Jeden Winter erreichen uns immer wieder Nachrichten über Menschen, die sich durch Wärmepackungen „Verbrühungen“ zugezogen haben. Heute trug eine Berühmtheit 70 Wärmekissen, um sich beim Gang über den roten Teppich warm zu halten, was bei den Leuten die Sorge vor Verbrennungsgefahr auslöste … Neben Verbrennungen durch Wärmekissen gab es in den letzten Jahren viele neue Fälle von Verbrennungen durch schwarze Technik: Heizschals, Heiztischmatten und sogar Mobiltelefone. Diese Verbrennungen haben alle ein gemeinsames Merkmal: Es handelt sich um Verbrennungen niedriger Temperatur. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Verbrennungen, die bei einer relativ niedrigen (angenehmen) Temperatur verursacht werden. Viele Menschen sind verwirrt. Sie haben nur von Verbrennungen durch hohe Temperaturen gehört, aber können auch niedrige Temperaturen Verbrennungen verursachen? Keine Sorge, wir haben ein Experiment mit den gängigsten Wärmepackungen durchgeführt, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Warmes Baby Wie genau verbrennt es Menschen? Wir haben ein Stück rohes Fleisch zubereitet und es dann mit einem Handtuch und einer daran befestigten Wärmepackung abgedeckt, um das Aufwärmen des Magens mit der Wärmepackung zu simulieren. Überwachen Sie die Temperatur der Oberfläche der Wärmepackung und überprüfen Sie jede halbe Stunde den Zustand des Fleisches. Das Ergebnis: Nach 2 Stunden war das Fleisch deutlich weiß (die Oberfläche war gar)! Abbildung | Von mir selbst gemacht Zu diesem Zeitpunkt fühlt sich die Wärmepackung warm und behaglich an. Die gemessene Oberflächentemperatur liegt konstant bei etwa 50 Grad. Aber selbst bei einer so angenehmen Temperatur kann es zu schweren Verbrennungen kommen, wenn sie über längere Zeit anhält! Abbildung | Von mir selbst gemacht Die meisten Menschen denken bei Verbrennungen an Temperaturen über 21 Grad und es dauert 1 bis 2 Sekunden, bis man reagiert, weil – es wehtut! Anders verhält es sich bei Verbrennungen durch leichte Temperaturen. Sie verursachen bei den Menschen keine Schmerzen, sondern ein warmes und angenehmes Gefühl. Aber solange die Zeit lang genug ist, ist es möglich, Körperteile zu „kochen“. Wie bequem ist es? Dies kann bei 44 °C der Fall sein, was in etwa der Temperatur von kochend heißem Badewasser im Winter entspricht. Niedrigtemperaturverbrennung = eine angenehme Temperatur über 44 Grad ✖️ für einen bestimmten Zeitraum Abbildung | Referenzen Zusammenfassung Die Produktbeschreibung der bereits erwähnten Wärmepackung weist darauf hin, dass die Durchschnittstemperatur über 50 Grad liegt und die Höchsttemperatur sogar 63 Grad erreichen kann. Abbildung | Produktbeschreibung eines bestimmten warmen Babys Wir haben die Wärmeentwicklung dieses Wärmekissens weiter gemessen und die tatsächlich gemessenen Daten entsprachen im Wesentlichen dem Produktetikett, wobei die höchste Temperatur 64 °C erreichte. Noch erschreckender ist, dass die Temperatur über 44 °C länger als 5 Stunden aufrechterhalten werden kann. Abbildung | Von mir selbst gemacht Stellen Sie sich vor, Ihre Waden, Ihr Bauch, Ihr Rücken usw. liegen unter dieser Wärmepackung und Sie machen ein Nickerchen oder fallen in einen tiefen Schlaf und vergessen deren Existenz. Dann verbrennt Ihre Haut, ohne dass Sie es merken. Da außerdem keine offensichtlichen Schmerzen auftreten, können die Verbrennungen zum Zeitpunkt der Entdeckung bereits schwerwiegend sein. Bei leichten Verbrennungen handelt es sich um Verbrennungen, die nicht nur auf der Hautoberfläche auftreten, sondern sogar bis ins Unterhautgewebe vordringen und Verbrennungen dritten Grades erreichen können. Es bleiben nicht nur Narben zurück, es besteht auch die Gefahr einer Infektion. Sie müssen so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Die Behandlungszeit beträgt ab 2 Monaten. Deshalb möchten wir immer wieder darauf hinweisen: Leichte Verbrennungen sind zu leicht zu unterschätzen! Der Wärmer liegt zu nah am Körper Wahrscheinlicher ist ein Verbrennen Neben dem längeren Kontakt gibt es einen weiteren wichtigen Punkt, der bei leichten Verbrennungen leicht übersehen wird: die Entfernung zwischen der Wärmequelle und dem Körper. Wenn Sie bei der Verwendung einer Wärmepackung Ihre Kleidung locker tragen und Ihr Körper verschiedene Bewegungen ausführt, befindet sich die Wärmequelle tatsächlich in einem gewissen Abstand von Ihrer Haut und die tatsächliche Kontakttemperatur ist nicht so hoch wie gemessen. Wird die Wärmepackung jedoch direkt auf den Körper geklebt oder ist die Kleidung zu eng, sodass sie zu nah an der Haut liegt, ist die Temperatur in Hautnähe höher und es kommt schneller und schwerer zu Verbrennungen. Um diesen Vorgang nachzubilden, haben wir ein weiteres kleines Experiment durchgeführt: Wir wickeln Fleisch, Handtuch und