Das chinesische Bauernerntefest ist das erste Fest auf nationaler Ebene, das speziell für Bauern ins Leben gerufen wurde. Es wurde 2018 ins Leben gerufen und das Festival findet jedes Jahr zur Herbst-Tagundnachtgleiche statt. Die Einführung des „Erntefests der chinesischen Bauern“ wird die Begeisterung, Initiative und Kreativität von Hunderten Millionen Bauern enorm mobilisieren und ihr Gefühl für Ehre, Glück und Gewinn steigern. Mit der Durchführung des „Erntefests der chinesischen Bauern“ können die enormen Erfolge der ländlichen Reform und Entwicklung präsentiert und gleichzeitig Chinas alte landwirtschaftliche Tradition demonstriert werden. Welchen Eindruck haben Sie von der chinesischen Landwirtschaft? Ist es menschliche Arbeit, die „auf Schultern und Rücken getragen wird“? Oder einfache Traktorlandwirtschaft? Dann bist du „raus“! Unsere Landwirtschaft ist jetzt erstaunlich! „Schwarze Technologie“ taucht endlos auf! Flugabwehr-Wasserwerfer zur Bewässerung des Landes? Was macht das? Handelt es sich um eine Flugabwehrartillerieübung? Entschuldigung, dies ist eine Sprühpistole für die landwirtschaftliche Bewässerung! Vollautomatischer Betrieb, nahezu vollständige Geländeabdeckung sowie Energie- und Wassereinsparung machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die moderne Sprinklerbewässerung. Fahrerlose Traktoren? Mit seinem coolen Erscheinungsbild und der fortschrittlichen Technologie bewegt sich der unbemannte Traktor unter der Führung des Beidou-Navigationssystems und einer Reihe von Sensoren frei auf dem riesigen Ackerland. Damit können Landwirte Aussaat- und Erntearbeiten effizient und mit nur einem Fingerklick erledigen. Drohnen müssen eine Front haben Unbemannte Traktoren sind immer durch das Gelände eingeschränkt und Bewässerungsspritzpistolen können nur auf einer Basis befestigt werden. Landwirtschaftliche Drohnen, die frei am Himmel fliegen können, unterliegen diesen Einschränkungen jedoch nicht! Es kann Pestizide schnell und automatisch über eine große Fläche sprühen und den Zustand von Schädlingen und Krankheiten überwachen und kann als mechanischer Wächter der Landwirtschaft bezeichnet werden. Wohin mit Stroh? Nach der Ernte bleiben Strohreste auf dem Boden zurück, die schwer zu beseitigen sind. Es zu verbrennen ist absolut keine Option, also was sollen wir tun? Lassen Sie es unsere drei Brüder in der Strohverarbeitung lösen~ Zuerst gibt es den Grasrechen, der mit einem kühlen, rotierenden Rechen das verstreute Stroh aufsammelt; Als nächstes kommt die Ballenpresse, schluckt das Stroh, komprimiert es, bündelt es und spuckt es aus. Die quadratischen Strohstücke bleiben sauber auf dem weiten Gelände liegen. Als letztes musste der Lader die Szene aufräumen. Sein Greifer ist äußerst flexibel und kann einzelne Strohstücke zu einer Verarbeitungsstätte transportieren, wo sie zu Biogas, organischem Dünger oder zur Stromerzeugung verarbeitet werden können, und das Stroh wird weiterhin eine Rolle spielen. Das glückliche Leben des „zweiten Bruders“ Wenn es nur Getreide und Gemüse gibt, reicht das bei weitem nicht aus. Auch Fleisch ist ein wichtiges Agrarprodukt auf unserem Tisch. Unsere Schweinefarm hat das bisherige Klischee „schmutzig, chaotisch und arm“ geändert und eine komfortable neue Umgebung für die „Schweinefarmen“ geschaffen. Automatische Monitore entlang der Strecke überwachen