Was ist mehr als ein Jahr nach der Umsetzung des Gesetzes zum Schutz schwarzer Böden mit den „Großen Pandas“ auf den Ackerflächen geschehen?

Was ist mehr als ein Jahr nach der Umsetzung des Gesetzes zum Schutz schwarzer Böden mit den „Großen Pandas“ auf den Ackerflächen geschehen?

Geschrieben von Reporter Chen Yongjie Foto- und Texteditor: Chen Yongjie

Bildquelle/Visual China

Prüfungsexperten:

Li Baoguo (Dekan und Professor des College of Land Science and Technology, China Agricultural University)

Die ertragreiche schwarze Erde ist als „Großer Panda unter den Ackerflächen“ bekannt. Generalsekretär Xi Jinping betonte: „Wir müssen den Schutz der Schwarzerde als wichtiges Anliegen betrachten und die Schwarzerde gut nutzen und schützen.“ „Stärken Sie die Nutzung digitaler Technologien und Biotechnologie, geben Sie der Umwandlung von Schwarzerde in hochwertiges Ackerland Priorität und schützen Sie die Schwarzerde wirksam.“

Fruchtbarer Schwarzerdeboden ist eine seltene Bodenressource auf der Erde. Laut den neuesten Statistiken gibt es im Nordosten Chinas etwa 294 Millionen Mu typisches Ackerland mit schwarzer Erde, was 15,4 % der Ackerfläche des Landes entspricht.

Das „Schwarzerde-Schutzgesetz der Volksrepublik China“, das am 1. August 2022 in Kraft trat, baut Rechtssysteme und Maßnahmen auf, die auf den Merkmalen des Schwarzerde-Schutzes basieren, der für die Gewährleistung der nationalen ökologischen Sicherheit und Ernährungssicherheit von weitreichender Bedeutung ist.

▲ Eine Bodenbearbeitungsmaschine repariert den schwarzen Boden auf der Heilongjiang Shuangyashan Friendship Farm.

In dem mehr als einem Jahr seit der Umsetzung des Gesetzes zum Schutz der Schwarzerde haben alle Regionen und Abteilungen wirksame Maßnahmen ergriffen, um die Quantität zu erhalten und die Qualität zu verbessern, die hervorragende Produktionskapazität der Schwarzerde wirksam zu schützen, die nationale Ernährungssicherheit zu gewährleisten und das Gleichgewicht des Ökosystems aufrechtzuerhalten.

Bis 2023 wird die Fläche der konservierenden Bodenbearbeitung in Heilongjiang, Jilin, Liaoning und der Inneren Mongolei 90 Millionen Mu überschreiten. Während der Laufzeit des 14. Fünfjahresplans wird mein Land die Aufgabe erfüllen, 100 Millionen Mu Schwarzerde zu schützen und zu nutzen. Die Qualität des Ackerlandes mit schwarzer Erde wird deutlich verbessert und der Gehalt an organischer Substanz im Boden wird voraussichtlich um durchschnittlich mehr als 10 % steigen.

Den Überwachungsergebnissen zufolge hat sich die Qualität des Ackerlandes im Schwarzerdegebiet der Provinz Liaoning erheblich verbessert. Die Qualität des Ackerlandes im Projektgebiet hat sich im Durchschnitt um mehr als 0,5 Stufen verbessert und der durchschnittliche Gehalt an organischer Bodensubstanz hat um mehr als 3 Prozentpunkte zugenommen. Die durchschnittliche Qualität des Ackerlandes in der Provinz Heilongjiang hat 3,46 erreicht und der durchschnittliche Gehalt an organischer Bodensubstanz beträgt 36,2 Gramm/Kilogramm.

Der Ursprung des „Großen Pandas“ im Kulturland

Warum wird Schwarzerde unter den Ackerflächen als „Großer Panda“ bezeichnet? Wenn wir über Große Pandas sprechen, denken wir meist an ihre Kostbarkeit, Seltenheit und sogar Zerbrechlichkeit.

