Werden Fahrzeuge mit neuer Energie der ultimative Trend auf dem chinesischen Automarkt sein? Ich glaube schon. Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und den Trends der nationalen Politik werden Fahrzeuge mit alternativer Energie zu einem Trend im spezifischen Automobilmarktumfeld Chinas. Von reinen Elektro- und Plug-in-Fahrzeugen unabhängiger Marken unter der Führung von BYD bis hin zu Hybrid- und Plug-in-Modellen der Joint-Venture-Marken Toyota und Honda richten immer mehr Autohersteller ihre Aufmerksamkeit auf den chinesischen Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Die am stärksten subventionierten Plug-in- und reinen Elektrofahrzeuge Wenn wir der Definition folgen, umfassen Fahrzeuge mit neuer Energie reine Elektrofahrzeuge, Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite, Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle, Fahrzeuge mit Wasserstoffmotor und andere Fahrzeuge mit neuer Energie. Die mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge, die wir derzeit häufig auf dem chinesischen Markt sehen, lassen sich in drei Typen unterteilen: Plug-in-Hybridfahrzeuge, Benzin-Elektro-Hybridfahrzeuge und reine Elektrofahrzeuge. Lassen Sie uns zunächst über reine Elektro- und Plug-in-Autos sprechen. Plug-in-Autos müssen extern an Orten mit Ladestationen aufgeladen werden. Im Kurzstreckenbetrieb handelt es sich um reine Elektroautos. Sie überschreiten nicht die für sie angegebene maximale Reichweite und verbrauchen keinen Kraftstoff. Während dieser Zeit erreichen sie keine Abgasemissionen. Wenn der Strom jedoch ausgeht, fährt das Fahrzeug im Hybridmodus, wobei es sich hauptsächlich auf den Verbrennungsmotor verlässt und die Batterie bei Bedarf auflädt. Im Vergleich zu einem normalen Fahrzeug verfügt es über einen zusätzlichen Motor. Im Vergleich zu Plug-in-Fahrzeugen kann man sagen, dass reine Elektrofahrzeuge im wahrsten Sinne des Wortes Fahrzeuge mit neuer Energie sind, und der elektrische Antrieb und das Steuerungssystem bilden den Kern von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus bietet das Land derzeit die höchsten Subventionen und die strengsten Richtlinien für reine Elektrofahrzeuge. Sie erreichen tatsächlich null Abgasemissionen, sind umweltfreundlicher und entsprechen dem Ruf des Landes. Hier ist BYD als führendes Unternehmen der chinesischen Erneuerbare-Energien-Branche durchaus konkurrenzfähig. Wenn wir von dem Modell sprechen, für das BYD berühmt ist, dann muss es Tang sein. Die „542“-Strategie war damals jedem bekannt. Es beschleunigt in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, verfügt über Allradantrieb und der Kraftstoffverbrauch liegt bei weniger als 2 l/100 km. Es brachte die Augen der Verbraucher zum Leuchten. Vor Kurzem wurde das mit neuer Energie betriebene Fahrzeugmodell Qin Pro auf den Markt gebracht. Der Qin Pro EV500 verfügt über eine Gesamtreichweite von 420 km und die Version Qin Pro DM hat eine Reichweite im rein elektrischen Modus von 80 km. Ziel ist der Markt für Kompaktwagen. Toyotas Hybridtechnologie Das Hybridelektrofahrzeug unterscheidet sich von den beiden vorherigen Typen. Es muss nicht über eine externe Stromquelle aufgeladen werden. Stattdessen kann es die beim Bremsen erzeugte Energie und die Energie des Generators sammeln, um sich intern aufzuladen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann der Wagen vollständig mit Strom betrieben werden, bei hohen Geschwindigkeiten kann er jederzeit auf Benzinantrieb umschalten und so noch mehr Kraftstoff sparen. In puncto Hybridantrieb kann man sagen, dass die Technologie von Toyota der Urheber ist. Toyota führt diese Technologie tatsächlich seit fast 20 Jahren ein. Zählt man ab 2005, als Toyota mit der Produktion von Hybridfahrzeugen in Form von aus Japan importierten HEV-Komponenten begann, sind 14 Jahre vergangen, seit Toyota diese Technologie in China eingeführt hat. Der Toyota Prius, der Vertreter der Hybridmodelle von Toyota, hat sich zur vierten Generation entwickelt, von der die zweite und dritte Generation in China eingeführt wurden. Allerdings lag der Preis für den Prius damals bei rund 260.000 Yuan, und vor zehn Jahren hätten ihn sich kaum jemand leisten können. Um jedoch mehr chinesischen Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, Toyotas Hybrid-Doppelmotorentechnologie zu nutzen und gleichzeitig die Qualität voll zu gewährleisten, plant Toyota derzeit, die Doppelmotorentechnologie in China zu fördern. Dabei werden die Kernkomponenten des Hybridsystems – Antriebsbatterien, Motoren, Leistungssteuergeräte (PCU) und Atkinson-Zyklus-Motoren – vor Ort produziert, wodurch die Kosten für Hybridfahrzeuge deutlich gesenkt werden. Wir streben danach, das Ziel zu erreichen, „mehr Verbraucher dazu zu bringen, sich für den Dual Engine zu entscheiden, auch im Vergleich zu herkömmlichen Leistungsmodellen derselben Leistungsklasse.