Haben Sie beim Essen von Meeresfrüchten eine unbezahlbare Perle gefunden? ! Habe ich noch eine Chance?

Haben Sie beim Essen von Meeresfrüchten eine unbezahlbare Perle gefunden? ! Habe ich noch eine Chance?

Von Zeit zu Zeit lesen wir in den Nachrichten, dass Menschen Perlen in Meeresfrüchten wie Muscheln und Austern gegessen haben. Es gibt sogar Leute, die Melo-Perlen im Wert von fast einer Million Yuan aus Kokosnussmuscheln gegessen haben! Es stellt sich heraus, dass Sie durch den Verzehr einer Mahlzeit tatsächlich zum Millionär werden können? ! Um zu verstehen, wie man durch den Verzehr von Meeresfrüchten (Bushi) reich wird, müssen wir uns zunächst ansehen, wie Perlen entstehen.

Wie entstehen Perlen?

Einfach ausgedrückt befindet sich in den Schalen von Muscheln und Schalentieren ein Mantel. Wenn feiner Sand oder kleine Parasiten eindringen, sondern die Muscheln und Schalentiere Perlmutt ab, das sie Schicht für Schicht umhüllt und mit der Zeit zu Perlen werden lässt.

Aus chemischer Sicht bestehen die Hauptbestandteile von Perlen aus Kalziumkarbonat sowie einer geringen Menge organischer Stoffe, Wasser und anderen Verunreinigungen . Calciumcarbonat ist weiß, daher ist die Farbe von Perlen überwiegend weiß. Verunreinigungen beeinflussen die Farbe der Perlen und lassen sie in verschiedenen Farbtönen wie Gold, Lila, Rosa und Schwarz erscheinen.

Manche Perlen halten sich nicht an die Regeln. Bildquelle: Wikipedia

Natürlich wird die Farbe durch die Kraft der Chemie intensiver. Beispielsweise kann Bleichmittel aufhellen, dunkle Flecken entfernen und den Glanz erhöhen. Sie können auch künstlich gefärbt werden, beispielsweise durch die Verwendung einer Nitratlösung zum Färben schwarzer Perlen.

Aus physikalischer Sicht sind Perlen überwiegend kugelförmig, haben einen perlmuttartigen Glanz und eine dichte und feine Textur. Die Form der Perlen hängt mit der Form und Wachstumsmethode des Perlenkerns im Inneren zusammen. Manche wachsen schichtweise um den Sand herum, andere wiederum wachsen schichtweise auf der Basis künstlich eingepflanzter Perlenkerne, so dass die entstehenden Perlen kugelförmig sind.

Es gibt auch nicht standardmäßige Perlen, beispielsweise ringförmige Perlen. Quelle: Wikipedia

Tatsächlich entstehen während des Perlenzuchtprozesses gelegentlich kernlose Keshi -Perlen mit unregelmäßigen Formen, satten Farben und starkem Glanz.

Unregelmäßig geformte Kexu-Perlen Quelle: Wikipedia

Noch eigenartiger ist , dass, wenn ein Teil der Perle zur Zucht in eine Muschel gelegt wird, halbkugelförmige, tropfenförmige oder herzförmige Mabe-Perlen entstehen! Bereits im 13. Jahrhundert züchteten die alten Chinesen ungewöhnlich geformte Buddha-Perlen, indem sie kleine Buddha-Statuen in Muscheln steckten .

Buddha-Statue Perle Quelle: Wikipedia

Viele Menschen mögen große Perlen. Die Größe der Perlen hängt hauptsächlich von der Muttermuschel, der Temperatur, der Wasserqualität und dem Wachstumszyklus ab . Je größer die Auster, desto größer sind die Perlen, die sie produziert. Je höher die Meerwassertemperatur, desto schneller ist der Stoffwechsel der Auster und desto größer sind die produzierten Perlen. Je besser die Wasserqualität, desto mehr Plankton gibt es, desto ausreichend Nahrung hat die Austermutter und desto größer sind die produzierten Perlen. Je länger der Wachstumszyklus, desto größer sind die produzierten Perlen.

Lassen Sie uns Perlen klassifizieren

Es gibt „ natürliche Perlen “, die direkt aus wilden Schalentieren und Muscheln gewonnen werden, und es gibt auch „Perlen“, die durch künstliches Einbringen von Perlenkernen und kleinen Mantelstücken in den Körper von Schalentieren und Muscheln entstehen.

Es gibt „ Süßwasserperlen “, die sich im Körper von Muscheln bilden , beispielsweise der Zahnlosen Muschel, der Faltenkronenmuschel und der Dreieckigen Fächermuschel, die im Süßwasser leben. Natürliche Süßwasserperlen sind in Flüssen in Europa, Amerika, Ostasien und dem Nahen Osten weit verbreitet und kommen in Flüssen im US-Bundesstaat Tennessee noch häufiger vor.