Es gibt weltweit nur vier große Schwarzerdegebiete: die Ukrainische Tiefebene mit einer Fläche von etwa 1,9 Millionen Quadratkilometern; die Mississippi-Ebene in den Vereinigten Staaten mit einer Fläche von etwa 1,2 Millionen Quadratkilometern; Chinas Nordostebene mit einer Fläche von etwa 1,03 Millionen Quadratkilometern; und die Pampa in Südamerika, die sich mit einer Fläche von 760.000 Quadratkilometern von Argentinien bis Uruguay erstreckt.

In unserem Land kann sich Schwarzerde nur unter den einzigartigen bioklimatischen Bedingungen des Nordostens entwickeln und bilden. Die Bildung von Schwarzerde dauert lange. Es dauert etwa 200 bis 600 Jahre, bis sich eine 1 cm dicke schwarze Bodenschicht bildet.

▲ Schematische Darstellung der Entstehung von Schwarzerde

Egal, ob auf der schwarzen Erde Feldfrüchte wie Mais, Sojabohnen oder Reis angebaut werden, die Produktmenge ist nicht nur ausreichend, sondern auch die Qualität ist sehr gut. Allerdings wird die schwarze Erde, aus der einst beim Herausnehmen Öl und beim Hineinstecken von Essstäbchen sprossen, schon seit langem übermäßig ausgebeutet, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung liegt und die Pflege vernachlässigt wird. Heute ist die Region mit Problemen wie Bodenerosion, Ausdünnung der Bodenschicht und verringerter Fruchtbarkeit konfrontiert. Wenn wir keine wirksamen Schutzmaßnahmen ergreifen, könnten wir dieses „schöne Schwarz“ in naher Zukunft verlieren.

Das Hauptproblem der Schwarzerde ist ihre starke Erosion. Nach der Trockenlegung wurde der schwarze Boden tatsächlich brüchig. So wird beispielsweise die seit etwa 100 Jahren bewirtschaftete Schwarzerde rapide dünner. Die Schichtdicke der schwarzen Erde hat sich von ursprünglich 50 cm bis 1 Meter auf etwa 15 cm bis 50 cm verändert und die Schichtdicke der schwarzen Erde kann jedes Jahr durchschnittlich um etwa 2 mm abgetragen werden.

Gleichzeitig wird die Schwarzerdeschicht immer dünner, was bedeutet, dass die organische Substanz in der Schwarzerde ständig abnimmt. Die Farbe der schwarzen Erde hat sich von Schwarz zu Gelb und sogar Hellschwarz verändert und die Farbe wird immer heller. Der Grund für die hellere Farbe liegt darin, dass der Gehalt an organischer Substanz im Boden allmählich abnimmt. Je weiter man in den drei nordöstlichen Provinzen nach Süden kommt, desto gravierender ist der Rückgang der organischen Substanz im schwarzen Boden.

Da die Schicht der schwarzen Erde immer dünner wird, beginnt sich auch die Struktur der schwarzen Erde zu verschlechtern. Die offensichtlichste Situation ist, dass der schwarze Boden hart wird.

In der gesamten Nordostregion beträgt die Ackerfläche mit schwarzer Erde etwa 538 Millionen Mu, und die relativ dicke schwarze Erdschicht macht etwa 50 % aus. Alle Ackerflächen zusammen machen 27 % der Landesfläche aus. Ihre gesamte Getreideproduktion entspricht einem Viertel der Landesfläche, und was noch wichtiger ist: Die exportierte Getreidemenge entspricht einem Drittel der Landesfläche.

Die schwarze Erde im Nordosten Chinas ist das „Rückgrat“ unserer Ernährungssicherheit und kann durchaus als „Großer Panda“ unter den Ackerflächen bezeichnet werden.

Bodenkundliche Prinzipien der konservierenden Bodenbearbeitung

Wie können wir die schwarze Erde und den „Großen Panda“ im Ackerland schützen? Dies erfordert ein Verständnis der allgemeinen Prinzipien der Bodenkunde.

