Das uralte Grundnahrungsmittel ist hier, um sein „Wachstumstagebuch“ zu teilen! Wie viele Mitglieder der Reisfamilie kennen Sie?

Das uralte Grundnahrungsmittel ist hier, um sein „Wachstumstagebuch“ zu teilen! Wie viele Mitglieder der Reisfamilie kennen Sie?

Ein uraltes Grundnahrungsmittel mit langer Geschichte

Der Reis auf den Tischen der Menschen stammt aus Rohreis. Nach dem Schälen des Reises bleibt nur der Naturreis übrig. Erst wenn Naturreis verarbeitet und die Kleieschicht entfernt wird, kann raffinierter Reis gewonnen werden. Von der Pflanzung bis zur Ernte muss jedes Reiskorn eine Reihe landwirtschaftlicher Prozesse durchlaufen, darunter Bodenvorbereitung, Setzlingszucht, Umpflanzen, Unkrautjäten, Schädlingsbekämpfung, Düngung, Bewässerung und Entwässerung, Ernte, Trocknung und Verarbeitung. Nur wenn wir den Reisproduktionsprozess genau kennen, können wir das Gedicht besser verstehen: „Wenn die Sonne mittags aufgeht, hacke ich das Feld und der Schweiß tropft auf den Boden. Wer weiß, dass jedes Reiskorn auf dem Teller das Ergebnis harter Arbeit ist?“

Reis ist eine der drei wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt und eine der wichtigsten Nahrungspflanzen in meinem Land. Seine Anbaufläche macht etwa 30 % der Getreideanbaufläche des Landes aus und seine Produktion beträgt etwa 50 % der Getreideproduktion des Landes. In unserem Land ist Reis für mehr als 65 % der Bevölkerung das Grundnahrungsmittel. Darüber hinaus kann Reis als Brau- und Industrierohstoff verwendet werden, und seine Reishülsen und sein Reisstroh können auch als Futtermittel eingesetzt werden. Kurz gesagt: Reis ist eine sehr wertvolle Nutzpflanze und sein ganzer Körper ist ein Schatz.

Von allen Reisanbauländern der Welt hat China die längste Reisanbaugeschichte, die mehr als 4.700 Jahre zurückreicht. Der Reisanbau lässt sich bis in die chinesische Provinz Hunan zurückverfolgen, etwa 12.000 bis 16.000 Jahre vor Christus. Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde Reis bereits zur Zeit Yus des Großen in großem Umfang angebaut und verbreitete sich allmählich westwärts bis nach Indien. Im Mittelalter wurde es dann in Südeuropa und anderen Orten eingeführt.

China verfügt über ein riesiges Territorium, reiche Ressourcen und eine große Vielfalt an Reissorten. Gemäß der botanischen Klassifizierung wird Reis in Indica-Reis und Japonica-Reis unterteilt. Je nach Länge der Wachstumsperiode wird er in Frühreis, Mittelreis und Spätreis unterteilt. je nach Anbaumethode wird er in Reis und Hochlandreis unterteilt; Nach der Methode der Samenrückhaltung wird er in konventionellen Reis und Hybridreis unterteilt. Derzeit beträgt die inländische Anbaufläche für konventionellen Reis etwa 245 Millionen Mu und die Anbaufläche für Hybridreis etwa 200 Millionen Mu. Die wichtigsten Reisanbaugebiete Chinas liegen hauptsächlich im Jangtse-Becken, im Perlflussbecken und im Nordosten.

Reiswachstumstagebuch

Der Lebenszyklus von Reis besteht aus zwei Hauptphasen: vegetatives Wachstum und reproduktives Wachstum. Die Wachstumsperiode von Reis kann nur drei bis vier Monate, aber auch ein Jahr oder sogar länger dauern. Die vegetative Wachstumsphase umfasst hauptsächlich das Keimlingsstadium und das Bestockungsstadium. Als Bestockungsphase bezeichnet man den Zeitraum von der Grünfärbung der Sämlinge nach dem Umpflanzen bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie mit der Bildung von Trieben beginnen. Nachdem die Setzlinge umgepflanzt wurden, benötigen sie eine Erholungsphase von 5–7 Tagen, da ihr Wurzelsystem beschädigt ist, damit die Wurzeln wieder neue Wurzeln austreiben können. Diese Erholungsphase wird als Wiederbegrünungsphase bezeichnet.

Unter der vegetativen Wachstumsphase versteht man die Phase von der Keimung der Reissamen bis zur Bildung der Setzlinge, die normalerweise 90 Tage dauert. Diese Phase kann in die folgenden vier Zeiträume unterteilt werden: 1. Keimlingsphase, von der Keimung der Reissamen bis zum Umpflanzen, etwa 35 Tage. 2. Der Umpflanzungszeitraum beträgt vom Beginn des Umpflanzens bis zum Beginn des Wachstums nach dem Pflanzen etwa 7–10 Tage. 3. Bestockungsperiode, etwa 30 Tage vom Wachstumsbeginn vor dem Umpflanzen bis vor dem Verbinden. ④Verbindungszeitraum: vom Beginn der Verbindung bis zur Bildung der Äste etwa 15 Tage.