Es gibt auch „ Meerwasserperlen “, die sich im Körper von Schalentieren bilden, wie etwa Weißlippigen Austern, Schwarzlippigen Austern, Pinctada martensii und Pinguin-Austern, die im Meerwasser leben. Pinguin-Austernperlen haben einen metallischen Glanz und ein sattes Schillern. Natürliche Salzwasserperlen kommen nur im Persischen Golf im Nahen Osten, im Golf von Mannar in Südasien, im Golf von Mexiko in Nordamerika, im Beibu-Golf in China und in der Nähe von Inseln wie Hawaii und Tahiti vor. Der Persische Golf ist unter ihnen der bekannteste.

Es handelt sich um „ kernlose Perlen “, die durch natürliche oder künstliche Einpflanzung kleiner Mantelstücke entstehen und eine kleinere Größe von etwa einigen Millimetern haben; Es gibt auch größere „ kernhaltige Perlen “, die durch künstliche Implantation von Perlenkernen entstehen und einen größeren Durchmesser von etwa zehn Millimetern haben.

George Villiers, 1. Herzog von Buckingham, trägt Perlen. Quelle: Wikipedia

Es gibt „ freie Perlen “, die vollständig von der Schale getrennt sind, und es gibt „ anhaftende Perlen “, die an der Schale befestigt sind.

In manchen Höhlen gibt es runde, perlenartige Steine, die ebenfalls aus Kalziumkarbonat bestehen, das um Sandkörner herum wächst. An diesem Prozess ist jedoch kein Leben beteiligt. Es ähnelt dem Wachstum von Stalaktiten, die lediglich das Produkt der kontinuierlichen Kristallisation von Mineralien aus einer Lösung sind . Viele solcher Höhlen-„Perlen“ sind in den Karsthöhlen in den Regionen Yunnan und Guizhou meines Landes zu sehen.

Cave „Pearl“, ein Ersatz? Bildquelle: Wikipedia

Wie sehen die edelsten Perlen aus?

Wie sieht die schönste Perle aus? Wo findet man diese wunderschönen Perlen?

Naturperlen aus dem Persischen Golf wurden bereits vor zweitausend Jahren von Menschen entdeckt und gesammelt und machen mehr als die Hälfte des Naturperlen-Verkaufszentrums in Paris aus. Die Farbe ist weiß oder milchig weiß, mit starkem Glanz, großen Körnern und ausgezeichneter Qualität, insbesondere die Perlen in der Nähe der Insel Bahrain sind die besten. Die von der Art Pinctada martensii in Hepu, Guangxi, China produzierten Naturperlen sind glänzend, rund und groß. Sie sind in allen Bereichen zu finden, von königlichen Tributen bis hin zu Delikatessen der Seidenstraße.

Die Perlenproduktion ist nicht auf Muscheln und Schalentiere beschränkt. Auch einige Schnecken und Seeohren aus der Klasse der Gastropoden können perlenartige Substanzen bilden.

Ja, beim Verzehr von Abalone kann man Perlen finden (die Wahrscheinlichkeit ist allerdings extrem gering 🤫) Bildquelle: gia.edu

So gibt es beispielsweise in den Küstengebieten Kaliforniens, Floridas und der Westindischen Inseln in Amerika eine Art Riesenschnecke. Unter den produzierten Queen-Conch-Perlen kommt im Durchschnitt nur eine von 20.000 Perlen hoher Qualität vor. Von der Muschel bis zur Perle ist alles Barbie-Pink und Sie können wunderschöne Texturen wie Flammen sehen!

Königin-Phönix-Muschel Bildquelle: stromboidea

Perlen aus der Riesenschnecke. Quelle: conchpearls

In den Küstengebieten von Südostasien bis Australien gibt es eine Art Kokosnussschnecke , die Melo-Perlen produziert, die bis zur Größe eines Golfballs heranwachsen können! Von Schnecken bis zu Perlen ist alles papayaorange, wobei einige Texturen an Flammen und andere an Sterne erinnern.

Papaya-Orangen-Kokosnuss-Spirale und Melo-Perlen Quelle: Wikipedia

Darüber hinaus gibt es die Königsart der roten Spiralperlen, die in den Gewässern nahe den USA produziert wird, sowie die Horn-roten Spiralperlen, Spindelperlen, Abalone-Perlen usw. aus dem westlichen Indischen Ozean und dem westlichen Pazifik.

Die drei rechten sind Abalone-Perlen. Kannst du erkennen, dass es Perlen sind? Bildquelle: Wikipedia

Neben diesen kostbaren Naturperlen gibt es auch viele wunderschöne Zuchtperlen. Süßwasser-Zuchtperlen aus dem Mittel- und Unterlauf des Jangtse-Flusses in China, Meerwasser-Zuchtperlen aus dem Seto-Binnenmeer in Japan, schwarze Perlen aus Tahiti in Polynesien und goldene Perlen aus dem Südpazifik. Künstlich gezüchtete Perlen zeichnen sich durch eine hohe Produktion und niedrige Preise aus und nehmen den größten Teil des Perlenmarktes ein.