Im Jahr 2017 schlug die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zehn Prinzipien für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung vor. Diese zehn Prinzipien sind zugleich die wichtigsten Grundsätze bzw. Kriterien für den Schutz der Bodenqualität und die Ermöglichung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion und Bepflanzung im Rahmen unseres Landnutzungsmanagements und unserer nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung.

▲Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat 2017 zehn Prinzipien für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung vorgeschlagen.

Die erste besteht darin, alle möglichen Mittel zu nutzen, um die Bodenerosion zu verringern. Die zweite besteht darin, den Gehalt an organischer Substanz im Boden zu erhöhen. Drittens geht es darum, die Nährstoffe im Boden auszugleichen und für eine gute Durchblutung zu sorgen. Die letzte Maßnahme besteht darin, die Bodenfeuchtigkeit zu verbessern. Wasser ist die Quelle des Lebens und die Menge der Wasserversorgung bestimmt tatsächlich den Ertrag der Ernte.

Die internationale Lösung liegt in der schonenden Nutzung bzw. konservierenden Landwirtschaft. Was schützt die konservierende Landwirtschaft? Tatsächlich ist es notwendig, die grundlegendsten Bodenressourcen bei der landwirtschaftlichen Entwicklung zu schützen. Nur wenn die Bodenressourcen gut geschützt sind, können sie nachhaltig genutzt und die landwirtschaftliche Produktion nachhaltig gestaltet werden.

Die konservierende Landwirtschaft besteht eigentlich aus drei Teilen: Direktsaat, Mulchen und Fruchtwechsel. Dies ist unser System der konservierenden Landwirtschaft.

Direktsaat bedeutet, das Pflügen des Landes so weit wie möglich zu vermeiden. Bedecken bedeutet, dass die Oberfläche mit Vegetation bedeckt wird, sei es durch die Pflanzen selbst während der Wachstumsperiode oder durch Stoppeln oder Rückstände der Pflanzen nach der Ernte.

Ergänzen Sie die Direktsaat und das Mulchen durch Fruchtwechsel. Im Nordosten beispielsweise kann im Wechsel Mais und Sojabohnen angebaut werden und an Orten, wo die Bedingungen es erlauben, kann eine Wasser-Land-Fruchtfolge durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass auf einem Stück Land nicht für immer die gleiche Kulturpflanze angebaut werden kann.

▲Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) schlug die Prinzipien der konservierenden Landwirtschaft vor: Direktsaat, Mulchen und Fruchtfolge

Bei der traditionellen Landwirtschaft muss das Land vor der Aussaat gepflügt und einebnen werden. Um gute Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu gewährleisten, sind verschiedene Maschinen erforderlich, die das Feld bearbeiten und den Boden bewegen.

Wir sollten die Umstellung der traditionellen Landwirtschaft auf Direktsaat oder minimale Bodenbearbeitung fördern. Bei der minimalen Bodenbearbeitung wird versucht, den Boden möglichst wenig umzugraben oder zu stören, d. h., die Aussaat erfolgt erst nach der Streifenbearbeitung im Saatband, bei Bedarf wird eine Tiefenbearbeitung durchgeführt. Direktsaat bedeutet, dass Arbeitsgänge wie Aussaat und Düngung gleichzeitig unter der Bedingung einer Strohbedeckung durchgeführt werden. Bei der Direktsaat wird eine Direktsaatmaschine verwendet, die die gleichzeitige Anwendung von Düngemitteln und Insektiziden während der Aussaat ermöglicht.

Weltweit setzen immer mehr Länder auf konservierende Bodenbearbeitung, vor allem in Amerika. In Nord- und Südamerika nehmen die betroffenen Flächen zu und 80 bis 90 Prozent der Böden werden konservierend bewirtschaftet.

Direktsaat, Saat und Strohabdeckung sind Methoden, die versuchen, sich am Ökosystem zu orientieren, das bei der ursprünglichen Bodenbildung entstand. Sie können die „Vitalität“ der Organismen im Boden dramatisch steigern, insbesondere die Anzahl der Regenwürmer, der „Ingenieure“ der Bodenbearbeitung. Nach der pfluglosen Bodenbearbeitung wird die Aufgabe der Verbesserung der Bodenstruktur tatsächlich den Organismen überlassen.

