Die Gewinne von Baofeng Technology hängen vom Verkauf von Vermögenswerten ab. Der einzige Vorteil dieses Unternehmens ist möglicherweise ein billiger Zauberspiegel.

Die Gewinne von Baofeng Technology hängen vom Verkauf von Vermögenswerten ab. Der einzige Vorteil dieses Unternehmens ist möglicherweise ein billiger Zauberspiegel.

Nach dem VR-Konzept und der 3-Milliarden-Fusion und Übernahme haben die Investoren von Baofeng Technology (300431.SZ) eine weitere gute Nachricht erhalten. Das Unternehmen, das im vergangenen Jahr durch seine 27 täglichen Limiterhöhungen bekannt wurde, konnte im ersten Quartal dieses Jahres seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von einem Verlust in einen Gewinn verwandeln.

Jetzt setzt Baofeng Technology seine „DT Big Entertainment Strategy“ um. Dieses Hardware- und Software-Ökosystemkonzept erinnert Anleger unweigerlich an die A-Aktienlegende LeTV (300104.SZ), die der beste Geschichtenerzähler ist. Als aufsteigender Stern folgt Baofeng Technology dem Tempo von LeTV und macht rasche Fortschritte. Auch die Geschäftsentwicklung und Finanzierungsmethoden des Unternehmens sind sehr ähnlich.

Wird Baofeng Technology das zweite LeTV sein, das auf dem A-Aktienmarkt für Aufsehen sorgt?

Gewinn oder durch den Verkauf von Vermögenswerten

Sowohl die kürzlich von Storm Technology veröffentlichten Jahres- als auch Quartalsberichte zeigten ein deutliches Wachstum. Im ersten Quartal dieses Jahres erzielte Baofeng Technology ein Betriebsergebnis von 190 Millionen Yuan, eine Steigerung von 105,76 % gegenüber dem Vorjahr, und einen Nettogewinn von 3,395 Millionen Yuan. Zuvor hatte der Jahresbericht 2015 gezeigt, dass Baofeng Technology allmählich auf den richtigen Weg zu kommen schien: Das Unternehmen erzielte einen Betriebsgewinn von 652 Millionen Yuan, was einer Steigerung von 68,85 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der den Aktionären börsennotierter Unternehmen zuzurechnende Nettogewinn des Unternehmens betrug 173 Millionen Yuan, was einer Steigerung von 313,23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Ein genauerer Blick auf den Quartalsbericht zeigt jedoch, dass der dem Mutterunternehmen zuzurechnende Nettogewinn nach Abzug einmaliger Gewinne und Verluste immer noch einen Verlust darstellt. Mit anderen Worten: Dank der Gewinne aus der Handhabung des Anlagevermögens konnte Storm Technology im ersten Quartal Verluste in Gewinne umwandeln. Das Umsatzwachstum im Jahresbericht war hauptsächlich auf externe Fusionen und Übernahmen zurückzuführen: Die Konsolidierung des fusionierten Unternehmens Storm Commander brachte Storm Technology ein bemerkenswertes Umsatzwachstum. Die endogene Entwicklung wurde jedoch nicht hervorgehoben: Obwohl die Monetarisierung von Inhalten per Video-on-Demand im Vergleich zum Vorjahr um 1.370 % zunahm, betrug die Leistungssumme nur 21,45 Millionen Yuan; Auch die Werbeeinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr nur um 34 %.