Die reproduktive Wachstumsphase ist der Zeitraum vom Beginn der Ährenbildung des Reises bis zur Reife. Sie dauert etwa 70 Tage und kann in die folgenden vier Zeiträume unterteilt werden: 1. Die Ährenbildungsphase, vom Beginn der Ährenbildung bis zum Beginn der Ährenbildung, dauert etwa 15 Tage. 2. Ährenbildungszeitraum: vom Beginn der Ährenöffnung bis zum Beginn des Schalenaufbruchs und der Blüte, also etwa 15 Tage. 3. Die Blüte- und Bestäubungsperiode vom Beginn der Blüte bis zum Beginn der Kornfüllung beträgt etwa 15–20 Tage. ④ Abfüllzeitraum: vom Beginn der Abfüllung bis zur Reife und Ernte etwa 20 Tage.

Die Häufigkeit der Reisanpflanzungen richtet sich nach der Umgebung und dem Wachstumszyklus des Reises. Im Allgemeinen wird von Nord nach Süd einmal im Jahr, zweimal im Jahr und dreimal im Jahr Reis angebaut. Reis wird auf Hainan drei Jahre lang angebaut und im Juni, September und Dezember geerntet. Dies liegt daran, dass Reis eine Nutzpflanze ist, die hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und kurze Tageslichtstunden bevorzugt. Die Insel Hainan liegt am nördlichen Rand der Tropen und hat ein tropisches Monsunklima mit langen Sommern und ohne Winter. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 22 bis 27 Grad Celsius. Aus diesem Grund wird die Insel Hainan auch als „natürliches Gewächshaus“ bezeichnet.

Vier Reissorten mit unterschiedlichen ökologischen Eigenschaften

Entsprechend den Unterschieden in den ökologischen Anbauumgebungen für Reis kann Reis in vier ökologische Typen unterteilt werden: Bewässerungsreis, Regenfeldreis, Hochlandreis und Tiefseereis.

Bewässerter Reis wächst auf durch Dämme geschützten Feldern. Bei guten Bewässerungsbedingungen kann sichergestellt werden, dass eine oder mehrere Reisanbausaisons im Jahr ausreichend bewässert werden. Etwa 50 % des Reisanbaus gehören dieser Art an und der Ertrag pro Mu beträgt normalerweise 200 bis 600 Kilogramm.

Auch auf durch Dämme geschützten Feldern wächst Regenfeldreis, aufgrund fehlender Be- und Entwässerungsanlagen können diese jedoch nicht wirksam kontrolliert werden.

Hochlandreis, auch als Landreis bekannt, ist eine Art Kulturreis, der für den Anbau in ausgedehnten Trockengebieten, Hanglagen und ariden ökologischen Umgebungen geeignet ist. Als Reisvariante wird er auch als trockenheitsresistenter und wassersparender Reis bezeichnet. Hochlandreis benötigt während seiner gesamten Lebensdauer keine Wasserschicht. Die Bewässerung erfolgt in der Regel durch Regenwasser nach Direktsaat im Trockenland bzw. auf Trockenfeldern oder durch entsprechende Zusatzbewässerung auf dieser Basis. Während der besonders kritischen Wachstumsperiode muss Hochlandreis jedoch bewässert werden, da dies sonst erhebliche Auswirkungen auf den Ertrag hat. In den letzten zehn Jahren hat das International Rice Research Institute belüfteten Reis entwickelt, der aus Hochlandreis gewonnen wird.

Unter Tiefwasserreis versteht man Reis, der in tiefliegenden Gebieten angebaut wird, die anfällig für Staunässe und Überschwemmungen sind. Diese Reissorte kann mit zunehmender Wassertiefe schnell wachsen, wodurch die Stängel länger werden und die oberen Blätter aus der Wasseroberfläche ragen. Die Pflanze kann eine Länge von 2 bis 5 Metern erreichen. Je nach Anbauumgebung kann Tiefseereis in Tiefseereis, Schwimmreis und Gezeitenreis unterteilt werden. Tiefseereissorten können sich an tiefe Gewässer anpassen und bei Überschwemmungen können die meisten Sorten zwei bis drei Zentimeter pro Tag wachsen. Schwimmende Reissorten wachsen unter Wasser sehr schnell.

Anbau und Züchtung einzigartiger Sorten „seltsamen“ Reises

Je nach Anbau- und Wachstumseigenschaften kann Reis in Kunstreis, Lazy-Reis, Riesenreis und Seereis unterteilt werden.

