Herrscht im Badezimmer immer ein „komischer Geruch“? Meistens diese beiden Fragen! Eine sehr nützliche Lösung →

Herrscht im Badezimmer immer ein „komischer Geruch“? Meistens diese beiden Fragen! Eine sehr nützliche Lösung →

Wir müssen jeden Tag auf die Toilette. Das vielleicht Peinlichste und Hilfloseste ist, dass es schon beim Betreten des Badezimmers stickig ist und es ab und zu sogar übel riecht.

Ich kaufte Desodorierungspulver und Desodorierungsstäbchen und warf sie in die Rohre, aber die Wirkung war minimal. Hinzu kamen Sandelholz, Lufterfrischer usw., die sich zu einem wohlriechenden und stinkenden Geruch vermischten, der noch widerlicher war.

Was tun bei unangenehmem Geruch im Badezimmer? Sie können auch die folgenden Ideen befolgen, um die Geruchsquelle zu finden und das Problem grundlegend zu lösen!

01

Überprüfen Sie zunächst, ob sich im Badezimmer Gegenstände befinden, die zum Stinken neigen

1) Gebrauchte Handtücher

Wenn das Handtuch längere Zeit verwendet wird, fängt es zwangsläufig an zu stinken, wird rutschig und gelb. Dies liegt vor allem daran, dass:

① Beim täglichen Waschen reagieren tensidhaltige Reinigungsprodukte wie Gesichtsreiniger, Seifen und parfümierte Seifen mit Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser und bilden Kalziumseife. Wenn sich Kalziumseife mit menschlichen Schuppen und Talg vermischt und in der Struktur der Baumwollfasern ablagert, fühlt sich das Handtuch seifig und klebrig an, wird nach dem Trocknen hart und gibt einen Geruch ab.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Wenn das Badezimmer nicht gut belüftet ist und die Handtücher nach dem Gebrauch längere Zeit nicht auf natürliche Weise getrocknet werden können, schimmeln sie leicht und bilden Mikroorganismen, die dazu führen, dass die Handtücher stinken und ihren Geschmack verändern, insbesondere während der Regenzeit.

Anregung:

① Nach dem Gebrauch des Handtuchs hängen Sie es am besten zum Trocknen rechtzeitig auf den Balkon. oder Sie verwenden Handtücher und Badetücher aus Mikrofaser mit besseren antibakteriellen Eigenschaften.

② Wenn das Baumwollhandtuch einen Geruch hat, können Sie es etwa 10 Minuten lang in konzentriertem Salzwasser einweichen und dann mit klarem Wasser schrubben. Dies ist besonders effektiv bei der Geruchsentfernung.

2) Plastikpantoffeln zum Baden

PVC-Slipper sind elastisch, rutschfest und günstig, weshalb sie häufig im Badezimmer verwendet werden. Da sie jedoch durch Formen und Aufschäumen aus Polyvinylchlorid, Weichmachern, Treibmitteln und anderen Zusatzstoffen hergestellt werden, haben sie einen gummiartigen Geruch.

Zudem ist die Oberfläche sehr durchlässig und Wasserflecken können leicht in die Hausschuhe eindringen. Mit der Zeit kommt es dadurch zu Bakterienwachstum auf der Oberfläche, was zu einem unangenehmen Geruch führt.

Anregung :

① Sie können Hausschuhe aus EVA-Material wählen, das umweltfreundlich ist, keinen stechenden Geruch hat, weich und geruchsabweisend ist;

② Reinigen Sie sie am besten alle zwei bis drei Tage: Weichen Sie sie in Desinfektionsmittel ein und bürsten Sie sie dann. Nach dem Bürsten legen Sie sie zum Trocknen auf den Balkon, damit die Hausschuhe trocken bleiben und sich keine Bakterien vermehren können.

3) Toilettenmülleimer

Auch Kotpapier, Damenbinden und anderer Müll im Mülleimer haben einen unangenehmen Geruch. Wenn sie nach dem Duschen nass werden ... Ich kann mir das nicht vorstellen.

Anregung:

①Verwenden Sie einen Mülleimer mit Klappdeckel, um ein Überlaufen des Geruchs zu verhindern.