Tahiti-Schwarzperlen Quelle: Wikipedia

Nachdem wir Ihnen die Perlen oben vorgestellt haben, haben Sie vielleicht festgestellt, dass die Arten von Meeresfrüchten, die wir normalerweise essen, nicht dieselben sind wie die Arten von Meeresfrüchten, aus denen Perlen entstehen. Auch wenn die Arten gleich sind, sind nur sehr wenige Perlen darin enthalten. Die Wahrscheinlichkeit, Perlen aus Meeresfrüchten zu essen, ist vergleichbar mit einem Lottogewinn! Manchmal erkennt man es selbst beim Essen nicht als Perlen (ausgebreitete Hände).

Wie erkennt man echte und falsche Perlen?

Raten Sie zunächst, ob dies wahr oder falsch ist? Bildquelle: Ein Video auf YouTube mit über 10 Millionen Aufrufen

Nachdem wir über echte Perlen gesprochen haben, werfen wir einen Blick auf unechte Perlen. Um echte Perlen von falschen zu unterscheiden, müssen Sie zunächst wissen, wie man Perlen imitiert. Gängige Perlenimitationen werden aus Glas, Kunststoff, Muscheln und anderen Materialien hergestellt.

Früher vermutete man, dass es sich bei den Perlen, die Xiang Tai trug, um echte Perlen handelte, aber in Wirklichkeit waren sie nur Kleidungsaccessoires. das Bild ist aus dem Internet.

Glas-/Kunststoffperlen-Imitationen werden hergestellt, indem man in hohles Glas oder Plastik Klebstoff oder Wachs einspritzt, um deren Gewicht zu erhöhen, und die Oberfläche mit Perlglanz überzieht, der aus Heringsschuppen gewonnen wird . Diese Art von Kunstperlen hat eine matte Farbe, fühlt sich leicht an, die Beschichtung löst sich leicht ab und man kann sogar Spuren von Schimmel auf den Perlen sehen.

Mahlen Sie die Muscheln zu Kugeln und überziehen Sie sie mit Perlenessenz, um Kunstperlen herzustellen . Muscheln bestehen ebenfalls aus Kalziumkarbonat und sind hinsichtlich Dichte und Aussehen nur schwer von natürlichen Perlen zu unterscheiden.

Zusätzlich zum Auftragen von Perlglanzessenz auf die Oberfläche können Sie die Oberfläche auch mit einer Schicht Polymerfolie überziehen, die Perlen sehr ähnlich sieht und als beschichtete Perlen bezeichnet wird. Auch diese Folie kann sich mit der Zeit ablösen, insbesondere in den perforierten Bereichen.

Sagen Sie mir, ob sie echt oder gefälscht sind. Bildquelle: YouTube

Wie erkennt man so viele Kunstperlen? Es gibt zwei Haupttypen von Identifizierungsmethoden: destruktive und zerstörungsfreie.

Zu den zerstörungsfreien Identifizierungsmethoden gehören:

① Im Vergleich zur Haptik fühlen sich Kunstperlen wärmer an.

2. Unter der Lupe ist zu erkennen, dass die Kunstperle keine geschichtete Kalziumkarbonat-Kristallstruktur aufweist, sondern nur sehr gleichmäßige kleine Vertiefungen wie die Oberfläche eines Eis hat.

3. Farbe, Form und Glanz von Kunstperlen sind eintöniger.

④ Prüfen Sie durch Stanzen, ob sich auf der Oberfläche eine Beschichtungsschicht befindet.

Zu den zerstörenden Identifizierungsmethoden gehören:

1. Kratzen Sie mit einem Messer über die Oberfläche der Perle, um zu sehen, ob sich Farbe und Textur ändern.

② Tauchen Sie die Perlen in Acetonflüssigkeit, um zu sehen, ob der Glanz verschwindet. Wenn es sich nicht verändert, dann ist es eine echte Perle. Aber wer wäre bereit, diese Methode anzuwenden?

Planung und Produktion

Quelle: Bowuzai (ID: bowuzai)

Autor: Yang Shuaibin

Ursprünglicher Herausgeber | Weimo

Herausgeber: Wang Mengru

<<:  Ein Überblick über die populärwissenschaftlichen Wörter im Jahr 2023

>>:  Schützen Sie den Flussstrand! Die "amphibischen Wächter", die keine Angst vor Überschwemmungen haben, haben sich auf beiden Seiten des Jangtse "niedergelassen"

Artikel empfehlen

Einarmige Kurzhantelcurl-Methode im Sitzen

Hanteln sind ein Sport, den viele Freunde heutzut...

Warum gibt es in der Arktis keine Pinguine? Tatsächlich gab es

Warum fressen Eisbären keine Pinguine? Dieses Rät...

Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

Yoga ist heutzutage in Mode gekommen und viele Me...

Wie viele Schritte sind nötig, um eine Rakete zu bergen?

Ich sagte, unser Beidou-System sei gebaut worden,...

Warum ist die Autonavigation immer so ineffektiv?

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt sind ...

Zehn wichtige Übungen für Männer

Sich fit zu halten kann dazu dienen, Mädchen zu s...

Wie sollten Männer Ani-Übungen machen?

Durch Zeitungen, Zeitschriften oder Gesundheitsge...

Hilft mir Laufen in der Nacht beim Abnehmen?

Seit Sommer gehen viele Menschen nachts laufen. H...