So beugen Sie Muskelkater nach dem Training vor

So beugen Sie Muskelkater nach dem Training vor

Nach dem Training verspürt der Körper natürlich eine gewisse Müdigkeit und andere Symptome. Wenn solche Symptome auftreten, sollten rechtzeitig entsprechende Methoden zur Behandlung und Kontrolle eingesetzt werden. Nur so können die Schmerzen im Körper minimiert werden. Dadurch wird verhindert, dass sich aus diesen kleineren Beschwerden ernstere körperliche Erkrankungen entwickeln. Daher ist es wichtig, Verletzungen nach dem Training vorzubeugen. Wie können Sie also Muskelkater nach dem Training vorbeugen? Lassen Sie es uns unten vorstellen.

1. Die Übungsvereinbarungen sollten sinnvoll sein. Nach einer Trainingsperiode wird der ursprünglich aufgetretene Muskelkater durch die geringere Belastung weniger stark ausfallen. Und die Leistung ist spezifisch. Beispielsweise kann das Training bergab über einen gewissen Zeitraum den dadurch verursachten Muskelkater lindern.

2. Dehnübungen können Muskelkater lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. Darüber hinaus legt diese Muskeldehnungsübung den Grundstein zur Vorbeugung von Zerrungen beim Training.

3. Führen Sie während des Trainings gründliches Aufwärmen und Abkühlen durch. Ausreichendes Aufwärmen und richtiges Abkühlen können helfen, Muskelkater vorzubeugen oder zu lindern.

4. Lokale Wärme und Medikamente anwenden. Ein Bad in warmem Wasser nach dem Training kann Muskelkater lindern. Auch äußerlich anzuwendende Öle, Pasten oder Salben können Schmerzen lindern.

Nach extremer körperlicher Betätigung im heißen Sommer können neben Muskelschmerzen auch Symptome wie Dehydration sowie Kalzium- und Proteinmangel auftreten. Hetzen Sie nach dem Training nicht gleich ins Badezimmer, um zu duschen, da dies leicht die Durchblutung Ihres Körpers beeinträchtigen und Ihr Herz zusätzlich belasten kann. Insbesondere Dampfbäder und Saunen können bei der Nutzung unmittelbar nach dem Training leicht Schwindel, Übelkeit und sogar Herzversagen verursachen. Machen Sie deshalb nach dem Training ein paar einfache Entspannungs- und Dehnübungen und warten Sie unbedingt 5–10 Minuten, bis Ihre Herzfrequenz unter 120 Schlägen pro Minute liegt und Ihr Körper „abgekühlt“ ist, bevor Sie duschen. Muskelkater entsteht meist durch eine Muskelschädigung. Wie bei anderen Sportverletzungen muss der geschädigten Muskulatur ausreichend Zeit gegeben werden, um sich zu erholen.

Die Frage, wie man Muskelkater nach dem Training vorbeugen kann, wurde in der obigen Einleitung bereits beantwortet. Wenn Ihr Körper normalerweise Probleme hat, Muskelkater nach dem Training zu verhindern, sollten Sie rechtzeitig entsprechende Methoden zur Behandlung und Kontrolle anwenden. Dadurch bleibt der Körper in einem besseren Zustand und es werden schwerwiegendere körperliche Erkrankungen vermieden.

<<:  Warum baue ich durch Laufen keine Muskeln auf?

>>:  So bauen Sie Muskeln auf

Artikel empfehlen

Genießen Sie das mobile Leben Lenovo Tablet S8 Outdoor-Erfahrungsbericht

Das gerade zu Ende gegangene 11.11 Shopping Festi...

Was passiert, wenn man Muskelaufbaupulver einnimmt, aber keinen Sport treibt?

Die Einnahme von Muskelaufbaupulver ist nur währe...

Eine Thermoskanne ist im Winter ein Muss. Wie kauft man eine sichere?

Jetzt, wo das Wetter kälter wird, verwenden viele...

Welche Vorteile hat das Laufen für dünne Menschen?

Da sich die Menschen in der modernen Gesellschaft...

Guizhous Reise führt auf die Gipfel Tausender Berge!

Dies ist möglicherweise die Provinz in China, die...

Pioneer 10: Eine Tour zu den Planeten

Pioneer 10 war die erste Sonde, die eine Naherkun...

Wie wäre es mit Bowling?

Wie lernt man Bowling? Bowling ist auch eine Spor...