Unter künstlichem Reis versteht man Hybridreis, Superhybridreis und schwimmenden Reis, der mit wissenschaftlichen Methoden angebaut wird. Im Jahr 1973 gelang es Yuan Longping, den ersten Hybridreis der Welt anzubauen, wofür er als Vater des Hybridreises gefeiert wurde. Eines der überraschenden Dinge bei der Reishybridisierung ist, wie leicht er mit anderen Pflanzen, sogar mit Bambus, gekreuzt werden kann. Bambusreis wurde durch Kreuzung von Reis und Bambus hergestellt. Es sieht aus wie Bambus, trägt aber körnige Früchte, die Reis ähneln.

Der jährlich nachwachsende Klebreis wird auch „Lazy Rice“ genannt, da er nicht jedes Jahr neu gesät und gepflanzt werden muss. Es muss nur einmal gepflanzt werden und kann viele Jahre lang geerntet werden. Der Vorteil dieses „faulen Reises“ besteht darin, dass er das Problem der Überwinterung der Pflanzen löst und sein Wachstumszyklus etwa einen Monat länger ist als bei herkömmlichem Hybridreis. Darüber hinaus ist „Lazy Rice“ auch lagerresistent.

Riesenreis ist eine hochwüchsige Reissorte mit aufrechtem Wuchs, langen Kolben und vielen runden und vollen Körnern. Die Pflanzenhöhe kann 1,8 Meter, aber auch bis zu 2,25 Meter erreichen. Riesenreis hat bis zu 800 Körner pro Kolben und kann über 1.000 Kilogramm pro Mu produzieren. Im Mai 2022 wurde der von Yuan Longpings Team entwickelte Riesenreis offiziell im Bezirk Ninghe in Tianjin angepflanzt und im Juli 2022 wurde der Erfolg des Versuchs bekannt gegeben.

Seereis wächst nicht im Meerwasser oder im Meer, sondern in salzhaltigen und alkalischen Böden wie beispielsweise Küstenwatten. Die Salz-Alkali-Toleranz des Seereises ermöglicht ihm, auf salzhaltigen und alkalischen Böden mit einer Salzkonzentration von mehr als 0,3 % zu wachsen, und der Ertrag pro Mu kann 300 Kilogramm erreichen.

Der kräftige Regenerat-Reis

Neben den oben genannten Reissorten gibt es noch eine weitere Reissorte, die nach einem neuen Modell angebaut wird: den sogenannten Regenerat-Reis. Ratoon-Reis ist eine innovative Reisanbaumethode, die zwei Ernten mit einer Pflanzung ermöglicht. Wenn nach der Ernte des Reises in der Zwischensaison die überlebenden ruhenden Knospen auf den Reisstoppeln genutzt und mit geeigneten Umweltbedingungen wie Wasser, Nährstoffen, Temperatur und Licht versorgt werden, kann auf den Reisstoppeln eine neue Reisernte entstehen. Bei geeigneten Temperaturen können die gekeimten, regenerierten Triebe innerhalb von 20 bis 30 Tagen Ähren bilden und in etwa zwei Monaten ausreifen.

Hubei ist eine wichtige Provinz für den Anbau von regeneriertem Reis und zugleich ein Forschungszentrum für Technologie zum Anbau von regeneriertem Reis mit einer jährlichen Anbaufläche von etwa 3 Millionen Mu. Die nationale Anbaufläche für regenerierten Reis beträgt etwa 15 Millionen Mu, und regenerierter Reis ist zu einem wichtigen Wirtschaftszweig für die Steigerung der landwirtschaftlichen Effizienz und des Einkommens der Landwirte geworden.

Produziert von: Populäre Wissenschaft in China zum Nutzen der Landwirte

Wissenschaftlicher Berater: Tang Zhong, Professor und Doktorvater, College of Agricultural Engineering, Jiangsu University

Koordinatoren: Liao Danfeng, Zheng Fengmao, Wang Changhai, Zhang Ruijie

Planung: Wu Yuetong

Herausgeber: Lu Jingwen (Praktikum)

<<:  Zahnfleischbluten, liegt das an „Hitze“? Die Antwort ist...

>>:  Was für eine Vogelart ist das „Jiu“ in „Guanguanjujiu“ im „Buch der Lieder“?

Artikel empfehlen

Wenn ein Flamingo blaues Futter isst, wird er dann blau?

In der farbenfrohen Natur sind viele Geheimnisse ...

Ich hätte nicht gedacht, dass du so ein Tiger bist!

Heute (26. Januar) ist der 24. Tag des zwölften M...

Die richtige Art, Sit-ups zu machen

Wir alle wissen, dass Sit-ups eine großartige Tra...

Bei welchen Übungen schwitzt man am schnellsten?

Wenn viele Menschen abnehmen möchten, wählen sie ...

Was tun, wenn der Hintern beim Fahren schmerzt?

Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben nor...

Sollte ich zum Abnehmen anaerobe oder aerobe Übungen machen?

Ob man zum Abnehmen anaerobe oder aerobe Übungen ...