▲Regenwürmer sind die „Ingenieure“ der Bodenbearbeitung. Die Aufgabe, die Bodenstruktur zu verbessern, wird eigentlich Organismen übertragen.

Studien haben gezeigt, dass die Bodenerosion um mehr als 80 % reduziert werden kann, wenn Mais- oder Sojabohnenstängel ein Drittel der Bodenoberfläche bedecken. Dies liegt daran, dass die abgedeckte Oberfläche den Boden schützt, die Windgeschwindigkeit verringert, die Wahrscheinlichkeit von Sandstürmen verringert und die Wassererosion erheblich verringert. Wenn die Oberfläche zu mehr als 2/3 mit Stroh bedeckt ist, kann die Bodenerosion um mehr als 95 % reduziert werden.

Und warum Fruchtfolge? Dies liegt daran, dass verschiedene Pflanzen unterschiedliche Eigenschaften haben, insbesondere was die Eigenschaften ihres Wurzelsystems betrifft. Auch die Funktionen der Wurzelsysteme sind sehr unterschiedlich. Beispielsweise können Hülsenfrüchte auch Stickstoff fixieren. Nach der Fruchtfolge von Mais und Sojabohnen verbraucht die Stickstofffixierung von Nutzpflanzen wie Bohnen und Sojabohnen tatsächlich die Bodenfruchtbarkeit und kann dem Boden auch bestimmten Stickstoff zuführen und so Stickstoffdünger für den in der nächsten Saison angebauten Mais liefern.

Verschiedene Nutzpflanzen haben unterschiedliche Wurzeltiefen. Einige haben Pfahlwurzeln, andere haben faserige Wurzeln. Auch der Raum in der Tiefe des Bodens und der Raum an der flachen Oberfläche sind unterschiedlich, was die Eigenschaften des Bodens verbessern kann.

Lishu-Modell zur schonenden Nutzung von Schwarzerde

Das Lishu-Modell zur schonenden Nutzung von Schwarzerde ist die spezifische Anwendung der konservierenden Bodenbearbeitung in der Nordostregion. International wurde die konservierende Bodenbearbeitung weiter zur konservierenden Landwirtschaft aufgewertet, die in Kombination mit Fruchtfolgen zur nachhaltigen Landnutzung auch als eine Form der nachhaltigen landwirtschaftlichen Nutzung bezeichnet werden kann.

Wie können wir angesichts der aktuellen Situation des kontinuierlichen Maisanbaus im Nordosten Chinas Landschutz umsetzen? Tatsächlich handelt es sich dabei um das Einpflanzen von Strohmulch und dessen Rückführung auf das Feld.

▲Der Schutzmodus von Schwarzerde - Stroh zurück auf das Feld zum Pflanzen

Mulchen, reduzierte Bodenbearbeitung und Direktsaat bilden den Kern des Lishu-Modells. In Kombination mit der Fruchtfolge von Sojabohnen und Mais entwickelt und wächst das gesamte Wurzelsystem auf der schwarzen Erde sehr gut. Die Pflugbodenschicht verschwindet, die Wurzeln sind tief verwurzelt, die Regenwürmer können sich bis in eine Tiefe von weniger als 1 Meter bewegen und an der Oberfläche befinden sich viele Regenwürmer.

▲ Die Anbaumethode Direktsaat + Mulchen + Fruchtfolge wurde im Langzeitversuchsfeld Lishu, Jilin, angewendet

Unter diesen Umständen hat sich die Bodenqualität verbessert und die Getreideproduktion ist nicht zurückgegangen. Selbst in Dürrejahren ist der Anstieg der Getreideproduktion sehr deutlich und liegt mindestens 20 bis 30 Prozent höher als beim traditionellen Modell.