2. Werfen Sie den Müll regelmäßig in den Mülleimer, um ihn sauber zu halten.

3. Wenn der Müllbeutel kaputt ist, sollte die Mülltonne rechtzeitig gereinigt werden. Geben Sie dann ein paar Tropfen weißen Essig in die Mülltonne, warten Sie etwa 15 Minuten, streuen Sie etwas Backpulver darüber und legen Sie dann den Müllbeutel darüber. Dadurch kann die Vermehrung von Mikroorganismen wirksam gehemmt und die Geruchsbildung reduziert werden.

4) Schimmel in den Fugen zwischen den Fliesen

Im Badezimmer herrscht das ganze Jahr über ein feuchter Zustand. Schimmel kann in Ecken, Fliesenfugen, Badezimmervorhängen, Wasserhähnen usw. auftreten und einen muffigen Geruch verbreiten. Außerdem können sich Bakterien leichter vermehren und sie sondern auch mysteriöse Gerüche ab.

Reinigungstipps :

Mischen Sie einen Teil Bleichmittel mit 10 Teilen Wasser (Verhältnis 1:10), tränken Sie eine Serviette im Wasser und legen Sie sie für mindestens eine halbe Stunde auf die schimmelige Stelle. Dann entfernen Sie es und schrubben Sie es mit einer Bürste sauber.

Wenn Sie feststellen, dass der Badezimmergeruch nach der Beseitigung immer noch vorhanden ist, überprüfen Sie die nächsten 4 Punkte.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

02

Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der Badezimmerausstattung und den Rohren gibt

1) Überprüfen Sie, ob die Toilette locker ist

Greifen Sie mit den Händen beide Seiten der Toilette und schütteln Sie sie nach beiden Seiten. Wenn ein spürbares Gefühl von Lockerheit auftritt, liegt ein Problem vor.

Beispiele: Die Qualität der Toilette ist nicht sehr gut, sie wurde nicht sorgfältig installiert, die Toilette verrutscht und löst sich nach längerem Gebrauch und der Silikonkleber zwischen den Bodenfliesen löst sich. All dies kann zu Geruchsbildung in der Toilette führen.

Lösung :

Sie können einen Flansch kaufen, einen Dichtungsring, der speziell für die Toilette verwendet wird. Damit lässt sich der Anschluss des Abflussrohrs reparieren und eine erneute Geruchsbildung verhindern. Wenn es stark abfällt, müssen Sie es durch eine hochwertige Toilette ersetzen.

2) Überprüfen Sie das Abflussrohr des Spülbeckens

A. Ist es blockiert?

Im Waschbecken können sich Waschschmutz und ausgefallene Haare leicht im Abflussrohr verfangen. Wird es längere Zeit nicht gereinigt, sammelt sich Schmutz an und es entsteht ein unangenehmer Geruch.

Tipps zur Rohrreinigung:

1. Reinigen Sie das Rohr zunächst mit heißem Wasser. Der Hauptzweck besteht darin, den an der Innenwand des Abwasserrohrs angebrachten Anbauteilen eine Ausdehnung durch Hitze zu ermöglichen.

2. Warten Sie nach dem Einfüllen des heißen Wassers 30 Sekunden, geben Sie dann eine bestimmte Menge Backpulver in das Abwasserrohr und warten Sie weitere 30 Sekunden, bevor Sie etwas weißen Essig einfüllen. Der weiße Essig und das Backpulver reagieren und zersetzen den an der Innenwand des Rohrs festsitzenden Schmutz.

3. Gießen Sie nach Abschluss der Reaktion etwas heißes Wasser hinein, um den Schmutz an der Innenwand des Rohrs auszuspülen und so die Rückkehr des Geruchs zu verhindern.

2) Ist die Verbindung dicht?

Die Abflussleitung des Waschbeckens ist an die öffentliche Wasserleitung des gesamten Gebäudes angeschlossen. Das Abwasser jedes Haushalts wird in die öffentliche Kanalisation eingeleitet. Wenn der Abflussauslass und die Kanalschnittstelle nicht dicht verschlossen sind, kann der Gestank aus dem öffentlichen Rohr nach außen dringen und sogar kleine Insekten können herauskriechen.

