Western-Science-Fiction aus der beliebten US-Serie „Westworld“: Die Evolution der menschlichen Sicht auf Wissenschaft und Technik

Western-Science-Fiction aus der beliebten US-Serie „Westworld“: Die Evolution der menschlichen Sicht auf Wissenschaft und Technik

Es wurde angekündigt, dass die erfolgreiche Fernsehserie „Westworld“ für eine zweite Staffel verlängert wird. Der häufigste Kommentar zu diesem Film ist, dass er „fantasievolle Spitzentechnologie mit der wilden Westernkultur verbindet“.

Tatsächlich wissen viele Science-Fiction-Fans, dass diese Kombination aus fantasievoller Technologie und Wildem Westen seit ihrem Aufkommen vor Jahrzehnten erfolgreich ist. Schon in der Ära der Literatur, bevor Science-Fiction-Werke für Film und Fernsehen adaptiert wurden, ließen manche Autoren Cowboys im Westen mit dampfbetriebenen mechanischen Waffen gegen Gangster kämpfen, die die schwarze Magie beherrschten. Später fuhren Cowboys als Kopfgeldjäger Raumschiffe durchs All, bis hin zur heutigen künstlichen Intelligenz und Biotechnologie in „Westworld“. Am treffendsten lässt es sich als „flüssige Science-Fiction-Elemente und ein solider Western-Hintergrund“ beschreiben.

Solche „westlichen Science-Fiction“-Werke lassen sich in zwei Epochen unterteilen: die magische Ära und die postmagische Ära.

【Das magische Zeitalter der westlichen Science-Fiction】

Als Ursprung dieses Genres können die westlichen Science-Fiction-Werke des Magic Age gelten, obwohl die westliche Science-Fiction zu dieser Zeit nur ein kleiner Zweig des Steampunk war. Auf die Bedeutung von Steampunk werde ich hier nicht näher eingehen. Einfach ausgedrückt ist Dampf in diesem Science-Fiction-Genre immer noch die wichtigste Energiequelle und alle mit Elektrizität verbundenen Technologien existieren nicht. Noch wichtiger ist, dass Magie und Wissenschaft in seiner Weltanschauung koexistieren.

Aufgrund der Existenz von Magie und Technologie ist das Abenteuerelement zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Steampunk-Romanen geworden. Der Hintergrund ist daher oft eine kleine Stadt, die im viktorianischen Zeitalter von einem Drachen heimgesucht wird, oder eine Flotte, die im Zeitalter der Entdeckungen den Auftrag erhält, das Unbekannte zu erkunden. Natürlich gehört auch der geheimnisvolle und wilde amerikanische Westen dazu – Cowboys tragen große und kleine Instrumente und Kompasse am Arm und ihr Reittier kann ein dampfbetriebenes mechanisches Pferd sein.

Diese Art von Steampunk-Romanen mit Western-Hintergrund gehörte damals zu einem Genre namens „Weird West“, das durch die Western Lights-Reihe von Jeffrey E. Barlough vertreten wurde.

Allerdings wurden Werke des Weird-Western-Genres selten als Filme oder Fernsehserien adaptiert, was möglicherweise daran liegt, dass Science-Fiction-Werke im Steampunk-Stil seit Beginn der 1950er Jahre durch den technologisch fortschrittlicheren Cyberpunk ersetzt wurden. Der typischste Weird-Western, den wir heute in Filmen und Fernsehsendungen sehen können, dürfte „Wild Wild West“ aus den 1960er Jahren sein. Die Geschichte erzählt von einem seltsamen Arzt, der eine riesige mechanische Spinne steuert, um überall Chaos zu verursachen, während ein Cowboy-ähnlicher Agent und ein Wissenschaftler-ähnlicher Verkleidungsmeister ihn in einem luxuriösen Dampfzug verfolgen.

Neben Film- und Fernsehwerken wählen auch einige Spiele Weird Western als Thema, wie etwa „Sakura Wars 5“ und „Black Gold“.

Allerdings wurde westliche Science-Fiction erst in der postmagischen Ära populär.

[Die Magie verschwindet und in der westlichen Science-Fiction bleibt nur Grausamkeit übrig? 】

Mit der Weiterentwicklung und Verbreitung der Technologie kommt es zu Veränderungen. Wenn Menschen ein tieferes und detaillierteres Verständnis von Technologie erlangen, stellen sie enttäuscht fest, dass Technologie nur Technologie ist und nichts mit Magie zu tun hat, die übernatürliche Kräfte symbolisiert.

Infolgedessen werden technologische Faktoren in Science-Fiction-Werken immer umfangreicher und detaillierter dargestellt. So wird beispielsweise der gesamte Hintergrund der Geschichte im Weltraum angesiedelt und es kommen Geräte wie Raumschiffe, Laserwaffen und interaktive Augmented-Reality-Brillen zum Einsatz, die eine Vielzahl von Realitätstechnologien miteinander verbinden. Man muss sagen, dass Science-Fiction-Filme nach der Entfernung der magischen Elemente immer realistischer werden.