Denn obwohl die Leistung von Storm Technology im Jahr 2015 deutlich gestiegen zu sein scheint, war dies tatsächlich auf Fusionen und Übernahmen zurückzuführen. Was die eigene Werbung und das Video-on-Demand betrifft, gibt es nichts Besonderes.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass Baofeng Technology am 30. März und 13. April aufeinanderfolgende Ankündigungen herausgab, in denen es hieß, dass der Mehrheitsaktionär des Unternehmens, Feng Xin, 1 Million bzw. 5,4 Millionen Aktien zur Finanzierung zugesagt habe, was insgesamt 9,12 % seiner Aktien entspricht. Derzeit hält Feng Xin insgesamt 58,6003 Millionen Aktien von Baofeng Technology, was 21,32 % des gesamten Aktienkapitals entspricht. Die von ihm verpfändeten Aktien belaufen sich insgesamt auf 41,6815 Millionen Aktien, was 15,17 % des gesamten Aktienkapitals des Unternehmens und 70 % seiner Aktien entspricht. Einer Berechnung von Interface News zufolge, die auf einem Zusageumwandlungskurs von 50 % basiert, erhielt Feng Xin insgesamt 1,81 Milliarden Yuan an Zusatzmitteln. Die Verwendung dieser Mittel wurde jedoch nicht bekannt gegeben.

Das Umsatzmodell ist zu einheitlich

Die folgenden beiden Bilder zeigen das Ökosystem von LeTV und die DT-Unterhaltungsstrategie von Baofeng Technology. Sind sie sich irgendwie ähnlich?

Das stimmt, beide Unternehmen verfolgen das Konzept Content + Hardware + Plattform. Obwohl ihre Größen sehr unterschiedlich sind, haben sie beide nur ein Ideal: irgendwann einen geschlossenen Kreislauf zu bilden. Der kleine Unterschied besteht darin, dass sich LeTV und Baofeng Technology auf unterschiedliche Inhalte konzentrieren: LeTV konzentriert sich auf Film, Fernsehen und Sport. Der Erfolg von Huaer Film and Television und LeTV Pictures, die demnächst in das börsennotierte Unternehmen einfließen werden, zeigt, welche Bedeutung das Unternehmen der Verknüpfung von Inhalten beimisst. Baofeng Technology konzentriert sich auf Spiele, hat aber aufgrund des Mangels an Inhalten keine Kosten gescheut, um eine Reihe von Content-Produktionsfirmen wie Straw Bear Pictures und Gump Technology zu übernehmen . Dies ist auch der Hauptgrund dafür, dass die beiden Unternehmen über unterschiedliche Einnahmequellen verfügen.

Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Inhalte sind auch die Ertragsmodelle sehr unterschiedlich. Den von den beiden Unternehmen veröffentlichten Jahresberichten zufolge ist auch die Umsatzverteilung sehr unterschiedlich: In der Umsatzstruktur von LeTV im Jahr 2015 entfielen 46,78 % auf das Terminalgeschäft (Hardware), nur 20,83 % auf das Werbegeschäft und ganze 20,82 % bzw. 2,7 Milliarden Yuan auf das Bezahlgeschäft im Zusammenhang mit der Monetarisierung von Inhalten. Das Umsatzmodell von Baofeng Technology ist sogar noch einfacher: Die Haupteinnahmequelle im Jahr 2015 war Werbung, die 70,9 % ausmachte; Obwohl die Verkäufe von Hardware wie Baofeng Magic Mirror im Vergleich zu 2014 deutlich zunahmen, betrug ihr Anteil nur 20,2 % bei einem Umsatz von etwa 130 Millionen Yuan. Das Segment Video-on-Demand machte im Segment Inhaltsmonetarisierung lediglich 3,3 % aus und erzielte einen Umsatz von 21,45 Millionen Yuan.

Aus diesem Vergleich geht hervor, dass das Umsatzmodell von Baofeng Technology zu einheitlich und stark von Werbeeinnahmen abhängig ist. Die Situation ähnelt in dieser Hinsicht in gewisser Weise der von LeTV vor 2013, als die größte Einnahmequelle ebenfalls aus Werbung bestand und 35,53 % ausmachte. Natürlich war dies noch das frühe Stadium der explosionsartigen Entwicklung des LeTV-Ökosystem-Konzepts. Wenn Baofeng Technology dem alten Weg von LeTV folgen möchte, muss es natürlich den inhaltsorientierten Weg einschlagen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Straw Bear Pictures zu einem hohen Preis erworben wurde.