die Körpertemperatur, die Nahrungsaufnahme und andere Daten jedes Schweins. Das eingebaute System zur „Schweinegesichtserkennung“ kann dem Überwachungspersonal jederzeit den Zustand kranker Schweine melden, die Krankheitsursache automatisch analysieren, das richtige Medikament verschreiben und die Infektionskrankheit im Keim ersticken. Die raffinierte Fütterung des Fütterungsroboters und der teleskopierbare, halbbegrenzte Schweinestall können sicherstellen, dass jedes Schwein einzeln fressen kann, wodurch eine Fütterung „aufs Gramm genau“ erreicht wird. Jedes Schwein kann eine ausgewogene Ernährung erhalten und der Gewichtsunterschied zwischen Schweinen im selben Stall bei der Schlachtung kann auf bis zu 5 % reduziert werden! Glaubst du, das ist das Ende? Werfen wir einen Blick darauf, wie unsere Bauern in Xinjiang Baumwolle anbauen! Xinjiang ist Chinas wichtigstes Baumwollanbaugebiet mit zahlreichen Baumwollfeldern und großflächigem Anbau. Durch den Einsatz landwirtschaftlicher Automatisierung und Intelligenz, insbesondere mit Hilfe von Luft- und Raumfahrtausrüstung wie dem Satellitennavigationssystem Beidou, dem Satellitenbeobachtungssystem Gaofen und dem Wettersatelliten Fengyun, wird die Baumwollproduktion in Xinjiang stark mechanisiert, und überall auf den Feldern sind verschiedene Arten „intelligenter“ landwirtschaftlicher Maschinen im Einsatz. Aussaat: Beidou „führt den Weg“ und Einheitlichkeit Während der Pflugsaison im Frühjahr muss der Fahrer der Sämaschine auf einem Hochleistungstraktor, der mit Beidous „automatischem navigationsunterstütztem Fahr- und Betriebssystem“ ausgestattet ist, lediglich den Maschinenversatzwert, die Arbeitsbreite und andere Daten entsprechend den Aussaatanforderungen einstellen. Die Sämaschine kann dann unter Anleitung des Beidou-Navigationssystems automatisch entlang der geplanten Route fahren und präzise und fehlerfrei geraden Baumwollmulch mit gleichmäßigem Reihenabstand auslegen, wodurch ein spektakulärer Anblick entsteht. ▲ Das Bild zeigt einen Traktor mit automatischer Navigation, der beim Pflügen und Säen im Frühjahr in Xinjiang hilft. Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua Früher musste man beim Säen das Lenkrad mit beiden Händen festhalten und sich auf die Augen und die Erfahrung verlassen, um Mulch und Tropfband möglichst gerade auszubreiten. Heutzutage sind mit dem Beidou-System ausgestattete Sämaschinen viel effizienter als früher. Das unbemannte Fahren spart Zeit und Aufwand und verbessert die Aussaatqualität deutlich. ▲ Auf dem Baumwollfeld der Farm der Kommunistischen Jugendliga der Sechsten Division des Xinjiang Produktions- und Aufbaukorps wird eine multifunktionale integrierte unbemannte Präzisionssämaschine, die mit dem Beidou-Navigationssystem ausgestattet ist, auf dem Feld gesät. Foto: Xinhua News Agency-Reporter Wang Fei Management: Satellitenfernerkundung hilft beim „Beobachten der Felder“ Die Baumwollproduktion in Xinjiang ist in das Zeitalter von Big Data eingetreten. Mithilfe der Satellitenfernerkundungstechnologie können durch „Satellit + Big Data + künstliche Intelligenz“ Informationen zum Baumwollanbau in Echtzeit erfasst, berechnet und zurückgemeldet werden. Mithilfe von Satellitenfernerkundungsbildern können landwirtschaftliche Informationen wie etwa das Wachstum, die Dürrebedingungen und die Nährstoffe von Baumwollfeldern