Westliche Science-Fiction im Post-Magic-Zeitalter kann grob in zwei Typen unterteilt werden. Eine davon besteht darin, Science-Fiction-Elemente in den realen Western-Hintergrund zu integrieren, typische Beispiele sind „Cowboys vs. Aliens“ und „Westworld“. Bilder wie die Wüste und Cowboyhüte gibt es noch immer, aber sie wurden mit zahlreichen Science-Fiction-Elementen wie Außerirdischen, künstlicher Intelligenz und Biotechnologie kombiniert. Ein anderer Ansatz besteht darin, westliche Elemente in ein Science-Fiction-Setting einzubauen, wie etwa in der japanischen Animation „Cowboy Bebop“ und der amerikanischen Fernsehserie „Firefly“. Die Protagonisten leben nicht mehr im Westen (sogar die Erde existiert nicht mehr). Die meisten von ihnen wandern durch den Weltraum oder sogar andere Dimensionen und führen ein freies Leben wie Cowboys.

In den Werken des Magic Age Weird Western wird normalerweise eine optimistische Tendenz vermittelt. Der mechanische Cowboy besiegte den schwarzen Zauberer und das Abenteuerteam erlebte mit der schönen Frau Abenteuer mit dem Zug. Doch in der Post-Magie-Ära, nachdem die Magie abgeschafft wurde, scheinen die Menschen immer die negativen Folgen der Technologie zu betonen. Etwa die Außerirdischen, die in die Area 51 kamen, um sich an den einfachen Leuten im Westen zu rächen, weil diese ihre Komplizen eingesperrt hatten, oder die Planeten in „Cowboy Bebop“, die durch Phasentorexplosionen im Chaos versanken. Einer der Hauptgründe für das hohe Lob für „Westworld“ liegt darin, dass wir echte Angst vor dem Erwachen der künstlichen Intelligenz darin verspüren.

(In „Der Marsianer“ mit Matt Damon in der Hauptrolle ähnelt die Umgebung auf dem Mars sehr stark der Wüste im Westen der USA.)

[Warum ist der Western besser mit Science-Fiction vereinbar? 】

Nach dem Ende der Steampunk-Ära sind Themen wie Segeln und Burgen in Science-Fiction-Werken allmählich verschwunden und haben sich der Fantasie zugewandt. Es scheint, dass in der Cyberpunk-Ära, in der die Magie verschwunden ist, nur noch westliche Science-Fiction gefördert wird.

Um es einfach auszudrücken: Der westliche Hintergrund ist tatsächlich der mit den Science-Fiction-Elementen am besten vereinbare, abgesehen von den fiktiven und realistischen.

Zum einen ist die Umgebung im Westen öde, wüstenartig und dünn besiedelt, und die Landform ähnelt ein wenig dem Mars. Dieses Gefühl des Weltuntergangs steht im Einklang mit der Vorstellung der Menschen von einer durch die Technologie zerstörten Welt und passt auch zu ihrem Wunsch, das Universum zu erforschen.

Der zweite Grund ist der Zusammenbruch der geopolitischen Beziehungen vor dem Hintergrund der westlichen Kolonisierung. Die schwachen menschlichen Beziehungen in schwierigen Zeiten fallen mit den zwischenmenschlichen Beziehungen zusammen, die heute durch soziale Netzwerke wiederhergestellt werden. In Science-Fiction-Werken werden die soziale Interaktion und sogar die Emotionen der Menschen in der Zukunft abgeschwächt.

Das dritte ist das Konfliktgefühl, das den Konflikt zwischen den Kolonisten der fortgeschrittenen Zivilisation und den einheimischen Völkern des Westens darstellt, der eigentlich ein durch die Technologie verursachter Konflikt ist. Die Kolonisten verfügten über Waffen und Technologien, von denen die Eingeborenen noch nie gehört hatten, und die Eingeborenen waren machtlos, sich gegen die Plünderung und Versklavung ihrer Ressourcen durch die Kolonisten zu wehren. In Westworld ist der Konflikt zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz ein typisches Beispiel. Dazu gehören alle Roboter, Tiere und sogar die Erde selbst in Science-Fiction-Werken, die sich spalteten und bekämpften, weil sie die Unterdrückung durch die Menschen nicht tolerieren konnten. Die Konflikte in der westlichen Science-Fiction lösen bei den Menschen komplexe Gefühle aus. Manchmal fühlen wir uns wie Kolonisten und schämen uns, weil wir Technologie nutzen, um andere Arten und sogar Maschinen zu unterdrücken. manchmal fühlen wir uns wie Eingeborene, die unter der Kontrolle der Technologie leben und deren Ressourcen von der Technologie geplündert werden.