Wärmepackung der Reihe nach ein und binden dann ein Gummiband daran, um einen engen Gürtel oder das Tragen enger Kleidung zu simulieren. Die Ergebnisse zeigten, dass: Nach 1 Stunde beginnt das Fleisch zu garen. Abbildung | Von mir selbst gemacht Schauen wir uns den Vergleich zwischen diesen beiden Fleischstücken an: Obwohl es nur 1 Stunde erhitzt wurde, hatte das rechte Fleischstück mehr Falten und fühlte sich härter an. Wenn es in unseren Körper zurückkehrt, bedeutet dies, dass die Verbrennungen schwerwiegender sein können. Abbildung | Von mir selbst gemacht Ähnliche Situationen kommen im Leben tatsächlich sehr häufig vor, wie etwa das Anbringen eines Wärmekissens in der Nähe des Hosenbunds, das direkte Auflegen des Wärmekissens auf die Haut oder das Tragen eines sehr dicken und engen Mantels darüber ... Dies alles sind blutige und tränenreiche Geschichten über leichte Verbrennungen, die durch zu große Nähe zur Wärmequelle verursacht wurden. 3 Tipps Hilft Ihnen, Verbrennungen bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden Bedeutet dies, dass wärmeerzeugende Produkte wie Wärmepackungen nicht verwendet werden dürfen? Für Menschen, die Angst vor der Kälte haben, ist eine Heizung das Licht, das die Menschheit im Winter rettet. Aus der Perspektive des Prinzips der Niedrigtemperaturverbrennungen wissen wir, dass diese 3 Tipps uns helfen können, die meisten Risiken zu vermeiden: 1 Identifizieren Sie riskante Wärmequellen Neben den gängigsten Wärmekissen gibt es auch eine Vielzahl von Heizgeräten, vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten! Beispielsweise können auch Heiztischmatten, Heizmassagegeräte, Heizdamenbinden, Moxibustion usw. Temperaturen erreichen, die leichte Verbrennungen verursachen können. Wir haben die Oberflächentemperaturen gängiger Heizgeräte getestet: Eine frisch mit Wasser gefüllte Wärmflasche kann 83,4 Grad erreichen; Die Oberfläche der beheizten Augenmaske kann 48,7 Grad erreichen; Heizdecken können bis zu 43,3 Grad erreichen. Abbildung | Von mir selbst gemacht Darüber hinaus sollten wir auch auf die Wärmequellen achten, die wir leicht übersehen: Mobiltelefone, Computerbildschirme und unser Lieblingsfußbad im Winter. 2 Achten Sie auf die Nutzungsdauer, verwenden Sie es nicht zu lange Weichen Sie Ihre Füße nicht länger als 30 Minuten ein, insbesondere nicht in Fässern mit konstanter Temperatur. Verwenden Sie ein Heizkissen oder eine Wärmflasche nicht länger als 2 Stunden an derselben Stelle. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie schlafen (vergessen Sie nicht, es zu verwenden, wenn Sie ein Nickerchen machen). Wer Angst vor der Kälte hat, kann es vor dem Schlafengehen vorwärmen. Wenn Sie einschlafen möchten, schalten Sie vor dem Schlafengehen den Strom aus oder schalten Sie die Wärmequelle aus. 3 Nicht zu eng, nicht zu nah! ! Platzieren Sie keine Heizgeräte direkt auf der Haut, insbesondere nicht im Taillenbereich, und achten Sie darauf, dass Ihre Hosen nicht zu eng sitzen (Gürtel, Gummibänder usw.). Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass leichte Verbrennungen bei bestimmten Personengruppen besonders häufig auftreten. Beispielsweise sollten Kinder mit empfindlicherer Haut, ältere Menschen mit geringerer Temperaturempfindlichkeit und Diabetiker möglichst auf die Anwendung verzichten. Verweise [1]John P Abraham, et al. Schätzung der Zeit- und Temperaturbeziehung zur Entstehung von tiefen Verbrennungen zweiten Grades der Haut. Verbrennungen. 2015 Dez;41(8):1741-1747. doi: 10.1016/j.burns.2015.06.002. Epub 16. Juli 2015. [2]Versorgung im Verbrennungszentrum - Allgemeine Daten zu Verbrennungen [3]TÖDLICHE UND NICHT TÖDLICHE VERLETZUNGEN | Verbrennungen und Verbrühungen - ScienceDirect [4] Tipps: Verbrennungen - Merck Manuals Popular Edition Planung und Produktion Quelle: Dieser Artikel darf nur mit Genehmigung von DingXiang Doctor (ID: DingXiangYiSheng) reproduziert werden und darf ohne Genehmigung nicht erneut reproduziert werden. Autor | Tang Jiaoqing, Oberarzt der Dermatologieabteilung Herausgeber: Yinuo |
Erhöhte Tumormarker? Keine Panik! Die Wahrheit is...
Der Orientalische Weißstorch ist eine weltweit ge...
(Herausragende populärwissenschaftliche Arbeiten ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt u...
„Xiao X, Xiao X, dreh die Lautstärke von „Viel Gl...
In letzter Zeit scheint Bruder Rong besonders ger...
Am 17. September veranstaltete Avita Motors in Ba...
Mittlerweile ist Yoga zu einem Modetrend geworden...
Im November 2022 entdeckte ein Bürger von Chongqi...
Schwangere sind eine relativ spezielle Gruppe und...
Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan im m...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Bergsteigen ist als relativ freizeitlicher Sport ...
Es besteht kein Zweifel, dass Apples Fähigkeiten i...