Lösung:

① Durch einen Geruchsschutzabfluss ersetzen: Gängige Abflüsse sind Klappen- und Push-and-Pop-Abflüsse. Ihre Funktion ist zu sehr auf die Blockierung von Gerüchen beschränkt, Sie können sie daher durch einen „Anti-Geruchs-Abfluss“ ersetzen. Wenn das Wasser nach unten fließt, kann es die Klappe öffnen und normal ablaufen; Wenn das Wasser stoppt, wird die Klappe wieder abgedeckt, um das Aufsteigen des Geruchs zu verhindern.

② Versiegeln Sie die Schnittstelle des Abwasserkanals dicht: Sie können Verschlussstopfen, Glaskleber, Dichtungskitt und andere Werkzeuge verwenden, um die Schnittstelle zwischen Abwasserrohr und Abwasserkanal dicht zu versiegeln und so ein Entweichen von Gas zu verhindern.

3) Überprüfen Sie, ob aus dem Bodenablauf ein Geruch kommt

Die Hauptgründe für den Geruch des Bodenablaufs sind:

①Die Sperrwasserhöhe des Bodenablaufs reicht nicht aus

Bei einer zu geringen Sperrwasserhöhe bleibt nicht nur die Geruchsneutralisationswirkung aus, sondern es kommt auch zu Geruchsrückführungen aus dem Bodenablauf.

②Schlechte Abdichtung des Bodenablaufs

Der Wasserablaufkanal ist zu eng und gekrümmt, die Angriffsfläche für Schmutz ist relativ groß. Nach längerem Gebrauch kommt es zur Vermehrung einer großen Zahl von Bakterien und Schädlingen, wodurch aus dem Bodenablauf Geruch austritt.

Lösung:

①Ersetzen Sie den Bodenablauf durch einen geruchsdichten.

② Clevere Verwendung von Plastiktüten: Schneiden Sie zuerst den Boden der Plastiktüte auf, um die beiden Enden der Plastiktüte zu verbinden. Stopfen Sie anschließend die Plastiktüte in die Öffnung des Bodenablaufs. Zu diesem Zeitpunkt ist die untere Hälfte des Plastikbeutels in das Rohr gelangt; Zum Schluss decken Sie den Schlitz mit der Netzabdeckung ab.

3. Wenn im Badezimmer ein Fenster vorhanden ist, öffnen Sie es häufig zum Lüften. Wenn kein Fenster vorhanden ist, können Sie einen Ventilator installieren und ihn häufig einschalten, um den unangenehmen Geruch im Badezimmer zu entfernen.

Quelle: Offizielles Konto von „Ich bin ein großartiger Arzt“

<<:  Diese Angewohnheit am Morgen erhöht das Alzheimerrisiko um das Vierfache! Beeilen Sie sich und nutzen Sie diese Strategie zum „Gehirnaufbau“!

>>:  „Science“-Gerüchteliste März 2023: Kann man Oseltamivir nach einer Infektion mit Influenza A eigenmächtig einnehmen? Sind Wildgemüse grüne Lebensmittel?

Artikel empfehlen

Brusttraining mit Kurzhanteln ist am effektivsten

Brustmuskeln machen Sie männlicher und starke Bru...

So trainieren Sie an nebligen Tagen

Dunstwetter ist in den letzten Jahren ein weit ve...

Warum will Foxconn Samsung erwürgen?

Südkoreanischen Medienberichten zufolge teilte Sh...

Badminton: Gutes Spiel verhilft zu einer guten Figur und gutem Sehvermögen

Badmintonspielen macht Menschen „schnelläugig und...

Gilt Seilspringen als aerobes Training?

Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben mehr Aerobic-Üb...

13 Vorteile des Langzeitlaufens für Ihren Körper

1. Augen: Wer gerne lange Strecken läuft, verbrin...

Welche Möglichkeiten gibt es, durch Sport abzunehmen?

Viele Menschen, die Sport treiben, um abzunehmen,...