“ Und zwar so sehr, dass sich Corolla, Levin und Camry heute, zehn Jahre später, sowohl auf dem Markt für A- als auch auf dem Markt für B-Klasse-Autos gut verkaufen. Toyotas "Kompromiss" Doch im Vergleich zu Plug-in- und reinen Elektrofahrzeugen wiesen die Hybridfahrzeuge von Toyota in den letzten zwei Jahren fatale „Mängel“ auf. Einer davon ist die Förderpolitik (rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern). Bei den früheren Hybridprodukten von Toyota handelte es sich hauptsächlich um Hybridelektrofahrzeuge (HEVs), doch staatliche Subventionen begünstigen tendenziell Plug-in-PHEVs. Die Produkte von Toyota haben jedoch nur eine Reichweite von 11 Meilen bis 35 Kilometern. Darüber hinaus gibt es teilweise regionale Förderstandards. So gibt es beispielsweise in Shanghai (Shanghai ist der größte Hybridmarkt und verfügt über einen einzigartigen Vorteil bei der Formulierung von Vorschriften) eine zusätzliche Subvention von 14.000 Yuan für PHEVs, die die Anforderungen eines Hubraums von höchstens 1,5 l (für den Atkinson-Motor von Toyota), eines Hybrid-Kraftstoffverbrauchs von höchstens 5,9 l pro 100 Kilometer und eines Kraftstofftankvolumens von höchstens 40 l erfüllen müssen. Dies hat zur Folge, dass sich viele Verbraucher bei der Wahl eines Elektroautos nicht für Toyotas Levin und Corolla entscheiden und sich letztlich für unabhängige einheimische Marken mit immer ausgereifterer Technologie entscheiden. Aber jetzt ist alles anders. Auf der Guangzhou Auto Show Ende letzten Jahres wurde Toyotas Corolla Lelink PHEV offiziell vorgestellt, mit einer rein elektrischen Reichweite von 55 Kilometern (ausschließlich aufgrund politischer Subventionen). Darüber hinaus bietet der Corolla PHEV dieses Mal drei Fahrmodi, nämlich rein elektrisch (EV), Hybrid (HEV) und rein elektrisch + Hybrid (EV+HEV). Beim Starten und Fahren mit niedriger Geschwindigkeit wird das Fahrzeug hauptsächlich vom Motor angetrieben (EV-Modus) und unterstützt rein elektrisches Fahren bei Geschwindigkeiten von 120 km/h und darunter. Wenn das Fahrzeug beschleunigt, wird die Einwegkupplung ausgelöst und das Auto wechselt in den HEV-Modus. Der Verbrennungsmotor arbeitet beim Antrieb mit dem Hauptmotor zusammen und greift nicht ein, solange genügend Leistung vorhanden ist. Bei schwacher Batterieleistung oder hoher Geschwindigkeit springt der Verbrennungsmotor an und arbeitet mit dem Elektromotor zusammen, um eine höhere Leistungsabgabe zu erzielen. Die kinetische Energierückgewinnung ist die gleiche wie bei der vorherigen Hybridkarte. Im Brems- und Verzögerungsmodus kann kinetische Energie zurückgewonnen und so die Batterie geladen werden. Festzuhalten bleibt, dass der Corolla PHEV diesmal zwar 150 kg schwerer ist als der Corolla Hybrid, der Kraftstoffverbrauch jedoch nicht gestiegen ist. Mit 4,2 l pro 100 Kilometer entspricht dies dem Corolla Hybrid (die umfassenden Arbeitsbedingungen betragen 1,2 l/100 Kilometer), was als Highlight bezeichnet werden kann. Zusammenfassen Dennoch liegen die Vor- und Nachteile der drei mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge auf der Hand. Auch die Anzahl der Ladestationen, insbesondere die Anzahl der Ladestationen in Städten der ersten und zweiten Kategorie, ist unterschiedlich, beispielsweise bei Plug-in-Fahrzeugen (in Städten der dritten und vierten Kategorie gibt es mehr Ladestationen). Was die Hybrid- und Plug-in-Fahrzeuge von Toyota betrifft, die in Kürze auf den Markt kommen, so ist auch ihr Preis im Vergleich zu einheimischen Marken nach Abzug der Subventionen ein Problem, das berücksichtigt werden muss (Hybridtechnologie ist immer noch recht teuer). Wenn Sie sich also wirklich für ein Fahrzeug mit alternativer Energie entscheiden möchten, müssen Sie die Stadt, in der Sie sich befinden, die gesetzlichen Förderungen und die Markenprämien berücksichtigen und ein Fahrzeug mit alternativer Energie auswählen, das Ihrer Meinung nach wirklich geeignet ist und Ihnen beim Reisen Komfort bietet. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Drogen schädigen nicht nur die körperliche Gesund...
Liu Qian und Zhang Yingxian Anmerkung des Herausg...
Aerobic ist eine Form der Bewegung, die heutzutag...
Heutzutage legen viele unserer Freunde mehr Wert ...
Ich glaube, dass viele Männer sexy und starke Bru...
Kürzlich ist eine Statistik zu den „weltweiten Sm...
Im Jahr 1972 veröffentlichte „Nature“ einen Artik...
Seit der Antike haben sich Menschen die Fähigkeit...
Beim Praktizieren von Yoga kommt es häufig zu Mis...
Heutzutage möchten viele Menschen durch Laufen ab...
Apple Inc. setzte am Mittwoch seinen Gerichtsterm...
Im Laufe des Lebens leiden Menschen an verschiede...
Die Veröffentlichung des Zentraldokuments Nr. 1 a...
Produziert von: Science Popularization China Auto...