Viertens sind die übernatürlichen Elemente im westlichen Hintergrund unverzichtbar. Ja, selbst in der Post-Magie-Ära fügen die Menschen westlichen Science-Fiction-Filmen immer noch übernatürliche Elemente hinzu. Natürlich wird seine Manifestation nie magisch sein und seine Macht ist zerbrechlicher geworden. Viele Arbeiten untersuchen sogar nur, ob übernatürliche Faktoren existieren. So taucht beispielsweise das Giftweinwasser der Ureinwohner des Westens (hergestellt aus halluzinogenen Pflanzen; es heißt, dass man nach der Einnahme übernatürliche Phänomene in Form von Halluzinationen erlebt) in vielen Science-Fiction-Werken auf. Wenn der Protagonist sein Ziel mithilfe der Technologie nicht erreichen kann, versucht er oft, mit dieser Methode Orientierung zu finden. Wahrsager und dergleichen kommen in „Cowboy Bebop“ häufig vor.

Dies ist zweifellos ein Spiegelbild der fragilen geistigen Welt der Menschen im technologischen Zeitalter. Wenn wir von zu vielen technologischen Produkten umgeben sind, die mächtiger sind als wir selbst, hoffen wir vielleicht unbewusst, dass es jenseits der Technologie eine Kraft gibt, die diese eindämmen kann.

[Von romantisch bis verdreht, welche Sicht auf Technologie spiegelt die westliche Science-Fiction wider? 】

Der Übergang vom magischen Zeitalter zum postmagischen Zeitalter spiegelt den Wandel in der Einstellung der Menschen zur Technologie wider.

In seltsamen Westernromanen, die im Zeitalter der Magie spielen, wird Technologie vom rechtschaffenen Protagonisten oft als Waffe eingesetzt, um die Schurken zu besiegen, die schwarze Magie anwenden. Der Grund hierfür liegt wahrscheinlich darin, dass wir in dieser Ära die durch die Technologie ermöglichte Produktivitätssteigerung und den gestiegenen Lebenskomfort stärker erlebten: elektrisches Licht, Autos, Maschinenfabriken und Toiletten mit Wasserspülung. Natürlich lag die Technologie damals auch in den Händen einiger weniger Leute – der wohlhabenderen und gebildeteren. Es ist kein Wunder, dass sich in den Science-Fiction-Western jener Zeit alles um die Romantik der Cowboy-Abenteuer drehte.

In der postmagischen Ära sind unsere Gefühle gegenüber der Technologie widersprüchlich geworden. Manchmal denken wir darüber nach, manchmal fühlen wir uns selbstgefällig und manchmal haben wir Angst davor. Technologie wird nicht nur für die Gerechtigkeit eingesetzt, wir sollten auch die Schattenseiten der Technologie erforschen. Der Grund hierfür liegt in der Tat darin, dass wir beginnen, die bitteren Früchte der technologischen Entwicklung zu ernten, wie etwa Umweltverschmutzung und Beschäftigungsverlust. Noch beängstigender ist, dass die Technologie, wenn sie eine von Menschenhand gesteuerte Dampfmaschine übertrifft, aufgrund ihrer größeren Leistung, Autonomie und Unkontrollierbarkeit allmählich beunruhigt wird: Was wäre, wenn der Mensch eines Tages die Technologie nicht mehr kontrollieren könnte?

Also begannen wir, Unterstützung bei der Religion und übernatürlichen Kräften zu suchen, begierig darauf, noch unbeschreiblichere Dinge zu verwenden, um das Unkontrollierbare zu kontrollieren, und genau das haben wir einst mit der Technologie zerstört.

Leider gibt es hier kein Zurück mehr. Wir können nur die Spurs tragen und im Sandsturm des Westens immer wieder über unsere Verwirrungen reden.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Japan sammelt Millionen von Datenpunkten pro Sekunde für 3D-Karten selbstfahrender Autos

>>:  Mercedes-Benz G-Klasse bringt zwei neue Modelle auf den Markt

Artikel empfehlen

Wie geht man mit Weltraumschrott um? Benötigen Sie eine Klassifizierung?

Ehe wir uns versahen, lebte die Astronautencrew v...

Kann Stillstehen beim Abnehmen helfen?

Viele Freundinnen wissen vielleicht nicht, dass S...

Welche IQ-Steuern werden im Jahr 2022 speziell auf Mädchen abzielen?

Frauen, die Probiotika oral einnehmen. Oral einge...

Wie lange dauert es, durch Laufen abzunehmen?

Joggen ist eine gängige Trainingsmethode zum Abne...

Nosto: E-Commerce-Suchbericht 2023

Für E-Commerce-Käufer ist die Site-Suche schon la...

Eine Bewegung, um Ihre Taille zu trainieren

Im täglichen Leben möchten viele Menschen durch b...

Wann sind die besten Zeiten für Training?

Ich glaube, dass viele Menschen heutzutage nicht ...

Welche Vorteile hat das Schwimmen für Säuglinge und Kleinkinder?

Heutzutage bringen immer mehr Eltern ihre Kinder ...