in unterschiedlichen Bereichen schnell erfasst und analysiert werden. In den verschiedenen Wachstumsstadien der Baumwolle können die Ergebnisse der Satellitenfernerkundung und landwirtschaftliche technische Dienste gezielte Anleitungen und Entscheidungshilfen für die Feldbewirtschaftung liefern, beispielsweise zur Regulierung von Wasser und Düngemitteln, zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung sowie zum Entfernen und Reifen der Blätter. Kommissionierung: Intelligente maschinelle Kommissionierung, hohe Energie im gesamten Prozess Wenn die Baumwollerntezeit beginnt, kann die mit dem Beidou-Systemterminal ausgestattete Baumwollpflückmaschine die Baumwolldämme genau lokalisieren und effizient ernten. Laut dem Personal, das die landwirtschaftlichen Maschinen bedient, kann diese Methode die Blütenabfallrate erheblich reduzieren und die Baumwollernterate um 3 % steigern. ▲Baumwollpflücker führen in einem großen Baumwollanbaukreis am Nordhang des Tianshan-Gebirges in Xinjiang effiziente Baumwollpflückarbeiten durch. Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua Mit der schnellen Förderung der mechanisierten Baumwollernte in meinem Land hat sich die mechanisierte Baumwollernterate in Xinjiang von Jahr zu Jahr erhöht. Sie stieg von 27 % im Jahr 2017 auf 38 % im Jahr 2018 und erreichte 2019 42 %. Beim Pflücken wurde nicht nur die Arbeitskraft durch Maschinen ersetzt, sondern die im Inland produzierten Baumwollpflück- und Ballenpressenmaschinen, die mit intelligenten Erkennungssystemen ausgestattet sind, ermöglichten auch die Integration von Baumwollpflückung, Baumwollsammlung, Ballenpressen, Ausstoß und Sackentsorgung. ▲ Die Ernteszene der heimischen Baumwollpflück- und Ballenpresse Von der Aussaat über die Bewirtschaftung bis hin zur Ernte und Lagerung – die „schwarze Technologie“ der intelligenten Landwirtschaft macht den gesamten Prozess der Baumwollproduktion in Xinjiang zu einem „harten Kern“. Die weltbeste Xinjiang-Baumwolle ist ein Geschenk einzigartiger natürlicher Bedingungen. Dank der „schwarzen Technologie“ ist diese Xinjiang-Baumwolle mit hohem „wissenschaftlichen“ Anteil reiner, weißer und schöner geworden. ▲ Im Dorf Layidan, Stadt Wuluquele, Kreis Awati, Xinjiang, pflückt ein großer Baumwollpflücker Baumwolle auf dem Baumwollfeld. Foto: Xinhua News Agency-Reporter Shadati Daumen hoch für die „schwarze Technologie“ der chinesischen Landwirtschaft! Umfassende Quellen: People's Daily Online, Xinhua News Agency usw. |
>>: 8D dreidimensionale Stadt! Es erzeugt den magischen Verkehr in Chongqing →
Aerobic ist heutzutage eine sehr beliebte Form de...
Wenn Sie den Kalender öffnen, werden Sie feststel...
eLong (NASDAQ:LONG) hat vor Kurzem seine ungeprüf...
Der Ailao-Berg ist als die reale Version des „Yun...
Viele Menschen haben schon einmal von Yoga gehört...
Rezensionsexperte: Gan Qiang, Dozent am Beijing I...
Jobs‘ Vater war ausgebildeter Automechaniker. Nac...
Die Tragödie, die sich im Oktober 2020 in Jixi, H...
Vor nicht allzu langer Zeit nahm Asiens erstes ex...
Am 3. August wurde das höchstgelegene Windkraftpr...
Als ich gestern aus Langeweile im Internet surfte...
Viele unserer Freunde treiben täglich Sport, aber...
Dem Frühling werden von den Menschen immer viele ...
Ende 2016 wurde die Neufassung der Förderpolitik ...
Autor: Yan Xin, Assistenzarzt am Beijing Tongren ...