Derzeit wird die Verbindung zwischen Beidou und dem Schutz der Waldressourcen immer enger. Der forstliche ökologische Bau und andere Projekte in Beidou haben viel Aufmerksamkeit erregt. Mithilfe der einzigartigen Positionierungs-, Navigations- und Kurznachrichtenkommunikationsfunktionen des Beidou-Systems werden relevante Informationsdienste zu forstwirtschaftlichen Ressourcen organisch integriert. Es erfüllt grundlegende Navigationsfunktionen wie Feldpatrouille, Tierverfolgung, Luftnavigation sowie Brandverfolgung und -überwachung und spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erfassung von Waldbrandnotfalldaten und der Notfallkommunikation. Beidou-Satellitennavigation, Big Data, Cloud Computing, Luft- und Raumfahrt, künstliche Intelligenz ... eine Reihe hochtechnologischer grenzüberschreitender Integrationen von Forst- und Grünlandwirtschaft haben zu schnellen Veränderungen in der Entwicklung der Branche geführt und sind zur zentralen Wettbewerbsfähigkeit geworden, um die qualitativ hochwertige Entwicklung von Forst- und Grünlandwirtschaft zu fördern. Auch bei der Prävention und Bekämpfung von Wald- und Grünlandbränden spielt die Frühwarnüberwachung eine wichtige unterstützende Rolle. Es wird davon ausgegangen, dass auf der Grundlage der Konsolidierung und Stärkung traditioneller Überwachungsmethoden wie Luftpatrouillen und Bodeninspektionen und unter Berufung auf die hochpräzisen Positionierungsfunktionen von Beidou Routen für Drohnenpatrouillen geplant werden. Gleichzeitig kann in Kombination mit KI-Erkennungsfunktionen eine schnelle Identifizierung von Rauch, Feuer und Personen erreicht werden. Eine landesweite Überwachung kann bereits alle 30 Minuten durchgeführt werden. Die Positionsbestimmung und Überwachung der Brandentwicklung in Echtzeit kann durchgeführt werden, um eine entsprechende Entscheidungsgrundlage für die Einsatzleitung und den Einsatz zur Waldbrandverhütung zu schaffen und so sicherzustellen, dass erste Brände rechtzeitig entdeckt werden und die Initiative für eine schnelle Brandbekämpfung ergriffen wird. Auf Forstfarmen und in Forstgebieten patrouillieren Förster und Mitarbeiter des Wald- und Grünlandbrandschutznetzes mit Beidou-Patrouillenhandterminals „durch die Berge“, fragen Patrouillenrouten in Echtzeit ab, führen präzise Patrouillen durch und steigern die Arbeitseffizienz erheblich. „Beidou Patrol Terminal“ kann Förstern dabei helfen, ihren Standort genau zu bestimmen. Neben der genauen Positionsbestimmung kann das „Beidou Patrol Terminal“ auch Fotos von Tieren und Pflanzen aufnehmen und die gemessenen Pflanzendaten jederzeit und überall an die Kommandozentrale zurücksenden. Derzeit sind die Verwaltung und der Schutz der Waldressourcen von Shennongjia mithilfe moderner Geräte wie dem Beidou-Navigationssystem vollständig auf Informationen umgestellt und die Waldressourcen werden rund um die Uhr geschützt. Datenbild: Beidou-Geräte können Funktionen wie das genaue Scannen und Kartieren von Grundstücken sowie das multispektrale Scannen von Schädlingen und Krankheiten realisieren Die Beidou-Satellitenfernerkundungstechnologie bietet in der Forstwirtschaft ein breites Anwendungsspektrum, nicht nur bei der Waldbrandverhütung und Waldüberwachung. Mithilfe der Beidou-Fernerkundung können außerdem Brutgebiete und wichtige Schadensgebiete wichtiger Schädlinge und Krankheiten in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Grünland zeitweise überwacht werden. Darüber hinaus können Migrations- und Ausbreitungswege von Schädlingen und Krankheiten sowie potenzielle Schadensgebiete dynamisch vorhergesagt werden. Es kann räumliche Informationsprodukte zur zeitreihenbasierten Überwachung und Vorhersage von Schädlingen und Krankheiten für globale, interkontinentale, nationale und typische Regionen erstellen und die Demonstration und Anwendung einer Technologie zur zeitgerechten Überwachung und Frühvorhersage von Schädlingen und Krankheiten in der Vegetation auf mehreren Skalen, über lange Zeitreihen und große Bereiche hinweg realisieren und so den multidisziplinären Integrations- und Industrialisierungsprozess des Schutzes von Vegetationsökosystemen fördern. Beidous „Begegnung“ mit Wald und Grasland geht weit darüber hinaus. In Zukunft wird Beidou Ideen für die innovative Entwicklung von Forst- und Grünlandwirtschaft besser erforschen und zum Aufbau intelligenter Forst- und Grünlandwirtschaft mit chinesischem Urheberrecht beitragen. Prüfungsexperte: Zheng Chaochao, leitender Ingenieur, China Electronics Engineering Design Institute Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Xinhuanet Koproduktion |
>>: Warum sieht manches Fell wie Eisenplatten aus, während anderes Fell sehr glatt ist?
Bildquelle: pixabay Seit die Vorfahren des Mensch...
Der Lebensstandard der Menschen wird immer besser...
Am frühen Morgen des 16. Juni (Peking-Zeit) kam in...
Dieses Werk stammt ursprünglich aus „Science Popu...
Menschen mit Muskeln in den Armen sind oft sehr s...
Aerobic ist eine Form der Bewegung, die heutzutag...
Die Ausübung von Yoga steigert die Gesundheit und...
Stellen wir nach dem Laufen Schmerzen an der Inne...
Am 26. Februar 2016 veröffentlichte das Forschung...
Kürzlich veröffentlichte NetEase News einen „krie...
Es besteht kein Zweifel daran, dass Mobiltelefone...
Viele Menschen gehen im Frühling gerne raus und v...
Wie groß Sie werden können, hängt von vielen Fakt...
Diamanten sind aufgrund ihrer Seltenheit wertvoll...
Leviathan Press: Wir wissen, dass „welche Farbe d...