Hardwareverluste und -veräußerungen

Wenn Baofeng Technology sich nur inhaltlich an LeTV orientieren kann, sitzen die beiden Unternehmen bei den Endgeräten tatsächlich im selben Boot.

Wie wir alle wissen, haben die neuen Verluste der Terminalhersteller von LeTV die Gesamtrentabilität von LeTV nach unten gezogen. Laut Jahresbericht 2015 erlitt LeEco Zhixin Electronic Technology (Tianjin) Co., Ltd. im Jahr 2014 und 2015 Nettoverluste von 386 Millionen Yuan bzw. 730 Millionen Yuan . Wie das Sprichwort sagt: Je mehr verkauft wird, desto mehr Verluste macht das Unternehmen. Die Situation von Storm Technology ist nicht viel besser. Seine Einnahmen beliefen sich 2014 und 2015 auf 5,15 Millionen Yuan bzw. 131 Millionen Yuan, und seine Kosten beliefen sich auf 4,94 Millionen Yuan bzw. 120 Millionen Yuan. Obwohl das Unternehmen aus der Perspektive der Rohertragsspanne einen leichten Gewinn erzielt, ist seine Nettogewinnsituation vorhersehbar.

Natürlich ist es nicht förderlich für die Performance, Verluste bei börsennotierten Unternehmen zu belassen, daher trennten sich beide Unternehmen gleichzeitig von ihren Hardwareherstellern. Was Baofeng Technology betrifft, so gab das Unternehmen im August 2015 bekannt, dass es plant, seinen 11-prozentigen Anteil an Baofeng Magic Mirror an Baofeng Holdings (Beijing) Co., Ltd. und Huang Xiaojie zu übertragen. Nach dieser Kapitalübertragung hält das Unternehmen 19,84 % des Eigenkapitals von Baofeng Magic Mirror und ist nicht mehr in die Änderungen im Umfang der Fusion einbezogen. Apropos Desinvestition: Feng Xin, CEO von Baofeng Technology, sagte einmal öffentlich: „Auch wir leiden darunter“, da die Verluste von Baofeng Magic Mirror während seiner Wachstumsphase die Leistung des Unternehmens beeinträchtigen würden und eine Reduzierung der Beteiligung auf unter 20 % nicht in den Verlusten des Unternehmens enthalten sei. LeTV.com hält lediglich 58,33 Prozent der Anteile am Hardwarehersteller LeEco Zhixin, der keine hundertprozentige Tochtergesellschaft ist. Bilanziell werden bei dem börsennotierten Unternehmen nicht alle Verluste berücksichtigt. Als Ergebnis entsteht ein Nettogewinnverlust und ein dem Mutterunternehmen zuzurechnender Nettogewinn.

Baofeng Technology und LeTV haben ähnliche Layouts als Hardwarehersteller: LeTV Zhixin beteiligte sich an der Investition in die TCL Group und Baofeng Technology investierte Ende 2015 auch in Tongshuai Chuangzhijia. Tongshuai Chuangzhijia ist eine Elektronikmarke von Haier Electric Appliances, die auch als mit Haier Electric Appliances verbunden verstanden werden kann. Um die Herstellungskosten zu senken, haben sich die beiden Unternehmen mit traditionellen Elektrogeräteherstellern zusammengeschlossen, was ebenfalls eine gute Absicht ist.

Einzigartiger VR-Konzeptpionier oder Märtyrer?

Der Softwareinhalt ist nicht so gut wie bei LeTV, die Hardware ist jedoch mit der von LeTV vergleichbar. Baofeng Technology verfügt jedoch über Geschäftsbereiche, die LeTV nicht hat: Spiele und VR. In einem Brief an die Aktionäre im Rahmen seines Jahresberichts thematisierte Baofeng Technology VR und erwähnte sogar, dass die Zahl der Magic Mirror-Benutzer die Marke von 1 Million überschritten habe. Zu den von Baofeng Technology angekündigten Plattformen gehören laut eigener Aussage auch VR-Plattformen, nämlich die Langvideoplattform Baofeng Video, die Kurzvideoplattform Show, die Hardwareplattform Baofeng TV und die VR-Plattform Baofeng Magic Mirror.