Durch die Einführung eines pfluglosen Anbausystems, beispielsweise mit Birnbäumen, zur Erhaltung des Bodens können Bodenerosion, Winderosion und Wassererosion verhindert werden. Unter Wasserschutz versteht man eine Erhöhung der Wasserversorgung um 50–70 mm. Dies ist der Hauptgrund für die Produktionssteigerung in Dürrejahren.

Die Direktsaat-, Mulch- und Fruchtwechselanbaumethoden für Birnbäume fördern den positiven Kreislauf des Schwarzerde-Ökosystems. Insbesondere die erneute Verwendung von Strohmulch auf den Feldern in Verbindung mit der Direktsaat fördert den guten Ökosystemkreislauf der Schwarzerde, verhindert diffuse Verschmutzung und beugt auch der Verschmutzung der Atmosphäre vor.

▲ Nachhaltige Nutzung von Schwarzerde

Wenn sich die Bodenstruktur verbessert, dringt Wasser tief ein. Mais wächst kräftig und seine Wurzeln reichen tief und erreichen eine Länge von über einem Meter. Das Auftreten von Maislager wird erheblich reduziert.

Darüber hinaus sollte, wann immer möglich, eine Fruchtfolge angewandt werden. Was die Ernährungssicherheit meines Landes betrifft, ist es schwierig, im Nordosten große Landflächen brach liegen zu lassen. Eine Umstellung der Felder auf Strohmulch, reduzierte oder gar keine Bodenbearbeitung und Fruchtwechsel innerhalb eines bestimmten Rahmens sind jedoch durchaus möglich. Dies ist das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, das die Region Nordosten verfolgt. Wir hoffen, dass sich der Gehalt an organischer Substanz in unserer Schwarzerde allmählich erholt und bis zu einem gewissen Grad verbessert und dass die Bodenstruktur zunehmend lockerer wird, um sicherzustellen, dass der Boden seine Rolle als Wasser- und Nährstoffdepot übernehmen kann.

Berichten zufolge haben Heilongjiang, Jilin, Liaoning und die Innere Mongolei in diesem Jahr verschiedene Modelle wie Direktsaat, minimale Bodenbearbeitung und Strohmulchen umgesetzt, wodurch eine Überlappungsfläche von 100 Millionen Mu für den Schutz und die Nutzung von Schwarzerde und zusätzliche 20 Millionen Mu für organischen Dünger erreicht werden sollen. Sie werden den Aufbau hochwertiger Ackerflächen und die Kontrolle der Erosion durch Schluchten stetig vorantreiben und weiterhin gute Arbeit bei der Standardisierung des nationalen Schwarzerdeschutzprojekts leisten.

Nur guter und gesunder Boden kann die Getreideproduktion auf der Schwarzerde gewährleisten und die Ernährungssicherheit unseres Landes sichern.

<<:  Sonderplanung der Reihe „Wie gut wissen Sie über Ernährung“ | Ein Artikel erklärt alles rund um hochwertiges Protein

>>:  Menschen mit Kurzsichtigkeit, Finger weg von Süßigkeiten! Auch wenn meine Sehkraft schlecht ist, kann ich nicht so tun, als hätte ich es nicht gesehen!

Artikel empfehlen

Was ist eine angemessene Menge an Bewegung?

Wenn eine Person den idealsten Trainingseffekt er...

Wo befindet sich der tote Winkel des Fahrzeugs? Wie kann man es vermeiden?

Kürzlich ereignete sich auf dem 1847 km langen Ab...

So trainieren Sie die Flexibilität Ihrer Taille

Wenn junge Freunde, die gerne tanzen, seit ihrer ...

Tick ​​Smartwatch erster Test

Die Tick-Smartwatch, die vom Prozessor über das Be...

Was verursacht Kopfschmerzen nach anstrengendem Training?

Heutzutage achten die Menschen mehr auf die Erhal...

Geht es darum, den gesamten Filmmarkt zu retten oder den heimischen Film?

Im Dezember 2014 kam es zum chinesischen Neujahrs...

Je süßer die Frucht, desto höher die Kalorien? Ist das wahr?

Mythos: „Je süßer die Frucht, desto kalorienreich...