettstreits zwischen Qassam und Iron Dome den Puls von Iron Dome gefunden und eine scheinbar einfache und grobe, aber sehr effektive Methode verwendet, um den lebenswichtigen Punkt von Iron Dome direkt zu treffen, nämlich die Durchschlagskraft der Hochangriffssalven der Qassam-Raketen. Die Startdichte erreichte 5.000 Raketen in 20 Minuten und übertraf damit die Berechnungs- und Verarbeitungskapazitäten des Radars ELM-2084 bei weitem. Der Feuerkraftkanal des Iron Dome-Systems wurde sofort blockiert. Das hochtechnologische Verteidigungssystem konnte angesichts der ultradichten, niedrigtechnologischen und durchschlagskräftigen Mittel nur zum Himmel seufzen und seine Niederlage eingestehen!

Können wir also die Wahrscheinlichkeit eines Abfangens erhöhen, indem wir die Anzahl der eingesetzten Iron Dome-Systeme erhöhen und die Anzahl der Feuerkanäle erweitern? Theoretisch ist es machbar, in der Praxis jedoch grundsätzlich unmöglich. Der limitierende Faktor sind die Kosten. Der mindestens 90-fache Kostenunterschied zwischen einer Abfangrakete und einer Rakete kann den Verteidiger schnell in einen unhaltbaren Zustand der Ressourcenerschöpfung bringen.

Man kann erkennen, dass der Wettkampf zwischen „Kasan“ und „Iron Dome“ einem Fußballspiel ähnelt. „Iron Dome“ ist einfach ein starker „Torwart“. Fehlt ein eigener Stürmer, der den Gegner offensiv unter Druck setzt, wird der „Iron Dome“, der „Torwart“, der nach links und rechts blockt, schnell müde. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis „Kasan“ punktet.

Wang Mingzhi, ein Experte für Militärfragen, trat im Juni 1980 der Luftwaffe bei, erhielt 1991 einen Master-Abschluss in Militärwissenschaften und im Jahr 2000 einen Doktortitel in Militärwissenschaften. Er war Professor am Air Force Command College und hatte den Rang eines professionellen und technischen Obersts inne.

Produziert von: Popular Science of Chinese Military Technology

Produzent: Guangming Online Science Department

Autor: Wang Mingzhi (Militärwissenschaftsautor)

Wissenschaftliche Überprüfung: Fei Boyu (leitender Redakteur für militärische Inhalte)

Planung: Jin He

<<:  Grundschüler lernen „Spieße auf buddhistische Art“ kennen. Verstehen Sie das?

>>:  Tasten vs. Touchscreen: Welches ist die „optimale Lösung“ für Bedienkonsolen in bemannten Raumfahrzeugen?

Artikel empfehlen

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Rafting

Rafting ist ein weit verbreiteter Wassersport, de...

Welche Wassersportarten werden angeboten?

Viele Menschen lieben Wassersport und glauben, da...

Kopfhörer könnten Apple zum König der Wearables machen

Ich rannte schnell die Treppe der U-Bahn-Station ...

Helfen Sit-ups beim Abnehmen?

Wenn es heutzutage ums Abnehmen geht, fällt den m...

Was sind die Aufwärmbewegungen beim Schwimmen?

Die meisten Menschen machen vor dem Schwimmen Auf...

Wird das Fernsehen unter dem Einfluss des mobilen Internets wirklich sterben?

Im Zeitalter der rasanten Entwicklung des mobilen...

Worauf sollten Sie beim Training nach einem Kaiserschnitt achten?

Heutzutage entscheiden sich viele Frauen für eine...