Als derzeit heißestes Investitionsfeld ist der VR-Bereich für das Kapital oft schneller erkennbar als die Entwicklungsgeschwindigkeit der Branche. Derzeit können die Probleme von Schwindel und Partikeln bei Produkten, egal ob auf dem internationalen oder nationalen Markt, nicht vermieden werden. Bei den bestehenden Produkten Oculus Rift, HTC Vive und Sonys PlayStation VR liegen die Hardwarepreise zwischen 4.000 und 7.000 Yuan. Im Gegensatz dazu beträgt der Preis des Baofeng Magic Mirror auf seiner offiziellen Website nur 499 Yuan und sein Prinzip besteht lediglich im dreidimensionalen Sinn der optischen Abbildung, ganz zu schweigen von der immersiven Erfahrung des Inhalts.

Betrachtet man die jährlichen F&E-Investitionen von Storm Technology, so betrugen sie im Jahr 2015 lediglich 136 Millionen Yuan und in den beiden Jahren davor lediglich 83 Millionen Yuan bzw. 93 Millionen Yuan. Die F&E-Investition für ein einzelnes HTC VIVE-Produkt beträgt mindestens über 100 Millionen US-Dollar (ca. 649 Millionen RMB). Die Ungleichheit der Investitionen bestimmt die Qualität und Zukunft des Produkts. Die Aufrichtigkeit von Baofeng Technology zeigt sich in seinen Produkten. Was die Übernahme von Gump Technology, Lidong Technology und Straw Bear Pictures zur Behebung seiner inhaltlichen Defizite angeht, hat Baofeng Technology noch einen längeren Weg vor sich.

Tatsächlich ist die VR-Situation von Baofeng Technology weitaus weniger stabil als seine Leistung auf dem Sekundärmarkt. Einerseits sind Inhaltsproduzenten wie LeTV in die VR-Branche eingestiegen, andererseits haben BAT-Unternehmen wie Tencent ihre Investitionen in Spiele erhöht. Aus heutiger Sicht besteht der einzige Vorteil von Storm Technology in der Einführung des technisch weniger fortschrittlichen Storm Magic Mirror, doch niemand kann sagen, wie lange dieser Vorteil anhalten kann.

Am 26. April stieg Baofeng Technology um 1,55 % und schloss bei 72,24 Yuan, mit einem Gesamtmarktwert von 19,9 Milliarden Yuan. Dieser Preis ist im Vergleich zu seinem Höchststand nach der Notierung um die Hälfte gefallen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Wie konnte das Unternehmen, das mit Uber verbunden war und Shenzhou Yidao loswurde, seinen Gegenangriff in nur 5 Monaten abschließen?

>>:  Der Mobiltelefonmarkt ist gesättigt und muss umgestaltet werden. HTC will mit VR ein Comeback feiern?

Artikel empfehlen

Wie kann ich schnell abnehmen?

Viele Menschen haben viel Mühe in das Abnehmen ge...

Die "Bewohner" des Regenwaldes verändern sich still und leise

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Gibt es in dieser Kältewelle noch Hoffnung für die lautlosen Android-TV-Spiele?

Rückblickend auf das gesamte Jahr 2015 erlebte de...

Wie dehnen Sie Ihre Waden nach dem Training?

Viele Menschen haben die gute Angewohnheit, sich ...

So trainieren Sie die Bauchmuskeln von Männern

Ich weiß nicht, wann, aber es gab einen Trend, Ba...

Was sind die einfachsten Übungen für die querverlaufende Bauchmuskulatur?

Heutzutage machen sich viele Menschen oft Sorgen ...

Was sollte man nach anstrengendem Training essen?

Bei anstrengenden Übungen schwitzen Menschen star...

Warum haben Batterien genauso viel „Kälteangst“ wie Sie im Winter?

Produziert von: Science Popularization China Auto...